6. Edition Können MK oder Modelle entspr.Ausstattung 2 Waffen aussserh.der Schussphase feuern ?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Okay dann wieder genau definieren.

Hmm du rennst in der 1 Runde mit deiner Einheit die Regel besagt das du nach dem Rennen nicht mehr angreifen darfst also dann darfst du ganzes Spiel nicht mehr damit angreifen da du ja gerannt bist oder seh ich was Falsch😎.


Ich sage einfach nur das dir Abfangen erlaubt zu schießen das machst du so wie in deiner schussphase das schießen nichts anderes.

Genau das gleiche gilt für Abwehrfeuer es erlaubt dir zu schiessen nichts anderes und das macht wie in der schussphase.

Es ist nirgends anders geschrieben wie ich sonst schießen soll.

DAs mit der Drohne ist was anderes erst bekommt drohne BF vom Controller und danach greift die Regel BF1 wie es jeder spielt
 
Ich glaube das GW diese Einengung gar nicht bewußt gewesen ist, jedenfalls nicht im Hinblick auf den Tau Codex. Spötter könnten jetzt anfangen zu behaupten, die Tau wurden für die 7. Edition geschrieben. Aber klarerweise muss ja auch Beschuss in der Bewegungs- oder Nahkampfphase, genau so wie Bewegungen in der Nahkampfphase (Jetpacks, Eldar Jetbikes) den Regeln für Bewegung folgen. Sonst könnte man ja fröhlich anfangen in unpassierbares Gelände zu gehen, oder gefährliches Gelände betreten ohne gefährliches Gelände zu testen.

Die Regeln für Formation etwa stehen ebenfalls im Reiter "Bewegungsphase". Also wenn ich das richtig verstehe, und eine Bewegung in der Nahkampfphase stattfindet, kann ich mal fröhlich auf die Formation schei**en, weil ja im RB klar steht Formation ist Teil der Bewegungsphase. Demnach wäre jede Bewegung ausserhalb der Bewegungsphase auch nicht ihren Regeln unterworfen.

Halte ich nicht für sinnvoll, geschweige denn RAW so beabsichtigt.


Da gehört ein Errata her und nichts anderes. GW hat wieder einen Bock geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt nicht bis zum letzten Post durchgequält, weil es mMn hier einfach in die falsche Richtung geht.
Die Sache ist für mich relativ simpel.

I. Early Warning Override der Tau:
All weapons on a model [...] have the Interceptor special rule.
Es ist also schonmal eine weapon quality. ok, weiter.

II. Interceptor special rule BRB:
At the end of the enemy Movement phase, a weapon with the Interceptor special rule can be fired at any one unit [...].

Wo ergibt sich hier jetzt ein Zahlen-Problem??
ALLE Waffen mit der special rule können schlicht abgefeuert werden, wenn sie die ausgeklammerten Bedingung erfüllen.
Wenn es ein Grotz-Modell mit 5 Interceptor-Super-Laserpistolen gäbe, er könnte sie alle abfeuern! Völlig egal ob er ein Cybot, MC oder sonst was ist.
Die Einschränkungen für seine nächste Schussphase sind klar.

III Overwatch
An Overwatch attack is resolved like a normal shooting attack (albeit one resolved in the enemy's Assault phase) and uses all the normal rules for range, line of sight, cover saves and so on.
Overwatch hat mit dem ganzen Überhaupt nichts zu tun. Hier wird nämlich tatsächlich eine eingeschobene Pseudo-Schussphase abgehandelt: Oben genannter Grotz kann nur eine Pistole abfeuern, MCs zwei Waffen usw.

Wo ist euer Regelkonflikt?

