8. Edition Krieger des Chaos - Allgemeiner Treff

Heijeijei...na das nenn ich doch mal geile "Nörgler"😀...und das will bei mir schon was heißen, ich finde Nurgle sonst abgrundtief hässlich...obwohl...eigentlich sollen sie ja auch hässlich sein...nee, also diese Logik mit der Schönheit, die von Innen kommt...irgendwie hat "Väterchen Nurgle" da was falsch verstanden:lol:.

Aber genug gespammt. Diese Modelle sind einfach nur voll cool.

Wenn es da noch Modelle für die anderen Gottheiten gibt...mein lieber Herr Chaoskrieger...da könnte man ja doch mal drüber nachdenken.
 
Ja eigene Sachen sind imer mit mehr Seele dabei 🙂 außerdem haben Avatars of War immernoch Lieferschwierigkeiten soweit ich weiß. Bei meinen Kriegern dauerte es Monate bis die kamen.
Zu meiner Frage wegen dem Farbschema, ich hab jetzt mal den Inhaber der Armee (Chefredakteur des White Dwarfs) über seinen Twitteraccount gefragt - mal sehen was der sagt 😀
@ Morr, ich hab Dir ne PM gesendet 🙂
 
Ohh die Avatar-Nörgler hab ich ja noch gar nicht gesehen. Schicke Modelle, das ist mal klar. Wären da nicht die Lieferschwierigkeiten (das letzte Mal, als ich nachsah, hätte die Zustellung ein knappes Jahr gebraucht), hätte ich bereits ein/zwei schöne Einheiten 😀
Wenn das mal behoben ist, werden wahrscheinlich die Jungs mit den Hellebarden zu mir kommen als Auserkorene 😀
 
Ein hühnenhafter Barbar betritt die Taverne. Sein gesamter Oberkörper ist mit Tätowierungen verziert. Er setzt sich alleine an einen Tisch und bestellt einen Krug Met.
Seine Augen schweifen durch die Taverne auf der Suche nach einer Herausforderung. Eine Hand liegt stets auf seiner doppelköpfigen, blutbeschmierten Axt.
Nach einigen Krügen Met beginnt sein Blut langsam zu kochen, der Puls steigt.... Gewalt liegt in der Luft....


Coole Idee mit der Taverne 😉
Eine Frage hätte ich zum neuen Chaosschrein: Ich konnte nirgendwo regeln für dieses Modell finden, im WD waren nur Regeln für die Schädelbrecher und Höllenjäger.
Kann mir hier wer weiterhelfen?
 
Wieso sollte er denn neue Regeln kriegen, wenn er doch im AB enthalten ist?
Der Schrein hat jetzt einfach nur ein Modell gekriegt.

Ein Haufen Nurglinge flitzt irre kichernd, Schleim und ... anderes in Form kleiner Fußabdrücke hinterlassend, unter dem Barbaren und zwischen seinen Beine hindurch.
Derweil zischt und blitzt es aus der Küche und ein mickrig-gewachsener Homunkulus fliegt durch die Luft. "Ich sagte dir doch, dass du drei Krötenaugen hineinwerfen sollst. Nur so wird das DrOger-Omlet ordentlich saftig!" keift eine Kreatur, halb Hexe und halb Schnecke, aus deren Haus es gelb-blau dampft und deren Stielaugen aus dem Oberkörper einer verkümmerten alten Frau mit 4 Armen ragen. Bararabara, die Küchenmeisterin kriecht zurück in die Küche, während der Homunkulus seine Beine in die Hand nimmt und hinterherkriecht
 
Diese Neuankömmlinge haben wohl den Helm der vielen Augen auf, laufen sie doch draußen tatsächlich gegen einen dort abgestellten Kriegsschrein. Aber nachdem die Mutanten ihnen mit höflicher Stimme und britischem Akzent den Weg zum Eingang gewiesen haben, finden sie doch noch einen Tisch.
(Nicht böse gemeint :shifty🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich ja mal gespannt wie Khornies Lumpie, was sich alles so verändert hat in der Zeit, in der ich in der Fantasy-Welt "geschlafen" habe. Das Regelbuch kommt demnächst, dann eine schöne große Armee und das Armeebuch aus ner Auflösung, dann kanns bald losgehen. Ich will allerdings nicht ne zusammengestückelte Truppe aus den Beständen anderer Spieler verwenden, sondern auch nach und nach meine eigenen Ideen im Modell umsetzen.

Wobei Khorne schon mal nen Hinweis auf eine Idee ist, die ich zunächst nur theoretisch verfolgt habe, nun aber möglichst auch in irgendeiner Form umsetzen will. Ich bin mir allerdings sicher, dass diese Eingebung auch schon andere hatten: Ich will meine Chaoskrieger, sofern ich sie dem Blutgott weihe, mit den Helmen der Khorne-Berserker aus der 40k-Linie kombinieren, so dass ihre Zugehörigkeit zum Blutgott von vornherein außer Frage steht.

Zusätzlich würde ich mir auch für die Auserkorenen noch was überlegen, wie man diese aus normalem Kunststoff-Modellen zusammenbauen kann. Das müsste, wenn man den Lobpreisungen von GW auf die endlosen Möglichkeiten der Bausätze glauben darf, eigentlich problemlos möglich sein. Nicht zuletzt der Preis ist dabei ausschlaggebend, müsse ich doch für nen Regiment mit ca. 20 Mann schon fast 130-140 € (habs jetzt mal übern Daumen gepeilt) berappen.
Dabei sehe ich das Problem, dass ich schon was "fettes" brauche. Es müssen Modelle sein, die eine gewisse Größe haben und auch eine ausreichend dicke Rüstung aufweisen können. Vielleicht ließe sich da ne Kombination mit den 2-Handwaffen oder Hellebarden der Chaoskrieger, die jetzt erschienen sind, finden. Möglicherweise ließen sich da auch noch Teile von alten Chaoskriegermodellen einsetzen. Ich werd mir da mal ein paar verwirrende Gedanken machen, bin aber für einige Ideen oder Anmerkungen immer zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet: