Eigentlich ja besagtes Regiment, aber die kleinen Panzer sind einfach zu cool.
Hm, lila.... 🤔. Da war sie wieder meine Farbsehschwäche. Ich sehe das eher als dunkleres Blau. Die andere Metallicvariante die ich hier habe ist mir nämlich etwas zu blass gewesen (hier verwendet bei den Plasmaspulen). Aber ich befürchte, dass ich das jetzt durchziehen muss damit, sonst wird die Farbschicht zu dick.Ehrlich gesagt gefällt mir die Kombination mit rot und lila so grossflächig nicht.
Ich persönlich hätte da eher hellblau und weiss mit eingebracht, wie auf den Uniformen, anstatt einer Metallic Lackierung...
Dazu noch rote Diagonale Elemente... evtl Union Jack? 🙂
Ist sicherlich schwerer zu malen, aber würde auch homogener wirken?
Tatsächlich habe ich bei allen Projektilwaffen meiner Armee die Läufe konsequent aufgebohrt. Bei den Laserkanonen hadere ich damit allerdings, weil es ja Strahlenwaffen sind und vorne rein technisch ja eine Art Linse sein muss. Aber ebenfalls konsequenterweise muss ich diese dann natürlich auch so anmalen. Vielen Dank für den Hinweis, sieht dann bestimmt besser aus.Bei den Kanonen der Infantriegeschütze würde ich die Läufe anbohren, die sehen nicht gut aus wenn die bronzefarbenen "Rohre" nicht wie solche aussehen ;-) Alternativ kannst du auch in Schwarz ein loch draufmalen.
Ich nehme alles hier als konstruktive Kritik. Sowas wie: "Ich find dich und deine Truppe sch...." ist mir hier zum Glück auch noch nicht untergekommen. Und da ich kein Politiker bin, brauche ich hier ja auch keine Bande Speichellecker und Ja-Sager zu meinen Sachen. Jede Anmerkung bringt einen zum Nachdenken und ist demnach wertvoll. Man kann (und will manchmal) natürlich nicht alles umsetzen oder kann es gar jedem Recht machen, aber es gibt immer wieder Kritik die einen schönere Ergebniss erzielen lässt. Zum Beispiel die Anmerkung zu den Laserkanonen von oben als Paradebeispiel. Aus technischer Sicht möchte ich die nicht aufbohren, aber natürlich muss ich dann eine Linse auch malen. Perfekt! 👍Bitte nimm das als konstruktive Kritik, ich finde deinen Aufbau schick und plane selber nen Guard aufbau
Okay, schon der zweite mit Anmerkungen zum Lila. Blöde Farbsehschwäche. Das sollte definitiv ein blau werden, da bei dem speziellen Regiment die Kragenaufschläge und Ärmelenden historisch gesehen blau sind. Dann werde ich jetzt doch mal versuchen den helleren Blauton da drüber zu bekommen. Ggf erst nochmal weiß anmalen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu dick wird von der Farbschicht her.Mir sagt das Lila im Rot auch nicht so wirklich zu.
Ich persönlich würde alles was Lila ist Kupfern/Bronze-farben machen, wirkt dann sehr steampunkig, aber würde zu deinen sentinal alternativen passen. dazu Washes, Shades und! Pigmente als Staub sowie ein Ölwash
oder versuch doch die Strichmarkierung von dem hier vorne mit 1x Weiß und 2x Blau zu nehmenOkay, schon der zweite mit Anmerkungen zum Lila. Blöde Farbsehschwäche. Das sollte definitiv ein blau werden, da bei dem speziellen Regiment die Kragenaufschläge und Ärmelenden historisch gesehen blau sind. Dann werde ich jetzt doch mal versuchen den helleren Blauton da drüber zu bekommen. Ggf erst nochmal weiß anmalen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu dick wird von der Farbschicht her.
?, jetzt fangt ihr aber nicht an mich zu veralbern, oder? Scheinbar habe ich noch viel zu lernen wenn es um Techniken beim Bemalen geht. Ich versuche das erstmal mit dem Bleistift. Wäre nämlich durchaus reizvoll, wenn alle Panzer ein gemeinsames Merkmal bekommen, egal ob sie sonst in Tarnfarben sind oder halt in Rot oder was auch immer.Und Nivea-Creme /Wasser nicht vergessen.
genau so kenne ich es auch, gerade für Tarnumuster ist "knete" super, da man schöne natürliche Formen mit Ihr machn kann,Nein ohne Scheiß, so mach ich das seit Anno damals mit den Tarnschemen/Markierungen (neu ist nur die Creme, Wasser geht auch.
1.Stelle mit Glanzlack bemalen
2.Knete flachdrücken und mit der nassen/gecremten Schneide des Modellierwerkzeugs (bei kleinen Teilen) oder Klinge eines Messers in Streifen schneiden
3.vorsichtig auf die lackierte Fläche legen und andrücken (eventuell die Kanten glätten)
4 bemalen und trocknen lassen, Knete runter, vorsichtig säubern und Matt versiegeln
5.fertig, falls man es öfter braucht lohnt sich auch Mask Putty, Tesa Strip geht auch, aber das haftet mir zu gut