40k King George commands and we obey..... XXVIII Praetorian Guard Division

Das mit dem Kommandanten hatte ich tatsächlich versucht. Sah aber irgendwie komisch aus, weil das mit dem Schwebo dann nicht mehr richtig passte. Und die runde Luke war leider zu klein für alle entsprechenden Modelle die ich hatte. Deshalb hab ich mich damals beim bauen dazu entschieden den Schwebo+Sturmbolter als ferngesteuerte Waffenstation auszuführen wie bei manchen Humvees zum Beispiel.

Den Carnodon gab es zu dem Zeitpunkt als ich die Stugs umgebaut habe noch überhaupt nicht (hab die wirklich schon mehrere Jahre so gebaut stehen und erst dieses Jahr final bemalt), sonst wäre der sicherlich auch infrage gekommen. Was da inzwischen erschwerend hinzukommt ist folgendes: Ich habe bereits 2 originale Carnodons in meiner Armee😊. Andererseits wollte ich auch immer etwas mehr auswahl im "fast" Bereich haben und spiele die inzwischen echt sehr gerne als Salamander.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Ich habe heute Abend mal nicht gemalt, sondern eine kleine Truppenparade abgehalten bezüglich meiner Kavallerieregimenter. Hier im besonderen die Union Brigade mit den 3 Regimentern Dragoner. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich definitiv noch eine Chimäre brauche ^^.
Die Tanketten sollten übrigens als Sentinels eingesetzt werden, müssen aber noch gebastelt werden. (Bin nicht so ganz grün mit Läufern)
Aber seht selbst was passiert wenn der Wahnsinn mit einem durchgeht und warnt Eure Kinder.

20210519_205723.jpg


Die Besatzungen der Chimären und Centauren fehlen natürlich auf dem Bild, sind ja aufgesessen..... 😆

Vielleicht noch kurz zur Erklärung von unten nach oben:

1. Regiment of Dragoons: 1.Battalion Panzergrenadiere, 2. Battalion Kampfpanzer und Aufklärungskompanie (Sentinels)
2. Regiment of Dragoons: 1. Battalion Panzergrenadiere, 2. Battalion Kampfpanzer und Sturmgeschützkompanie (Malcador)
6. Regiment of Dragoons: 1. Battalion Panzergrenadiere, 2. Battalion Kampfpanzer und Pionierkompanie (Atlas Bergepanzer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Sammlung wäre es wirklich nur, wenn schon bemalt. Derzeit ist es, wie Steve richtig bemerkt hat, eher eine schön große Sammlung...... 😆

Es rächt sich derzeit halt, dass ich jahrelang lieber nur gebastelt und gespielt habe anstatt auch mal zu bemalen. Aber damit ist ja jetzt mit diesem Armeeaufbau schluss. Schließlich kann ich bei den Events nicht mit grauem Plastik punkten..... Und tatsächlich freue ich mich auch darüber jetzt mehr zu bemalen. Für die Panzer habe ich zum Glück ein nicht ganz so aufwendiges Schema, welches auf dem Tisch trotzdem gut aussieht. Uns nach dem Standardtrupp vom Monatsevent werde ich mich auch mal wieder den gepanzerten Gefährten widmen. Versprochen.... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen
Es rächt sich derzeit halt, dass ich jahrelang lieber nur gebastelt und gespielt habe anstatt auch mal zu bemalen.
Das kenne ich, jetzt rächt es sich. Die Motivation bei Events und ähnlichem hilft da sehr. Auch wenn der Output noch nicht so ist, wie er sein könnte, läuft es ganz gut. Schön dran bleiben. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Bende_Drhan
Sodele, viel zu lange schon kein Update hier. War durch einen Kindergeburtstag und Dienst ziemlich eingebunden, aber trotzdem nicht gänzlich inaktiv. Bei der Truppe für das Monatsevent ist alles bereit um das Tartan-Muster jetzt in Serie aufzubringen und die dann zum Abschluss zu bringen.
20210527_212651.jpg


Und weil es mich bei der Aufnahme meiner Dragoner gestört hat, dass noch etwas nicht gebaut war, hab ich meine Sentinel Proxys zusammengebaut und werde diese in den nächsten Tagen mal grundieren. Mal schauen was dann als nächstes Event drankommt, vielleicht sind die dann schon reif zum bemalen. Auf jeden Fall gut, mal Sentinels jetzt zur Verfügung zu haben.

20210527_150635.jpg


Sind natürlich etwas niedriger, gefallen mir persönlich aber sehr gut. Ich bin halt irgendwie sehr zwiespältig mit dem Läuferdesign bei normalen Sentinels. Und ich fahr ja auch nicht auf Turniere oder so, dann macht das nix.... 😊
 
Nach dem Zwischenstand im Event, wollte ich hier einmal den Weg zu den Mustern auf den Kilts aufzeigen. Das Gelb ist am Ende vielleicht etwas arg Dominant, aber auf TT Entfernung sieht man dadurch überhaupt erst, dass wirklich ein Muster vorhanden ist. Außerdem gehört es nunmal zum Tartan des Regiments, das hab ich mir nicht ausgedacht.

Die Schottenröcke wurden von mir zuerst mit TS Blue von GW bemalt. Im zweiten Schritt wird ein erstes Karomuster mit Greenskin von Armypainter aufgetragen. Dann kommt ein feinerer Pinsel zum malen feiner schwarzer Linien in den weitestgehend blauen Streifen, bei mir Matt Black von Armypainter. Und zum Schluss dann in den weitestgehend grünen Bereichen halbwegs feine Linien mit Daemonic Yellow von Armypainter. Ganz am Ende aber hier noch nicht im Bild, wird dann mit Drakenhof Nightshade gewasht um das Gelb ein bisl abzudunkeln und bisl tiefe in die Kilts zu bekommen. Also falls auch mal jemand Rockträger aufs Feld bringen will, kann man das so bewerkstelligen. Und die Künstler hier im Forum sehr wahrscheinlich auch feiner und präziser als ich.... 😉
 

Anhänge

  • 20210528_222134.jpg
    20210528_222134.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 15
  • 20210530_211826.jpg
    20210530_211826.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 15
  • 20210530_223335.jpg
    20210530_223335.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 17
Sorry, eine Not OP an einer Wanstplatte hatte mich etwas aufgehalten. Danke für die BB Nominierung, hab ich erst im Nachhinein mitbekommen. Bei drehte sich nur noch alles um Kleber.
BtW, das Interessante an deinem Thread ist gerade Reflektion eines historischen Hintergrundes in ein SiFi Universum und wie gut es paßt. Auch die Anlehnung der Waffen und Uniformen an historische Vorlagen ist total gelungen. Spätestens bei den Congreve Raketen/Mörser hattest du mein vollstes Interesse(vom Tartan ganz zu schweigen).
 
  • Like
Reaktionen: Bende_Drhan
Sorry, eine Not OP an einer Wanstplatte hatte mich etwas aufgehalten. Danke für die BB Nominierung, hab ich erst im Nachhinein mitbekommen. Bei drehte sich nur noch alles um Kleber.
Die Operation ist ja zum Glück gelungen. Finde die Oger wirklich Klasse! Hatte während der ersten Bilder eine assoziation mit mittelaterlichen Osmanenkriegern in, sagen wir mal "leicht" übertriebenen Rüstungen. Aber jetzt nach der Bemalung finde ich eher, dass sie wie Hunnen / Mongolen der Spätantike rüberkommen. Auf jeden Fall finde ich die durchaus furchterregend auf dem Schlachtfeld.

BtW, das Interessante an deinem Thread ist gerade Reflektion eines historischen Hintergrundes in ein SiFi Universum und wie gut es paßt. Auch die Anlehnung der Waffen und Uniformen an historische Vorlagen ist total gelungen. Spätestens bei den Congreve Raketen/Mörser hattest du mein vollstes Interesse(vom Tartan ganz zu schweigen).
Vielen Dank für diese positive Resonanz, das motiviert mich ungemein hiermit weiterzumachen. Da hättest Du dir schon gleich ein weiteres Emblem verdient. ?. Ich persönlich bin ja ein Fan (wenn man das so sagen darf) der britischen Armee mit ihren ganzen Traditionen. Als Hannoveraner hat man da (wenn Geschichtsinteressiert) auch einen gewissen Bezug zu. Und weil Wehrmacht und Rote Armee im Kontext des Imperiums ja jeder kann, hab ich mich am harten unerbittlichen Drill der Briten orientiert. Die Verknüpfung mit den Praetorianern war dann einfach naheliegend, wobei meine ersten umgebauten Modelle die mit Tchako sind. Aber da ist die Bemalung leider noch nicht wirklich im Gange. Muss unbedingt mal nen Trupp vom 44. Regiment machen.

Ok, sehe ich ein 🤣
Mir wurde von der Oberkommandierenden um 22:45 Uhr der Rückzug befohlen ?
😆, meine Chefin war zu dem Zeitpunkt schon mitsamt Nachwuchs im Nachtquartier.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und gleich noch ein Update. Nach dem Event habe ich die Titelseite mal wieder aufpoliert und vom 92nd auch ein Bild eingefügt. Weitere Bilder jetzt hier:
20210607_194939.jpg


20210607_195022.jpg


Und während ich gestern Abend auf die letzten Abgaben (wie erwähnt besonders die Oger) gewartet hab, habe ich zu den Klängen der White Stripes noch ein wenig die Scots Guards vom Wellington bearbeitet. Die fristeten wegen der letzten beiden Events so ein halbfertiges Dasein. Jetzt sind sie soweit fertig und müssen nur noch gebased werden.


20210607_201631.jpg


Im Hintergrund hier schon zu sehen die beiden Sentinel-Proxys. Da ich diesen Monat wohl nicht am Event teilnehmen werde aus Mangel an Nahkampfspezialisten (Für meine Rough Rider warte ich noch auf Material aus US und A), werde ich mich vermutlich diesen beiden widmen.

20210607_201640.jpg


Dabei kommt mir dann auch direkt die Frage in den Kopf, was ihr am liebsten als nächstes hier sehen wollt. Ist interessant für mich, welcher Teil der Praetorianer Euch am meisten interessiert.