Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doofe Frage weil mich die Produktbeschreibungen von Farben mich jetzt schon mehrfach in die Irre geführt haben und es nicht andersweitig rausfinden konnte.

Hat jmd die Farbe schon mal benutzt und wenn ja wäre es dann auch bitte möglich davon ein Bild in Natura zu bekommen?
Such ja eigtl eine Alternative zu mein Hauptfarbton meiner Space Marines aber da das eine Mischung aus 2 Farben ist ,ist es schwer da was passendes zu finden.
Und mischen sowie Inks nutzen möchte ich eigtl nicht mehr und auch nicht noch mehr unnütze Farben kaufen . ?

Hab schon die (grossartige) Brushrage App konsultiert und oben verlinkte Farbe kommt wohl dem was ich erreichen möchte am nächsten aber bevor ich jetzt den 11 Blaugrau Ton unnütz kaufe brauch ich doch am besten ein Bild in Natura oder sonstige Hilfestellung.😀

Anbei so ein Farbton such ich ohne mischen zu müssen (auch nicht umfüllen in Dropperbottles) oder Tusche verwenden zu müssen.
IMG_20201106_071709.jpg
 
Das Chaos Black Undercoat Spray macht bei meinen Blood Angels bzw. Cadianischen Infanteristen Probleme: ich muss ziemlich viele Schichten an Mephiston Red bzw. Zandri Dust draufpacken um diese Ghost-Effekte loszuwerden. Leider bin ich als Anfänger mit mehreren Farbschichten sehr überfordert, es passiert sehr oft dass ich bei meiner zweiten oder dritten Basecoat-Schicht Details zukleistere obwohl ich ordentlich verdünne (Video von D. Rhodes).

Wäre hier ein weißer Primer besser? Empfehlungen?
Weiß würde sicher helfen oder du nimmst das grey seer spray, das ist auch gut. Da werden die Farben nicht ganz so hell. Der Nachteil bei so hellen Grundierungen ist halt, dass du keine Schatten hast. Wenn du da eine schwer zugängliche Stelle am Modell hast wo du mit dem Pinsel nicht hinkommt sticht Weiß halt sehr hervor. Bei Schwarz geht das halt einfach als Schatten durch.

Ansonsten sollten 3 Schichten rot schon decken, auch über schwarz. Schau zu dass die Farben gut geschüttelt / gemischt sind. Verdünnen sie ordentlich. Mach eine Schicht Farbe und lass sie ganz trocknen. Nicht die zweite Schicht auftragen solange Teile der Farbe noch glänzen oder feucht sind. Dann sollte das egtl klappen.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Klare Antwort: Ja! Altermativ geht auch Mephiston Red bzw. Zandri Dust Spray. Zur Not für beides auch Mechanicus Standard Grey Spray.
Hab mich mal für das Wraithbone Undercoat Spray entschieden. Es wird auf GW's Homepage u.a. gut für contrast paints aber auch für base paints angegeben. Es soll bei warmen Farben besser als Corax White und Green Seer sein da es selbst einen leicht warmen Farbton haben würde.
 
Hab mich mal für das Wraithbone Undercoat Spray entschieden. Es wird auf GW's Homepage u.a. gut für contrast paints aber auch für base paints angegeben. Es soll bei warmen Farben besser als Corax White und Green Seer sein da es selbst einen leicht warmen Farbton haben würde.

Ja, das ist richtig! Trotzdem würde ich es testen. Und ja, das wird bei der nur noch schwer zu überschauenden Zahl von Farben und Malmethoden nicht einfacher. So würde ich sagen, daß Wraithbone besser zu Contrast Farben paßt (wofür es ja auch gedacht ist), während Corax White besser zu traditionellen Basefarben paßt. Bei Contrast Blood Angels Red also Wraithbone, bei Mephiston Red eher Corax White. Ist natürlich nur meine Meinung. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Hab schon die (grossartige) Brushrage App konsultiert und oben verlinkte Farbe kommt wohl dem was ich erreichen möchte am nächsten aber bevor ich jetzt den 11 Blaugrau Ton unnütz kaufe brauch ich doch am besten ein Bild in Natura oder sonstige Hilfestellung.😀
Es ist gut, dass du fragst, da die Hersteller-Angaben (die App basiert größtenteils darauf) doch oft etwas abweichend sind, bzw. auch im Umgebungslicht etwas heller und dunkler sind als erwartet. Leider hab' ich die auch nicht selbst. Ich schau meist auf Google, ob ich Fotos finde, aber bei GSW Farben ist das eher mau, die werden zu wenig benutzt.

Wenn du dir den Ton ohnehin immer mischst, würde ich dir empfehlen einfach gleich mal ein/zwei Pötte/Fläschchen davon herzustellen. So mach ich das ganz gern. Das reicht bei mir dann bis... na ja, wenn ich ehrlich bin reicht bei mir wohl fast jeder Pot bis ich sterbe.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Es ist gut, dass du fragst, da die Hersteller-Angaben (die App basiert größtenteils darauf) doch oft etwas abweichend sind, bzw. auch im Umgebungslicht etwas heller und dunkler sind als erwartet. Leider hab' ich die auch nicht selbst. Ich schau meist auf Google, ob ich Fotos finde, aber bei GSW Farben ist das eher mau, die werden zu wenig benutzt.

Wenn du dir den Ton ohnehin immer mischst, würde ich dir empfehlen einfach gleich mal ein/zwei Pötte/Fläschchen davon herzustellen. So mach ich das ganz gern. Das reicht bei mir dann bis... na ja, wenn ich ehrlich bin reicht bei mir wohl fast jeder Pot bis ich sterbe.
Hab auch verzweifelt Bilder zur og GSW Farbe gesucht aber möp nix.
Glaub aber auf die 12 unnütze Farbe kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Hab bloss echt keine Ahnung was ich mit 11 Blaugrau Farben anstellen soll.^^
Hab bisschen Wetblending damit ausprobiert und NMM aber nunja ich bin kein guter Maler und es sah höchst 💩aus.^^

Oder ich muss mir mal wirklich gute Umfüllbehälter suchen weil in den Handelsüblichen leeren Dropperbottles nicht 2 GW Pötte an Farbe rein passen.
Wenn will ich das Mischungsverhältnis ja 1zu1 haben .
Weil wenn ich das nur so gemischt hab gab es immer nur kleine Abweichungen im Farbton.
Und sowas wurmt mich ja schon etwas.
 
Hab auch verzweifelt Bilder zur og GSW Farbe gesucht aber möp nix.
Glaub aber auf die 12 unnütze Farbe kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Hab bloss echt keine Ahnung was ich mit 11 Blaugrau Farben anstellen soll.^^
Hab bisschen Wetblending damit ausprobiert und NMM aber nunja ich bin kein guter Maler und es sah höchst 💩aus.^^

Oder ich muss mir mal wirklich gute Umfüllbehälter suchen weil in den Handelsüblichen leeren Dropperbottles nicht 2 GW Pötte an Farbe rein passen.
Wenn will ich das Mischungsverhältnis ja 1zu1 haben .
Weil wenn ich das nur so gemischt hab gab es immer nur kleine Abweichungen im Farbton.
Und sowas wurmt mich ja schon etwas.
Du kannst doch easy die dropper bottle zu Hälfte mit der einen Farbe uns dann mit der anderen Farbe einfüllen?
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Ich hab als Anfänger etwas Probleme beim paint thinnen, sei es auf einer Trocken- oder Nasspalette: das Ergebnis wird zwar mit der Zeit immer besser, jedoch merke ich eine gewisse Inkonstanz. Speziell beim Basecoaten wird es manchmal fummelig und es deckt nicht richtig etc pp. Mal ist die Farbe zu dickflüssig und trocken, dann zu feucht-wässrig. Das Ergebnis ist oft wie Roulette.
Jetzt habe ich zufällig etwas über Lahmian Medium zum Verdünnen gelesen, bin aber verwirrt wofür es genau verwendet wird. Mal sagen Leute es ist für Washes, dann soll es nur für Layering Farben sein.
Ist es denn auch für Basecoat Farben geeignet? Falls ja, wäre das Ergebnis dadurch gleichmäßiger?
 
Also ein medium ist im Grunde nichts anderes als farblose Farbe, bzw in unserem Fall ist es Acrylfarbe ohne Farbpigmente.
(Gibt auch Personen die mit Ölfarben oder anderem arbeiten)
Ob du mit Wasser oder einem medium verdünnst ist Geschmacksache.
Mit Wasser wird die Farbe meiner Erfahrung nach halt etwas dünnflüssiger als mit reinem medium. Wenn du beides hast kannst du auch in Drittel mischen.
Sprich je 1/3 Farbe Wasser medium.
Aber und das ist wichtig in Bezug auf dein Problem.
Eine Farbe soll nicht 100% decken.
Es ist viel wichtiger das die Farbe dünn aufgetragen wird. Da kann es auch sehr gut sein, das man 3 oder mehr Schichten übereinander malt, bis die Farbe richtig deckt und gleichmäßig wird.
Und bitte jedesmal überschüssige Farbe kurz auf einem Ruck abwischen, bevor du an das Modell gehst. Nur so kannst du dir das zukleistert der Details sparen.
Mache dir also keine Gedanken darum, ob du die Farbe mit dem ersten Pinselstrich deckend aufträgst, lieber mehrere dünne Schichten und man hat ein schönes Ergebnis mit sauberen Kanten und Details, ohne sich die Details durch dicke Farbschichten oder zuviel Farbe zu ruinieren
 
Bleib lieber erstmal bei Wasser für Base Farbe. Versuch 1:1 oder 1:2 auf ner Fliese oder Teller (Plastik mag ich persönlich nicht, da hat man das Gefühl die Farbe trocknet zu schnell). Lieber 2 Schichten zu viel verdünnt als eine dicke. Ich kann deinen Frust verstehen, ich schlage mich auch gerade mit den für mich neuen Base Farben herum. Meine Ergebnisse sind da auch eher durchwachsen und mMn sehr von der jeweiligen Farbe abhängig (DG Green ist so ein Gruselkandidat bei mir)
 
Also die Vallejo Game Color Fläschchen sind gefühlt flüssiger als die Citadel Farben und daher einfacher zu "bedienen". Auf Nasspalette drauf, ein kleines bisschen Wasser und fertig: jede Farbe verhält sich sehr ähnlich.
Bei Citadel verhalten sich fast alle Farben aus der "Base" Kategorie (subjektiv) anders: ich muss jedesmal nach Gefühl gehen und die Konsistenz austesten. Mephiston Red war bei mir ein dickflüssiger Klotz, Zandri Dust war cremig-geschmeidig, Castellan Green jedoch viel flüssiger als erstgenannte Farben...und wir reden hier vom Zustand aus dem Topf ohne Zumischung von Wasser o.ä. (Edit: am Schütteln liegt es definitiv nicht, so wie ich die rumshake)
Ich muss aber auch erwähnen, dass ich innerlich gehofft habe durch das Lahmian Medium + Base Farben-Gemisch würde die Qualität der Farben auf der Miniatur besser werden, meinetwegen gleichmäßiger oder einfacher aufzutragen. ??‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dir teilweise Recht geben. Ich habe hier auch ein dryad Bark von gw, das ist wie Gummi oder knete. Wenn ich das Mal Brauch dann ungefähr im Verhältnis 1 Teil Farbe auf 5 teile Wasser und dann ein Spritzer medium dazu, sonst ist es wie Tusche, aber ohne soviel Wasser bekomm ich die gummiartigkeit nicht weg. Selbst wenn ich nur medium benutze zieht die Farbe einen Streifen hinter sich her.
Aber mit der Zeit merkt man wie sich jede Verhält, und wie viel Wasser oder medium man zufügen kann oder muss, damit diese die für sich stimmige Konsistenz hat.
Übung macht den Meister, und lieber eine dünne Schicht mehr als zu ungeduldig und 2 dicke.

Und zum Thema gleichmäßig bzw einfach. Ich Male mit meist im Verhältnis 1:1 mit Wasser.
Medium benutze ich ziemlich selten, wenn dann maximal um ein glaze zu machen, das klappt bei mir mit medium besser als nur mit wasser
 
@Akiku, bei Vallejo bin ich voll bei dir, da verhält sich wirklich fast jede Farbe gleich. Bin echt schon am überlegen komplett umzusteigen, aber möchte die GW Farben halt auch nicht verkommen lassen, aber zur Not nehme ich die halt für Gelände. Tw bin ich froh, dass ich noch ein paar alte GW Farben retten konnte. Nachteil für mich bei Vallejo sind einige Farben, die nicht so toll sind, aber da teste ich andere Sachen.
 
Da muss ich dir teilweise Recht geben. Ich habe hier auch ein dryad Bark von gw, das ist wie Gummi oder knete. Wenn ich das Mal Brauch dann ungefähr im Verhältnis 1 Teil Farbe auf 5 teile Wasser und dann ein Spritzer medium dazu, sonst ist es wie Tusche, aber ohne soviel Wasser bekomm ich die gummiartigkeit nicht weg. Selbst wenn ich nur medium benutze zieht die Farbe einen Streifen hinter sich her.
Das klingt als sei dein Pott "kaputt", sprich als habe die Farbe teilweise schon abgebunden. Das ist jedenfalls nicht normal.
 
Naja. Die Farbe war so im Pott als ich sie gekauft habe. Zum Glück brauche ich sie nicht wirklich. Ist aber trotzdem ärgerlich. Auch wenn es mit ordentlich Wasser und/oder medium geht.
Das sieht definitiv nicht in Ordnung aus. Viel viel zu wenig Flüssigkeit im Pott. Da hätte ich mächtig Wasser dazu gekippt und ordentlich geschüttelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.