40k King George commands and we obey..... XXVIII Praetorian Guard Division

Euer Wunsch ist mir Befehl, und so habe ich mit den 2 kleinen bereits angefangen. Bilder davon gibts dann demnächst hier in diesem Theater. Ich denke mal, dass die beiden sogar recht fix gehen. Bis dahin gibts hier erstmal Bilder der Leibgarde von Wellington, dem 3rd Regiment of Foot Guards, kurz Scots Guards. 2 Einheiten Veteranen mit Laserkanone. Der Eintrag auf der Titelseite wird dementsprechend jetzt auch mit nem Gruppenfoto ergänzt.

1. Kompanie
20210609_105114.jpg


2. Kompanie
20210609_105106.jpg
 
Sodele, tatsächlich gehen die beiden kleinen relativ Fix von der Hand. Deshalb gibts heute mal nen fast fertigen WIP. Im Prinzip fehlt nur noch das Basing. Selbstredend gibts dann auch mit fertigem Base auch mehrere Bilder zu sehen.

20210614_205158.jpg


Normalerweise bekommen Fahrzeuge bei mir ja einen Tarnanstrich in einer einfacheren Variante, weil ich an komplexeren Dingen stumpf gescheitert bin und auch nicht so geduldig und fleißig wie @S3ler mit seinen beindruckenden Schablonen und Tarnmustern z.B.. Für die beiden kleinen wollte ich aber mal was anderes haben und testen. Ich habe mich hier ziemlich arg ausgetobt mit dem Metallic Sortiment von Army Painter und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Ich hadere sogar mit mir, ob ich nicht bei den Royal Dragoons, zu denen diese beiden gehören, auch mal einen LR testweise so bemale. Bin mir aber nicht sicher, ob das auf so großen Flächen rüberkommt. Vielleicht hat da ja jemand von Euch Erfahrung mit und mag diese teilen.

Beste Grüße

Bende
 
Basing abgeschlossen, 2-3 Kleinigkeiten ausgebessert. Vielleicht wissen sie Euch ja zu gefallen.

Ich denke, dass ich tatsächlich mal nen Leman Russ mit den Farben versuchen werde.
 

Anhänge

  • 20210615_213207.jpg
    20210615_213207.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 15
  • 20210615_213218.jpg
    20210615_213218.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 16
  • 20210615_213226.jpg
    20210615_213226.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 13
  • 20210615_213239.jpg
    20210615_213239.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 12
  • 20210615_213249.jpg
    20210615_213249.jpg
    313,4 KB · Aufrufe: 16
Moin zusammen. Heute gibts von mir ein Bild im starken WIP Zustand. Wollte mal wissen, ob das in der Schwarmmeinung als ganz furchtbar, akzeptabel oder ganz annehmbar durchgeht. Bin selbst total unentschlossen, weil ich bisher alle meine Panzer in einfachem Tarnschema bemalt habe. Lange Rede, hier das Bild
20210617_224432.jpg


Alles mit Metallic am Start und soll dann stark gewashed werden, genau wie bei den Sentinelalternativen. Bei der Kanone überlege ich noch, ggf eher auf Kupfer zu gehen.... 🤔. Bin mal gespannt ob Feedback kommt.

Grüße Bende
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist das alles Metallic oder "nur" glänzend? Grundsätzlich finde ich das Farbschema gut passend zu dem Rest der Jungs. Ein paar Unsauberkeiten zwar, die sicher noch bereinigt werden können, aber sonst, wie gesagt passend. Was mich pers. dennoch irgendwie stört, wäre dieser Glanz-Metallic-Effekt des Panzers insgesamt. Wirkt wie ein Paradepanzer. Ein bisschen Shading und etwas mehr Matt könntest Du vielleicht probieren? ...muss ja nicht gleich dreckverklumpt sein, nur weg vom "Matchbox"-Eindruck. - meine Meinung.
 
Vielen Dank für das Feedback. Der Panzer ist natürlich noch stark wip, weshalb auch noch Unsauberkeiten da sind und auch noch nicht alle Details liebe bekommen haben. Was den Matchbox Style angeht, wird der Gute zum Abschluss noch rgelrecht ertränkt werden in Shade, was dann viel von dem Parademäßigen nimmt ohne das Metallische komplett zu verlieren. Die Grundfarben sind exakt die gleichen wie bei den Tanketten weiter oben, da kann man sehen wo die Reise hingeht. Es werden dann wohl alle 4 Panzer der 1st Dragoons und die 2 Chimären in dem Stil angemalt werden denke ich. Das hebt dann auch Ihren Status als königliches Regiment hervor. Ich glaube nämlich derzeit nicht, dass ich Lust habe auch die bereits im Tarnschema bemalten nochmal umzulackieren...... 😆 😆. Aber man soll ja niemals nie sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Ehrlich gesagt gefällt mir die Kombination mit rot und lila so grossflächig nicht.

Ich persönlich hätte da eher hellblau und weiss mit eingebracht, wie auf den Uniformen, anstatt einer Metallic Lackierung...
Dazu noch rote Diagonale Elemente... evtl Union Jack? 🙂
Ist sicherlich schwerer zu malen, aber würde auch homogener wirken?

Bei den Kanonen der Infantriegeschütze würde ich die Läufe anbohren, die sehen nicht gut aus wenn die bronzefarbenen "Rohre" nicht wie solche aussehen ;-) Alternativ kannst du auch in Schwarz ein loch draufmalen.

Bitte nimm das als konstruktive Kritik, ich finde deinen Aufbau schick und plane selber nen Guard aufbau 🙂
 
Ehrlich gesagt gefällt mir die Kombination mit rot und lila so grossflächig nicht.
Hm, lila.... 🤔. Da war sie wieder meine Farbsehschwäche. Ich sehe das eher als dunkleres Blau. Die andere Metallicvariante die ich hier habe ist mir nämlich etwas zu blass gewesen (hier verwendet bei den Plasmaspulen). Aber ich befürchte, dass ich das jetzt durchziehen muss damit, sonst wird die Farbschicht zu dick.

Ich persönlich hätte da eher hellblau und weiss mit eingebracht, wie auf den Uniformen, anstatt einer Metallic Lackierung...
Dazu noch rote Diagonale Elemente... evtl Union Jack? 🙂
Ist sicherlich schwerer zu malen, aber würde auch homogener wirken?

Weiß habe ich als Farbe tatsächlich noch geplant, und gucke gerade seit 20 Minuten das Modell an, wo ich diese sinnvoll anbringe. Zusätzlich werden alle aufgebrachten Decals in weiß sein und damit Kontrast bilden. Direkt nen Union Jack aufzumalen wäre zwar sehr kunstvoll, würde aber auch etwas sehr unrealistisch wirken glaube ich. Mal ganz abgesehen davon, dass mich das mit meinem Skill schon arg fordert. (Obwohl ich eine Standarte schon mit einem versehen habe. Aber das hat echt gedauert...)

Bei den Kanonen der Infantriegeschütze würde ich die Läufe anbohren, die sehen nicht gut aus wenn die bronzefarbenen "Rohre" nicht wie solche aussehen ;-) Alternativ kannst du auch in Schwarz ein loch draufmalen.
Tatsächlich habe ich bei allen Projektilwaffen meiner Armee die Läufe konsequent aufgebohrt. Bei den Laserkanonen hadere ich damit allerdings, weil es ja Strahlenwaffen sind und vorne rein technisch ja eine Art Linse sein muss. Aber ebenfalls konsequenterweise muss ich diese dann natürlich auch so anmalen. Vielen Dank für den Hinweis, sieht dann bestimmt besser aus.

Bitte nimm das als konstruktive Kritik, ich finde deinen Aufbau schick und plane selber nen Guard aufbau
Ich nehme alles hier als konstruktive Kritik. Sowas wie: "Ich find dich und deine Truppe sch...." ist mir hier zum Glück auch noch nicht untergekommen. Und da ich kein Politiker bin, brauche ich hier ja auch keine Bande Speichellecker und Ja-Sager zu meinen Sachen. Jede Anmerkung bringt einen zum Nachdenken und ist demnach wertvoll. Man kann (und will manchmal) natürlich nicht alles umsetzen oder kann es gar jedem Recht machen, aber es gibt immer wieder Kritik die einen schönere Ergebniss erzielen lässt. Zum Beispiel die Anmerkung zu den Laserkanonen von oben als Paradebeispiel. Aus technischer Sicht möchte ich die nicht aufbohren, aber natürlich muss ich dann eine Linse auch malen. Perfekt! 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagt das Lila im Rot auch nicht so wirklich zu.

Ich persönlich würde alles was Lila ist Kupfern/Bronze-farben machen, wirkt dann sehr steampunkig, aber würde zu deinen sentinal alternativen passen. dazu Washes, Shades und! Pigmente als Staub sowie ein Ölwash
Okay, schon der zweite mit Anmerkungen zum Lila. Blöde Farbsehschwäche. Das sollte definitiv ein blau werden, da bei dem speziellen Regiment die Kragenaufschläge und Ärmelenden historisch gesehen blau sind. Dann werde ich jetzt doch mal versuchen den helleren Blauton da drüber zu bekommen. Ggf erst nochmal weiß anmalen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu dick wird von der Farbschicht her.
 
Okay, schon der zweite mit Anmerkungen zum Lila. Blöde Farbsehschwäche. Das sollte definitiv ein blau werden, da bei dem speziellen Regiment die Kragenaufschläge und Ärmelenden historisch gesehen blau sind. Dann werde ich jetzt doch mal versuchen den helleren Blauton da drüber zu bekommen. Ggf erst nochmal weiß anmalen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu dick wird von der Farbschicht her.
oder versuch doch die Strichmarkierung von dem hier vorne mit 1x Weiß und 2x Blau zu nehmen
113Mortant.jpg


Thema Aufhellen: nimm KEINE weiß!!! Grau oder Beige (die decken besser und braucht weniger Farbe
 
Prinzipiell kann ich mich einigen Vorrednern anschließen. Die Luken würde ich im selben Farbton wie die Bewaffnung machen (Kupfer, Bronze) und die Blau/Weiß Komponente im vorderen Drittel des Rumpfes anbringen (ähnlich wie die alten Reg Markierungen bei GW Imps). Ein senkrechtes blaues Band an der Spitze des Kettenlaufs und dann ein schmaleres Weißes um es vom Rot abzusetzen. Erinnert dan ein wenig an die britische See Kriegsflagge. Danke an den Ninja, genau so.
 
Generell ne geile Idee, sieht auch Chic aus. Habe jetzt eben ca 10 Minuten mit Masking Tape auf den unebenen detaillierten Flächen versucht Bereiche abzukleben. Nunja, ich war kurz davor mit nem Hammer auf dem Panzer rumzukloppen, deswegen lasse ich das lieber. Das krieg ich mit meiner Grobmotorik nicht auf die Kette..... 😒.

Ich glaube, dass ich die Luken jetzt teilweise in nicht metallischem Blau anmale passend zum Regiment und das weiß wie ursprünglich geplant über die Decals und einzelne Verzierungen reinkommt. Und manche andere Luken werden wie von Euch vorgeschlagen ebenfalls mit dem Kupferton bemalt. Mal gucken wie das dann wirkt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und Nivea-Creme /Wasser nicht vergessen.
?, jetzt fangt ihr aber nicht an mich zu veralbern, oder? Scheinbar habe ich noch viel zu lernen wenn es um Techniken beim Bemalen geht. Ich versuche das erstmal mit dem Bleistift. Wäre nämlich durchaus reizvoll, wenn alle Panzer ein gemeinsames Merkmal bekommen, egal ob sie sonst in Tarnfarben sind oder halt in Rot oder was auch immer.

Danke für die Tipps, ich teste mal rum. 👍
 
Nein ohne Scheiß, so mach ich das seit Anno damals mit den Tarnschemen/Markierungen (neu ist nur die Creme, Wasser geht auch.
1.Stelle mit Glanzlack bemalen
2.Knete flachdrücken und mit der nassen/gecremten Schneide des Modellierwerkzeugs (bei kleinen Teilen) oder Klinge eines Messers in Streifen schneiden
3.vorsichtig auf die lackierte Fläche legen und andrücken (eventuell die Kanten glätten)
4 bemalen und trocknen lassen, Knete runter, vorsichtig säubern und Matt versiegeln
5.fertig, falls man es öfter braucht lohnt sich auch Mask Putty, Tesa Strip geht auch, aber das haftet mir zu gut
 
Nein ohne Scheiß, so mach ich das seit Anno damals mit den Tarnschemen/Markierungen (neu ist nur die Creme, Wasser geht auch.
1.Stelle mit Glanzlack bemalen
2.Knete flachdrücken und mit der nassen/gecremten Schneide des Modellierwerkzeugs (bei kleinen Teilen) oder Klinge eines Messers in Streifen schneiden
3.vorsichtig auf die lackierte Fläche legen und andrücken (eventuell die Kanten glätten)
4 bemalen und trocknen lassen, Knete runter, vorsichtig säubern und Matt versiegeln
5.fertig, falls man es öfter braucht lohnt sich auch Mask Putty, Tesa Strip geht auch, aber das haftet mir zu gut
genau so kenne ich es auch, gerade für Tarnumuster ist "knete" super, da man schöne natürliche Formen mit Ihr machn kann,
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67