Fazit:
Es ist völlig egal, wie viele Waffen ein Modell zu welchem Zeitpunkt abfeuern kann.
Wenn es darum geht die Interceptor Regel einzusetzen, können schlicht alle Waffen dieser Gattung, die ein Modell hat abgefeuert werden, mit den entsprechenden Nachwirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann dazu führen wird, dass jeder mit mehreren Waffen auch jede auf ein anderes Ziel feuern lassen wird.
Genauso ist das Problem der selbst feuernden Waffen immer noch nicht gelöst.
Es kann mMn nicht richtig sein, dass auf einmal Modelle die zufällig Waffen mit Interceptor haben, mit dieser Regel mehr Waffen und zudem auch noch auf verschiedene Ziele schießen können.
Auch bleibt das Beispiel mit der Aegis immer noch bestehen, die könnte ich dann auch irgendwohin abfeuern ohne das jemand dran steht.
Oder aber ein Commander der dran steht, könnte dann im besten Fall einfach mal mit seinen 3 eigenen Waffen drei Ziele beschießen und dann auch noch mit der Flakk.

Wie gesagt, dass hört sich alles weder schlüssig noch richtig an.
 
Was dann dazu führen wird, dass jeder mit mehreren Waffen auch jede auf ein anderes Ziel feuern lassen wird.
Genauso ist das Problem der selbst feuernden Waffen immer noch nicht gelöst.
Es kann mMn nicht richtig sein, dass auf einmal Modelle die zufällig Waffen mit Interceptor haben, mit dieser Regel mehr Waffen und zudem auch noch auf verschiedene Ziele schießen können.
Auch bleibt das Beispiel mit der Aegis immer noch bestehen, die könnte ich dann auch irgendwohin abfeuern ohne das jemand dran steht.
Oder aber ein Commander der dran steht, könnte dann im besten Fall einfach mal mit seinen 3 eigenen Waffen drei Ziele beschießen und dann auch noch mit der Flakk.

Wie gesagt, dass hört sich alles weder schlüssig noch richtig an.

Ok, also weil ein Modell nun mehrer Waffen abschiesen kann, stimmt was nicht mit der Regel?
Erstmal auf wieviele Modelle ausser bei Tau ( die sowieso durch die Bank mehrer Waffen in der Schussphase abschiesen können ) trift es den zu?.

Wo ist das Problem bei der Flakk?

Wie ich schon geschrieben habe.
Die Flakk HAT ein Profil in dem sie BF - hat
kann also keine Waffe abfeuern.

Sie hat aber auch gleich die Sonderregel das sie anstatt von sich ( mit BF - ) von einem Modell mit BF abgefeuert werden darf.
Diese sonderregel ist nicht Zeit oder Phasen gebunden das heist auch im Intercept kann ein Modell seinen BF abgeben.

Klar kann man da versuchen mit irgendwelchen herleitungen was gegen zu interpretieren.

Es ist aber sicher RAW zu 95% und RAI zu 100% so gedacht.
 
Es ist aber sicher RAW zu 95% und RAI zu 100% so gedacht.

Äh nein. Es ist sicher zu 0% RAI so gedacht. Und jetzt, beweis mir dein RAI.
Wenn ich das schon immer höre, da du nicht die Regeln geschrieben hast, kannst du über RAI mal rein gar nichts sagen.

Und ansonsten ist das in der Tat so, dass wenn etwas stark von den Standardregeln abweicht, ohne das es 100% aus den Regeln ersichtlich ist, dann stimmt etwas nicht.
Es macht schlicht keinen Sinn, dass ein Modell nur weil es Interceptor hat, auf einmal Multiple Zielerfassung geschenkt bekommt und zudem auch noch mehr Waffen als normal abfeuern darf.
Wie oft das überhaupt vorkommen kann ist dabei auch egal, irgendwann ist immer das erste Mal, dass eine Regelfrage relevant wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach
Fazit:
Es ist völlig egal, wie viele Waffen ein Modell zu welchem Zeitpunkt abfeuern kann.
Wenn es darum geht die Interceptor Regel einzusetzen, können schlicht alle Waffen dieser Gattung, die ein Modell hat abgefeuert werden, mit den entsprechenden Nachwirkungen.

Wenn du es so sagst, dann gibt es auch gar keinen Widerspruch dazu eben nicht mehr als 1/2 Waffen abzufeuern. Die Waffen können zwar abgefeuert werden, aber daß tut man eben mit dem Modell (der Grot) welches weiteren Einschränkungen unterliegt, z.B. nicht mehr als eine Waffe abfeuern zu können. Überspitzt können alle Waffen eines Modells in der Schussphase abgefeuert werden, aber das Modell darf trotzdem nur eine abschiessen (Möglichkeit zu feuern wird geprüft, anhand Range und LoS).

