8. Edition Krieger des Chaos - Allgemeiner Treff

Ich finde sie im Vergleich zu Chaosrittern sehr stark. 20 Punkte mehr, dafür W5, 2LP und nen Moloch.
Wenn man bei 2500 Punkten Schrein, Moloche und TB spielen will, kann man nur 4 mit M und S/C spielen.
Ich finde sie zu 6t aber fast noch besser.
Ein CG oder auch ein Erhabener auf Moloch macht die Einheit nochmal besser. Durch den W5, den 1+RW und die MR fallen da auch nicht soo viele durch Beschuss (nicht viele Bölker haben Kanonen/Kamikazekatas). Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ah und nochwas: Du musst dich nicht entschuldigen oder rechtfertigen, wenn du einige Regeln noch nicht draufhast oder die bei manchem einfach nicht sicher bist. Dazu sind wir hier in nem Forum 😉
 
Mahlzeit miteinander.

Ich stehe monentan vor einem kleineren Problem was den geplanten Armeeaufbau angeht. Und zwar kann ich mich einfach nicht für eine Baseversion entscheiden. Zur Zeit stehen drei zur Auswahl von denen mir die belagerte Stadt und die Chaoswüste sehr zusagen. Nur ist mein Problem, dass die Chaoten schon recht dunkel gehalten sind und sie auf den dunklen Wüstenbases recht schnell langweilig aussehen könnten, da es farbtechnisch zu einen Einheitsbrei werden könnte. Daher wollte ich gerne eure Meinung einholen.

Ein weiteres Problem sind die Minis an sich. Ich würde sie gerne durch Weathering oder andere Abnutzungsspuren interessanter gestalten nur hab ich keinen wirklichen Plan wie man das bei den schwarzen Rüstungen anstellen könnte. Kratzer aufmalen geht ja nicht wirklich, da sie schon schwarz sind. Hab ihr da ev ein oder zwei Ideen?

Anbei Fotos von den Bases und von einer Testmini auf alten Base.

Anhang anzeigen 145363Anhang anzeigen 145364Anhang anzeigen 145365Anhang anzeigen 145366
 
Ich finde vom Optischen her das Base mit dem Straßenbelag in der Mitte auch am Besten. Und das mit den Kratzern kann man auch bei schwarzen Rüstungen machen. Da nimmt man dann Boltgun Metal, denn die Rüstungen sind ja aus Metall und wurden nur schwarz "gefärbt", genauso wie man sie bei Khorne rot oder bei bei Nurgle grün bemalen würde. Der Chaoskrieger auf deinem Bild trägt zwar ne schwarze Rüstung, aber die roten Ränder sind doch ausreichend, um da ne Abgrenzung zu den Bases zu erzielen. Und wenn du die Bases so wie auf den Bildern gestaltest, sollte das kein Problem mit der Rüstung sein. Du kannst ja die Seiten des Bases noch in ner anderen Farbe (z.B. Goblin Green) bemalen, dann fällt´s ohnehin nicht ins Gewicht.
 
Abnutzung an der Rüstung würde ich genau wie Rene schon gesagt hat mit Boltgun Metal, Leadbelcher oder was Vergleichbarem machen, evtl noch ein paar Rostflecken an den silbernen Stellen mit nem hellen Braun oder Orange. Die Umhänge und Stiefel könntest du mit Bestial Brown und Graveyard Earth/Dheneb Stone unten trockenbürsten. Wenn ich es richtig erkenne ist ja auf den goldenen/bronzenen Stellen schon Grünspan. Von deinen Bases finde ich alle einfach klasse, würde aber auch zur Stadt tendieren.
Nachdem ich endlich wieder Zeit gefunden habe, habe ich weiter an meinen Mutanten gebastelt. Hier die neuen WIP-Bilder:
Anhang anzeigen 145425Anhang anzeigen 145426Anhang anzeigen 145428Anhang anzeigen 145430Anhang anzeigen 145432Anhang anzeigen 145434Anhang anzeigen 145436
 
Das Mit den Kratzern und dem Dreck an den Mänteln werde ich versuchen.
Aber gleich noch eine andere Frage. Weclhes ist für Chaoszwerge eigentlich die aktuell gültige Armeeliste? Ist es jetzt die von Forgeworld oder immer noch die aus Kriegerische Horden? Weil bei den Forgeworldlisten muss ich doch die Mitspieler erst um Erlaubnis fragen?

