Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten ab 03/23

Konnte mich nicht entscheiden.
Aber ich sehe keinen Unterschied.
20240328_182657.jpg20240328_182723.jpg
 
Ich möchte die Bases meiner Templars magnetisieren, um sie praktischer transportieren zu können. Frage: Soll ich nun die Bases mit Metall versehen (ich würde Centstücke nehmen) und auf einer Magnetplatte transportieren oder jeweils kleine Magnete unter die Bases, um das dann auf einer metallenen Platte o. Ä. anzubringen?

Daraus entwickeln sich Folgefragen:
Gibt es so magnetische Platten, Folien o. Ä.?
Welche Magneten bekomm ich denn woher?

Danke!
 
Ja, es gibt Magnetische Folien, aber die Haftung ist für die Tonne.
Und stärkere sind kaum selber zuschneidbar, wird also insgesamt teurer.
Am besten fährt man tatsächlich mit Magneten in den Bases, und einer passenden metallischen Fläche zum Drauf pappen.
Ich befürchtete es. Kennst du gute Onlineshops? Ich würde nun bei Taschengelddieb oder Kutami gucken. Ich weiß leider auch gar nicht, welche Magnetgröße für einen Plastikprimaris ausreicht?
 
Nee, guck da bloß nicht bei Hobby-Stores, großer Fehler, geht ins Geld. Bestell lieber bei Amazon, die 100er Packs.
Ich fahre ganz gut mit runden Magneten mit 1mm Dicke, etwas schwächer als die 2mm dicken, aber passen unter die kleinste Base.
Durchmesser nach Laune. hab hier 3 - 12 mm alles rumliegen.
Für Marines nehme ich 3 oder 4 mit 4mm Durchmesser. Nimmst du dickere oder größere werden es natürlich weniger.
Da ich aber auch 15mm Maßstab mach, hab ich mehr kleine rumliegen.
Pass aber auf, die haben auch Pole, und eine Seite hält besser als die andere, aber das kann man ja einfach testen.
und dann (mein Geheimtipp) Backpapier hinlegen, den Magnet mit der starken Seite nach unten, einen Klecks Heißkleber drauf, Mini drauf drücken.
So hast du den perfekten Abstand von 0 zum Boden.
Dann, weil Heißkleber und glatte Flächen selten lange gut geht. den Rand mit Sekundenkleber "verschweißen" gerne mit Aktivator oder Backpulver Unterstützung, dann hat man lange Freude dran...

Sekundenkleber auf das Magnet, und dann in die Base sorgt meistens für Sauerrei 😉 irgendwie kommt es immer an den Finger
 
Ich habe unter jedem meiner ca. 100 Space Wolves je einen Neodymmagnet, 3mm Durchmesser. Die halten seit 10 Jahren auf ihren Metallplatten, auf denen sie Rudelweise stehen.
Alle Modelle halten Bombenfest. Nur bei meinen Donnerwölfen (Selbstbauten aus alten Zinn-Chaosmolochen) sind glaube ich zwei ?
Einfach mit Sekundenkleber direkt unters Base und ohne Kontakt zur Metallplatte (da bleibt knapp ein Millimeter Luft).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nottke
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Askarlon
Es gibt auch Magnetfarbe. Hab beim Spielleiterschirm meines Mannes damit gute Erfahrungen gemacht. Hält sogar nen ganzer Stiftebecher dran. Also kleine Magnete unter die Base und ne Transportplatte mit Magnetfarbe. Ich glaube in der Farbe sind dann kleine Metallpartikel drin.
Hab davon auch noch nen Pott herumgammeln. Benutze das Zeug nur nie, weil mir die Haftkraft im Vergleich zu Blech oder kleinen Metallteilen spürbar geringer ist. Welche Sorte hast du denn benutzt? Bei meiner hält eine Fahrzeugwaffe mit einem Magneten schon nicht mehr vernünftig.
 
Gute Frage. Ich hatte das damals vor 8 Jahren gemacht. Ich weiß noch, das ich sie ganz normal im Baumarkt gekauft und sogar noch ne Farbe drüber gemalt habe. Wie gesagt, nen Stiftehalter mit mehreren Stiften wurde ganz stabil gehalten. Glaube die Dose habe ich aber nicht mehr ?. Sorry wenn ich nicht mehr darüber sagen kann... ach so...ich glaube ich habe insgesamt 4 oder 5 Schichten aufgetragen...vielleicht macht das noch mal nen Unterschied. Empfohlen waren auf der Dose mindestens 3-4 ...ich bin auf Nummer sicher gegangen weil ich, wie gesagt noch ne Farbe drüber streichen wollte.