7. Edition Knights of the Bloodkeep

Schonmal Fluchritter mit körperloser Bewegung gespielt, macht körperlose Plänkler quasi überflüssig.

Bezgl. Plänkler und
Gäspänsta sind auch cool, körperlos und ein bißchen billiger

Gespenster können und werden aber icht die Rolle der (alten) Ghoules übernehmen können, genauso wenig wie die (nun bei Bewegung körperlosen) Fluchritter - die das aber schon besser hinbekommen. Man muss sich demnächst ganz klar auf Probleme mit l. Kavallerie von u.a. Imp. und WE einstellen, da die armen Wölfe denen in sehr geringer Weise nur gewachsen sind!

Was allg. seltene Auswahlen angeht. So find ich die Blutritter (laut Gerüchten) auch cool, aber ein wenig zu leicht auszumanövieren. Gespenster sind recht teuer kämen aber aufgrund ihrer 3 Attacken pro Modell wohl bei mir in die engere Auswahl (zudem weil ich noch von damals ca. 10 Gespenster hab). Schwarze Kutsche ist mMn. noch immer das geilste Modell bei den Untoten (gleich nach Nagash) und wird aufgrund der zu erwartenden Regelverbesserung wohl in den meisten Armeen bei mir einen Stammplatz bekommen. Die 200 Punkte muss man sich einfach gönnen. nun bleibt noch der Vargulf: Der gehört mal ausreichend getestet und wird sich dann mit den Gespenstern (an 2. Stelle und den Blutrittern an 3. Stelle) die 2. S-Auswahl teilen müssen.

220 Punkte für eine Einheit aus 4 Modellen mit (zusammen) 4 LP find ich halt noch ein wenig Heavy (völlig vom Kaufpreis abgesehn). Aber trotzdem werd ich mal ein paar Vampire umbauen und mir daraus ne kleine Bluttritter-Einheit basteln - denn wer weiß schon jetzt, was sie alles drauf haben werden.

Definitiv: Vampire werden (bis auf ein paar Kleinigkeiten 🙁) eine richtig geile Armee (Fluff wie Kampf) und ich freu mich schon tierisch auf Turnieren mit netten, neuen Listen zu gehen, die den Namen Vampir-Liste zu recht verdient haben (nicht das es vorher anders gewesen wär - nur meist standen doch die V/FL im Mittelpunkt)...
 
Bezgl. Plänkler und


Gespenster können und werden aber icht die Rolle der (alten) Ghoules übernehmen können, genauso wenig wie die (nun bei Bewegung körperlosen) Fluchritter - die das aber schon besser hinbekommen. Man muss sich demnächst ganz klar auf Probleme mit l. Kavallerie von u.a. Imp. und WE einstellen, da die armen Wölfe denen in sehr geringer Weise nur gewachsen sind!

Leichte Kav. hat allerdings kaum passive Bonis und hält kaum was aus, so dass man sie effentuell durchaus mit Schwärmen bekämpfen können sollte problematisch werden da wieder die WE (besonders da die sch... Dryaden geborene geisterkiller sind) - allerdings kenne ich keine Armee welche die Woodys nicht als Problem sieht...
 
Wo wir gerade bei körperlosen Wesen sind.

Mal eine Frage, allgemein in den Raum geworfen da ich bisher noch nach den Regeln der 5ten Edition von WHFB spiele und nicht weiß inwieweit sich das mit der 6ten geändert hat.

Wenn ich alles richtig verstanden habe können die Fluchritter demnächst körperlose Nachtmahre erhalten, sind aber selbst nicht körperlos. Wie läuft das dann bei Angriffen magischer Art, also Zauber, Jezzail, Dryade etc. mit der Schadensermittlung?
 
Wenn ich alles richtig verstanden habe können die Fluchritter demnächst körperlose Nachtmahre erhalten, sind aber selbst nicht körperlos. Wie läuft das dann bei Angriffen magischer Art, also Zauber, Jezzail, Dryade etc. mit der Schadensermittlung?
Fluchritter werden immun gegen alles...😱🤔

Neee, vergess das letzte!!!😀 (konnt einfach nicht wiederstehn)

Was heißt körperlos bei Fluchrittern???
- Es heißt soviel, dass nur wenn du bei deiner Bewegung bist, deine Fluchritter als körperlos gelten. Bei sämtlichen anderen Aktionen (Nahkämpfe, Beschuss,etc.) zählen die Fluchritter als ganz normale, nicht ätherische, verwundbare Reiter, die wie bisher normal getroffen, verwundet und umgenockt werden können.

Nur wenn du dich bewegst zählst du als ätherisch, was soviel heißt, wie: Du darfst bei deiner Bewegung, Bewegungsabzüge durch Gelände und ähnliches, ignorieren!!! (Bist also eine Art Ghostrider in the Sky...🙄).

Aber das basiert natürlich alles noch auf Gerüchten und hat sich bisher wohl auch noch nicht zu 100% bestätigt. Aber bald ist ja das Ab draußen, dann wissen wir es... Für den Fall das es zutrifft wäre es aber wie oben beschrieben.

Wobei sich dann natürlich auch die Frage mit den Chars stellt, die sich den Einheiten anschließen...sind alle Nightmahrs körperlos oder nur die der FL (hoffe/denke mal einfach Ersteres)!?

PS: Die Regel gab es übrigens schon im 1. Untoten-Buch in (ich glaub) der 4. Edition...
 
Fluchritter werden immun gegen alles...😱🤔

Neee, vergess das letzte!!!😀 (konnt einfach nicht wiederstehn)

Was heißt körperlos bei Fluchrittern???
- Es heißt soviel, dass nur wenn du bei deiner Bewegung bist, deine Fluchritter als körperlos gelten. Bei sämtlichen anderen Aktionen (Nahkämpfe, Beschuss,etc.) zählen die Fluchritter als ganz normale, nicht ätherische, verwundbare Reiter, die wie bisher normal getroffen, verwundet und umgenockt werden können.

Nur wenn du dich bewegst zählst du als ätherisch, was soviel heißt, wie: Du darfst bei deiner Bewegung, Bewegungsabzüge durch Gelände und ähnliches, ignorieren!!! (Bist also eine Art Ghostrider in the Sky...🙄).

Aber das basiert natürlich alles noch auf Gerüchten und hat sich bisher wohl auch noch nicht zu 100% bestätigt. Aber bald ist ja das Ab draußen, dann wissen wir es... Für den Fall das es zutrifft wäre es aber wie oben beschrieben.

Wobei sich dann natürlich auch die Frage mit den Chars stellt, die sich den Einheiten anschließen...sind alle Nightmahrs körperlos oder nur die der FL (hoffe/denke mal einfach Ersteres)!?

PS: Die Regel gab es übrigens schon im 1. Untoten-Buch in (ich glaub) der 4. Edition...

Ein weiterer interresanter Aspeckt von dieser Regel währe wohl auch, dass sie so gegen die meisten "stehen und Schießen"-Angriffsreaktionen immun währen (zumindest wenn ich das richtig verstanden hab) da sie sich ja dabei Bewegen, fraglich bliebe dann auch ob Fanatics durch sie durchgehen würden ohne ärger zu machen (nicht dass die bisher so ein großes Problem gewesen währen, da es ja kaum ein besseres Bansheeziel gibt als feige Nachtgoblins)...
 
Ein weiterer interresanter Aspeckt von dieser Regel währe wohl auch, dass sie so gegen die meisten "stehen und Schießen"-Angriffsreaktionen immun währen (zumindest wenn ich das richtig verstanden hab) da sie sich ja dabei Bewegen, fraglich bliebe dann auch ob Fanatics durch sie durchgehen würden ohne ärger zu machen (nicht dass die bisher so ein großes Problem gewesen währen, da es ja kaum ein besseres Bansheeziel gibt als feige Nachtgoblins)...

