Schonmal Fluchritter mit körperloser Bewegung gespielt, macht körperlose Plänkler quasi überflüssig.
Bezgl. Plänkler und
Gäspänsta sind auch cool, körperlos und ein bißchen billiger
Gespenster können und werden aber icht die Rolle der (alten) Ghoules übernehmen können, genauso wenig wie die (nun bei Bewegung körperlosen) Fluchritter - die das aber schon besser hinbekommen. Man muss sich demnächst ganz klar auf Probleme mit l. Kavallerie von u.a. Imp. und WE einstellen, da die armen Wölfe denen in sehr geringer Weise nur gewachsen sind!
Was allg. seltene Auswahlen angeht. So find ich die Blutritter (laut Gerüchten) auch cool, aber ein wenig zu leicht auszumanövieren. Gespenster sind recht teuer kämen aber aufgrund ihrer 3 Attacken pro Modell wohl bei mir in die engere Auswahl (zudem weil ich noch von damals ca. 10 Gespenster hab). Schwarze Kutsche ist mMn. noch immer das geilste Modell bei den Untoten (gleich nach Nagash) und wird aufgrund der zu erwartenden Regelverbesserung wohl in den meisten Armeen bei mir einen Stammplatz bekommen. Die 200 Punkte muss man sich einfach gönnen. nun bleibt noch der Vargulf: Der gehört mal ausreichend getestet und wird sich dann mit den Gespenstern (an 2. Stelle und den Blutrittern an 3. Stelle) die 2. S-Auswahl teilen müssen.
220 Punkte für eine Einheit aus 4 Modellen mit (zusammen) 4 LP find ich halt noch ein wenig Heavy (völlig vom Kaufpreis abgesehn). Aber trotzdem werd ich mal ein paar Vampire umbauen und mir daraus ne kleine Bluttritter-Einheit basteln - denn wer weiß schon jetzt, was sie alles drauf haben werden.
Definitiv: Vampire werden (bis auf ein paar Kleinigkeiten 🙁) eine richtig geile Armee (Fluff wie Kampf) und ich freu mich schon tierisch auf Turnieren mit netten, neuen Listen zu gehen, die den Namen Vampir-Liste zu recht verdient haben (nicht das es vorher anders gewesen wär - nur meist standen doch die V/FL im Mittelpunkt)...