Sorry für die etwas blöde Frage, aber ich bin halt zu lange raus.
 
@Schattensonne

Sieht ja fast ein wenig wie diese "Lecker" aus Resident Evil (ich glaub, im Spiel hießen die so wegen der langen Zunge) aus. Bin mal gespannt, wie der in Farbe dann aussieht.

@smile

Ich bin mir nicht sicher, aber ich tendiere mal zu der Liste aus kriegerische Horden, obwohl das natürlich ein wenig peinlich wäre, die ist ja schon steinalt. Bin mir fast sicher, dass es nicht so viele Chaoszwergenspieler gibt und dass noch weniger von denen sich schon mal die FW-Regeln besorgt haben. Eigentlich hätte GW damals gleich mit dem Erscheinen des Todbringers die Chance ergreifen können, die Chaoszwerge neu herauszubringen. Tja, Chance leider vertan.
 
@smile: Das Tharmurkan von FW enthält die aktuelle Armeeliste für die CZ^^

@Odins Heir: Es heißt Morr, soviel Zeit muss sein 😉 Danke^^ Freue mich auch schon drauf. Hier mal meine endgültige Liste:
1 Kommandant: 374 Pkt. 12.4%
1 Held: 274 Pkt. 9.1%
6 Kerneinheiten: 753 Pkt. 25.1%
2 Eliteeinheiten: 785 Pkt. 26.1%
3 Seltene Einheiten: 750 Pkt. 25.0%


Meisterzauberer, General, St.4, Lehre d. Himmels, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Bannrolle, Chaosross - 374 Pkt.

Erhabener Held, Mal d. Khorne, Hellebarde, Strom d. Fäulnis, Gunst d. Götter, Nekrotische Schatulle, Rüstung d. Morrslieb, Ast, Moloch d. Khorne - 274 Pkt.

18 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 336 Pkt.
45 Chaosbarbaren, Mal d. Slaanesh, Zhw, M, S - 247 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere, Wurfspeere - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere, Wurfspeere - 85 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.

6 Chaostrolle - 270 Pkt.
10 Chaosritter, Mal d. Nurgle, M, S, C, Banner d. Wut - 515 Pkt.

Kriegsschrein des Chaos - 130 Pkt.
Todbringer - 205 Pkt.
6 Schädelbrecher d. Khorne, M, S, C, Strahlende Flagge - 415 Pkt.

Insgesamt: 2996
Kaufe heute noch die 2te Box Moloche und dann geht's ans Weiterbasteln. 🙂

Hat jmd außer mir die Moloche schon zu Hause und mag Bilder zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Morr

Das die Regeln von Forgeworld die aktuelleren sind ist mir soweit ja auch klar. Aber trotzdem ist es nur die "Tochterfirma" und somit bin ich mir nicht sicher in wieweit ihre Regeln als offiziell bindend sind. Ich kenne es halt so, dass man den Gegner immer fragen musste ob er mit der Verwendung von Forgeworldregeln einverstanden ist. Darum ja die Frage mit welcher Liste man jetzt auf der sicheren Seite ist.
 
So oder so ist es schade, dass GW bis heute noch kein neues Armeebuch für Chaoszwerge herausgebracht hat...da ist es mMn egal, ob es jetzt die Liste aus Kriegerische Horden oder die von FW ist, die man verwenden darf. Ich vermute ja mal, dass es den CZ so geht wie einst den Dark Eldar und Necrons. Ne halbe Ewigkeit vernachlässigt kriegen sie erst jetzt die Aufmerksamkeit, die sie brauchen.
 
