Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten ab 03/23

Ich möchte in eine Transportbox mit Metallblech auskleiden für magnetisierte Modelle, hat jemand entsprechendes Blech das er empfehlen kann?
In der Bucht kann man Zuschnitte kaufen mit ~8€ pro 20x25cm Blech, vielleicht kennt jemand etwas günstigeres.
Evtl. eine Schlosserei/Metalbau in der Nähe? Ich bin damals mit meinem Transportkoffer direkt zu einer bei mir in der Nachbarschaft gegangen. "Ich brauch 3 dünne Bleche für diesen Koffer um da mit Magneten Dinge drin zu fixieren. Habt ihr da zufällig irgendwelche passenden Reste da?"

Daraufhin haben gleich 3 Mann in den Blechen rumgewühlt um die Dünnsten zu finden die sie da haben, mit einen Magneten geguckt ob die magnetisch sind, die Box ausgemessen und alle 3 Bleche direkt aufs passende Maß gebracht, die Kanten entgratet etc.

Haben wollten sie nichts dafür aber ich hab stattdessen dann was für die Kaffeekasse dagelassen. 🙂

Im Handel hätte ich zwar noch dünnere Bleche bekommen als sie da hatten was noch mal etwas Gewicht eingespart hätte, aber da ich keinerlei Werkzeug zur Weiterverarbeitung habe war das so schon ok. 🙂
 
Habe leider keine Antwort nur eine weitere Frage:

Wie kann ich auf einem Base eine Wand erhalten um UV Resin aufs Base zu füllen so dass es nach Entfernung der Wand aussieht wie Wasser. Also von der Seite eine glatte Wand.

Probiert mit Klebeband und Papier/Pappe/Plastikcard, das bringt nix. Gibt's da einen guten Tipp?
 
Habe leider keine Antwort nur eine weitere Frage:

Wie kann ich auf einem Base eine Wand erhalten um UV Resin aufs Base zu füllen so dass es nach Entfernung der Wand aussieht wie Wasser. Also von der Seite eine glatte Wand.

Probiert mit Klebeband und Papier/Pappe/Plastikcard, das bringt nix. Gibt's da einen guten Tipp?
Ich hab das selbst noch nicht gemacht, aber gesehen habe ich es schon mit allen Materialien, die du hier aufzählst. Woran scheitert es denn? Wenn die Form nicht dicht wird, erstmal eine dünne Schicht aus Resin zum Abdichten in der Form verteilen. Wenn es nicht vollständig durchhärtet, weniger Resin.
Heißkleber wird auch oft zum Abdichten genommen
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Für runde Bases gehen super Kerzenformen, für Oval oder Eckig muss man kreativ werden. ich hab schon UV-Resin zum abdichten genutzt, und dann mit 2K Resin aufgefüllt. Oder man macht wirklich nur erst mal eine dünne Fuge, bei der kein Druck entsteht, und wenn die hart ist, den Rest.

Und egal was du nimmst, du brauchst Nachbearbeitung, die "Wand" ist nie so glatt wie man das gern hätte, und das Resin sieht stumpf oder milchig aus.
Ist der Rand schon fühlbar glatt, reicht eine Schicht Klarlack, ansonsten schleifen + Klarlack.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Streng genommen keine Bastelfrage: Lässt sich mit Ethanol Farbe von einer bemalten Miniatur entfernen?
Im grunde geht jeder Alkohol. Propanol, Iso, Desinfektionslösung. usw.
man sollte bei Kunststoffminis jedoch testen. Die Oberfläche kann rau oder anders geschädigt werden, je nach Material, und bei Brettspiel-Minis (die biegsamen) kann es sein, dass sie bei bestimmten Alkoholen klebrig werden an der Oberfläche, das behalten sie dann auch nach erneutem Bemalen, sieht eklig aus, und fasst sich komisch an.
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
Schleifen? Mit Schmirgelpapier oder wie? Bin da grad etwas überfordert. Wenn ich es zB schneide wird es milchig und komisch. Da bringe ich einfach Klarlack drüber auf?
Und achte darauf, dass du den Staub vom Schleifen nicht in der Wohnung verteilt oder einatmest. Der ist sehr ungesund.
 
Habe leider keine Antwort nur eine weitere Frage:

Wie kann ich auf einem Base eine Wand erhalten um UV Resin aufs Base zu füllen so dass es nach Entfernung der Wand aussieht wie Wasser. Also von der Seite eine glatte Wand.

Probiert mit Klebeband und Papier/Pappe/Plastikcard, das bringt nix. Gibt's da einen guten Tipp?
Es gibt von gsw solche Formen in verschiedenen Größen und Formaten:
Und der fabelhafte @darkoli hat schon verschiedene "Verschalungen" -die dicht waren ?- selbst gebaut, unter anderem auch schon in nahezu badewannengröße....naja gut....fast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und egal was du nimmst, du brauchst Nachbearbeitung, die "Wand" ist nie so glatt wie man das gern hätte, und das Resin sieht stumpf oder milchig aus.
Ist der Rand schon fühlbar glatt, reicht eine Schicht Klarlack, ansonsten schleifen + Klarlack
Genau so mache ich das auch. Für die Wand nehme ich Polystyrol 0,5mm stark. Mit Klebeband verbinden und unter die base an den kanten uhu patafix zum abdichten. Nach dem aushärten eine dünne Schicht glanzlack und du hast klare Sicht. 🙂

Polish_20240206_170728002.jpg
 
Geht klar.... Wird gekauft.
Genau so mache ich das auch. Für die Wand nehme ich Polystyrol 0,5mm stark. Mit Klebeband verbinden und unter die base an den kanten uhu patafix zum abdichten. Nach dem aushärten eine dünne Schicht glanzlack und du hast klare Sicht. 🙂

Anhang anzeigen 260675
Ui, beeindruckendes Beispiel! Welches durchsichtige Resin verwendest du? In diesen Tutorials werden gefühlt oft Lufttrocknende Resins verwendet die auch gefühlt flüssiger sind als mein Green Stuff World UV Resin.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Wo ist denn der Green Stuff World ist böse Thread hin verschwunden? Persönlich würde ich nichts von denen kaufen. Musst du aber selbst googeln, das Thema führt hier zu weit. Bin aber sicher, dass es das gleiche Resin auch mit nem anderen Etikett für weniger Geld gibt.

Achte beim Resin auch darauf, dass du es beim Trocknen abdeckst, damit kein Staub drauf fällt. Das versaut dir die Oberfläche.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck