Kill Team

Es ist im Grunde eine Variante von 40k mit ein paar Sonderregeln.

In der jetzigen Version (man kann sie digital bei der Black Library erwerben) wählt jeder Spieler 200 Punkte aus seinem Codex aus (0-2 Standard, 0-1 Elite, 0-1 Sturm). Dabei gibt es einige Beschränkungen (etwa keine 2+ Rüstungswürfe, keine Fahrzeuge mit einer addierten Panzerung (Front + Seite (nur 1x) + Heck) von mehr als 33 usw.) und im Spiel bewegen sich die Modelle einzeln. Das Modell mit dem höchsten Moralwert ist der Anführer und weitere 3 Modelle bekommen Sonderregeln aus einer längeren Liste (z.B. unaufhaltsam, rüstungsbrechend, Tarnung, Sprinten usw.). Gespielt werden dann spezielle Missionen.

Die neue Version wird darauf basieren, offenbar gibt es noch ein paar neue Sonderregeln und Missionen.

Es gibt noch eine ältere Version aus der 3./4. Edition, bei der ein Spieler sich mit einem Team ins Lager des Gegners schleicht, der seinerseits kleine Trupps aus Standardtruppen (Orkboys, imperiale Soldaten, Termaganten etc.) und einen "Boss" (sozusagen als Endgegner) kontrolliert.

Ob man das ganze braucht ist wohl Geschmackssache - es ist aber immerhin eine Alternative mit wenig Modellen und dauert üblicherweise auch nicht besonders lang.
 
Also seinerzeit habe ich mit einem Kumpel immer "40k-in-40 minutes" wie Kill Team damals hieß im Urlaub gespielt.
War eine tolle Sache weil man eben keine volle Arme mit schleppen muss und dennoch sein Dosis 40k bekommt.

Ich persönlich spiele gerne große Spiele, Campaigns etc. aber Kill Team bzw. ganz kleine Spiele sind einfach super. Kein FOC etc. und purer fun.
Nachteil sin Kill Team spiel ohne Story ist wie ein Faltschirmsprung ohne Fallschirm. Eine echt blöde Idee. Also ist das game wohl eher nicht für competitive player ....
 
Nachteil sin Kill Team spiel ohne Story ist wie ein Faltschirmsprung ohne Fallschirm. Eine echt blöde Idee. Also ist das game wohl eher nicht für competitive player ....
Also im Endeffekt wie das normale 40k.

@Topic: Bin gespannt was in dem Buch an sonstigen neuen Regeln drin steckt. Kill Team Spiele machen gut Laune, die Ausreißer bei den Listen sind teilweise sogar kleiner als bei normalen 40k Spielen. Da steckt viel Potential drin.
 
Ich persönlich spiele gerne große Spiele, Campaigns etc. aber Kill Team bzw. ganz kleine Spiele sind einfach super. Kein FOC etc. und purer fun.
Nachteil sin Kill Team spiel ohne Story ist wie ein Faltschirmsprung ohne Fallschirm. Eine echt blöde Idee. Also ist das game wohl eher nicht für competitive player ....
Soweit ich weiß, handelt es sich um eine etwas überarbeitete Version der digitalen Version. Diese enthält auf jeden Fall einen FOC, nur dass die Wahlmöglichkeiten eingeschränkt sind. Und sie eignet sich durchaus auch für Turniere – ich habe selbst nach den Regeln bereits ein Kill-Team-Turnier in einem meiner Clubs organisiert.
 
In der Regel kauft man immer Truppen.
Es gibt nur HQs oder besondere Charakter Modelle einzeln.
Manchmal gibt es auch kleinere Truppen, also anstatt 10 Mann halt auch Kampftrupps, also meistens 5 Modelle nur.

Jedes Modell zählt als Einheit und kann separat agieren.
Es gab bei der alten Version Spezialisten, die zusätzliche Fähigkeiten bekamen. Und ein Modell wurde glaube ich als eine Art Anführer gewählt meine ich. Wie das jetzt gehandhabt wird, weiß ich nicht.

Es gibt auch ein Fan Projekt dafür, dass etwas mehr Auswahl zu lässt und in der Regel mit 500 Punkten statt findet, anstatt nur 200
 
Schade hatte gehofft das man einzelne Modelle kaufen kann und die wie bei Infinity spielen kann. Das wäre wirklich interessant. Dann würde sich auch der Aufwand lohnen sich ein extra Kill Team zu kaufen und in Szene zu setzten 


GW verkauft aber außer Charaktermodellen eben keine Einzelmodelle und so kann man mit einer Truppbox gleich losspielen, wie im Killteam Set eben. Und du kannst trotzdem deine Minis in Szene setzten was spricht dagegen, 10 stark umgebaute Marines/Tempestus Jungs.... ins Feld zu führen?
 
Mir ging es eher darum das ich z. B. 3 Marines, 2 scouts 1Marine mit sprungmodul und 1 bike spielen will.
Und da hätte mir die Idee besser gefallen das man Modelle aus der armeeliste einzeln kaufen kann. Sind ja schließlich auch überrall die Pkt. Für einzelmodelle angegeben.

Das gw. Die Modelle so nicht einzeln verkauft ist mir auch bekannt. Nur könnte man so aus 2-3 Boxen ein schönes kill Team Bauen.
 
Doch, verstehe es. Ich hab nur geschrieben, wie es ist, wenn die das so übernommen haben wie früher.

Edit
WH40k ist ein Truppen Spiel und in kill Team steuert man in der Regel einen Trupp. Es dürfen wahrscheinlich auch keine hqs gewählt werden und Fahrzeuge ab 33+ Panzerung, dürfen auch nicht verwendet werden. Keine 2+ Rüstung, keine Schocktruppen. Der Sergeant ist damit eigentlich der Anführer der Truppe.
Das ist fluffig. Wenn man jedes Modell einzeln wählen dürfte, wäre es kein kill Team mehr.

Ich glaube beim Fan Projekt darf man einzelne Leute wählen und sogar Termis und centurionen usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
GW verkauft aber außer Charaktermodellen eben keine Einzelmodelle und so kann man mit einer Truppbox gleich losspielen, wie im Killteam Set eben. Und du kannst trotzdem deine Minis in Szene setzten was spricht dagegen, 10 stark umgebaute Marines/Tempestus Jungs.... ins Feld zu führen?

Jup. Durch die Sonderregeln für einige Modelle ist es auch ein Ansporn, diese an der Miniatur darzustellen. Feel no Pain oder Relentless etwa mit allerlei Bionics, Infiltration oder Scout mit einem Tarnumhang, Scharfschütze und Niederhalten mit einer modifizierten Waffe usw. .

Wenn man eine wirklich bunte Truppe haben will, bietet sich der Eintrag der Schergen im Inquisitionscodex an (mmh... ein Arco-Flagellant mit Rüstungsbrechend...).
 
Mir ging es eher darum das ich z. B. 3 Marines, 2 scouts 1Marine mit sprungmodul und 1 bike spielen will.
Und da hätte mir die Idee besser gefallen das man Modelle aus der armeeliste einzeln kaufen kann. Sind ja schließlich auch überrall die Pkt. Für einzelmodelle angegeben.

Das gw. Die Modelle so nicht einzeln verkauft ist mir auch bekannt. Nur könnte man so aus 2-3 Boxen ein schönes kill Team Bauen.

Vielleicht wäre ja Deathwatch was für dich, da dort Vanguard Veterans und Biker auch einzeln gekauft werden können. Wobei die Modelle Punktetechnisch halt schon teuer sind.