6. Edition Können MK oder Modelle entspr.Ausstattung 2 Waffen aussserh.der Schussphase feuern ?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ich nehme immer die übergeordnete Regel und versuche diese möglichst ohne Konflikte mit der untergeordneten/grundlegenderen Regel zu harmonisieren.

Du verbiegst die Grundregel damit sie zur Sonderregel passt? Ich würde es anders herum machen.

Aber mir scheint eher, daß du in diesem Fall nichts harmonisierst, sondern versuchst die Sonderregel abzutrennen.

Grüße
 
Du verbiegst die Grundregel damit sie zur Sonderregel passt? Ich würde es anders herum machen.

JA! Natürlich, genau deswegen heißt es Sonderregel, weil es eben eine Abweichung von der Grundregel regelt. Und genau deswegen haben die Designer nochmal klar ins Regelbuch auf S.7 unter Basic versus Advanced reingeschrieben:

Where advanced rules apply to a specific model, they always override any contradicting basic rules.

Genau das ist hier der Fall. Ein Modell weicht in mehreren Belangen auf Grund einer Sonderregel vom Normalfall ab, ganz simpel.
 
Nur musst du eben alles andere trotzdem behalten was nicht überschrieben wird und die Einschränkungen des Modells werden eben mal gar nicht von der Regel angefasst.
Ihr könnt euch also nicht einfach nur ein paar Sachen raus picken und andere nicht.
Die Waffe kann schießen, was toll ist, trotzdem kann man nur so damit schießen wie es das Modell gerade zulässt.
Nehmen wir einfach an, es ist eine Schablonenwaffe und das Modell das es trägt ist niedergehalten, dann kann man auch mit Interceptor nicht damit schießen, weil Waffen mit Schablonen keine Schnellschüsse abgeben dürfen.
Die Schnellschüsse kommen aber vom Modell und nicht von der Waffe und sind klar eine Einschränkung für das Abfeuern der Waffe.
Genauso ist es auch mit allen anderen Auswirkungen die das Modell im Beschuss einschränkt, alle müssen weiterhin zur Anwendung kommen.
 
Die Regeln widersprechen sich ja nicht, deswegen diskutieren wir ja.

Da ich deine selbstkreirte Abfolge ziemlich gut fand, hier meine:

The Interceptor-Shooting Sequence:
1. Nominatea Unit to Shoot.
Choose one of your units that is able to, but has not yet, fire this turn. (same, "able to" bezieht sich auf locked in Combat, gone to ground etc.)

2. Choose a Target.
The unit can shoot at one enemy unit that arrived from reserve that it can see. Every model that wishes to shoot must be able to see the target unit, and be within range with a/the weapon with Intercept of at least one visible model in the target unit. Models that cannot see the target, or are not in range, cannot shoot.

3. Roll To Hit.
stays exactly the same

4. Roll To Wound
same

5. Allocate Wounds & Remove Casualties
same

Ich hab nur die beiden fetten Zusätze gemacht, und nichts sonst verändert. Das ist das, was mMn. die Sonderregel aussagt, nämlich daß die Zielausswahl eine andere ist als in der üblichen Schussphase (und der Zeitpunkt natürlich). Sowohl von den Waffen die man einsetzen darf (bzgl. Range) als auch der targets die man wählen darf (nämlich nur die die aus der Reserve gekommen sind).

Eben weil ich keinen echten Widerspruch erkennen kann, würde ich die Grundregel nur soweit verändern wollen, wie die Sonderregel es mit erlaubt, was mMn. obiges genauer abbildet, als das was du vorgeschlagen hast.

Grüße
 
Omachs Argumentation ist doch an sich stimmig.
Ich glaube jede Argumentation ist stimmig, wenn ich die Regeln so umformuliere dass sie zur Interpretation passen 😉
JA! Natürlich, genau deswegen heißt es Sonderregel, weil es eben eine Abweichung von der Grundregel regelt. Und genau deswegen haben die Designer nochmal klar ins Regelbuch auf S.7 unter Basic versus Advanced reingeschrieben:

Where advanced rules apply to a specific model, they always override any contradicting basic rules.