Der Regelkonflikt liegt in dem ausgeklammerten Teil, der eben eher den Schluss zuläßt dass es nicht nur um die Waffe allein geht, sondern auch die Einschränkungen des Modells zum tragen kommen. (Die eigentliche Frage ist, ob Sonderregeln die für die Schussphase deklariert sind auch für dieses Schiessen benutzt werden können.)

@Schiessen = Schussphase
Dieser Auffassung widerspricht nun dann aber genau das FaQ zu Witchfire, welches ja sagt: Snapshots nur in der Schussphase => kein Overwatch. Also wird das zwar wie eine Schussphase abgehandelt, ist aber keine "Schussphase".

@Augen
Ihr schaut aber schon ins Regelbuch, oder? Es geht doch darum wie LoS bestimmt wird. Und da wird eben von den Augen resp. später vom Kopf des Modells gesprochen. Rein RAW muss also ein Modell sowas haben ausser es ist ein Fahrzeug, weil da über Aufhängung und den Waffenlauf LoS gezogen wird. Demnach ist ein Gun Emplacement sicher ein Modell, aber wie bestimme ich da ohne Bediener LoS? Meine Absicht ist damit zu verdeutlichen, daß man bei solchen willkürlichen Beispielen sich letztendlich immer ein paar Regeln dazudenkt, die es gar nicht gibt (das was Tharek schon ausführlichst geschrieben hat). Beim Gun Emplacement z.B. daß es wie ein Fahrzeug/Gebäude LoS zieht.

@Frank Dark
Nochmal (siehe auch Zorg) überzeug mich davon, daß dein 95% RAW mal richtiger ist als meins. MMn. ist mein RAW mindestens 98% richtig, denn das RAW ist stark in mir (bzw. widerlege meine Aussagen mit dem Regelbuch). Solche Argumente sind doch haltlos. Ich sehe das so wie General Grundmann, man sollte die Regeln möglichst versuchen widerspruchsfrei zu spielen, und nix dazuerfinden.

Ich finde auch, daß man zwar in wirklich jeder Edition irgendwelche unklaren Formulierungen findet, aber GW macht das schon ziemlich stringent. Das Regelwerk mag unhandlich und ausufernd sein, aber eigentlich versuchen sie es konsistent zu halten und Neuerungen ordentlich einzubinden. Mittlerweile bin ich bereit ihnen solche Fehlerchen zu verzeihen, die Jungs haben immerhin ne ziemliches Pensum und ne ziemlich kritische "Leserschaft". 😀


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@SlashyTheOrc

Mein 95% RAW ( Regeltechnisch ) und 100% RAI ( Flufftechnisch ) galten zur Flakk.

Es ist nunmal so, das die Flakk keinen BF hat und sie hat ein Profil mit Wiederstand.
Daher kann sie für sich keine Waffe abschiesen.
Sowas macht keinen Sinn, Hintergrundtechnisch und das Modell an sich Regeltechnisch.
Allso gibt es die Sonderregel die Ihr BF eines Modells gibt das Dransteht und für es zielt.
Wenn die Flakk nicht auch Intercept nutzen sollte und das mit der BF des Modells das dran steht.
Hätte man einfach Intercept weggelassen.
Wie man da draufkommt, das es vom Fluff nicht so gewollt ist, ist mir absulut schleierhaft.

@Schiessen = Schussphase
Na wenigstens sind wir uns da einige das
Schiessen =/= Schussphase ist


So bei mehr als eine Waffe abfeuern, werden immer 2 wichtige teile vergessen.

Unless otherwise stated , if a model has more than one Shooting
weapon, he must choose which one to shoot - he cannot fire
both in the same Shooting phase


Es wird sich immer auf den Mittelteil bezogen und deswegen gesagt, das es nicht gehen könnte.
Hierbei handelt es sich aber um einen Satz der auch zusammen betrachtet werden muss.