Fanatics bin ich mir jetzt auch nicht sicher...

Aber was stehen und schießen und so angeht: Die Dinge werden ja durchgeführt, bevor du dich bewegst! Und da du während deiner Bewegung nur körperlos bist, können sie noch erschoßen werden.
Da müsste schon was bei der entsprechenden Regel explizit beistehen...(also immun gegen Stehen&Schießen,...)
 
fraglich bliebe dann auch ob Fanatics durch sie durchgehen würden ohne ärger zu machen

Nach dem was sich hier so über Sinn und Unsinn dieser Regel hinauskristallisiert scheint der Zweck des Ganzen darin zu liegen, das Fluchritter Gelände bewegungstechnisch ignorieren, dabei aber ganz normal angreifbar für Feinde bleiben. Ich denke, das trifft dann wohl auch auf den Fanatic zu.
 
Glaub ich auch. Denn sonst könnte man einen solchen Vorteil nicht mit einer Punkterhöhung von 2-3 Pkt. rechtfertigen.

Hoffe nur das diese Dinge und andere Regeln gründlich erklärt werden in dem neuen AB, denn sonst sieht man auf Turnieren wieder welche, die wie damals auff dem GT beim VHT mal dieses und mal jenes meinten, je nach Auslegungssache.
-> einmal dürfte man ihn mehrmals erfolgreich auf eine Einheit aussprechen (nur von verschiedenen Zauberern)
und
ein anderes Mal dürfte man ihn nur einmal erfolgreich auf eine Einheit einsetzen (egal von welchem Zauberer).

Hat mich damals das Spiel gekostet, weil ich vom Normalfall ausging. (nur 1mal erfolgreich)
 
10 Zombies = 40 Punkte für 17,50€ -> 44ct/Punkt
5 Knights of the Bloodkeep = 275 Punkte für 70€ -> 25ct/Punkt
20 Imperiale Soldaten = 145 Punkte (SCM) für 35€ -> 24ct/Punkt

Die Knights sind also nicht zu teuer - verglichen, mit dem, was sie am Schlachtfeld bringen. Nur noch die Bonzen unter den Vampirspielern werden sich eine Zombiearmee leisten können (1000 Punkte Vampire + 1000 Punkte Zombies = 250 Zombies = 437,50€).
Das es eine Unverschämtheit ist 70€ für 5 Klumpen Zinn zu verlangen steht natürlich außer Frage.
 
10 Zombies = 40 Punkte für 17,50€ -> 44ct/Punkt
5 Knights of the Bloodkeep = 275 Punkte für 70€ -> 25ct/Punkt
20 Imperiale Soldaten = 145 Punkte (SCM) für 35€ -> 24ct/Punkt

Die Knights sind also nicht zu teuer - verglichen, mit dem, was sie am Schlachtfeld bringen. Nur noch die Bonzen unter den Vampirspielern werden sich eine Zombiearmee leisten können (1000 Punkte Vampire + 1000 Punkte Zombies = 250 Zombies = 437,50€).
Das es eine Unverschämtheit ist 70€ für 5 Klumpen Zinn zu verlangen steht natürlich außer Frage.
JaJa mit denen meinte ich die Art von Käufern die sich keine Gedanken über Alternativen oder ähnliches machen sondern einfach ich sage mal "blind" alles kaufen und schlucken
Es ist eigentlich egal, ob die Pferde nun aus Plastik oder aus Metall sind. Und ich find es auch nicht sonderlich wichtig, ob die Blutritter 25ct/Punkt kosten oder weniger/mehr. Kosten/Nutzen-Faktor bezgl. Punkte ist zwar ein wichtiger Punkt...

