Kreuzzug des Feuers

Und ein Kilometer langes Raumschiff wird jedes mal landen, wenn 2 bis 3 Rudel Wölfe nach einer Mission abgeholt werden wollen?
Ich würde dafür ja Stormraven oder maximal ein Thunderhawk nehmen.
Zumindest ein paar Piloten und entsprechende Flieger lassen sich damit für mich ohne weiteres erklären.
Übrigens werden Space Wolves auch am Anfang der Buchreihe mit Fliegern transportiert.
Kann mich noch an die Stelle erinnern, bei der der schwer verwundete Ragnar als neuer Anwärter mitgenommen wird (Im Flieger, wenn ich mich richtig erinnere).
 
Das habe ich auch nicht behauptet.
Wenn ich mich richtig erinnere, steht außer dem Satz das Wölfe auf den Boden kämpfen sollen (Was sich für mich auf Sprungmodele bezieht), nirgends das keine Flieger benutzt werden.
Für mich wäre der Aufwand zu groß ein Thunderhawk zu benutzen um nur einen einzelnen Trupp oder Cybot aufzusammeln.
Ich denke aber es ist fair sich darauf zu einigen, das beide Ansichten möglich sind.
Jeder kann also für sich selber entscheiden.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, steht außer dem Satz das Wölfe auf den Boden kämpfen sollen (Was sich für mich auf Sprungmodele bezieht), nirgends das keine Flieger benutzt werden.

Also der Satz steht extra bei den Termis und ich glaube das war noch was von dem Primachen im Satz. Die Sprungmodelle dürfen schocken und sind auch noch keine "richtigen" Wölfe.
 
Dass es vom Aufbau ähnlich sein würde wie die ForgeWorld-Bücher war ja irgendwie klar. Nur ist es halt Imperial Armour in ganz schlecht.
Hätte mich aber auch gewundert, wenn da was gutes rübergekommen wäre - hab selbst schon an Kampagnensystemen geschrieben und es ist unglaublich aufwendig da was Gutes zustande zu bringen. Schaut man sich die letzten Veröffentlichungen an fehlt es den meisten Spieldesignern/Schreibern bei GW defintiv an der nötigen Kompetenz.
Ein reines Szenarienbuch wäre wahrscheinlich besser gewesen.


Und ein Kilometer langes Raumschiff wird jedes mal landen, wenn 2 bis 3 Rudel Wölfe nach einer Mission abgeholt werden wollen?
Ich würde dafür ja Stormraven oder maximal ein Thunderhawk nehmen.
Einfliegen und abholen ist aber etwas anderes als Luftunterstützung. Das sind Notwendigkeiten, die man nun einmal eingehen muss - was mich eher wundert ist, dass Space Wolves eigentlich unglaublich gute Flugabwehr haben sollten, wenn sie selbst keine Flieger ins Gefecht führen.

Spekulativ würde ich jetzt sagen das die Höllendrachen in dem Sinne keine Piloten haben (ich mein aber im Fluff steht drin, das die Piloten mit der Maschine verschmolzen sind), oder GW schlichtweg die Regeln für CSM-Fliegerasse vergessen hat.
In Anbetracht der Tatsache dass man im Tyranidencodex ganze Regelabsätze vergessen hat garnicht mal so unwahrscheinlich. Vielleicht kommt ja in 6 Monaten ein FAQ, das diese Frage aufgreift.
 
Naja rein vom Fluff haben die Wölfe wohl immer noch mit die Größte Raum und Fliegerflotte, das zu Fuß gehen bezieht sich auf das Teleportieren von Termis in die Schlacht, hier hat Russ der Technik wohl nie Vertraut. Wird auch in dem Buch um die Schlacht um Ultramar gut erzählt wo sie den Wolfsgardisten quasi mit vorgehaltener Plasmapistole auf den Teleporterring stellen müssen 😉
 
ich bin immer wieder geschockt, das hier Leute sich richtig übelst aufregen, das Buch aber gar nicht gekauft haben 😀
Sonder nur bei nem Kollegen reinschauen...dann können sich diese User ja freuen es nicht gekauft zu haben. Wozu auch, wird nicht für das Basisspiel benötigt.
Ich habs mir fast blind gekauft....aber auch nur, weil ich mal wieder was zum lesen haben wollte *lach*
Sehe das wie manch anderer hier....mitlerweile "gönnt" man sich sowas, als Schüler oder Student wäre das was anderes.

Bisher finde ich das unterhaltsam...warum sollte man Planetery Empires (PE) dafür haben? Jede andere Kampangenkarte tut es doch auch?!
Nur das man mit PE das eben viel leichter hätte....und jetzt nicht aufregen was PE denn so kostet. Dafür muss man auch keine Arbeit investieren ins selberbauen.

So ein Buch hätte ich mir für die Medusa V Kampange gewünscht....jetzt produziert GW eines und auch wieder nicht richtig...
 
Ich hab mir jetzt kurz vor Weihnachten auch eins "gegönnt". Die Verarbeitung find ich super und auch die enthaltenen Bilder sind durchaus gut. Man sieht bei einigen der Armeen auch, dass viele der "GW-ler" auch nicht so viel besser malen als die 08/15-Spieler (ich denk da vor allem mal an die Flesh Tearers), wobei es auch hier einige Armeen gibt, die besonders gut bearbeitet wurden, andere sind einfach nur "angemalt".
Die Anregungen zur Kampagne kann man immer mal irgendwo unterbringen. Für solche Arenen- und Fliegerkämpfe dürfte aber allgemein das Interesse geringer sein, am Ende macht dann doch wieder ein Spiel nach den normalen Regeln.
Ob es die 33 € wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich bereue es jedenfalls nicht.

Bei den Kampagnenregeln fiel mir bereits ein Fehler auf, der vielleicht auch ein Übersetzungsfehler ist: Die Sonderregeln zum Planetenhammer auf Seite 53 besagt, dass einer der "neu" enthüllten Planeten zerstört wird. Doch dann wurde Junkatta zerstört, also einer der Planeten, die bereits von Beginn an vorhanden waren. Irgendwie hätte es einen der Planeten der Phase 2 treffen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht bei einigen der Armeen auch, dass viele der "GW-ler" auch nicht so viel besser malen als die 08/15-Spieler (ich denk da vor allem mal an die Flesh Tearers), wobei es auch hier einige Armeen gibt, die besonders gut bearbeitet wurden, andere sind einfach nur "angemalt".

Hier bist du auf einen Werbetrick von GW reingefallen. Die schlecht bemalten Minis sind deswegen drin damit die 0815 Spieler nicht wegen dem hohen Bemalstandard Frustriert sind und Aufhören, deswegen darf das Eavy Metal Team auch nur noch so Minderwertige Mal-standards veröffentlichen (Ausnahmen ausgenommen).

Und das Buch ist Scheiße, du bekommst 3-4 Missionen, Beschissene Fliegerregeln die teils komplett sinnbefreit sind (Necron Fliegerregeln) oder das zb Chaosflieger bei den Fliegerassen vergessen wurden.