Genau das ist hier der Fall. Ein Modell weicht in mehreren Belangen auf Grund einer Sonderregel vom Normalfall ab, ganz simpel.
Eigentlich weicht die Sonderregel nur in einem Punkt von den Grundregeln ab und das ist der Zeitpunkt. Wie erklärst du dir, dass du in meiner Interpretation lediglich einen Punkt überschreiben musst und der Rest mit der Sonderregel wunderbar harmoniert? Danach widerspricht die Sonderregel keiner einzigen Grundregel mehr.
Du ignorierst vollkommen, dass die Sonderregel keine Ausnahmesituation herstellt, sondern einen absoluten Normalfall (abgesehen vom Zeitpunkt). Wie ich bereits öfters geschrieben habe, es ist vollkommen normal, dass nur einzelne Waffen abgeschossen werden können.
In X Situationen, in denen Waffen zusätzlich oder ausnahmsweise abgeschossen werden dürfen, tun sie das in Einklang mit der Einheit.

Du zitierst eine Regel die besagt, dass widersprüchliche Regeln überschrieben werden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, man kann keine Regelfolge beschreiben, bei der sich die Regeln nicht widersprechen würden, aber genau das ist der Fall. Es gibt einen Ablauf, bei dem die Regeln sich nicht in die Quere kommen, du hast also keinen Grund weitere Regeln zu überschreiben.

Ich fange nicht an, irgendwelche Einheiten zu nominieren, weil das völlig unnötig
Das was du unnötig findest regelt eben beispielsweise, dass du nur auf ein Ziel mit der Einheit schießen kannst, dass sie eben nicht auf mehrere Ziele anlegen kann und den Regeln einer Einheit unterliegt. Für dich ist es unnötig, für mich stellen sich bei deiner Interpretation folgende Fragen:
Wie verhält sich dein Beschuß in Kombination mit Sonderregeln, die auf die Einheit wirken? (siehe Beispiel Markerdrohnen in meinem letzten post)
Woraus beziehst du deine Regeln für modellweisen Beschuß? Wie verhält sich dieser? Schießen die Modelle gleichzeitig? Nacheinander? Musst du den Beschuß zeitgleich ansagen oder kannst du ihn nacheinander abhandeln? Können Modelle einer Einheit auf verschiedene Ziele schießen? usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest euch mal bitte alle S 96 Installierte Waffen durch.

Ihr müst euch bewußt sein das DER KRISIS ein Anzug ist der mit verschiedenen Waffen installiert hat und ein Feuerkrieger drin sitzt der den Anzug bedient.

Kommt jetzt jemand auf die Idee das ichnur mit BF 2 schiessen darf zieh ich ihm die hammelbeine lang, weil dann darf man die Flag an der Aegis wo ein Modell dran steht auch nur noch mit BF 2 abfeuern.

So damit haben wir im GRB Regeln für das abfeuern von Waffen
 
Lest euch mal bitte alle S 96 Installierte Waffen durch.

Ihr müst euch bewußt sein das DER KRISIS ein Anzug ist der mit verschiedenen Waffen installiert hat und ein Feuerkrieger drin sitzt der den Anzug bedient.

Der Krisis ist ein Infanteriemodell (mit Schwebemodul) und keine installierte Waffe.
Kein Fluffgebluber mit Regeln vermischen.
 
Eigentlich wollte ich mich raushalten, aber wie immer schaffe ich das leider nicht... :lol: Das Problem ist hier, meiner Meinung nach, der Bezug auf die Waffe. Das wurde schon richtig damit begründet, dass es eigentlich nur eine (1) Waffe zum Erscheinen des aktuellen Regelbuch´s gab (zusammen mit dem Regelbuch FAQ) die RAW das Abfangen nutzen konnte. Und das ist, einzig und allein, die Twin-linked-Icarus-Lascannon der "Festung der Erlösung". Weil RAW dürfen die Waffenstellungen sowohl der Ägis als auch der Bastion von einem bedienenden Modell ebenfalls nur in der EIGENEN Schussphase benutzt werden.

Ich lasse mich ja gerne darauf ein, dass es eine Qualität der Waffe ist, ob sie über Interceptor verfügt oder nicht. Aber auch bei Interceptor ist von einem schießenden Modell die Rede. Darum können wir, meiner Meinung nach, die Interceptor Regel nicht vollständig von den regulären Schussregeln lösen. Soll ein Tau-Commander mit 3 unterschiedlichen Waffensystemen und Interceptor wirklich auf drei unterschiedliche Ziele schießen können?!? Kann ich die Interceptor Regel wirklich so alleine lesen? Ich strebe ja auch nach einem RAW, aber eher ein ganzheitliches RAW. Ich möchte Regeln mit dem geringstmöglichen Widerspruch zusammen anwenden können. Das man grundsätzlich eigentlich nur in seiner eigenen Schussphase schießt, ist offensichtlich... aber warum sollen die anderen Momente, wo ich auch außerhalb meiner eigenen Schussphase schieße, plötzlich so anders sein? Das stellt mich persönlich einfach vor einen riesigen Anwendungskonflikt. Es gibt Analogien zum Nahkampfbereich, wo manche Waffen auch Sonderregeln mitbringen, WENN man eine bestimmte Waffe auch ausdrücklich benutzt. Da ist es auch egal, ob es meine Nahkampfphase ist oder die meines Gegners. Ich würde das auch analog auf meine Schussphase in meinem Spielerzug übertragen und auf sonstige Schussphasen von mir, egal wann ich mich in einer Schussphase bzw. Schussattacke befinde. Aber das ist nur meine Meinung, ich kann weder die eine noch die andere Sichtweise belegen oder widerlegen. Auch verstehe ich beide Seiten... ist einfach schwierig...


Gruß
General Grundmann
 
Ja das stimmt und installierte Waffen werden von Moddelen bedient.

Da in der Regel von Waffen gesprochen wird und nicht von Modellen.
Muß ich doch wohl die nächst Mögliche Regel Ranziehen die nur mit Waffen zu tun hat.
DER Krisis ist ein Anzug in dem Sich ein Infantrie Modell befindet im alten Codex gabs es sogar eine Sonderegel Fluchtsystem wo das infantrie Modell aus dem Anzug austeigt wo ist das bitte Fluff okay die Regel gibt es nicht mehr ab es gab sie also was soll ich jetzt noch sagen.

Ein wenig logisch denken ein wenig den anderen was gönnen und sich überlegen wie mann da am besten vorgeht.
 
Ich hoffe das ein FAQ kommt mit der Aussage das die Waffe Automatisch feuert mit der BF des Trägers damit wär das Problem erledigt und ein Commander kann dann 3 Waffen mit abfangen haben und auf unterschiedliche ziele schiessen😀ener

Ich werde es auf jedenfall so Spielen mein Gegner über diese PRoblematik informieren und wenn er ein Problem damit hat dann spiel ich halt mit jemanden anders.

Ich hab nur optionen dargelegt zum verständnis wie es mit dem Abfangen gemeint sein könnte. Das es immer jemanden gibt der sagt das steht da aber nicht, also gibt es das auch nicht. Ergo spielst das du das auch nicht so. Man muß auch mal über den Tellerand schauen.


Okay ich bin auch kein Kind von Traurigkeit was "brennende" Würfelergebnisse angeht, aber so hat jeder sein Manko.
 
Ich werde es auf jedenfall so Spielen mein Gegner über diese PRoblematik informieren und wenn er ein Problem damit hat dann spiel ich halt mit jemanden anders.

Also wenn dir jemand nicht erlaubt den maximalen Vorteil aus einer strittigen Regel zu ziehen, dann ist er der Böse?
Ist natürlich eine sehr schöne Einstellung, das aber nur am Rande.
 
Da ich das alles wenigsten Fluff technisch und mit allgemeinen Regeln erklären kann reicht mir das. o
Okay es muss nicht undbedingt sein das ich mit 3 waffen auf 3 verschiedene Ziele schieße das ist wirklich gemein aber wird glaube ich auch kaum jemand machen zumindest ich nicht, nur weil man etwas kann mußß man es ja nicht auch machen.
 
Da ich das alles wenigsten Fluff technisch und mit allgemeinen Regeln erklären kann reicht mir das. o
Okay es muss nicht undbedingt sein das ich mit 3 waffen auf 3 verschiedene Ziele schieße das ist wirklich gemein aber wird glaube ich auch kaum jemand machen zumindest ich nicht, nur weil man etwas kann mußß man es ja nicht auch machen.

Praktisch wird diese Situation doch sowieso so gut wie nie eintreffen, außer man spielt Deathwing und landet mit der gesamten Armee in der ersten Runde im ersten Zug vor der Tau-Armee und macht sie dann in der zweiten Runde im Nahkampf platt. Total super Spielerlebnis hätte dann mein Tau-Gegenspieler gegen meinen Deathwing.

Wie auch immer, ich denke wir hatten jetzt genug Stimmen gehört. Ich kann jedenfalls nichts neues Beitragen und habe auch von der Gegenseite keine weiteren Argumente gehört, damit ist das für mich erstmal erledigt und als strittig abgehakt.
 
Wie so viele Themen. 😉 Ich warte ebenfalls auf ein FAQ. Im Streitfall würfelt man aus wer recht hat, fragt die Turnierorga vorher wie sie zu dem Streitpunkt steht, oder einigt sich vorab. Vorab ist sogar die beste Lösung, denn wenns Spiel heiss hergeht und knapp ist, beharrt wahrscheinlich am ehesten jeder auf die ihm einen Vorteil bringende Auslegung.
 
Das wurde schon richtig damit begründet, dass es eigentlich nur eine (1) Waffe zum Erscheinen des aktuellen Regelbuch´s gab (zusammen mit dem Regelbuch FAQ) die RAW das Abfangen nutzen konnte. Und das ist, einzig und allein, die Twin-linked-Icarus-Lascannon der "Festung der Erlösung". Weil RAW dürfen die Waffenstellungen sowohl der Ägis als auch der Bastion von einem bedienenden Modell ebenfalls nur in der EIGENEN Schussphase benutzt werden
Ich versteh die ganze Diskussion bei Intercept nicht. Da steht eine Waffe mit dieser Sonderregel kann am ende der Bewegungsphase auf eine Einheit die aus der Reserve ist abgeschossen werden.
Es ist ein passiv. DH die Waffe selber schießt nicht und es treffen die normalen Einschränkungen für schießende Modelle zu. Aber die 14'# Diskussion helfen nicht weiter. Da muss ein FAQ her und bis dahin müssen die Turnierschiris das entscheiden.
 
Nur mal am Rande, wenn man die Abfangenregel bei der Flak nicht nutzen kann, weil das Modell sie nicht besitzt, hätte man der Flak die Regel auch nicht geben müssen. Dann hätte es gereicht wie beim Dornhai zu sagen, dass der Spieler entscheiden kann, ob er mit Skyfire schießen will oder nicht. Der Haupteffekt von Abfangen ist, dass man auf eine gegnerische Reserve nach dessen Bewegungsphase schießen kann und nicht dass man auf Bodenziele mit BF schießt.

Alles andere ist nur ein Versuch um Flieger zu pushen, dass diese in der eigenen Phase, dann vielleicht vorher noch die Verteidigungsstellung wegschießen um Lufthoheit zu bekommen. Bei uns darf der Schütze an der Flak auch Abwehrfeuer mit der Flak geben, weil anders die Sonderregel an der Flak keinen Sinn ergeben würde.

Das nur so am Rande, wo das Thema gerade aufgeworfen wurde.

Bei Anwehrfeuer, wäre es noch verständlich, mit allen Waffenmöglichkeiten zu schießen (Wäre auch irgendwie gegen die Natur der Einheit, wenn sie dann nur eine feuern würde). Als Abfangbewegung würde man es wahrscheinlich eh nicht tun, da man in seiner eigenen Schussphase dann keine Waffe zum feuern mehr hätte.

GW macht sich beim schreiben der Regeln scheinbar entweder keine gedanken oder würfelt bei den Sonderregeln. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Regeln so weit von Hintergründen abweichen (wenn man mal davon von so überspitzen bereichen absieht, wie heroisch Space Marines in deren Fluff sind).