Klage gegen GW in den USA

Mirny

Codexleser
27. Oktober 2009
297
0
6.641
In den USA hat am 31.05. ein Unabhängigen Ladenbesitzer und Anwalt Klage gegen GW eingereicht.

Spikey Bits hat ein sowohl ein Artikel als auch ein Youtube Video dazu gemacht und man kann sich die Klageschrift usw. auch runterladen. Soweit ich es richtig verstanden habe, geht es um Folgendes:


Die Klageschrift zählt zunächst einige Vorwürfe auf:

Urheberrechtsverletzung: Es werden all die Quellen aufgezählt bei denen GW Ideen geklaut haben soll. Von Starship Troopers über Aliens bis hin zu Tolkein. Von Dracula zu Frankenstein usw.

Handelsbeschränkung: GW hat bis vor kurzem Händlern in den USA verboten Webshops mit Einkaufswagen zu betreiben. Des weiteren gab es die Beschränkung, dass maximal 20% Rabatt gegeben werden darf. Mittlerweile sind Einkaufswagen erlaubt aber es darf maximal 15% Rabatt zum GW-Preis geben. Außerdem werden Webstore-Exklusive Produkte angemahnt.

Preistreiberei: Außerdem wird GW vorgeworfen die Preise extrem unverhältnismäßig sind. Ein Charaktermodellgussrahmen soll in der Herstellung 3 Cent kosten aber wird für 30 Dollar verkauft. Also mit 50000% Preisaufschlag. (Die Rechnung finde ich allerdings bisschen komisch. 100% Aufschlag = 6¢ => 1000% = 60¢ => 50000% = 30$. Bei 1000% Aufschlag komme ich aber nur bei 33¢ raus und bei 50000% nur bei 15$. Naja bin kein BWLer)

Verschwörung

Vertragsbruch


Er fordert dann 2,5 Millionen Dollar weil 2 seiner Läden zu gemacht haben und der 3. auch schlecht läuft. Außerdem will er noch 10 Millionen Strafschadensersatz.


Und dann kommt der Knaller!! Er will, dass GW sämtliche Urheberrechte aberkannt werden. Diese sollen dann einem Treuhandfond/Stiftung überschrieben werden. Er will das Ding dann leiten. Diesem Fonds soll GW dann 50 Millionen Dollar zahlen und das wird dann an alle Geschädigten verteilt. Nach 10 Jahren soll dann das gesamte geistige Eigentum lizenzfreies Gemeingut werden.


Das bezieht sich natürlich alles nur auf die USA aber wenn das durch geht wäre es ein harter Schlag für GW und bei US Gerichten weiß man ja nie (Florida, wo die Klage eingereicht wurde, soll besonders schlimm sein). Ich bin gespannt wie es weiter geht aber das könnte sich auf Jahre hinziehen.
 
Ist den schon wieder April... äusserst Amüsant, auch wenn das wohl vom Uhrheber so nicht gemeint ist.
Man stelle sich vor jemand raubt eine Bank voller Ideen aus, alle wissen das und tollerieren das, bis einer kommt und sagt ... jetzt nicht mehr... und dieser Einer will dann auch noch die Ideen verwalten als wären es seine ^^ Man ersetze Ideen mit Geld 😛
Auf solche unterhaltende Ideen muss der Mensch erstmal kommen.
 
Wieder so ein "Dumm-Ami", wissen wir ob er religiös ist?

Was hat das eine bitte mit dem anderen zu tun?! ... mit solchen Äusserungen wäre ich sehr vorsichtig. Finde ich schon übelst beleidigen!


Im übrigen, finde ich die Klage genial.
Auch wenn Sie sicherlich hoffnungslos ist, ist es schon aussreichend mal all die "Missstände" in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Ja, GW betreibt Preiswucher vom übelsten (was aber in meinen Augen ihr gutes Recht ist). Auch finde ich es gut, wenn mal gerade der jüngeren Fan-Gemeinde
vor Augen gehalten wird, dass GW´s Kreativität gegen 0 geht.

Denn wie die Prinzen einmal sangen: Es ist alles nur geklaut hey ho hey ho...
 
Nun, da scheint aber jemand Wut im Bauch gehabt zu haben. Das ganze liest sich so unprofessionell wie es offensichtlich auch ist. Die Sache ist nur, dass unter den 3 großen Klagepunkten zumindest einer gerechtfertigt sein kann. Mal kurz zu diesen Punkten:

* Das mit den Urheberrechten ist absoluter Quatsch. Der Kläger ist ja selber auch nicht in Besitz dieser Rechte und kann nach meinem Verständnis daher eh nicht dagegen vorgehen. Und dass ihm diese Recht übertragen werden sollen ist ausgemachter Bullshit. Mal abgesehen davon, dass der Vergleich hier kaum haltbar ist (und der Kläger Namen wie Giger oder Heinlein konsequent falsch schreibt).

* Auch der Punkt der Preistreiberei ist Unsinn. GW setzt die Preise fest, die sich für Ihr Produkt haben möchten. Wer nicht bereit ist diese zu zahlen der lässt es. Dies kann man der Firma nicht vorwerfen, zumal man mehr als genug Gegenbeweise in Form günstigerer Konkurrenten aufzählen könnte.

* Einzig der Punkt mit den Handelsbeschränkungen sehe ich tatsächlich ähnlich. Die Art wie GW mit den unabhängigen Händlern umspringt war noch wie wirklich schön. Und wenn die in den USA denen tatsächlich sogar den Online-Handel quasi verbieten wollten (mal ehrlich, ein online-Shop ohne Warenkorb - WTF?), dann ist das schon ein starkes Stück. In diesem Punkt versteht man in den USA keinen Spaß.

Aber da die Klage so stümperhaft zusammengeschustert und so überzogen ist denke ich auch nicht, dass es einen großen Erfolg haben wird.
 
* Einzig der Punkt mit den Handelsbeschränkungen sehe ich tatsächlich ähnlich. Die Art wie GW mit den unabhängigen Händlern umspringt war noch wie wirklich schön. Und wenn die in den USA denen tatsächlich sogar den Online-Handel quasi verbieten wollten (mal ehrlich, ein online-Shop ohne Warenkorb - WTF?), dann ist das schon ein starkes Stück. In diesem Punkt versteht man in den USA keinen Spaß.

Sie wollten nicht, sie haben es getan. Jeglicher Onlinehandel war untersagt. Darum hat z.B. miniwargaming ihren Shop damals geschlossen, Matt erklärt das sehr ausführlich bei youtube. Man musste bei den US-Händlern anrufen oder ne Email schreiben wenn man etwas bestellen wollte. Preislisten gab's ebenfalls nur per Email. Das ganze wurde am 3.Mai dieses Jahres geändert. Seitdem sind auch Webshops erlaubt aber der maximale Rabatt liegt bei 15%. FrontlineGaming hatte kurz vorher noch ein Sale veranstaltet und die haben auch in ihren Videos zu der Zeit darüber gesprochen. Seltsam das da erst jemand klagt nachdem es nun wieder erlaubt ist.



Zur Preistreiberei. Klar der 2. Space Marine Gussrahmen vom selben Modell kostet vielleicht nur 3 cent aber der Erste war sehr teuer. Das ist doch wie bei Tabletten. Die kosten auch nur Cent-Beträge aber die Packung soll hunderte Euro kosten. Das die Entwicklung der ersten Tablette aber Millionen gekostet hat wird ignoriert. GW ist sicher nicht billig aber sie sind auch die Besten in dem was sie tun. Die Entwicklung voran treiben kostet eben Geld.
 
Ja, GW betreibt Preiswucher vom übelsten (was aber in meinen Augen ihr gutes Recht ist). Auch finde ich es gut, wenn mal gerade der jüngeren Fan-Gemeinde
vor Augen gehalten wird, dass GW´s Kreativität gegen 0 geht.

Wobei die Frage bezüglich Urheberrecht und geistiges Eigentum ist, gab es in den letzten 20-30 Jahren überhaupt im Film und Spielebereich (sowohl Tabletop als auch Digitale-Spiele) überhaupt viele Spiele die nicht auf geistigem Eigentum anderer beruhen (also komplett ohne Orientierung bei anderen)? Selbst die letzten erfolgreichsten Filme verwenden im Endeffekt doch geistiges Eigentum von anderen und wandeln im allerbesten Fall ein kleinwenig ab).
Aber es ist im Endeffekt kaum möglich eine komplette Welt zu erschaffen ohne auf Ideen anderer zurückzugreifen.
 
Die Entwicklung voran treiben kostet eben Geld.

.. nicht zu vergessen, die aufwändige Finanzierung des standesgemäßen Livestyles des Führungszirkels und dem dazugehörigen Unterhalt des beifallklatschendem Hofstaates.

Denn das alles wird im Jahr mehr kosten, als jede "Entwicklung" weiterer Plastikpüppis von unterbezahlen Lohnsklaven, die den doppelköpfigen Adler als Brandzeichen auf der rechten Arschbacke tragen. 🙄
 
... Selbst die letzten erfolgreichsten Filme verwenden im Endeffekt doch geistiges Eigentum von anderen und wandeln im allerbesten Fall ein kleinwenig ab....

Nicht nur die. Im Normalfall sind auch die Filme von denen hier geklaut wird, schon aus noch älteren Sachen zusammengeklaut. Unsereins kennt diese nur allerdings gar nicht mehr.
 
Jeder hat das recht, zu klagen. Ob nun sinnvoll oder nicht bzw. ob die Klage durch kommt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Sei es drum.

Aber was mir immer wieder auf den Zeiger geht (und ja, das hatten wir schon tausendfach), ist das die Leute meckern, ohne die Umstände zu ändern.

Mimimi, 30 Euro sind für eine einzelne Figur viel zu teuer. Dann kauf sie nicht.
Mimimi, GW verbietet mir einen günstigeren Rabatt als 20% zu geben. Dann such dir einen Anbieter, der das durchgehen lässt.
Mimimi, GW ist nicht kreativ. Dann mach deine Hausregeln.
Mimimi, die Modelle sind hässlich. Dann kauf sie nicht.
Mimimi hier, Mimimi da. Aber am Ende doch mitmachen anstatt konsequent "nein" zusagen.

Man hat immer die Wahl. Nur viele fürchten Konsequenzen, wenn sie eine treffen und meckern deshalb lieber.
 
Du hast soweit schon recht, wobei der Punkt mit den Rabatten, keine Warenkörbe etc. pp. durchaus als unlauterer Wettbewerb oder seine Entsprechung in den USA, ich kenne da die Rechtsnormen nicht, gelten könnte...

Natürlich hat das Ganze schon eine komische Komponente, einfach weil der Kläger anscheinend alles was ihm negativ aufgestoßen ist in diese Klage gepackt hat und darunter auch einige absurde Dinge fallen. Was man sich aber vor Augen führen muss ist dass es auch nicht notwendig ist dass er in allen Klagepunkten Recht bekommt, sondern es reichen einige. Wenn nun zum Beispiel festgestellt würde dass GW US Händler benachteiligt hat könnte es zu Sammelklagen kommen und andere Händler könnten ebenfalls klagen. Dazu kommt noch dass es halt die USA sind und man ja so einiges an drakonischen Strafen gegenüber großen Firmen gab und die Trump Administration schon einen Kurs fährt der pro Amerika und anti ausländische Firmen ist.