Kill Team

Hallo zusammen, hab ich das richtig verstanden das mann das minimum an Einheiten kauft, weil mein Bruder spielt Necrons und wollte z.B. einzelene Modelle kaufen und mischen. Die Regel sagt ja 0-2 Standarts, 0-1 Elite und 0-1 Sturm, das heist das er bei den Necron Kriegern min. 10 Modelle kaufen muss oder kann er die auch einzeln kaufen wie z.B. nur 2 oder 3 Krieger?

Wenn du ein 40k Skirmish möchtest bei dem man einzelne Modelle aus verschiedenen Einheiten zu einer kleinen "Streitmacht" zusammenstellt ist http://heralds-of-ruin.blogspot.de/p/kill-team-rules.html pflicht. Meiner Meinung nach deutlich besser als die GW Kill Team Variante, die Regeln dort werden gut gepflegt, es gibt 38 Fraktionslisten, darunter neben den normalen Fraktionen wie Space Marines + Unterorden, Eldar, CSM, Orks, Nekrons auch Exoten wie Squats, Wildorks, Adeptus Arbites, Grotrebellen, Korsaren ... .
 
Hab einem Kumpel zum Geburtstag die Box geschenkt und mir überlegt, einen Chaoskult aufzustellen, um gegen ihn anzutreten.

Geht das so oder gehe ich damit total baden?

Chaos Space Marines: Kombiniertes Kontingent - 200 Punkte

*************** 2 Standard ***************

12 Chaoskultisten
- Mal des Slaanesh
- 10 x Sturmgewehr
- 1 x Maschinengewehr
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- Schrotflinte
- - - > 87 Punkte

13 Chaoskultisten
- Mal des Slaanesh
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 80 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

1 Chaosbrut
- Mal des Slaanesh
- - - > 33 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 200

Was versprichst du dir denn von dem Mal des Slaanesh? Ansonsten, wie hier schon gesagt wurde, vlt eher 2 Bruten? Sie sind immerhin dein einziges Mittel gegen Fahrzeuge.
 
Ich hab mal ein bisschen rumgeklickt und mir ist dabei gleich wieder die Lust an Killteams vergangen:

Eldar: Kombiniertes Kontingent - 200 Punkte
*************** 1 Standard ***************
10 Windriders, 7 x sync. Shurikenkatapult, 3 x Impulslaser
- - - > 200 Punkte

Die 3 Lasertypen sind natürlich die Spezialisten, einer mit +1 BF, einer mit Ignore Cover und der dritte schießt mit seinen 4 Schuss auf mehrere Ziele...

Edit... doer das hier:

*************** 1 Sturm ***************
9 Tomb Blades, 9 x Synchronisierte Tesla-Karabiner, 9 x Schildplatten, 9 x Nebuloskope
- - - > 198 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ein bisschen rumgeklickt und mir ist dabei gleich wieder die Lust an Killteams vergangen:



Die 3 Lasertypen sind natürlich die Spezialisten, einer mit +1 BF, einer mit Ignore Cover und der dritte schießt mit seinen 4 Schuss auf mehrere Ziele...

Edit... doer das hier:

Ich denke viel besser kann man nicht zeigen, dass das eigentliche Problem von 40K ("Normal" wie auch Kill Team) der Einheiten Spam ist.
Denn das was Du da zusammengeklickt hast mag zwar Regelkonform sein. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders gewesen.

Aber natürlich die die Verantwortung da auch beim Spieler (auch wenn viele das nicht so sehen).

cya
 
Ich denke trotz der oben genannten Beispiele kann ich bedenkenlos KillTeam spielen. Muss dann halt im zweifelsfall selektieren, mit (wichtig: mit, nicht gegen!) wem ich das spiele und hier die Auswahl über die Zeit ein wenig verfeinern. Dann sehe ich darin gar kein Problem. Kommt halt wie in fast jedem Spiel darauf an, mit wem man spielt und auf was man sich da einigen kann. Aufbiegen und brechen kann man ja fast jedes System.

Klar, in einer Turnierumgebung mag man sich mit solchen Listen auseinander setzen müssen. Ist schade, aber auch der Grund, warum ich mich damals zur vierten Edition von 40K abgewandt habe. Aktuell habe ich aber durchaus vor, ein wenig KillTeam zu spielen. Auf diesem Größenlevel kann ich wenigstens auch mal verschiedene kleine Armeeprojekte ausprobieren und abschließen.
 
Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, aber drei Spezialisierungen, die den Fernkampf verbessern, sind nicht regelkonform. Man darf für jeden Spezialisten nur eine Sonderfähigkeit auswählen. Und es darf nicht drei Spezialisten der selben Kategorie geben. Ich gebe zu, ich bin jetzt noch nicht regelfest. Hab das gerade heute erst erworben. Und selsbt wenn, der Gegner kann doch gegenhalten.

Für meine Zwecke, nämlich mal ein schnellens Spiel gegen Sohnemann oder eine erzählerische Kampagne, ist es genau richtig. Was ich mir gewünscht hätte? Echte Befehlsfähigkeit für Anführer und nicht bloß ein Moralwertbonus bei Aufriebtests.

Ansonsten, nun ja es atmet den Geist der 7. Edition. Alles, was man früher bei Spielen, die über direktes 1:1 aufs Maul hinausgingen, über Hausregeln geklärt hat, wird nun generisch über Kniffelei geregelt. Das gefällt mir nicht so. Ich mag halt keine plötzlich aufploppenden Missionsziele, die nur deshalb wichtig sind, weil der allmächtige W6 das so sagt. Aber das ist ja etwas, das man auch weglassen kann.

Und gerade die geringe Größe des Spiels, basierend auf Regeln von 40k ermöglichen es halt mit kleinem Geld und viel Liebe zum Detail eine wirklich coole kleine Streitmacht aufzubauen und mit ihr zu spielen. Nichts ist nerviger, als erstmal zehntausend Marines und hundert Autos anzupinseln, bevor man überhaupt über das Spiel nachdenken kann.
 
@Knight-Pilgrim: Wenn du eine Kampagne spielen möchtest würde ich aber eher die Herald Regeln von weiter oben verwenden, da hast du voll ausgebaute Kampagnen Regeln, extra Szenarios, hast einen Basis, kannst die im laufe der Kampagne ausbauen, dort über Erfahrungspunkte deine Leute verbessern/trainieren. Deine Leute können aber auch dauerhafte Verletzungen davontragen oder sterben, man kann legendäre Waffen im laufe der Kampagne suchen, Helden/einzigartige Söldner anheuern, ähnlich wie bei Nekromunda, Mortheim oder Gorkamorka. Läuft auch alles auf den Grundregeln von 40k. Also fast alles was du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin neu im Warhammer 40K Universum. Ich hatte mir letzte Woche die KILL TEAM Box gekauft. Dachte das ist eine Starterbox. Allerdings fehlten noch die Würfel und ein Maßband, was nicht weiter schlimm ist, das hatte ich schon, aber viel "nerviger" finde ich, das es für Neueinsteiger nicht gerade leicht ist Warhammer 40K Kill Team Regeln zu spielen. Allein schon der Aufbau des Teams ist mir noch nicht ganz klar, wie hier Punkte gezählt werden um auf eine 100P Liste zu kommen, oder wie ein Spiel begonnen wird welche Spielzüge es gibt usw.. Ist mir echt ein Rätsel wie Warhammer sich so lange halten konnte und doch nicht gerade Wert darauf legt, neue Spieler an das Spiel heran zuführen. Vielleicht könnt ihr mir hier ja etwas Unterstützung geben.
 
Liegen der Killteambox eigentlich Regeln bei oder muss man die auch separat kaufen?
Ja, der Killteambox liegt auch das Regelbuch bei.

@zulumaster
Das Hauptproblem ist denke ich, dass man als Neueinsteiger vom Regelbuch (das auch in der Box beiliegt) ziemlich erschlagen sein dürfte.
Und die Killteam Regeln sind nur ein Zusatz zum regulären Regelbuch.
Und wie Knight-Pilgrim bereits gesagt hat ist in der Regel noch der Codex mit dem Armeelisteneinträgen notwendig.
Zudem wird neben Würfeln und Maßband auch ein Schablonensatz für bestimmte Waffentypen nötig.
 
Zuletzt bearbeitet: