Kill Team Kill Team 2021 - KFKA

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Man könnte es (bedingt) einführen, wie man die dicke Drohne bei den Chalnath-Tau oder die Rubic-Marines in der WD-Tzeentch eingebaut hat: eine Auswahl belegt dann eben 2, 3 oder noch mehr Slots.

Allerdings sollte man die Erwartungen gering halten: das dickste was da so auftaucht, sind 4 Custodes (als Team) , 6 Tyrakrieger (als Team) oder ein einzelnes Krootox im Kroot-Team. Nen Team aus 3 Terminatoren wär eventuell noch vorstellbar, aber dickerals diese nicht wirklich. Gerade die gängigen HQ Chars wären zu mächtig und sprengen auch den erzählerischen Rahmen des Killteams, die oft genug Selbstmordkommandos, Strafbatallione und andere Wegwerf-Truppen darstellen.

Größere Teams: nicht wirklich. Die Platte ist wirklich klein (und das ist gut so - es ist sehr nice problemlos an einem normalen Küchentisch o.ä. spielen zu können!) Das jetzige 14 vs. 14 was maximal möglich wäre ist schon eng genug, mehr sollte es nicht sein.
Recon Drone und Rubric Marines sind auch schon im Kompendium vorhanden, also nicjt erst seit WD oder Calnath
 
Größere Bases haben Vor- und Nachteile. Was dabei überwiegt kann man so pauschal kaum sagen.
Gemessen wird vom Baserand, somit deckt man mit größerer Base auch einen größeren Bereich ab. Zb. hat man damit einen größeren Bereich, der als eigene NK Reichweite gilt, welche der Gegner nicht einfach durchqueren kann, oder in dem man andere Kämpfer unterstützen kann.

Auf der anderen Seite ist in der eigenen Bewegung etwas eingeschränkt.

Tendenziell würde ich bei größeren Bases eher einen Vorteil sehen. Eine Vorschrifft zur Basegröße ist mir aber nicht bekannt.
 
Nein, das verstehst du nicht richtig, zumindest nach Chalnath. Das Kompendium habe ich nicht. Im Späher-Kill-Team kannst du jeden Typ Drohne einmal nehmen. Die Aufklärungsdrohne kostet nur einfach 2 der 12 Plätze. Du musst also auf ein Modell verzichten, ansonsten gibt es keine weiteren Einschränkungen durch die MB3.
 
  • Like
Reaktionen: Giesy und FastEddy
Bin erst neu auf die 2nd Edi umgestiegen (nach anfänglichen Schock und ein bissl Ärger). Finde aber nun das neue System zumindest interessant genug zum Ausprobieren. (Die neue Optionsarmut ist fast schon mal erholsam...)
Zurzeit bastel ich an einem Necron Kill Team.
Bei den Necrons hab´ich nun die Option auf Deathmarks oder Immortels.
Meine Fragen wären jetzt, wer mit welcher Auswahl welche Erfahrungen gemacht hat, bzw. was euch besser erscheint? Zudem wäre bei den Immortels die Frage, was besser ist. Splash oder AP1? (wegen Bewaffnung)
Bei den Deathmarks hätte ich die Frage, wie "DIMENSIONAL CONCEALMENT" funktioniert. Kann ich da meinen Operative aktivieren, schießen und dann mit DIMENSIONAL CONCEALMENT wieder in Conceal-Order wechseln um selbst nicht beschossen zu werden?
 
Hallo im White Dwarf 468 stehen ja Regeln zu Ad-Mech für Kill Team ...

Ich hab die Regel Verstrahlung jetzt schon etliche male gelesen und verstehe garnix:

Verstrahlung:
Solange sich ein feindlicher Kämpfer innerhalb von "o" um Kämpfer mit dieser Fähigkeit befindet und für diese sichtbar ist, wird jener feindliche Kämpfer behandelt, als wäre er verletzt (ziehe nur "o" vom Bewegungswert jenes feindlichen Kämpfers ab, weil er als verletzte gilt, wenn er aktiviert wird und sich innerhalb von "o" um befreundete Kämpfer mit dieser Fähigkeit befindet und für sie sichtbar ist).

Ähm was? Alles was in der Klammer steht ist maximal verwirrend .... also wenn er Freunde um sich hat zählt nur der Bewegungsabzug oder was? Die restlichen Verletztmali sind dann per Wunderheilung wegen der Freunde verschwunden? Aber nur wenn diese Freunde auch die Fähigkeit Verstrahlung haben? Ist das so in etwa richtig?

:-/
 
Splash oder AP1? (wegen Bewaffnung)
Hat beides seinen Nutzen. AP1 ist sicher die konventionellere Wahl, weils eben immer nützt und gerade gegen Marines bzw. halt alles mit vielen LP den schaden zuverlässig erhöht. 2 oder 3 Würfel haben zur Verteidigung ist eben ein deutlicher Unterschied.
Allerdings haben gerade die Teams mit eigenem "Codex" schon die Tendenz dicht zu stehen: es gibt sehr viele Modelle mit "Aura"-Sonderregeln, weshalb es um solche Modelle shcon ein cluster bildet.
Gesunde Mischung würde ich sagen, wobei etwas mehr AP1 würde ich sagen zu beginn. Später schadet es nix mehr im Rooster zu haben um passend zum Gegner auszuwählen.

Bei den Deathmarks hätte ich die Frage, wie "DIMENSIONAL CONCEALMENT" funktioniert. Kann ich da meinen Operative aktivieren, schießen und dann mit DIMENSIONAL CONCEALMENT wieder in Conceal-Order wechseln um selbst nicht beschossen zu werden?
Nein. Erstens mal darf mal Aktionen pro Modell nur je einmal ausführen, was es schon unterbindet. Und dann kostet die Aktivierung ja auch einen AP. Man hat ja nur 2 also selbst wenns ginge könnte man nix anderes machen.
Der Sinn ist eher sie defensiv in Deckung aufzustellen, so dass sie nicht beschossen werden können. Nach der Aktivierung auf offensiv schalten (1AP) und Schießen (noch nen AP). Wenn man Deathmarks halt ziemlich als letzte aktiviert kann nur sehr wenig drauf schießen. Ist das gegnerische Kill Team kleiner sogar keiner mehr (außer ggf. Abwehrfeuer)
 
  • Like
Reaktionen: Paule
Hallo im White Dwarf 468 stehen ja Regeln zu Ad-Mech für Kill Team ...

Ich hab die Regel Verstrahlung jetzt schon etliche male gelesen und verstehe garnix:

Verstrahlung:
Solange sich ein feindlicher Kämpfer innerhalb von "o" um Kämpfer mit dieser Fähigkeit befindet und für diese sichtbar ist, wird jener feindliche Kämpfer behandelt, als wäre er verletzt (ziehe nur "o" vom Bewegungswert jenes feindlichen Kämpfers ab, weil er als verletzte gilt, wenn er aktiviert wird und sich innerhalb von "o" um befreundete Kämpfer mit dieser Fähigkeit befindet und für sie sichtbar ist).

Ähm was? Alles was in der Klammer steht ist maximal verwirrend .... also wenn er Freunde um sich hat zählt nur der Bewegungsabzug oder was? Die restlichen Verletztmali sind dann per Wunderheilung wegen der Freunde verschwunden? Aber nur wenn diese Freunde auch die Fähigkeit Verstrahlung haben? Ist das so in etwa richtig?

:-/

Der feindliche Kämpfer gilt als verwundet, wenn er sich O um einen deiner Kämpfer befindet. Sollte dann dein Kämpfer eine Sichtlinie ziehen können, verliert dein Feind O in seiner Bewegung. Ansonsten hat er volle Bewegung, obwohl er als verwundet zählt.
 
Nein. Erstens mal darf mal Aktionen pro Modell nur je einmal ausführen, was es schon unterbindet. Und dann kostet die Aktivierung ja auch einen AP. Man hat ja nur 2 also selbst wenns ginge könnte man nix anderes machen.
Der Sinn ist eher sie defensiv in Deckung aufzustellen, so dass sie nicht beschossen werden können. Nach der Aktivierung auf offensiv schalten (1AP) und Schießen (noch nen AP). Wenn man Deathmarks halt ziemlich als letzte aktiviert kann nur sehr wenig drauf schießen. Ist das gegnerische Kill Team kleiner sogar keiner mehr (außer ggf. Abwehrfeuer)
Danke für deine schnelle Antwort. Ich hab´nach den neuen Regeln bisher noch nicht gespielt.
Ich dachte nach dem Aktivieren (das eigentlich keine extra AP kostet, zumindest habe ich keine Stelle gefunden, wo das steht) kann man endscheiden welche Order man wählt (außer halt im ersten Zug, wo die Order gilt, wie man sie aufgestellt hat). Also Engage, wo man fast alles machen kann solange AP reichen oder Conceal, wo man eingeschränkter ist aber dafür meist nicht beschossen werden kann.
Dann kauft man sich mit seinem 1CP in der Strategy Phase DIMENSIONAL CONCEALMENT (kostet CP nicht AP) und dann hätte ich gemeint kann man nach dem man 1AP für Shooting verbraten hat den 2ten AP eines Deathmarks ausgeben um DIMENSIONAL CONCEALMENT auszulösen und die Order zu ändern. Also wenn er Engage war auf Conceal wechseln.
Oder wenn man anfangs Conceal Order wählt 1AP ausgeben um vorher per 1CP gekaufte DIMENSIONAL CONCEALMENT auszulösen und in Engage Modus zu wechseln um den 2ten AP zum Shooting zu verwenden.

Also ich dachte mir, dass man mit seinen Deathmark z.B. im ersten Turn mit Conceal Order in Position geht. Dann bei der nächsten Aktivierung auf Engage wechselt 1AP für Shooting ausgibt und dann denn anderen AP für Aktivierung DIMENSIONAL CONCEALMENT (das vorher aber auch 1CP kostet) ausgibt und wieder zurück in Conceal Order wechselt.

Ich mache also nur 1ne Shooting Aktion und dann halt die Orderwechsel-Aktion. Also keine doppelten Aktionen. Aktivieren kostet kein AP und beim Aktivieren kann man sich ja immer enscheiden welche Order man für den Zug verwendet, was ich jetzt nicht als Aktion rechnen würde.

Zumindest kann ich nichts anderes in den Regeln lesen, oder bin ich da irgendwo falsch dran?
 
War etwas flapsig von mir formuliert. Die Aktivierung selber verbraucht natürlich keine AP.

Die strategische List "dimensional concealment" bzw. dimensionale Geheimhaltung (die du für einen command point "kaufst") macht nix anderes als für alle Deathmarks die Aktion "dimensionale Geheimhaltung" frei zu schalten. Diese kostet 1AP und man kann damit Deathmarks von Offensiv auf defensiv oder andersrum switchen. Aber eben nur 1x pro Zug, weil jede Aktion nur einmal verwendbar ist.

Also ich dachte mir, dass man mit seinen Deathmark z.B. im ersten Turn mit Conceal Order in Position geht. Dann bei der nächsten Aktivierung auf Engage wechselt 1AP für Shooting ausgibt und dann denn anderen AP für Aktivierung DIMENSIONAL CONCEALMENT (das vorher aber auch 1CP kostet) ausgibt und wieder zurück in Conceal Order wechselt.
Im ersten Zug funktioniert das nicht, weil man im ersten Zug automatisch bei Aktivierung den Modus hat, mit dem man aufgestellt hat.
Ab Runde 2funktioniert das aber so, ja.
In Runde 1 müsstest du entweder offensiv aufstellen, und dann bis zur Aktivierung beschießbar sein. Oder eben defensiv aufstellen, mit der Aktion auf offensiv stellen, feuern und dann bis zur nächsten Aktivierung in Zug 2 beschießbar bleiben
 
  • Like
Reaktionen: Paule