40k King George commands and we obey..... XXVIII Praetorian Guard Division

Danke für die Rückmeldungen. Ich bemühe mich schon bald noch mehr zeigen zu können. Und keine Sorge wegen des Farbschemas Dragunov, das ist bei den Hussaren nur so, weil es sich um ein Regiment der (leichten) Kavallerie handelt. Die Fußtruppen und Dragoner werden noch jede Menge Rot liefern.... 😉. Ich versuche mich möglichst an den historischen Uniformen der Regimenter zu orientieren und habe dafür sogar eine ausgezeichnete Quelle, die ich sehr empfehlen kann. Bild davon als Anhang. Ich werde mich vermutlich bei der ein oder anderen Truppe auch noch an Uniformen aus den Kolonialkriegen und dem Krimkrieg versuchen. Halt alles aus dem 19. Jahrhundert der Britischen Armee, welche ja für die Praetorians Pate stand.
 

Anhänge

  • 20210317_195254.jpg
    20210317_195254.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 51
Heute Abend mal wieder ein kleines Update. Ich habe mich die letzten 2 Abende vom Malen ablenken lassen und mal wieder dem Basteln gefröhnt. Das Ergebnis sind, lange geplante jetzt umgesetzte, Verstärkungen für das 19. Reg der Artillerie. 2x schwere 24 Pfünder Kanonen (Laser Rapier) und 2x Congreve Raketen (Quad Launcher) und der Company Commander dazu. In den nächsten Tagen mache ich dazu noch nen Kommandotrupp fertig denke ich. Freue mich schon drauf die zu bemalen, auch wenn es da wegen Ari wieder blau wird.
 

Anhänge

  • 20210323_212852.jpg
    20210323_212852.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20210323_213023.jpg
    20210323_213023.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 40
Vielen Dank für den Zuspruch durch Likes und Aufrufe. Und natürlich auch für jedes Feedback. Heute Abend hab ich den Kommandotrupp fertig gebastelt. Und weil sie hier bisher noch nicht zu sehen waren, hab ich auch gleich Fotos vom noch zu bemalenden 2. Bn des Regiments dazu gemacht. Morgen wird der Arbeitsplatz gesäubert und dann wieder die Pinsel in die Hand genommen.
 

Anhänge

  • 20210324_222106.jpg
    20210324_222106.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 28
  • 20210324_222221.jpg
    20210324_222221.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20210324_222318.jpg
    20210324_222318.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 35
Danke für die Blumen 😊 , wollte heute Abend auch noch ein kleines Update einwerfen. Unter anderem halt die Ankündigung, dass ich mich mit den Congreve Raketen für das Monatsevent angemeldet habe. Aufgrund der Feiertage und der Tatsache, dass ich nach Elternzeit auch mal wieder arbeiten musste, hat es etwas gehakt beim malen. Am meisten Schuld war allerdings die vermaledeite Zeitumstellung. Bring das mal einer nem Kleinkind und nem Säugling bei, dass sie jetzt früher ins Bett müssen..... Naja, leidet halt die Malzeit extrem drunter bis es sich normalisiert hat. Trotzdem hab ich bisl an den Scots Guards arbeiten können, im Anhang der aktuelle Stand. Bin da gerade dabei die Fehler bei den Hauptfarben auszubessern bevor es ins washen usw. geht. Ich bleibe motiviert..... 😉
 

Anhänge

  • 20210407_224812.jpg
    20210407_224812.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 32
Heute mal wieder ein kleines Update. Leider hat das Wetter immer noch nicht mitgespielt meine Congreves zu Grundieren. Immer wenn ich mit meiner sonstigen Arbeit fertig war und Zeit dafür hatte, hat es angefangen zu regnen. Dieser April macht mich fertig. Dafür hab ich am Mittwoch nach extrem langer Zeit endlich mal wieder ein Spiel bestritten. Da ich noch keins in der 9. Edition gemacht hatte, starteten wir erstmal mit 500 Pkt.