1. Wenn es nicht anders angegeben wird
doch das wird es, es sagt die Waffe kann abgefeuert werden.

2. Es können nicht beide in der gleichen Schussphase abgefeuert werden.
Hier ist der eigendliche knackpunkt und die unsaubere umschreibung.
Ich gehe davon aus, das man normalerweise ja nicht ausserhalb der Schussphase schiesen kann und andere Regeln die dies erlauben sagen das es dennoch so abgehandelt wird wie in der Schussphase. Dieser Satz, die einschränkung auf Schüsse in der Schussphase und schüsse die wie in der Schussphase angegeben sind beschränkt.
 
Das Gun emplacement hat das Profil von Artillery Gun Models (pg. 46). Allerdings folgt es nicht ganz deren Regeln (wird nicht entfernt wenn Bediener stirbt, Bediener in Basekontakt statt 2" entfernt). Du bist aber überhaupt nicht darauf eingegangen, daß das Modell in Bezug auf Sichtlinien keine Regeln hat. Was ist denn damit? Das ist nämlich mein Grund warum ich dieses Beispiel als Waffe die die Eigenschaften des Trägers/Bedieners "erbt" nicht anerkennen möchte.


Deine weitere Argumentation finde ich auch Lückenhaft. Wo ist der Widerspruch von
"A model cannot shoot more than one weapon." und "A weapon can be fired." . Es gibt doch den Fall, daß ein Modell mehrere Waffen hat, von denen manche abgefeuert werden können und manche nicht. Das heisst aber weder, daß das Modell plötzlich mehr als eine Waffe (unless otherwise stated) abfeuern darf, noch dass es gar keine abfeuern darf. Damit kann ich von der zweiten Aussage gar keinen direkten Widerspruch zur ersten konstruieren. Sicherlich gehören beide Aussagen zusammen, aber offensichtlich ist die erste das stärkere Verbot.

Zum Punkt 2. Ganz dumm könnte man auch sagen, daß man nur 2 Waffen (both weapons contra more than one) nicht abschiessen kann, mehr als 2 aber schon (gabs sowas nicht mal bei Tyraniden und sofort ausschalten?) Aber lassen wir das.
Im großen ist der Zusatz schlecht formuliert, weil nicht klar ist, ob er ersteren einschränkt oder nur präzisiert. Ersterer spricht ja ein allgemeines Verbot aus, letzterer aber spricht nur von der Schussphase. Damit schließt der erste den zweiten mit ein, der zweite Zusatz ist also eigentlich unnötig. Kann man daraus schon folgern, daß auch der erste Teil sich "nur" auf die Schussphase bezieht? MMn. nicht. Ansonsten steht auch im zweiten Teil nur "He (the model) cannot fire both (more than one) in the shooting phase." Also wiederum, mMn. kein wirklicher Widerspruch zu "the weapon can be fired", denn es kann ja sein, daß immernoch mehrere Waffen abgefeuert werden können. Als Beispiel: Boltpistole und Bolter in 12", können beide abgefeuert werden, Modell darf aber nur mit einer Waffe schiessen.

Grüße
 
Das Gun emplacement hat das Profil von Artillery Gun Models (pg. 46). Allerdings folgt es nicht ganz deren Regeln (wird nicht entfernt wenn Bediener stirbt, Bediener in Basekontakt statt 2" entfernt). Du bist aber überhaupt nicht darauf eingegangen, daß das Modell in Bezug auf Sichtlinien keine Regeln hat. Was ist denn damit? Das ist nämlich mein Grund warum ich dieses Beispiel als Waffe die die Eigenschaften des Trägers/Bedieners "erbt" nicht anerkennen möchte.

Ok, du bezieht dich also darauf, das die Der Kopf den Gun Emplacment fehlt?
Und das es aufgrund von RAW keine Sichtline hat?

Was ist dann z.B. mit einem Krisis?
Du meist der Kopf ist der Kopf? Ist aber nur eine Sensoreneinheit.
Der eigendliche sehschlitz ist in der Brust, sagst das zählt nicht weil ja der kopf da ist?
Naja bei Killakans der Orks ist z.B. ja nur der Sehschlitz in der brust.

Also legen wir fest, es reicht etwas kopfähnliches bzw da wo sowas ähnliches sind wie augen.
Einverstanden?

Jetzt schauen wir nochmal RAW, in den Regeln der Gun steht nur das sie BF weitergiebt also bleibt sie bei ihrer Line of Sight.

Jetzt schau ich mir das Modell an
Anhang anzeigen 166403

Oh, was ist da. Eine Art Sensoreneinheit wie bei den Krisis.
Also kann man von da Aus die Line of Sight ziehen.


Wo der wiederspruch von Model =/= Waffe ist?
Naja, die Waffe ist ein Teil des Modells, aber nicht das ganze.

Wenn es nicht so wäre,
Würde ein Tau Commander mit Drohnencontroller und Skyfire auch den drohnen seine nicht reduzierte BF weitergeben.
Denn Modell =/= Schuss
 
Es macht schlicht keinen Sinn, dass ein Modell nur weil es Interceptor hat, auf einmal Multiple Zielerfassung geschenkt bekommt und zudem auch noch mehr Waffen als normal abfeuern darf.

Das ist eine Herangehensweise: was nicht sein darf, kann auch nicht sein.

Die Sonderregel sagt nunmal genau das aus. Sie ist außerdem sehr eingeschränkt in ihrer Erlaubnis, da die Ziele aus der Reserve kommen müssen und auch noch in Reichweite sein müssen. Damit also wirklich MEHRERE verschiedene Ziele vom selben Modell mit mehreren Interceptor-Waffen beschossen werden können, muss man es als Gegner auch drauf anlegen, ist da ist man dann auch selbst für die Holzhammer-Methode verantwortlich.
 
Ein Modell hat eben Einschränkungen und nur Modelle können die Waffen abfeuern.
Wenn ein Modell Interceptor hat, dann darf es auf eine Einheit feuern die aus der Reserve kommt und zwar mit den ganz normalen Einschränkungen wie sonst auch.

Das ist die einfachste und konsistente Herangehensweise an das Thema. Alles andere führt zu so komischen Diskussionen wie hier und ist schlicht bei einem Spiel nicht praktikabel, weil es immer zu Diskussionen führen wird.
 
@Omach


Wenn du es so sagst, dann gibt es auch gar keinen Widerspruch dazu eben nicht mehr als 1/2 Waffen abzufeuern. Die Waffen können zwar abgefeuert werden, aber daß tut man eben mit dem Modell (der Grot) welches weiteren Einschränkungen unterliegt, z.B. nicht mehr als eine Waffe abfeuern zu können. Überspitzt können alle Waffen eines Modells in der Schussphase abgefeuert werden, aber das Modell darf trotzdem nur eine abschiessen (Möglichkeit zu feuern wird geprüft, anhand Range und LoS).

Deine Regelgrundralge ist falsch. Diese Einschränkung gilt RAW nach RB nur in der Shooting phase (p51, More than one weapon):
Unless otherwise stated, if a model has more than one Shooting weapon, he must choose which one to shoot - he cannot fire both in the same Shooting phase.
 
Da ist die Regelgrundlage schon richtig. Denn in der Bewegungsphase darf das Modell ja an sich gar nichts abfeuern.
Was auch mit Intercept nicht aufgehoben wird, weil die ja nur von Waffen sprechen und es sind eben die Modelle die die Waffen abfeuern.
Wie hier schon ein paar mal geschrieben wurde, kann man in der Shooting Phase theoretisch auch alle Waffen abfeuern, das Modell beschränkt das dann eben.

Wenn man darauf beharrt, dass die Waffe alles selber macht, dann kommt man in komische Situationen.
Wie eben welches BF nehme ich, vermutlich das vom Modell.
Welche LOS beachtet man, wieder die vom Modell.
Gelten Sonderregeln wie Erzfeind? Ist die Waffe auch Teil der Einheit usw.
Beschuss wird grundsätzlich modellweise abgehandelt, nur bei Fahrzeugen wird direkt von der Waffe ausgegangen.

Wenn man Interceptor wie normalen Beschuss des Modells handhabt, hat man keinerlei Probleme.
Der einfachste Weg ist meiner Erfahrung nach oft auch der richtige, wenn es um diese Art von Problemen geht.

Edit: Sehr schön ist dann auch der Ionenbeschleuniger zusammen mit dem Novareaktor. Den aktiviert dann vermutlich auch die Waffe und nicht das Modell 🙂
Schließlich steht ja im Profil der Waffe, dass sie den nutzen kann und man muss keine Angst haben, dass es schief geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Modell hat eben Einschränkungen und nur Modelle können die Waffen abfeuern.
Wenn ein Modell Interceptor hat, dann darf es auf eine Einheit feuern die aus der Reserve kommt und zwar mit den ganz normalen Einschränkungen wie sonst auch.

Das ist die einfachste und konsistente Herangehensweise an das Thema. Alles andere führt zu so komischen Diskussionen wie hier und ist schlicht bei einem Spiel nicht praktikabel, weil es immer zu Diskussionen führen wird.

Welches Modell hat die Interceptor special rule?

Letztendlich ist es egal, ob die Waffe oder das Modell schießt! Ihr führt hier einen haarspalterischen Kunstgriff ein, in einem verzweifelten Versuch die Regeln ad absrudum zu führen.
Diese Unterscheidung wird regeltechnisch nirgends gemacht und ist irrelevant.
Wichtig ist nur, dass nur Interceptor-quality-Waffen unter bestimmten Bedingungen aber dann kaum Einschränkung in der Bewegungsphase abgefeuert werden können und nicht beliebige Waffen eines gegebenen Modells.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Omach
Ich bin auf diesen Punkt schon eingegangen (siehe letzter Post). MMn. ist das eine schlecht formulierte Stelle, ich weiss nicht was gemeint ist, deswegen tendiere ich zum stärkeren Gebot, niemals mehr als eine Schusswaffe einzusetzen (unless otherwise stated).

@Frank
Nein. Der Krisis hat eine humanoide Form und der Kopf des Modells ist der Kopf. Ich würde davon nehmen. Sehschlitz bei Killakans wird nicht benutzt, weils Läufer sind. Und ja, implizit hat damit für mich GW gesagt, es gibt nur Humanoide Modelle (oder Sonderregeln wie man LoS bestimmt). Gibt es andere?

MMn. braucht das Gun Emplacement auch keine LoS ziehen, da der Text:
One model in base contact with the gun emplacement can
fire it instead of his own weapon, following the normal rules
for shooting.

für mich sagt, daß das Modell die Waffe wie eine eigene abfeuert, d.h. von ihm das BF und die Sichtlinie. Mit dem Ausschluss anderer Waffen. (Sidepoint, wenn Intercept waffenweise gegeben werden kann, darf ich dann Gun Emplacement und Intercept Waffe abschiessen?). Also ähnlich wie eine Artillerie (überraschung bei dem Profil, ne 🙄)

Ansonsten kannst du bitte nochmal etwas genauer hierauf eingehen:
Wo ist der Widerspruch von
"A model cannot shoot more than one weapon." und "A weapon can be fired." . Es gibt doch den Fall, daß ein Modell mehrere Waffen hat, von denen manche abgefeuert werden können und manche nicht. Das heisst aber weder, daß das Modell plötzlich mehr als eine Waffe (unless otherwise stated) abfeuern darf, noch dass es gar keine abfeuern darf. Damit kann ich von der zweiten Aussage gar keinen direkten Widerspruch zur ersten konstruieren. Sicherlich gehören beide Aussagen zusammen, aber offensichtlich ist die erste das stärkere Verbot.

Ich hab irgendwie deine Antwort nicht dazu in bezug setzen können. Wenn Waffen ein Teil des Modells sind, aber nicht das ganze, wie können sie dann "ohne" das Modell schiessen? (jetzt wäre es schön eine Regelstelle zu haben, wie z.B. bei Automated Fire 😛)

Grüße

EDIT: Ich stimme Zorg da voll und ganz zu. Das Intercept eine Waffeneigenschaft ist, ist mMn. mehr als sinnvoll, eben weil nicht jede Waffe als Abfangwaffe fungieren soll. Man hat eine zusätzliche Einschränkung bei der Benutzung mittels Abfangen. MMn. schiessen regeltechnisch "Modelle mit Waffen" . Es gibt die Unterscheidung in entweder oder nicht, es müssen aber immer beide Teile betrachtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet: