Dann bin ich ja mal gespannt wie Khornies Lumpie, was sich alles so verändert hat in der Zeit, in der ich in der Fantasy-Welt "geschlafen" habe. Das Regelbuch kommt demnächst, dann eine schöne große Armee und das Armeebuch aus ner Auflösung, dann kanns bald losgehen. Ich will allerdings nicht ne zusammengestückelte Truppe aus den Beständen anderer Spieler verwenden, sondern auch nach und nach meine eigenen Ideen im Modell umsetzen.
Wobei Khorne schon mal nen Hinweis auf eine Idee ist, die ich zunächst nur theoretisch verfolgt habe, nun aber möglichst auch in irgendeiner Form umsetzen will. Ich bin mir allerdings sicher, dass diese Eingebung auch schon andere hatten: Ich will meine Chaoskrieger, sofern ich sie dem Blutgott weihe, mit den Helmen der Khorne-Berserker aus der 40k-Linie kombinieren, so dass ihre Zugehörigkeit zum Blutgott von vornherein außer Frage steht.
Zusätzlich würde ich mir auch für die Auserkorenen noch was überlegen, wie man diese aus normalem Kunststoff-Modellen zusammenbauen kann. Das müsste, wenn man den Lobpreisungen von GW auf die endlosen Möglichkeiten der Bausätze glauben darf, eigentlich problemlos möglich sein. Nicht zuletzt der Preis ist dabei ausschlaggebend, müsse ich doch für nen Regiment mit ca. 20 Mann schon fast 130-140 € (habs jetzt mal übern Daumen gepeilt) berappen.
Dabei sehe ich das Problem, dass ich schon was "fettes" brauche. Es müssen Modelle sein, die eine gewisse Größe haben und auch eine ausreichend dicke Rüstung aufweisen können. Vielleicht ließe sich da ne Kombination mit den 2-Handwaffen oder Hellebarden der Chaoskrieger, die jetzt erschienen sind, finden. Möglicherweise ließen sich da auch noch Teile von alten Chaoskriegermodellen einsetzen. Ich werd mir da mal ein paar verwirrende Gedanken machen, bin aber für einige Ideen oder Anmerkungen immer zu haben.