Gerüchte machten sich in der Division breit, dass in einem ehemaligen Industriegebiet in der Nähe des Generalstabs elendige Eldar Piraten gesichtet worden seien. Lord Wellington ließ umgehend einen Stoßtrupp zusammenstellen. Neben der Baker, Charlie und Dog Kompanie des 60. Regiment of Foot (3x Infanterietrupp mit Funk und Flamer) unter dem Kommando des stv. Regimentskommandeurs Major Ompteda schickte er als Unterstützung noch 2 soeben eingetroffene Congreve Raketengeschütze (Quad-Launcher) des 19 Reg. RA mit. Er hatte diese Einheiten erst kürzlich in seine Division bekommen und wollte Ihren Wert in der Schlacht beobachten. Dies war auch der Grund, warum er sich entgegen der Warnungen seines Stabes Höchstselbst mit seinem Kommandotrupp der Vorhut anschloss. Was sollte in dem verhältnismäßig kleinen Gelände schon bösartiges auf ihn warten, das seine Truppen nicht zu zerschmettern vermochten.

Kurz nachdem das Gelände erreicht wurde, sah man sich einer bösen Überraschung gegenüber. Neben einem Psioniker und 2 Trupps dieser komischen Avengers-Schlümpfe glitten 2 Kampfpanzer der Eldar aus dem Schatten der Ruinen. Hastig wurde die Laserkanone des Kommandotrupps auf das Dach einer Ruine geschafft und wenige Sekunden später erschallte das erste Hurra aus den Kehlen der Tapferen Praetorianischen Soldaten. Die Laserkanone erzielte einen Volltreffer und beschädigte einen der Panzer erheblich (4 Pkt). Nun war es Zeit den Erstschlag möglichst verlustreich für den Gegner zu gestalten. Wenige Augenblicke danach sausten nicht weniger als 30 Raketen aus den beiden Geschützen und vernichteten eine Einheit dieser blauen Piraten komplett. Die Infanterie schwärmte voller Begeisterung aus und sicherte sich große Teile des Schlachtfeldes.
20210414_202741.jpg

Schlachtordnung nach dem Erstschlag der Praetorianischen Vorhut.

Die Eldar mussten diesen Erstschlag zuerst einmal verkraften und sich konsolidieren. Ihr feiger Psioniker begab sich in den Schutz eines Kampfpanzers um weitreichendem Beschuss zu entfliehen und die verbliebenen Avengers nahmen einen derr Infanterietrupps aufs Korn mit mittlerem Erfolg. Dann kam jedoch die erste Ernüchterung in die Reihen der Rechtschaffenden. Diese Eldar besaßen eine Technologie, mit der Ihre großen Kanonen eine Art Schrapnell auf die tapfere Infanterie abfeuerten und blutige Ernte hielten. Dies dünnte die Mannen des Imperators empfindlich aus, vor allem weil die Besatzung der Laserkanone in einem blutigen Nebel vom Dach der Ruine gefegt wurde.

Was tun dachte Wellesley, viele Optionen hatte er nicht. Seine Infanterie war auf leichte Truppen eingestellt und hatte nur Flammenwerfer dabei und seine einzige Panzerabwehrwaffe und Ihre Besatzung klebten in Teilen an seiner vorher noch makellosen Uniform. Sodann, sagte er sich, mögen die Raketen zeigen was sie können. Gerade erst nachgeladen feuerten die beiden Werfer schon wieder gewaltige Salven gen Feind. Die Avengers, bereits leicht angeschlagen durch Infanteriebeschuss, wurden restlos vernichtet und auch der bereits angeschlagene Panzer musste mehrere Treffer schlucken die Ihn weiter beschädigten. Mit dem Halten wichtiger Schlüsselpositionen konnte sich Wellingtons Truppe jedoch wichtige Punkte in diesem Scharmützel ergattern.

Die erneute Ernüchterung folgt jedoch auf dem Fuße. Wieder so eine Eldar-Teufelei dachte sich Wellington, als der bereits stark beschädigte Panzer scheinbar ohne jedwede Beeinträchtigung seine vorderste Infanteriekompanie komplett vernichtete. Auch das zweite Exemplar dieser unwirklich leise dahinschwebenden Ungetüme vernichtete eine ganze Kompanie und drehte seinem Turm danach auf einen Trupp der Artillerie. Sollte er sich zurückziehen und gepanzerte Verbände in das Gebiet entsenden? Nein, das kam für einen Feldmarshall nicht infrage. Eine kurze Mitteilung an den Stab über Funk und dann sprintete Wellesley bereits über das offene Feld um den nahenden Panzer im Nahkampf zu binden. Unterdessen feuerten beide Geschütze auf den bereits angeschlagenen Panzer im hinteren Feld. Auch um den sich immer noch feige versteckenden Psioniker endlich vors Rohr zu bekommen. Feuer stob in die Luft und jede Menge Rauch erhob sich. Ein kurzes Hurra erstickte umgehend, als der funkende und qualmende Panzer aus dem Rauch geglitten kam und die letzte Kompanie Infanterie anvisierte.
All dies bekam Lord Wellington nicht wirklich mit. Das einzige was er hörte war sein rasender Puls, während er ganz allein auf den schwebenden Koloss zurannte. Eine Lanze aus heller Energie zog knapp an ihm vorbei und wühlte den Boden auf. Geschafft, er hatte das Gefährt erreicht und schwang umgehend sein Energieschwert gegen den Panzer. Der Kommandant der Eldar schaute nicht schlecht als seinem Kampfpanzer im Nahkampf mehrere garstige Wunden zugefügt wurden von nur einem einzigen dieser Menschen....... Er ließ die Hauptwaffe des Panzers schwenken und visierte genau Lord Wellington an. In einem unglaublich hellen Lichtblitz verlor Arthur Wellesley das Bewusstsein und wurde vom Feld geschleudert. Die schwere,scheinbar tötliche, Verwundung von Major Ompteda durch Hexenkräfte der Eldar in einem heroischen Nahkampf sowie die Explosionen der schwer getroffenen Geschütze, all dies bekam der Held Praetorias nicht mehr mit. Tief bewusstlos lag er abseits des Schlachtfeldes in einem ehemaligen Entwässerungsgraben unter einer dünnen Schicht Schlamm begraben. Sein Glück, denn die Eldar dachten er wäre vom Kampfpanzer verdampft worden und suchten nicht nach ihm, nachdem sie alle anderen Männer der Vorhut umgebracht hatten.
Erst drei Stunden später erreichten weitere Kräfte seiner Division das Feld, fanden jedoch keine Eldar mehr vor. Was hatten diese Teufel hier nur verloren? Gab es etwas in den Ruinen was Ihre Aufmerksamkeit erregt hatte? Oder war das ganze tatsächlich nur ein Hinterhalt um den geliebten Feldmarschall zu töten? Wir werden es nie erfahren. Colonel Frederickson war es schliesslich, der beim einsammeln der Erkennungsmarken seiner tapferen Soldaten zuerst den schwer verstümmelten Major Ompteda fand und, als es fast schon keine Hoffnng mehr gab, Lord Wellington in dem alten Graben entdeckte. Unfassbare Erleichterung machte sich im Stab breit und Wellesley musste seinen Colonels und Generälen bei seiner Ehre schwören, nie wieder ein derartiges Kommandounternehmen persönlich anzuführen.


Fazit der Schlacht: Noch nicht ganz angekommen in den Regeländerungen und mit Fehlern in der Aufstellung. Allerdings hatte ich auch wirklich nicht damit gerechnet bei 500 Punkten auf 2 Illum Zar Panzer zu treffen. Durch Ihr vielseitiges Waffenprofil, kombiniert mit der Weltenschiffregel das Strukturpunkte noch doppelt zählen, haben die zwei Panzer ganz schön fies aufgeräumt in meiner Truppe. Nichtsdestotrotz haben die zwei Quad Launcher echt ganz gut performt und meinen Gegner am Anfang echt schockiert. Leider ging mir im Verlauf des Spiels auch etwas das Würfelglück aus. So blieb der schwer getroffene Panzer mit 2 Punkten im Spiel und auch den gegnerischen Kriegsherrn konnte mein Major trotz zahlreicher Treffer im Nahkampf nicht vernichten. Dementsprechend wurde ich am Ende von Runde 4 getabled und lag auch dank der sekundären Missionsziele weit zurück. Ich muss mir unbedingt das neue Regelbuch holen um in diesem Bereich und mit den Stratagemen mal wieder reinzukommen. Hat trotzdem Spaß gemacht. Jetzt hoffe ich morgen auf gutes Wetter zum grundieren, damit ich nicht schon beim ersten Monatsevent kläglich versage^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, endlich mal wieder was neues auf diesem Kanal. Ich habe soeben auf den letzten Drücker meine Abgabe für das Monatsevent gemacht. War wirklich knapp leider. Lag unter anderem daran, dass ich erstmal 2 Wochen wegen miesem Wetter nicht grundieren konnte, dann hatte ich in meiner Freizeit Pflasterarbeiten vorm Haus zu erledigen und konnte manchmal nichtmal mehr richtig den Pinsel halten am Abend (nix gewohnt der alte Mann 😆 ) und zu guter letzt durfte ich noch 2 Tage im Kinderkrankenhaus verbringen weil meine große sich ne ordentliche Gehirnerschütterung durch einen gewagten Stunt zugezogen hat. Egal jetzt alles, ich hab es geschafft und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Mit etwas mehr Malabenden hätte ich vermutlich noch ein paar Feinheiten rausgearbeitet, aber insegsamt entspricht das Ergebnis meinem Niveau. Viel Spaß und Inspiration mit den Bildern.
 

Anhänge

  • 20210506_213648.jpg
    20210506_213648.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 22
  • 20210506_213656.jpg
    20210506_213656.jpg
    386,4 KB · Aufrufe: 19
  • 20210506_213846.jpg
    20210506_213846.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 20
  • 20210506_213854.jpg
    20210506_213854.jpg
    277,1 KB · Aufrufe: 23
Heute gehts direkt weiter. Ich habe schon länger noch unbemalte Standard Trupps umherstehen die unbedingt mal bemalt werden wollen. Da paste es sich gut, dass in diesem Monatsevent Standard dran ist, also gleich nochmal angemeldet mit nem Trupp der Gordon Highlander vom 92nd. Regiment of Foot.
20210507_213752.jpg

Wenn alles gut läuft werde ich morgen wieder ein Spiel bestreiten von dem ich dann hier berichte.

Ich muss wirklich feststellen, dass einen so ein Armeeaufbau wahnsinnig gut bei der Stange hält was bemalung und so angeht. Wenn ich das mal früher angegangen wäre, hätte ich nicht so einen unfassbaren Wust an unbemalten, halbfertigen Modellen. Aber seis drum. Vielen Dank für den Zuspruch und das tolle Unterforum.
 
Grübelnd saß Lord Wellington vor dem Holotisch seines Kommandozentrums. Nur knapp war er kürzlich bei einem Aufeinandertreffen mit einer Abteilung der Eldar mit dem Leben davongekommen. Was wollten diese Eldar bloß in den Ruinen der ehemaligen Prometheum Fabrik. Hier gab es nichts, absolut nichts zu holen. Nichtsdestotrotz konnte er es sicht nicht leisten störende Kräfte im Rückraum seiner Frontlinie , und sei der Abschnitt noch so bedeutungslos, zu dulden. Nachdem er nach seinem Knalltrauma und der Gehirnerschütterung wieder halbwegs bei Sinnen war, hatte Wellesley sofort Colonel William Frederickson zu sich kommen lassen. Diese widerliche Xenos Brut musste verschwinden und es war nun die Aufgabe von Frederickson dies zu Gewährleisten. Er bekam dafür 2 volle Batallione seines 60. Regiment of Foot und Artillerieunterstützung mit auf den Weg. Für den Notfall hielten sich noch 2 Kompanien Luftlandetruppen der Cameron Highlanders bereit um Unterstützung zu geben. Die Abteilung war nun schon mehrere Stunden unterwegs und musste jeden Moment am Ort des Geschehens eintreffen. Wellingtons Hände wurde unerklärlicherweise etwas Naß, als die ersten Bilder und Meldungen auf dem Holotisch aufflackerten. Sweet Willi wird das schon lösen, redete er sich ein, als Frederickson seine Kampfaufstellung durchgab.
20210508_201649.jpg


