Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten ab 03/23

vielleicht kann mir jemand unter den space marine spieler helfen.
...zähl ich zwar nicht dazu, aber Primaris lassen sich mit Teilen der alten Minis recht gut "swapen", solange man nur Hände oder Unterarme nimmt.
Der LotD hat das Kettenschwert vom alten Zinn Corbulo,ne Plasmapistole+Hand vom CSM Champ.
Der Sorcerer mit den Flügeln hat das Zinnschwert von nem BA Char? , Pistole von nem Zinn LotD aus den 90er und Teile von anderen Marines/CSM, also kurz,es könnte klappen, probieren vorm kleben.??
 
Zuletzt bearbeitet:
...zähl ich zwar nicht dazu, aber Primaris lassen sich mit Teilen der alten Minis recht gut "swapen", solange man nur Hände oder Unterarme nimmt.
Der LotD hat das Kettenschwert vom alten Zinn Corbulo,ne Plasmapistole+Hand vom CSM Champ.
Der Sorcerer mit den Flügeln hat das Zinnschwert von nem BA Char? , Pistole von nem Zinn LotD aus den 90er und Teile von anderen Marines/CSM, also kurz,es könnte klappen, probieren vorm kleben.??
Hi, vielen Dank für die Beispiele und entschuldige meine erste Antwort ist im Warp verloren gegangen.
Das Prinzip ist aber soweit bekannt. ?

Mir ginge es etwas mehr um den Verwaltungsaspekt. Also würde das entsprechend durchgehen bzw. sind die Modelle überhaupt größentechnisch vergleichbar.

Danke.
 
Hat jemand spontan eine gute Idee wie man einfach den Rauch modelliert von einer abgefeuerten Rakete? Also nicht der Feuerstrahl sondern der Rauch der quasi übrig bleibt wenn die Rakete schon bisschen wegfliegt.

Für den Feuerstrahl nehme ich eine Metallstange oder so, einfach etwas stabiles gerades.

Hab Tutorials gesucht aber nur wenige gefunden. Ich möchte eigentlich nicht so Flock verwenden.
 
Hab's mit Watte gemacht und drunter Modelliermasse. Hab's Gefühl dass der Rauch eigentlich hätte größer sein müssen, hab jetzt aber keine Lust mehr nochmal ranzugehen. Was denkt ihr?

Screenshot_20240611-125832.png
 
Als blutiger Anfänger, was umbauen angeht, hoffe ich hier kann man mir helfen.
Ich habe hier Rattenoger die nach dem Bau der Furnaces über sind, da diese nur für die Bell gebraucht werden. In der neuen Edition werden die 2er Trupps Oger durch 3er ersetzt. Ich würde denen jetzt gern einen Arm durch einen Flammenwerfer meiner Stormfiends ersetzen. Das entfernen der Hand für den Werder ist natürlich kein Problem, aber wie bekomme ich den Arm ausgerichtet? Abschneiden, umsetzen und hoffen dass man die Struktur des Fells mit Milipit nachgebildet bekommt? Kann man das irgendwie "weich" bekommen, den Arm senken und fertig?
20240611_201842.jpg
Wie ich das nachher auf die Base bekomme ist nochmal eine andere Frage, aber erstmal muss der Arm irgendwie runter. ^^
 
Kann man das irgendwie "weich" bekommen, den Arm senken und fertig?
Für "Erwärmen mit dem Fön und biegen" sieht es ziemlich kompakt aus,könnte aber klappen.?
Besser wäre es den Arm in Segmente schneiden,auf Draht fädeln und die Lücken mit GS/MP oä zu schließen und nach zu modellieren.
Eventuell tut es auch ein einfacher Keilschnitt und GS/MP, ist nicht wirklich gut zu erkennen.?
Für "aufs Base" hilft dann auch ein "Tactical Rock", Schädel,toter Elf Feind oä.?
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Abschneiden. Gerade wenn es noch in zwei Hälften ist, geht das vermutlich einfacher. Wenn du beim linken Arm unsauber schneidest, würde ich da einfach Schulterpanzerung drüber kleben oder modellieren. Das wäre in meinen Augen einfacher, als die Teile sauber zu zersägen und dann wieder ohne Übergang zu verkleben.
Wenn du den Arm sauber rausoperieren willst, würde ich entlang der Vertiefung um das Schultergelenk schneiden. Ein Skalpell mit frischer Spitze an der Stelle einstechen und so lange hin und her wiegen, bis es sich durch das Plastik gebohrt hat. Das Modell dazu natürlich auf die Schneitunterlage. Dauert zwar länger, ist aber sauberer und man schneidet sich nicht so schnell in die Finger.

EDIT: Oder du verzichtest ganz auf den Arm und implantierst die Waffe gleich in die Schulter. Das könnte bei der Pose auch cool ausschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Dritte Arm als Mutation anfügen würde noch als Option gehen 😛
Oder als technische Innovation auf den Rücken als Kanone ^^

Wenn es der Arm sein soll, der schon dran ist - Abschneiden, oder Anschneiden auf 3/4 und dann nach oben biegen, dann unten wieder auffüllen mit Greenstuff / Milliput. Wenn du Material sparen willst, stopf ein ganz bisschen Alufolie da rein um den Hohlraum auszufüllen.

Wenn der Arm ganz ab ist, würde ich da mit einem Draht als Stift arbeiten, um den richtig auszurichten, und dann wieder mit Modelliermasse arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hallo zusammen. Ich würde gerne die Waffenarme meines Schwarmtyranten magnetisieren. Welche Magnetstärke/Größe könnt ihr empfehlen?
Mit so groß wie es geht, bist du auf der sicheren Seite. Ich nehme 6mm Neodym Magnete, die 1 oder 1,5mm dick sind. Für die großen Kanonen ist das aber eher die untere Grenze. Da kann es noch passieren, dass die sich unter dem Gewicht drehen.
 
  • Like
Reaktionen: Backfire