Kritische Betrachtung der Turnierszene

Dummheit und Unmöglichkeiten/Schwierigkeiten sind 2 Paar Schuhe.
Man ist also dumm wenn man nicht alle Armeebücher/Codizes auswenig kennt? Wenn man (siehe Dragirs Tau-Beispiel) sowas nicht einfach sieht?

Guck ma, ich hab bisher immer Heiza Orks gespielt und hatte nie viel dabei. Denkst du etwa, es würde bei 1500 pts oder so jemandem auffallen, wenn ich anstatt 3 x 11 Boyz im Trukk einfach 3 x 12 aufstelle oder aber noch gittiger bin und einfach 4 x 11 spiele. Sofern es dann keine Armeelistenkontrolle des Gegenspielers nach dem Spiel gibt, würde das nicht auffallen denn Orks sind billig.

Also bitte, komm mir nich mit "ja wer sowas nich weiß is halt dumm" Sprüchen, das finde ich 1. dreist und 2. unter aller Sau.

Dummheit und Unmöglichkeiten/Schwierigkeiten sind 2 Paar Schuhe.
Doch, das ist sogar sehr kleinkariert.
Klar, das Beispiel mit den 700 pts ist schon sehr extrem aber las es eben nur 100 pts (siehe obiges Beispiel von mir, Orks sind billig), da fällt das nunmal nicht sofort auf oder würdest du solche Gegenspieler dann auch als dumm bezeichnen wenn sie das nich mitkriegen?

Dummheit und Unmöglichkeiten/Schwierigkeiten sind 2 Paar Schuhe.
Und doch, ich finde es schon sehr kleinkariert. Du solltest nicht immer auf einzelnen Worten rumreiten. Wenn die beklaute Person nämlich um die 30 ist (ergo, noch nich ganz alt 😉 ), dann würde dein Argument "Schwierigkeiten/Unmöglichkeiten" nämlich nicht mehr ziehen.
Was also nahelegen würde, dass der Diebstahl an alten Menschen nicht OK ist weil die ja "wehrlos" sind, der Diebstahl an jungen Menschen aber absolut in Ordnung sei denn die sind ja nich wehrlos!?!

Is das deine Argumentation?
 
Andere blöde Frage: Wie kann man denn die Daten der einzelnen Codizes/ABs überhaupt erst auswendig lernen? Richtig, man kauft sie sich, wenn man nicht das Glück hat eine entspr. Spielergruppe zu haben. Abschreiben, PDF-Scans, ArmyBuilder etc. sind illegal und scheiden somit aus.
Jetzt rechne man mal allein die Kosten der Cozides zusammen: bin mal eben beim Überfliegen auf 13 gekommen (15 mit den beiden Jägern) ein Codex kostet zwischen 17,50€ und 25€, sagen wir mal im Schnitt 22,50€, d.h. 13*22,50€=292,50€.

292,50€
dafür dass ich mich nicht dumm nennen lassen darf???

Und da wurde noch nicht berücksichtigt, dass sich vielleicht nicht jeder die einzelnen Biomorphe der Tyras merkt, jede Option der Tau, usw. Schön, wenn es so Nerds -sorry- clevere Menschen gibt, aber ich habe schon bei meinen Armeen Probleme mit den geläufigsten Sachen.
Bei WHF sind es übrigens sogar 15*22,50€=337,50€.
 
@AB/Codizes Kauf

1. Die gibt es wesentlich günstiger (40k:~180€, WHF:~230€, aber immer noch eine Menge Geld). Wer heute noch den Normalpreis bezahlt, weiß nicht wie das Internet funktioniert oder unterstützt den lokalen Einzelhändler.

2. Die AB/C haben auch noch so etwas nettes, dass sich Hintergrund schimpft. 😉


@Kenne deinen Feind

Einer der Hauptvorteile auf Turnieren ist es, neben gegen neue Mitspieler auch gegen neue Armeen zu spielen. Denn nicht jeder hat in seinem Spielkreis einen Tyraniden (o.ä.) Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion über die Legalität von Rabatten bei deutschen Printmedien hatten wir schon an anderer Stelle, Magua. 😉

Ich gehöre weder zu den Englisch- noch zu den Fluff-Fetischisten, von daher kaufe ich ein entspr. Druckerzeugnis auf deutsch und nur, wenn ich die Werte brauche.

Aber BTT: wenn ich das insgesamt so lese, dann schwindet meine Lust auf ein Turnier enorm... bleibe ich doch lieber in 'ner kleinen, aber feinen Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion über die Legalität von Rabatten bei deutschen Printmedien hatten wir schon an anderer Stelle, Magua. 😉

Ich gehöre weder zu den Englisch- noch zu den Fluff-Fetischisten, von daher kaufe ich ein entspr. Druckerzeugnis auf deutsch und nur, wenn ich die Werte brauche.

Gerade Profilwerte erhält man doch auf der GW Seite kostenneutral als Download in Form von Referenzblättern.
 
Nichtsdetotrotz kauft sich der Durchschnittsmensch nicht alle Bücher, sondern liest eher die Geklauten aus dem Netz, gerade, wenn man nicht sonderlich gut verdient, Schüler oder Student ist. Das Geld könnte man schließlich in mehr Püppis stecken. Im Endeffekt ist das sogar für GW besser, denn das Budget des Spielers verdoppelt sich nicht, weil er die Regeln kennen will, aber mit den Minis verdient man mehr Geld als mit den Büchern.
 
Wenn man nicht erkennt, dass der Gegner 700 Punkte mehr spielt, als wie erlaubt, dann hat man es verdient verarscht zu werden.
Demnach ist also auch jeder, der von kriminellen Elementen um sein Geld betrogen wird, selbst schuld und verdient es? Man kann als normaler Mensch die ganzen Regelwerke nicht auswendig kennen, da es mehr als ein Duzend gibt und die FAQs noch dazu kommen. Da gibt es einfach andere Prioritäten.

@ Lichtbringer:
Das sehe ich ähnlich. Gut, ich habe, abgesehen vom aktuellen Codex Orks alle Codices seit Anfang der dritten Edition im Regal stehen, dazu noch einige Bücher der ersten beiden Editionen. Die meisten stehen da jedoch aufgrund meiner Sammelwut und des Hintergrunds. Ich bin froh, dass ich die für mich relevanten sechs Codices inkl. FAQs einigermaßen gut kenne und muss auch hier noch hin und wieder die Details nachschlagen.

@ Magua:
Das mit den Einzelhändlern ist es eben. Ich kann es bei meinem Dealer oft genug erleben, dass die Leute sich beraten lassen und dann im Netz bestellen. Wenn man Service will, dann soll man auch dort kaufen. Nur die Bonbons picken finde ich daneben, besonders wenn man dann die Klagen hört, falls ein Händler dicht macht und man dort plötzlich nicht mehr spielen kann.
 
Also zu dem Beispiel des Verarschten, der selbst schuld ich möchte ich auch noch mal ein Gegenbeispiel bringen, weil ich Khorne11's Argumentationsweise auch, wie soll ich es nennen, sehr hölzern finde.

Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum, dass, wer so dumm ist und sich beklauen lässt, selbst schuld ist.
Beispiel: Ich sitz in der Uni und muss während der Vorlesung aufs Klo, gehe also dementsprechend aus dem Raum und lasse meine Sachen mit reinem Gewissen( aus deiner Sicht Dummheit) einfach liegen( wie es wahrscheinlich JEDER machen würde). Dann komme ich wieder und stelle nach der Vorlesung fest: Mein gefühlte 3 Trilliarden teurer MP3-Player, oder sonst ein Wertgegenstand ist nicht da, wo ich ihn gelassen habe. Bin ich dann selbst dran Schuld, dass ich so blöd war und ihn im Rucksack liegen gelassen hab, obwohl ich nur auf dem Klo war? Sorry aber, wenn du zB wichtige Dokumente bei dir hast und kurz, wie oben beschrieben, deinen Rucksack verlassen musst, nimmst du sie mit aufs Klo?
@Alte Menschen: Davor ist wohl keiner von uns gefeit, ob jung oder alt ist egal. Die Frage ist viel mehr. Wenn sie einen abzocken, dann ist das ihr gutes Recht, weil man selbst zu blöd war? Sorry, aber dafür hab ich kein Verständnis. Man stelle sich vor ein Rechtssystem( und das ist auch ein Regelwerk beim Tabletop, weil da stehen die Rechte drin, unter denen man seine Spiele bestreitet) vor, welches auf dem "Gesetz des Stärkeren(in welcher Weise auch immer er stärker sein mag)" beruht.... also ehrlich, mich schauderts.

@Topic: Ich war bisher auch nur auf einem Turnier als Zuschauer, weil ich mich als Spieler für zu unerfahren/schlecht/what ever ( Moment, muss Pause machen und mir auf die Finger hauen... böser Anglizismus...) halte, um wirklich Konkurenz bilden zu können, aber ich hatte das Glück damals ein wirklich sehr entspanntes Turnier erleben zu dürfen und mal ehrlich: Schwarze Schafe gibt es überall und nur weil ich zB mit meiner Fussballmannschaft einmal derbe verloren hab und der Schiri schlecht gepfiffen hat, höre ich doch nicht auf zu spielen oder? Also versteht mich nicht falsch, aber es gibt immer solche und solche, die Frage ist doch, ob man sich mit denen auf eine Ebene begibt, oder ob man Vertreter des Anstandes ist und dem Gegner eine realistische Chance lässt( also nicht bescheißt). Was die Fairness solcher Overpower-listen angeht, da kann ich nur sagen, dass die Beschränkungen von Seiten der Orga erstmal eine gute Sache sind und zum anderen hat jemand, der länger im Hobby ist, sicherlich auch die Möglichkeit eine solche Liste auf zu stellen. Ob er es macht ist die andere Frage.
Um nochmal diesbezüglich auf den Fussball zurück zu kommen: in einem "normalen Verein aus einer nicht höheren Liga" gibt es auch immer Spieler, die dort Mitglied sind, weil sie sich fit halten und Spass haben sollen und solche, die gewinnen müssen um Spass zu haben.
Ich finde gemaxte Listen haben durchaus ihre Berechtigung, man sollte es halt nicht übertreiben, um dem Gegner schon im Vorfeld des Spiels die Laune zu verderben. Aber solche Leute gibt es in der Generation Powergaming (das bezieht sich aufs Gaming allgemein) leider viel zu oft und bei den meisten sehe ich leider Hopfen und Malz verloren. Wie schon gesagt, mit denen muss man dann ja auch nicht Freund werden 😉

Gruß, Avel
 
Man stelle sich vor ein Rechtssystem( und das ist auch ein Regelwerk beim Tabletop, weil da stehen die Rechte drin, unter denen man seine Spiele bestreitet) vor, welches auf dem "Gesetz des Stärkeren(in welcher Weise auch immer er stärker sein mag)" beruht.... also ehrlich, mich schauderts.
Dann wären wir Orks, was ich eigentlich garnich so uncool finden würde. 😛
 
*Seinen Bolter auf Jaq anleg und ein Gebet an die geilige 😉 Macht auf Terra schick*
Nieder mit dir Abschaum! 😛


Nee aber im Ernst, ich hab grade nochmal mit meinem Mitbewohner drüber diskutiert( ein nicht Tabletopper, aber der bekommt sein Crack schon noch ins Essen gemischt! ) und dieser war der Ansicht, dass es OK sei zu maxen, so weit es die Regeln zulassen, allerdings die sportliche Fairness zu behalten und nicht zu bescheißen. Ich denke ich spreche für alle, wenn ich sage, dass beschissen werden ja auch nicht wirklich Spass macht oder steht jemand drauf?