Sie waren auf eine sehr geringe Truppenaufstellung scheinbar Clownsähnlicher Eldar getroffen, welche sich solgleich in den Schatten zu verstecken suchten. Ein bis zwei ordentliche Artillerieschläge, danach wird die Infanterie die Reste aufwischen dachte sich Wellington als sich im Vox die Meldungen zu überschlagen begannen....... krkkkrrrrkr...."Abwehrfeuer auf Mein Kommando"......kkkxrkkrrr...... "Luftunterstützung, wir benötigen dringend Luftuntertsützung" ........ kssskssrr....... "Broken Arrow, ich wiederhole, Broken Arrow linke Flanke"......... krrrrr....schwere Detonationen sind zu hören........kssszt......."First Rank Fire, second Rank Fire"......krkkkrrr.......

20210508_213516.jpg


Was zur Hölle passiert da, dachte Wellington als sich auf seinem Holotisch ein aktualisiertes Bild des Schlatfelds langsam vor ihm aufbaute. Er traute seinen Augen nicht. Von einer Sekunde auf die andere war die komplette Imperiale Schlachtlinie ein einziges Gewusel herumspringender Eldarclowns, fliegernder Bikes und Minipanzer. Überall lagen bereits verstümmelte Soldaten der tapferen 60er. Sie hatten keinerlei Chancen gegen diese unmenschlich schnellen Krieger mit ihren blitzenden Klingen. Zu allem übel manifestierte sich auch noch mitten in der letzten Imperialen Bastion ein wirbelnder Funkenstrom in dessen Mitte eine monströse Kreatur ein unfassbar langes Schwert schwang und soeben ein komplettes Raketengeschütz in Stücke riss. Einen kleinen Moment lang rang der altgediente Feldmarschall mit der Fassung, dann tat er das einzig mögliche: "Rückzug, sämtliche Kräfte Rückzug", schrie er förmlich in den Vox. Hier gab es für leichte Einheiten wahrlich nichts zu holen. Er hoffte einfach nur, dass sich möglichst viele seiner Leute vor dem Xenos Abschaum retten konnten bevor der unweigerleiche Gegenschlag kam.

30 Minuten später stand ein junger schneidiger Offizier vor dem Feldmarschall und knallte die Hacken zusammen. "Colonel Wittmann meldet sich zum Dienst, Sire. Ich erbitte Ihre Befehle". Ein kleines Lächeln huscht über Wellingtons Gesicht, jetzt sollen diese Eldar bezahlen. "Scots Greys und 8th Hussars zum Angriff Wittmann, stampfen sie diese Missgeburten mit Ihrer Kavallerie in den Boden!"
"Jawoll Herr Feldmarschall! Wird erledigt!"


Ein Fiasko, ein absolutes Fiasko ereilte mich in dieser 1000 Punkte "Schlacht". Eigentlich war es ein absolut einseitiges Gemetzel. Zu Beginn des Spiels standen nur 2 leichte Transportpanzer der Ynnari-Harlequine mit jeweils einem 6er Trupp und ein Deathjester versteckt auf dem Feld. Innerlich hatte ich schon die Artillerieschläge durchgeplant, verlor dann aber den Wurf um die erste Runde und schon war ich im Eimer. Einheiten aus dem Warp oder so standen kurz vor meinen Linien und auch die Transporter kamen direkt bis vor meine Aufstellung gesprungen. Gefühlte 438 Schurikenschüsse später war die hälfte meiner Infanterie dahin und dann griffen die Einheiten an. Und weil mein Kommandotrupp schon tot war durften die alle zuerst zuschlagen und trafen auch noch besser.... klar.... Danach wuchs in meinen Reihen kein Gras mehr. Mithilfe der von mir geschockten Scions konnte ich lediglich den Jester verwunden sowie einen leichten Transporter ausschalten. Das zweite Bild ist nach seiner Bewegung in Zug zwei als auch noch dieses Monster den Platz eines meiner gefallenen Company Commander übernahm. Um es kurz zu machen. 17 zu 47 Punkte, vernichtet in Runde 4. Was für ein bitterer Abend.

Aber jetzt macht sich die Kavallerie bereit bittere Rache zu nehmen. Mal gucken ob ich damit mehr Chancen habe auch ohne Erstschlag, und ob sich überhaupt noch Eldar in dem Gebiet aufhalten.
 
Colonel Wittmann stand aufrecht in der Kuppel seines Leman Russ vom Henschel VI Schema. Sein Regiment besaß mehrere dieser, derzeit nicht mehr produzierten, Prachtexemplare welche nur Ihm persönlich zur Verfügung standen. Sie wurden nach Kampfschäden immer wieder fit gemacht von den besten Techpriestern die es im gesamten Sektor von Praetoria gab. Er liebte den Durchschlag des besonderen Kampfgeschützes (Hammer of Sunderance) und die Sicherheit einer Panzerung die es so beim Standardschema nicht zu bekommen gab (uparmoured 2+). Soeben hatte sein Kampfverband den äußeren Rand der Prometheum Fabrik erreicht und die Speerspitze fächerte sich etwas auf. Absolute Stille, nichts deutete auf die Anwesenheit irgendwelcher Feinde hin. Er ließ das 1. und 2. Battalion der 8. Husaren auf der linken und rechten Flanke aufstellen und gab den Befehl zur Erkundung der Umgebung. Ein Battalion der 92. Gordon Highlanders hatte sich ohne Kommandeur und ohne jeglichen Befehl auf die Panzer gesetzt um mitzukommen und ihre Kameraden vom 60. Regiment zu rächen. Es störte Wittmann nicht, und so gab er ihnen den Befehl die vor der Angriffsspitze gelegenen Gebäude zu sichern. Seinen Flügelmann wollte er stets in seiner Nähe wissen und ließ sich von selbigen auf der linken Seit decken.
20210510_203232.jpg


Die Hussaren zu beiden Seiten rückten vor um den Bereich zu sichern und aufzuklären. "Rechts frei" dröhnte es aus dem Vox, "Prometheumpumpe gesichert". Das 2. Battalion der Husaren hatte eine Schlüsselstellung des Schlatfeldes unter Kontrolle gebracht, noch immer keine Spur von den Eldar. "Kontakt!" scharf und zackig kam die Meldung vom ersten Battalion des 8.Regiments wie Wittmann dem Bildschirm seines Voxgeräts entnahm. Im selben Augenblick war ein infernalisches Fauchen von Infernokanonen von links zu hören. "Feind vernichtet!" kam als nächse Meldung. Von der Infanterie der Eldar waren nur noch verkohlte Überreste zu sehen. Also doch, diese Feiglinge streunen immer noch durch das Gebiet und versuchen uns in den Rücken zu fallen. Jetzt galt es höchst konzentriert weiter zu Werke zu gehen dachte der Colonel als sich innerhalb einer Sekunde alles in der scheinbar ruhigen Fabrik änderte. Über eine Mauer kam ein Jetbike mit wahnwitziger geschwindigkeit angeschossen, eine seltsame monströse Kreatur rannte um die Ecke einer großen Mauer und als Wittmann schon Ziele aufschalten wollte flimmerte auf einmal im gesamten rechten Bereich des Feldes die Luft. Ein kreischen wie von 1000 Dämonen, grelle Lichtblitze und auf einmal stand eine ganze Einheit Monster im direkten Kontakt mit den Hussaren. Aber das war bei weitem nicht das schlimmste. "Was zur Hölle......" schrie Wittmans Richtschütze, als sich direkt neben der Pumpstation ein Titan der Eldar manifestierte, welcher selbige um das doppelte überragte............