...ich rechne ein Modell jedoch nach mehr als nur Punkten: Aussehen, Volumen, Größe sind da nur nen paar gängige Faktoren!

Will heißen: Die Blutritter sind für mich nicht mehr und nicht weniger als eine (ich geb zu sehr gute) Reiterei und daher sollten sich die Kosten für diese Reiterei auch im Preisrahmen einer Reiterei befinden und nicht 2-3 mal soviel kosten - nur weil sie neu und Selten ist.
 
Ich finde schon dass es eine Rolle spielt um welche Einheit es sich dreht. Einheiten von denen man 3-4 Modelle in der Armee hat, können ruhig etwas mehr kosten.

Vorallem wenn sie aus Zinn und die Blickfänger der Armee sind.

Da finde ich es wirklich um einiges schlimmer dass man 35€ für eine von mehreren popeligen Plastikeinheiten löhnt.
Da habe ich lieber nen billigen Armeekern und kaufe 1-2 teurere Prunkstücke als mich schon beim Aufstellen der Pflichtauswahlen arm zu machen und mich dann zu freuen dass die Zinnritter von denen ich nur 3 brauche so unglaublich billig sind.
 
Hehe, jetzt wird parallel in 2 Threads über den zu hohen Preis für die Vampirritter diskutiert 😀

Ich finde, letzten Endes bleibt es jedem selbst überlassen ob er sich die Figuren kauft oder nicht. Schade ist natürlich das die Figuren ein schönes Design haben und uns jetzt durch ihren Preis madig gemacht werden 🙁
 
Will heißen: Die Blutritter sind für mich nicht mehr und nicht weniger als eine (ich geb zu sehr gute) Reiterei und daher sollten sich die Kosten für diese Reiterei auch im Preisrahmen einer Reiterei befinden und nicht 2-3 mal soviel kosten - nur weil sie neu und Selten ist.

Pegasusritter 12,50
Drachenprinz 11,50
Chaosritter 11,50
Wildork Schweinereiter 11,50
Chaos Centigor 11,50
Echsenritter 11,50
Fluchritter 11,50
Rhinox (ohne Reiter) 17,50

Knight of the Bloodkeep 14,00€. Die sind 2,50€ teurer, wie "normale" Kavallerie und damit weit davon entfernt "2-3 mal soviel" zu kosten.
Lediglich im Vergleich mit den 8 Reiter für 30,00€-Boxen schneiden sie schlecht ab. Da hinkt der Vergleich aber mächtig, weil diese Figuren dann alle aus Plastik sind und in weit größeren Mengen produziert werden. Vergleich Modelle aus voll Zinn lieber mit Dämonetten, Rhinoxreitern und Charaktermodellen auf Zinnpferd (Stück dann 22,50€).
 
Pegasusritter 12,50
Drachenprinz 11,50
Chaosritter 11,50
Wildork Schweinereiter 11,50
Chaos Centigor 11,50
Echsenritter 11,50
Fluchritter 11,50
Rhinox (ohne Reiter) 17,50

Knight of the Bloodkeep 14,00€. Die sind 2,50€ teurer, wie "normale" Kavallerie und damit weit davon entfernt "2-3 mal soviel" zu kosten.
Lediglich im Vergleich mit den 8 Reiter für 30,00€-Boxen schneiden sie schlecht ab. Da hinkt der Vergleich aber mächtig, weil diese Figuren dann alle aus Plastik sind und in weit größeren Mengen produziert werden. Vergleich Modelle aus voll Zinn lieber mit Dämonetten, Rhinoxreitern und Charaktermodellen auf Zinnpferd (Stück dann 22,50€).

Wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, muss ich dir schon irgendwo rechtgeben!

Man hört halt nur überall: Wird teurer, wird teurer.... Und wenn ich dann sehe wieviel mittlerweile 10 Zombies/Skelette kosten sollen, frag ich mich: Bin ich jetzt im falschen Film???

Man bekommt halt immer weniger für sein Geld...