Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten ab 03/23

Bei Tedi und ähnlichen Läden gibts auch kompakte Lichterketten für wenig Geld. Ist praktisch Verlegefertig mit Batterie. Lichter die man nicht braucht, kann man ja einfach in Klebeband einwickeln und sie sind weg ohne Löten. Braucht auch nicht all zu viel Platz. Irgendwas um das Licht zu filtern würde sich auch anbieten. Gibt farbige Folien zu kaufen, aber da kann man ja alles mögliche nehmen, solange man dadurch ein schönes Licht bekommt.
Diese Dekoleuchten mit "Glasfaserkabeln" dran sind auch ganz interessant. Besser nicht knicken, aber wenn man etwas Platz hat, kann man damit gut sehr kleine Lichtpunkte von einer LED ableiten. Irgendwann baue ich daraus mal nen Bildschirm...
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
Bei Tedi und ähnlichen Läden gibts auch kompakte Lichterketten für wenig Geld. Ist praktisch Verlegefertig mit Batterie. Lichter die man nicht braucht, kann man ja einfach in Klebeband einwickeln und sie sind weg ohne Löten. Braucht auch nicht all zu viel Platz. Irgendwas um das Licht zu filtern würde sich auch anbieten. Gibt farbige Folien zu kaufen, aber da kann man ja alles mögliche nehmen, solange man dadurch ein schönes Licht bekommt.
Diese Dekoleuchten mit "Glasfaserkabeln" dran sind auch ganz interessant. Besser nicht knicken, aber wenn man etwas Platz hat, kann man damit gut sehr kleine Lichtpunkte von einer LED ableiten. Irgendwann baue ich daraus mal nen Bildschirm...
Ich habe mir jetzt bei DM ne coole Lichterkette mit grünen LEDs besorgt. Passt super. Überlege nun aber, die bis auf die drei benötigten zu kürzen. Ob es klappt, werde ich wohl heute Abend wissen ??
 
Hat geklappt ??

1700421488138720294193669879523.jpg
 
Es gibt die auch in noch kleiner. Ich habe eine nur mit ner Knopfzelle und noch kleineren LEDs ohne diesen Stiel. Die Batteriebox ist ja schon recht groß. Sowas hatte ich nicht in meinen Knight bekommen. ?

Kann aber nicht Schaden, wenn du die Lichter nicht zu fest verbaust. Falls mal was damit ist, kann man sie einfacher austauschen.
 
Hallo,

habe mit der Sufu leider nichts passendes gefunden. Was nutzt ihr um Nieten darzustellen? Oder gibt es sogar welche zum aufkleben? Würde Kunststoffprofile damit verzieren wollen.

Danke im Voraus!

Es gibt Silikonformen für Greenstuff, 3dDruck, aus Pappe, Fingernagel Beans oder Rimstone (Bastelbilder mit 6eckig Nieten).

Im meinem Geländebauthread wird ab hier diskutiert. Mit Beispielen und Links zu Produkten.
 
Welchen Hersteller kann man empfehlen bzw. welche nutzt ihr?
Für Plastik ist es eigentlich egal,hauptsache er hat ne gerade Kante und ne scharfe Schneide die nicht quetscht.?
Für Zinn nehme ich was aus dem Werkzeugregal,aber auch die Hausmarke.
Keine Empfehlung für den von GW,der ist nicht mal aus gutem Stahl (sagt der Funkentest)??
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
....der war gut.?
... bei nem Abo.??
Keine Ahnung was bei Sturmbringer drin ist, kenne aber den Schrott aus "HdR", " Conquest" und "Imperium",den würde ich auch nicht empfehlen.
Mein letzter von GW ist schon etwas älter und ist nicht mal W1 Stahl,das wird heute auch nicht viel anders sein.
Stahl aus UK war noch nie der beste.??
 
Also der:
WSB-Geschenk-2.jpg

da ist das umwickelte schon so ausgeleiert (nach vielleicht für zwei Minis benutzen) dass sich die kleinen Federbleche kaum treffen, und er beisst auch mehr.

Und den hier:
citadel-kunststoffseitenschneider.webp


Den hatte ich in einem GW Laden mal nutzen dürfen, für eine der Monatsminis... kein schlechter Eindruck, aber 40 € ist der auch nicht wert...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
MS-104 106 oder 108?
Ich habe mit dem MS-104 angefangen. Umso höher die Zahl, desto feiner die Spitzen. Da muss man behutsam mit umgehen lernen. Mein Kumpel hat die MS-108. Er meint, manchmal sieht man die Schnittstelle nicht mehr. ?
Ich würde die MS-106 nehmen, nachdem ich die kleinere und größere nun kenne.
Edit: Den aber nur für Kunststoff verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Oekie