..............................................................Mehrere Kilometer entfernt stand Wellington vor seinem Taktiktisch und schaute ungläubig auf das Holobild vom Schlachtfeld. "Beim heiligen Imperator", entfuhr es ihm. Jetzt war vieles klar. Scheinbar war in der alten Fabrik ein Tor zum sagenumwobenen Warp-Netzwerk der Eldar und die ersten Kräfte versuchten scheinbar die Ankunft ihres Leviathans abzusichern. Das erklärte auch, warum die Raffinerie scheinbar schon vor Jahrhunderten zerstört wurde, obwohl es noch reiche Vorkommen gab. Hastig gab der Feldmarschall weitere Befehle an seine Truppenteile. Dieser Sektor musste unbedingt umfassend gesichert und das Warptor von kundigen Psionikern zerstört werden. So konnte man die Prometheumvorkommen für das Imperium ein für alle mal sichern. Er hoffte nur, dass die Truppen am Ort des Geschehens durchhalten würden bis er größere Verbände nachgeführt hat..............................................

20210510_205116.jpg


........... Wittmann selbst bewahrte einen kühlen Kopf als die ersten Schüsse des riesigen Konstrukts tiefe Furchen in seine äußere Panzerung brannten. Mit Panik war er nicht zum Colonel und stv. Regimentskommandeur eines der angesehensten Panzerregimenter von ganz Praetoria, vermutlich sogar des ganzen Imperiums geworden. "Zielaufschaltung: Feindlicher Titan auf 11 Uhr, Sprenggranate laden, Laserkanone bereitmachen! Feuer!!" brüllte er in den internen Funk seines Panzers. Während es ohrenbetäubend knallte und erste Brocken aus dem Titan herausgesprengt wurden gab er bereits weitere Befehle über das Vox. "Flügelmann zu mir, 2. Battalion zurückfallen und feuern, Infanterie Pumpe sichern, 1. Battalion Umfassung über links einleiten." Im Augenwinkel sah er die zuerst aufgetauchte Kreatur auf den Führungspanzer des 2. Bn zustürmen während sie von selbigem in Flammen gehüllt wurde. Zu seinem erschrecken kam sie nahezu unbehelligt daraus hervor. Ein weiterer Salamander Scoutpanzer vom Typ Stug III wurde schwer von den rechten Monstern getroffen und vom Jetbike in einen Nahlampf verwickelt. Tapfer stürmten die Highlander den Monstern entgegen in den Nahkampf während sich der letzte Scoutpanzer feuernd zu Wittmanns Position zurückzog. Als der Titan bereits die hälfte der Strecke ziwschen Wittmann und der Pumpstation zurückgelegt hatte geschah das für die Eldar unfassbare. Angeleitet vom erfahrenen Colonel (Old Grudges) rissen das Punishergeschütz seines Flügelmannes sowie die Maschinenkanone des Scoutpanzers unzählige Splitter aus der Panzerung des gigantischen Feindes. "Lücke der Panzerung anvisieren, Feuer!!!" schrie er und eine Millisekunde später detonierte die gut gezielte Sprenggranate in den Eingeweiden der Höllenmaschine welche daraufhin vollkommen leblos auf das Schlachtfeld fiel. Diese Messe ist gelesen dachte er sich und schickte seine Einheiten wieder zum Angriff. Es war noch ein paar Minuten zähes Ringen in denen einige tapfere Highlander fielen und auch Wittmann selbst seinen stark beschädigten Panzer aufgeben musste. Aber der Kampfeswille der Eldar war nach dem Verlust ihres Kriegsgottes gebrochen und so blitzte es kurz darauf erneut unglaublich grell und alle Eldar waren vom Feld verschwunden. Der frischgebackene Titanenschlächter machte Meldung an den Generalsstab und richtete eine Verteidigungsstellung ein um auf den Entsatz, sowie die psionischen Experten zu warten.


Fazit: Juhu, endlich mal ein Spiel gewonnen. Das passiert mir mit meinen Impsen leider nicht so häufig. Vermutlich weil ich einfach nicht in Übung bin. Und ehrlich gesagt hatte ich das Spiel schon verloren geglaubt bevor es begann, als mein Kollege den Titan auspackte. Der Tankcommander mit der Reliktkanone und dem verbesserten Rüster hat dann allerdings einiges ausgepackt und als dann noch das Punishergeschütz, gebufft durch den Warlordtrait, dazukam gab es sauers für den Titan. Als dieser in Runde 3 zerstört war, war das Spiel im Prinzip gelaufen. Die 2 Hellhounds hatten zuverlässig wie immer die feindlichen Standards gegrillt, weshalb ich totale Feldkontrolle hatte und reichlich Punkten konnte. Da der Punisher danach leider geknackt wurde, hatte ich allerdings Schwierigkeiten den ganzen Konstrukten beizukommen, die sich in meiner 4. Runde geschickt vor Beschuss versteckt hatten. Am Ende wurde es durch sekundäre Punkte von meinen zerstörten Panzern fast noch knapp, aber die MZ Punkte und Titanenschlächter haben den Sieg gesichert. Endstand 66 - 47 für die Praetorianische Garde. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Insgesamt bin ich tatsächlich auch ein langsamer Maler. Das gepaart mit maximal 1-2 Stunden am späteren Abend sorgt nicht gerade für berauschenden Fortschritt. Aber mühsam nährt sich bekanntlich das Eichhörnchen und durch den Armeeaufbau jetzt falle ich zumindest nicht in Lethargie was das weitermalen etc angeht. Über die 3 bisherigen Spiele in der 9. Edition bin ich auch ganz erfreut, wurde längst mal wieder Zeit. Gut das einer meiner Kollegen auch dem Plastikcrack verfallen ist. Der hat auch noch Tyraniden gegen die ich evtl. auch nochmal zu Felde ziehen werde. Und ein weiterer Kollege hadert gerade hart damit, seine alten Tau nochmal auszubuddeln wo er uns so zocken sieht und rumnerden hört..... 😆. Nachdem es mit Hausbau und Umzug etc. echt ne ganze Weile sehr still mit 40k bei mir war (alles noch in Kisten eingepackt für locker 8 Monate), bin ich inzwischen wieder voll im Fieber und hochmotiviert. Ganz besonders auch durch den Zuspruch hier im Forum. Dementsprechend nochmal Danke für die Kommentare und Likes und generell an alle die das hier mitgestalten. 😊👍

So, und jetzt mal fix den Pinsel in die Hand. Ein Monatsevent muss gestemmt werden.....
 
Sodele, ein langer Abend am Maltisch. Wie im Monatsevent kundgetan, habe ich mich mal am Tartan versucht und einen Trooper probeweise komplett bemalt. Lupe und Kamera sind da unerbittlich, aber auf Tabletopdistanz bzw sogar schon ab ca 30 cm Entfernung sieht es ganz passabel aus. Vielleicht kommt bei den weiteren Jungs auch noch mehr Übung rein. Hier mal für Euch zu Ansicht.
20210513_000737.jpg
 
Aus welchen Teilen besteht die Mini den? Arme sind Cadia, ich denk der Oberkörper auch. Und woher kommt der rest?

Sieht gut aus was du bisher gemacht hast, und ja Lupe und Nahaufnahmen zeigen was man besser machen könnte aber es kommt immer darauf an wie es auf dem Spieltisch wirkt finde ich. So mal ich auch immer das es dann auf dem Tisch gut wirkt.

Mach weiter so.
 
  • Like
Reaktionen: Bende_Drhan