und was die Sache mit dem Ork sein betrifft, ein GW-Mitarbeiter hat zu einer Freundin, die mit im Laden war, um ein Geburtstagsgeschenk für einen gemeinsamen Kumpel zu kaufen mal folgendes gesagt (sie kennt sich halt so gar nicht aus mit Tabletop): "Weißt du, so wie es dir hier im Laden geht, geht es mir vor der Tür, ich hab da auch keine Ahnung von nichts, aber hier drin fühl ich mich wohl!" - Janz ehrlich mal so unter uns (Ex)-Hauptstädtern, ick will nich so endn wa 😉
 
Inklusive (Waffen)-Optionen und Punktwerten? Wo??? (die reinen Profilwerte für Waffe & Schütze stehen auch hinten im Regelbuch)

Waffenoptionen/Punkte habe ich nie erwähnt. 😉

Allerdings kann man sich die normalen, in jedem Codex enthaltenen Referenzseiten runterladen.

@ Magua:
Das mit den Einzelhändlern ist es eben. Ich kann es bei meinem Dealer oft genug erleben, dass die Leute sich beraten lassen und dann im Netz bestellen. Wenn man Service will, dann soll man auch dort kaufen. Nur die Bonbons picken finde ich daneben, besonders wenn man dann die Klagen hört, falls ein Händler dicht macht und man dort plötzlich nicht mehr spielen kann.

Wenn ich einen EInzelhändler vor Ort hätte, der minimal guten Service hätte bzw. nicht total arrogant oder GW Laden sein würde, würde ich dort auch kaufen.

Und wenn man lokal irgendwo spielt, sollte man auch dort einkaufen, was auch gilt, wenn man dort beraten wird (GW Läden mal außen vor).

PS

Sorry für Offtopic.
 
@Avel
Dann fahr doch einfach auf Turniere und lerne dabei. Ich war am Anfang auch unerfahren und hab meistens verloren. Auch weil ich den Großteil der Armeen nicht kannte oder die Regeln einfach falsch gespielt hab, nämlich so wie wirs uns zu Hause zusammengedacht haben.
Aber nen Fehler gegen eine Armee die man nicht oder nur schlecht kennt, macht man nur einmal. Dann weiß man was diese Einheit kann und machts nächstes mal besser/anders. Und mit der Zeit weiß man dann was auf einen zukommt und wie man darauf reagieren sollte.
Aber das beste an Turnieren ist, das man auch mal gegen andere Leute und Armeen spielen kann, als immer nur gegen die selben zu Hause.
 
@ 1 Schiri an jedem Tisch: Das kann doch nur Spaß sein oder? Stellt euch das mal z.B bei den Stadtmeisterschaften vor. ~280 Spieler (40K u. Fantasy) = 140 Schiris o0 Also wenn es soweit kommt, hör ich auf mit 40K 😉

@ Armeelisten Problem: Die Orga kontrolliert die Liste, um den Spieler drauf aufmerksam zu machen, wenn was falsch ist, oder er sich nicht an etwaige Beschränkungen gehalten hat. Ich schlage vor, dass jede Armeeliste nun von der Orga "abgestempelt" oder unterschrieben wird und der Spieler sie am Turniertag ausgehändigt bekommt. Dann ist es egal, ob der Spieler in jeder Hosen u. Jackentasche (u. vlt noch in der Unterhose) eine Situationsabhängige Armeeliste rausholt und vorzeigt, sie gilt nicht ohne "Stempel". Ich halte es auch für selbstverständlich, dass der Gegner die armeeliste zu jedem Zeitpunkt einsehen kann. Dann können alle Fragen schonmal im Vorfeld geklärt werden.

Dann kommen auch nicht Sachen wie:

5 leere Rhinos fahren vor doch in einem sitzt der Kommandotrupp: Das ist totale Glückssache. Für private Spiele sicher gut, aber auf nem Turnier nicht geeignet. Außerdem gibts diverse "Markierungstricks" wodurch der Kommandotrupp plötzlich in dem Rhino sitzt das ankommt. Alles schon erlebt 😉

Ein Turnier Knigge hört sich ja gut an, aber die meisten Leute (fast alle gegen die ich bereits gespielt habe) wissen sich zu benehmen und Schwarze Schafe wird es immer geben.
 
Beispiel: Ich sitz in der Uni und muss während der Vorlesung aufs Klo, gehe also dementsprechend aus dem Raum und lasse meine Sachen mit reinem Gewissen( aus deiner Sicht Dummheit) einfach liegen( wie es wahrscheinlich JEDER machen würde). Dann komme ich wieder und stelle nach der Vorlesung fest: Mein gefühlte 3 Trilliarden teurer MP3-Player, oder sonst ein Wertgegenstand ist nicht da, wo ich ihn gelassen habe. Bin ich dann selbst dran Schuld, dass ich so blöd war und ihn im Rucksack liegen gelassen hab, obwohl ich nur auf dem Klo war?

Ja, bis du, soleid es mir tut.

Du hast völlig recht das es so nicht sein sollte, aber es ist so. Und ich bin sehr erschrocken, das du, als ein erwachsener Mensch, so "naiv" bist und davon ausgehst, das andere Menschen die selben Wertvorstellungen haben wie du.
Herzlich willkommen in der Wirklichkeit.

Das nächstemal Bitte wenigestens einen Nachbarn ein Auge auf deine Sachen zu haben weil mal eben für kleine Jungs musst. Aber so wie du es gemacht hast... aua aua

Daher kann ich das Argument "wer-es-mit sich-machenlässt" durchaus verstehen - was nicht heißt das ich es gut finde.
 
Ausserdem kommt bei dieser Aussage hervor das ein Hobbyanfänger, der sich mit den Regeln nicht gut auskennt, es VERDIENT hat beschissen zu werden.

Wenn man sonst nichts hat um sich mal als unfehlbare Elite zu fühlen...? 😉

Es gibt übrigens auch so Geschichten wie Verleitung zum Diebstahl (nicht abgeschlossenes Auto), welche auch strafbar sind. Aber z.B. in einem ICE mit Rucksack und Koffer in die engen Klos zu rennen oder den schlafenden Nachbarn zu wecken sind natürlich auch Möglichkeiten. Aber wehe dem der mal selbst einschläft, dessen Hab und Gut ist doch dann quasi vogelfrei... oder wenn Du Dein Haus verlässt... "weggegangen, Platz gefangen" gab's doch mal als Kinderspruch, oder?
Wow, sind manche Ansichten infantil... :huh:

Leute, macht mal langsam einen Punkt. Es gibt schon einen Unterschied zwischen "hättest aber schon besser auf dein Zeug Acht geben können" und "der arme Dieb konnte doch gar nicht anders, der kann nicht dafür bestraft werden".
 
Zuletzt bearbeitet:
SEIT IHR KRANK
was einige hier für vorstellungen haben.
Nennt mich naiv aber so viel Scheiße hab ich noch nie gehört,ES GEHT HIER UM EIN SPIEL.
Wenn man UNwissenheit anderer ausnutzt braucht man doch garnicht zu spielen.
Man könnte den ganzen tag zuhause sitzen und sich sagen dass eh keiner gegen einen gewinnt.
Wer schummelt ist zu dumm um den Sinn eines Spiels zu erkennen,und wer dabei noch anderer Unwissenheit ausnutzt ist asozial.

Das ist meine persönliche Meinung, aber ihr könnt ja ruhig andere haben.