Klage gegen GW in den USA

Nicht nur die. Im Normalfall sind auch die Filme von denen hier geklaut wird, schon aus noch älteren Sachen zusammengeklaut. Unsereins kennt diese nur allerdings gar nicht mehr.

Edda ? älteste Schrift in der Zwerge vorkommen (sicher aber teilweise auch Kopiert), Märchen Mythen aus aller welt, alleine die Sammlungen der Gebrüder Grimm. die Indischen Veden berichten von Fliegenden Stupas ... Laser / Atomwaffen ... Schlachten im Himmel, Fliegenden Streitwagen..... Sci-Fi und Fantasy wild gemischt... Bibel `? ach ich Hör einfach auf :-D

heute was "einzigartiges zu erfinden dürfte ziemlich schwer werden, überall erkennt man einflüsse, wo aber genau was Problem ist das man gleich vor Gericht muss ? naja.... das einzig nachvollziehbare ist die sache mit den Verkaufsbedingungen die sind ein Witz für ne Freie Marktwirtschaft.

achja kann ich als "Nordmensch" eigentlich auch Marvel und DV verklagen ? ich denke ich als "Germane" habe mehr Anrecht auf Thor / Loki / Wonder Woman (Schildmaid / Amazone) als die Amis ?!.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ... Auch wenn da vieles Absurd klingt, bin ich gerade in Amerika mit sowas extrem vorsichtig. In meinen Augen ist das eine Riesenschweinerei, in der jemand versucht sich Lizensen und Produkten unter dem Vorwand für die Allgemeinheit einzustehen unter den Nagel reißen will. Hat was von Palpatine, diese Klage. Ich betrachte die Sache mit Sorge. In den USA kamen schon manche Klagen durch, wo man sich vorher dachte, da gewinnt der Kläger keinen Blumentopf.
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn es dem Kläger letztlich darum geht auf lange Sicht noch andere Shops mit ins Boot zu holen, um so mehr "Schlagkraft" zu entwickeln. Dieser einzelne Versuch wirkt ja recht dilettantisch und gerade mit den IP Vorwürfen lächerlich. Vielleicht hofft der Kläger einfach, dass durch den IP Vorwurf, die wirklichen Rechteinhaber aufmerksam werden und selbst klagen.
 
Vielleicht hofft der Kläger einfach, dass durch den IP Vorwurf, die wirklichen Rechteinhaber aufmerksam werden und selbst klagen.

Die Frage ist, hätten die wirklich was davon? Gerade wenn es vielleicht schon Jahrzehnte her ist.
Im Grunde gibt es nur eine Gruppe die von der Urheberrechtsklage profitieren könnten. Und zwar die ganzen Firmen, die hier Bits für GW-Umbauten herstellen. Wenn es nicht mehr GWs geistiges Eigentum wäre, könnte GW diese nicht mehr verklagen.
 
Mimimi, 30 Euro sind für eine einzelne Figur viel zu teuer. Dann kauf sie nicht.
Mimimi, GW verbietet mir einen günstigeren Rabatt als 20% zu geben. Dann such dir einen Anbieter, der das durchgehen lässt.
Mimimi, GW ist nicht kreativ. Dann mach deine Hausregeln.
Mimimi, die Modelle sind hässlich. Dann kauf sie nicht.
Mimimi hier, Mimimi da. Aber am Ende doch mitmachen anstatt konsequent "nein" zusagen.

Warum können eigentlich soviele Leute hier im Forum nicht mit Kritik an GW umgehen!?! Aber wenn man sie dann Fanboys nennt oder Konsum-Schafe, flippen sie total aus...
 
Preistreiberei: Außerdem wird GW vorgeworfen die Preise extrem unverhältnismäßig sind. Ein Charaktermodellgussrahmen soll in der Herstellung 3 Cent kosten aber wird für 30 Dollar verkauft. Also mit 50000% Preisaufschlag. (Die Rechnung finde ich allerdings bisschen komisch. 100% Aufschlag = 6¢ => 1000% = 60¢ => 50000% = 30$. Bei 1000% Aufschlag komme ich aber nur bei 33¢ raus und bei 50000% nur bei 15$. Naja bin kein BWLer)

Ja, die Amis verklagen auch den Teufel. Allerdings ist die Preistreiberei und Gier von GW ebenso krass. Selbst, wenn der neue Plastikkram nur 33 Cent in der Herstellung kostet und dann für Unsummen vertickt wird.
 
Hab die Klageschrift (ist sie das wirklich oder nur ne Zusammenfassung?)gerade mal überflogen; bin ich der Einzige, der sich an Form und Wortwahl stößt?😉
Irgendwie wirkt das ganze doch schon optisch völlig wirr zusammengeschustert: Da sind jede Menge Rechtschreibfehler drin, Groß- und Kleinschreibung klappt nicht, es wird gewechselt bei der Ich-Form usw., die Wortwahl ist vogelwild und augebracht, dazu der ganze Fettdruck usw.. Irgendwie ist so ein teilweiser Anwaltszwang wie hier in D schon ganz sinnvoll...

Über den Inhalt erlaube ich mir auch als Jurist kein abschließendes Urteil, da kennt wohl keiner von uns das amerikanische Urheber- und Kartellrecht gut genug. Sachen wie Betrug/ RICO (wtf?😀) usw. kann man zwar wohl mit einiger Sicherheit ausschließen, aber ob diese Regelung mit dem Maximaldiscount von 20% nicht doch irgendwie mal relevant werden kann, weiß ich nicht. Sicher nicht in diesem konkreten Verfahren, aber so ganz unproblematisch ist die Sache mE nicht!
 
Weil der Herstellungspreis ja sooo viel mit den Kosten für ein Produkt zu tun hat. Der Held hat wohl eher mal so einen Gussrahmen gewogen und den Kilopreis für den Kunststoff gegoogelt. Wenn es hochkommt hat er noch die Energiekosten für einen Spritzgusszyklus einbezogen.

Natürlich übertreibt der gute Mann aus Amiland, aber die GW-Preise (25 EUR für einen Plastikgußrahmen) sind auch in meinen Augen langsam echte Abzocke. Aber natürlich muss jeder selbst wissen, ob er dafür noch Geld ausgibt.
 
Aber so funktioniert doch amerikanisches Recht. "Hey, ich habe mich an meinem Kaffee verbrannt, ich verklage McDonalds auf Millionen Schadensersatz, da steht nicht drauf: Vorsicht heiß"

Umso niedriger der Durchschnitts-IQ, desto dämlicher die Klagen, desto mehr muss beachtet werden.
Dabei lässt du einen wichtigen Punkt außer Acht, nämlich dass McDonalds zu dem Zeitpunkt den Kaffee in den USA knapp unter der Siedetemperatur ausschenkte, während die normale Temperatur von Kaffee, wenn er aus der Kanne oder der Maschine kommt, bei etwa 80° bis 85° C liegt. Klingt erst einmal nach einem kleinen Unterschied, kann aber viel ausmachen. Und das nicht nur geschmacklich.
 
Was an Amerikanischem Recht beachtet werden muss:

Die in Europa vorherrschenden Rechtssysteme basieren teilweise auf dem ab den 1850er wieder verstärkt auftreffenden Philosophischen Prinzip des Common Sense, wonach die Justiz davon ausgeht das ein jeder Mensch i.d.R einen gesunden Menschenverstand besitzen sollte und in der Lage sein sollte Getze zu verstehen und einzuhalten.

In den USA gibt es das so nicht. Der Gesetztgeber geht davon aus das jeder Mensch prinzipell dumm ist und deshalb durch dritte vorgesorgt werden muss damit niemand dadurch zu schaden kommt.
 
Zuletzt bearbeitet: