Vielen Dank für die Meinungen von Euch. Zu den Fragen: Wieviele will ich davon machen. Im ersten Anlauf definitiv zehn Stück, für das Monatsevent, wobei der Offizier (Sgt) nach historischem Vorbild ne Hose trägt in grau. Da ich ja an akutem Größenwahn leide, wie man in diesem Armeeaufbau evtl schon erahnen kann, habe ich ein ganzes Regiment (nach meiner Zählart) davon hier stehen. Also insgesamt 40 Mann Gardisten, 4 Mann Kommandotrupp und ein paar Charaktere (Kommissar, Priester, Commander). Ein paar davon dann je nach Rolle aber mit Hose. Zusätzlich tragen einige meiner Luftlandetruppen auch noch Kilts, allerdings von einem anderen Regiment. Das kommt dann später mal dran.
Von der Zusammensetzung her besteht die Mini aus dem Oberkörper und den Armen von Cadianern wie schon richtig erkannt. Die Beine mit den Kilts sind teilweise von Kromlech und teilweise von Victoria Miniatures. Der Kopf sowie der Rucksack sind aus einer Box Highlander von Perry Miniatures. Da die Buben Truescale sind, muss man ein wenig mit Greenstuff rumpfuschen, damit der Kopf nicht zu sehr zwischen den Schultern versinkt. Sind ein bisl kleiner, was aber durch die opulenten Straußenfederhelme etwas ausgeglichen wird.
Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Armee auch ein wenig meine Neigung zu historischen Tabletops befriedige ohne zusätzliche Systeme wie "Black Powder", "FOW" oder "Bolt Action" anzufangen..... 😆. Glücklicherweise gibt es mit den Prätorianern dementsprechend auch ne bekannte Armee welche die britische Armee des 19. Jahrhunderts zum Vorbild hat. Auch wenn sich die ursprünglichen Prätorianer "nur" an den Konflikten in Viktorianischer Zeit orientieren (Zulukrieg, Sudan, Ägypten, Mahdi Aufstand etc.) mit den Pith-Helmen, habe ich das ganze einfach mal schon ab ca. 1803 für mich gelten lassen und die Truppen teilweise mit Napoleonischer Uniform am Start.
Von der Zusammensetzung her besteht die Mini aus dem Oberkörper und den Armen von Cadianern wie schon richtig erkannt. Die Beine mit den Kilts sind teilweise von Kromlech und teilweise von Victoria Miniatures. Der Kopf sowie der Rucksack sind aus einer Box Highlander von Perry Miniatures. Da die Buben Truescale sind, muss man ein wenig mit Greenstuff rumpfuschen, damit der Kopf nicht zu sehr zwischen den Schultern versinkt. Sind ein bisl kleiner, was aber durch die opulenten Straußenfederhelme etwas ausgeglichen wird.
Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Armee auch ein wenig meine Neigung zu historischen Tabletops befriedige ohne zusätzliche Systeme wie "Black Powder", "FOW" oder "Bolt Action" anzufangen..... 😆. Glücklicherweise gibt es mit den Prätorianern dementsprechend auch ne bekannte Armee welche die britische Armee des 19. Jahrhunderts zum Vorbild hat. Auch wenn sich die ursprünglichen Prätorianer "nur" an den Konflikten in Viktorianischer Zeit orientieren (Zulukrieg, Sudan, Ägypten, Mahdi Aufstand etc.) mit den Pith-Helmen, habe ich das ganze einfach mal schon ab ca. 1803 für mich gelten lassen und die Truppen teilweise mit Napoleonischer Uniform am Start.