Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne "dumme" Frage. Da ich ja keine SM spiele, kenne ich mich mit den ganzen Markierungen und Ausnahmen bei Rüstungen nur bedingt aus. Für mein Diorama will ich einen Librarian der Relictors bemalen.Die Rüstung der Libs ist ja eigentlich blau. Hat, wie bei der DW, der Lib auch noch Rüstungsteile in Ordensfarben oder ist die komplett blau? Ist die Robe immer beige oder gibt es da keine Vorgaben? Schon mal im voraus danke.
Ja, es gibt Vorgaben, aber ... solange du den rechten Schulterpanzer blau malst, ist eigentlich alles gut. Es muß vor allem stimmig aussehen, will heißen, der Librarian muß als etwas Besonderes zu erkennen sein, und sollte nicht mit einen Captain oder Ordenspriester zu verwechseln sein. Der Rest ist deine Sache - meiner unmaßgeblichen Meinung nach. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mal eine Frage nicht zum Malen, sondern zum Farbe beseitigen: Hier im Forum wird ja sehr gern "Mellerud PVC Bodenreiniger" empfohlen.
Nun bin ich Freitag zu Obi um mir diesen mal zu besorgen und: Gab es nicht. Die Angestellte meinte dass es den unter diesem Namen nicht mehr gibt. Mellerud hätte seiner kompletten Produktpalette neue Namen gegeben, aber inhaltlich wäre immer noch das gleiche drin.. Der PVC Bodenreinger runter neuem Namen wäre "Vinyl & PVC-Desingboden Reiniger & Pflege". Allerdings war sie sich wegen des "& Pflege" Zusatzes auch nicht mehr sicher ob es wirklich as identische Produkt ist zum vorherigen PVC-Bodenreiniger. Weiss da von euch jemand mehr?
 
Glaube, da ist je nach Hersteller noch anderes Zeug drin, weil mit manchen Reinigern passiert gar nix, obwohl da genau so viel ISO drin ist. Muss aber jetzt auch den neuen testen, da meiner alle ist. Ich schmeiß am WE mal nen 1:35 Römer von Revell(der hat eh schon Macken) rein und schau was passiert.
Du kannst auch Sterillium nehmen, aber Isoprop ist das Lösungsmittel; es kann sein, dass die 99%-Lösung evtl. heikel ist, bei uns in der Arbeit bekommens nur 90%-haltiges. Aber ich glaube, die hiesigen User sind clever genug, es nicht mit großen Schlucken auf ex zu trinken...
 
Was nur 90%,wie soll ich da auf mein Grundlevel kommen ? 😀.
Hab auch schon ganz fieses Zeug getestet (also an Mini's) lt Hersteller 96%,aber die Ergebnisse waren auch nicht besser als mit normalen Reinigern. KA was bei Mellerud da noch rein kommt, bisher klappt es damit am besten. Ausser für richtig alte Emaile Farben von Revell, da ist der von AK aber gut mit fertig geworden, ohne dass die Mini's Schäden haben.
 
AK Paint Stripper (Empfehlungen hier im Forum), elendige Schrubberei mit der Zahnbürste. Bricht auch iwi (weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll) nur die Oberfläche auf (die Farbe wirkt dann rauh und iwi kalkig) dann in Mellerud einweichen (wie der Kollege über mir schreibt). Die Mini's sind die alten Hero Quest Figuren, denen hat es nicht geschadet. Das Plastik hat aber auch ne andere Konsistenz. Bei ner historischen Mini von Revell hat es mit AK Stripper nicht so toll geklappt, der arme Kelte hat jetzt ne Waffe samt Hand weniger. Die Revell Emaile werde ich nur noch über grundieren, das Zeug ist fies.
 
NULN OIL von GW glänzt bei mir nachdem ich es in die Kanten fließen lassen habe.
Ist das eine schlechte Charge oder normale Verhalten?
Lässt sich das verhindern?

@Sadem hat ja schon eine mögliche "Fehler"quelle genannt. Eine schlechte Charge ist natürlich auch grundsätzlich immer eine denkbare Ursache. Denkbar ist aber auch, dass das Wash nicht gut genug geschüttelt wurde. Wenn sich die matten Pigmente irgendwo am Boden abgelagert haben, bleibt der Rest der Flüssigkeit glänzend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.