Nachdem ich schon mal wegen der 4 Chaosgötter in einer Armee gefragt habe, wäre die selbe Frage jetzt auch für ne Allianz-Armee aus Chaoskriegern, Tiermenschen, Dämonen und Chaoszwerge angebracht. Ob das vom Hintergrund alles so reibungslos passt, weiß ich nicht, aber immerhin ist bei den CZ ja auch nen "Chaos" im Namen enthalten. Und wenn´s möglich ist, ist wiederum die Frage, ob das überhaupt Sinn macht oder ob man da nicht zu viele unterschiedliche Dinge im Salat zusammenmischt. Das wäre fast so "unglücklich" kombiniert, als wolle man ne Imperiale Streitmacht 40k aus Imperialer Armee, Space Marines, Grey Knights und Sororitas gleichzeitig in ner 2.000er-Liste kombinieren...einfach zu viele verschiedene Dinge sind nicht wirklich gut zu führen bzw. verliert man zu leicht den Überblick (ging mir bei der 1.000.000-Punkte-Herausforderung so mit ner kombinierten 10.000 Punkte Armee aus Orks, Chaos und Vampiren, die ich alleine gegen ne Allianz aus 3 anderen Spielern mit Hochelfen, Imperium und Söldnern führen musste...man kann sich nicht Regeln für 3 Armeen gleichzeitig merken, oder doch?)

Und wenn die Chaoszwerge mal wieder ins Gespräch gebracht wurden, würde mich mal interessieren, ob die überhaupt noch spielbar sind bzw. obs dafür noch Modelle (abgesehen vom Todbringer natürlich) gibt?
 
@ Rene von Carstein

In der 6. Edition war es möglich eine kombinierte Armee aus Sterblichen Dämonen und Tiermenschen zu spielen. Man entschied sich einfach für einen General und dessen Truppen waren dann Kern und die anderen Elite. Sprich mit einem Chaosgeneral waren alle sterblichen Truppen Kern und Dämonen und Tiermenschen Elite. So eine Armee hat auf dem Spielfeld auch sehr gut funktioniert.

@ Morr

Mit Schädelpassbox hatte ich mit Chaoszwergen angefangen und eine kleine Armee aufgebaut. Diese habe ich dann irgendwann aber verkauft. Aber es wird wieder eine Chaoszwergearmee kommen. Sie wird aber auch nicht mehr als 1000 oder 1500 Punkte betragen. Als Modelle habe ich hier noch Umbauten die ich für diesen Zweck abgießen werde. Bis diese Armee jedoch auch der Bildfläche erscheint werden noch ein paar Monate ins Land gehen. Ich möchte sie im Zuge des Armeeaufbaus machen, welcher morgen eigentlich starten sollte. Geschichtlich werden sie erst auftauchen wenn sich Krull in die Länder der Finsternis begibt.
(Ja der Champion heißt Krull wie der Dämon von Banelegion, nur das meiner schon seit 2004 existiert)
 
So der Mantel muss noch von hinten fertig gemacht werden und dann haben wir hier meinen Feldherren unserer 5 Spieler Kampagne;

Ken'Ris - Ewig Auserwählter des Auges!

Chaosgeneral, Mal des Tzeentch
+ Ätzendes Blut
+ Schwert der Macht, Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild- - - > 320 Punkte

Wir haben uns darauf geeinigt das der Held maximal 325 Punkte kosten darf. Wir sind jetzt im Jahr 2 der Kmapagne und im 3. Jahr stößt der Feldherr zur Armee. Dieser steht dann zusätzlich zu der Grundarmee auf dem Feld (bspw. normale 2500 Punkte) und wenn er stirbt dann ist er für eine Runde nicht einsetzbar. Gegenstände die von ihm genutzt werden können nicht mehr von Helden/Kommandaten aus der Grundarmee benutzt werden... blabla bla viel Gerede um nichts - hier ist der Gute!

Anhang anzeigen 145823

Und hier gehts zum Armeeaufbau
 
Zuletzt bearbeitet: