Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Probier die mal. Größe 1 und aufwärts. Kleiner bringt's nicht.
Ebay wäre eher weniger etwas für mich. Die Abwicklung dauert leider sehr lange und die Erfahrung war immer so lala. Wenn ich kann weiche ich auf andere Seller aus.
@Hendarion @G@mbit @s-lost Wie wäre folgende Kombination: https://www.fantasywelt.de/Aquarellpinsel-Maestro-Tobolsky-Kolinsky-Rotmarder-Groesse-1
Und

Damit hätte ich folgende Größen abgedeckt: 000, 0, 1, 2, 4, 6
Zu den 000-Pinseln möchte ich etwas sagen: Leider bin ich als Anfänger auf diese angewiesen. Ich habe wenig Übung in feiner Bemalung und scheitere mit größeren Pinseln. Ich kann mir vorstellen dass ich später eventuell darauf verzichten könnte aber ggw. ist das für meine begrenzten Bemalfähigkeiten ein Muss.
Meine Frage wäre, wie is die Qualität dieser Pinsel so? Ich glaub dieses Maestro ist auch von Da Vinci. Ist zwar etwas teurer als der Rest, aber auf Fantasywelt finde ich nichts mit Markennamen für ~6€ dann auch noch mit Naturhaar.

Grüße
 
Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. 000 ist eigentlich nicht zum Bemalen von Mini's, sondern zum Malen von Miniaturen (das sind so klitzekleine Bildchen, wie sie in Medaillons kommen). Die halten ganz wenig Farbe, die Spitze (auf die es ankommt), ist auch nicht spitzer als bei 1ern, Farbe trocknet schneller im Pinsel =Pinsel ist schneller hin. Die Billigen Pinsel kann man ruhig für Gelände nutzen. Da Vinci ist schon sehr gut, aber glaube es allen anderen, an den 000 wirst du sicher nicht lange Freude haben, aber lernen kann man nur aus Fehlern und Erfahrungen. Trotzdem noch viel Spaß und Erfolg.
 
Ebay wäre eher weniger etwas für mich. Die Abwicklung dauert leider sehr lange und die Erfahrung war immer so lala. Wenn ich kann weiche ich auf andere Seller aus.
@Hendarion @G@mbit @s-lost Wie wäre folgende Kombination: https://www.fantasywelt.de/Aquarellpinsel-Maestro-Tobolsky-Kolinsky-Rotmarder-Groesse-1
Und

Damit hätte ich folgende Größen abgedeckt: 000, 0, 1, 2, 4, 6
Zu den 000-Pinseln möchte ich etwas sagen: Leider bin ich als Anfänger auf diese angewiesen. Ich habe wenig Übung in feiner Bemalung und scheitere mit größeren Pinseln. Ich kann mir vorstellen dass ich später eventuell darauf verzichten könnte aber ggw. ist das für meine begrenzten Bemalfähigkeiten ein Muss.
Meine Frage wäre, wie is die Qualität dieser Pinsel so? Ich glaub dieses Maestro ist auch von Da Vinci. Ist zwar etwas teurer als der Rest, aber auf Fantasywelt finde ich nichts mit Markennamen für ~6€ dann auch noch mit Naturhaar.

Grüße

Das ist ein Irrtum, du bist nicht auf kleine Pinsel angewiesen, sondern auf gute Spitzen. Die größeren Pinsel halten mehr Wasser, was deine Farbe an der Spitze nicht eintrocknen lässt.
Den 4er benutze ich ab und zu. Den 6er wirst du wie auch den 000 wahrscheinlich nie benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Das ist ein Irrtum, du bist nicht auf kleine Pinsel angewiesen, sondern auf gute Spitzen. Die größeren Pinsel halten mehr Wasser, was deine Farbe an der Spitze nicht eintrocknen lässt.
Den 4er benutze ich ab und zu. Den 6er wirst du wie auch den 000 wahrscheinlich nie benutzen.
Das war mir nicht klar. Beim Bemalen bemerke ich, wenn ich die größeren Pinsel nehme, dass ich dann leichter irgendwo gegenkomme und übermale (speziell wenn ich bei Space Marines die Achsel-Region bemalen möchte). Der "Pinselkopf" ist halt zu dick. Wahrscheinlich ist das aber eher eine Kopfsache bzw. meiner geringen Erfahrung geschuldet.
 
Damit hätte ich folgende Größen abgedeckt: 000, 0, 1, 2, 4, 6
Die Größen 000, 4 und 6 brauchst du nie. Reine Geldverschwendung. Wie meine Vorredner schon sagten: Bei 000 trocknet die Farbe, bevor sie auf der Mini ist. Gewöhn dir das lieber schnell wieder ab mit diesen Inzi-Winzi-Pinseln, das bringt dich auf Dauer nicht weiter und du belädst sie mit viel zu viel Farbe, damit du überhaupt etwas auf die Figur bekommst. das führt nur zu schlechten Angewohnheiten. 4 & 6 sind schlicht zu fett. Wenn dir eBay nicht gefällt, kannst du sie auch zum doppelten Preis bei Amazon kaufen. Oder in Künstlerbedarfs-Shops.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Da kann ich mich auch wieder nur anschließen. Wobei ich den großen Dry von GW ganz gerne bei Fahrzeugen benutze (nur bisher bei keinem von GW) 😀 Hölzer und geprägte Metallteile (Segelschiffe und Panzer) machen sich gut mit dem. Die Layer sind (wdNs) gut zum Tuschen. Den 00 von Da Vinci hab ich nur einmal benutzt, um Kreuze auf Deutsch Templer im 1/75 Maßstab zu malen.
 
Äußerst interessant. Also das mit der 3/0 hat echt weitergeholfen. Ich werde dann mal darauf achten stattdessen auf eine Pinselgröße 1 bzw 0 umzustellen. Ich hatte beim Bemalen mit der 3/0 oft das Gefühl es deckt nicht gut und genau das wurde mir nachvollziehbar erklärt. Danke.
Ganz kurz zurück zu den Pinselgrößen 4 und 6: in meiner Armee möchte ich später auch die größeren Jungs bemalen (Baal Predator, Mortar Tanks etc). Bräuchte ich dafür nicht größere Pinsel (4, 6?) zum Basecoating?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö eigentlich nicht. Da wäre ABrush gut oder ein bisschen größerer Pinsel. Was für kleine Pinsel gilt, gilt umgekehrt für große. Zuviel Farbe ist auch nicht so toll. ZB war der alte 'Tank Brush' von GW eher meh. Wenn die Farbe gut verdünnt ist gibt es auch so eine schöne Oberfläche (obwohl in der Realität Panzer auch nich wie Sportwagen lackiert sind).
 
Wenn dann würde ich höchstens noch einen breiten Pinsel nehmen, also einen ohne spitze, solche die man auch für trockenbürsten nimmt. Für größere Flächen sind Pinsel mit spitze nicht geeignet meiner Meinung nach, man sieht halt bei denen sehr schnell die Pinselstriche. Mit breiten Pinsel passiert das bei mir zumindest nicht so leicht
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
OK Frage hat sich erledigt weil GW ein Tutorial zu den Modellen oben im Link geteilt hat.
Russ Grey war da allerdings nicht die Hauptfarbe sondern Dark Reaper und das stark getuscht.🙂
Russgrey war für die Schulterpanzer und 1 Teil der Akzente.

Das wollt ich auch mal als Einleitung nehmen für eine Frage.
Wie nennt man das aktzentuiren mit 2 Farben an einer Stelle ?
Würde mir dazu gern nämlich paar Infos einholen weil mir das so schien als ob das mein Problem mit dem akzentuieren etwas helfen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Mahlzeit, ah Entschuldigung, natürlich Mal Zeit.
Ich wollte Mal in die Runde fragen ob jemand Erfahrung hat mit vergrößerungsbrillen oder Lupen (am besten mit LED).
Bringt Led an den Brillen etwas, wenn man eh ordentliches Licht am maltisch hat?
Der Zweck von Vergrößerungsbrillen und Lupen ist ein zweifacher, einmal das Vergrößern, und zum anderen das Beleuchten. Ob letzteres was bringt, hängt von der Qualität der Beleuchtung ab. Grundsätzlich ist aber der Vorteil, daß besonders eine beleuchtete Brille genau dahin leuchtet, wohin man auch sieht.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Ich hab seit meinem Geburtstag vor zwei Wochen eine im Einsatz und ich muss sagen besonders bei Details macht so eine Brille schon was her. Ich benutze sie egtl. nur für ganz kleine Details wie Augen, Diamaten, Knöpfe etc. aber bei sowas hilft das schon ganz extrem. Die LEDs sind ein schöner Bonus und helfen nochmal mehr.

Edit: LED ist schon sinnvoll, da wenn man Gläser mit zum Beispiel 3x Vergrößerung benutzt muss man die Mini relativ nah ans Auge halten um scharf sehen zu können. Meist ist da dann das Licht vielleicht etwas kritisch weil der Kopf im Weg ist oder so. Mit LED hat man da ganz sicher keiner Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Ich finde eine Vergrößerungsbrille sehr hilfreich, man ist nicht mehr so überrascht, wieviele Fehler man plötzlich auf einem Foto sieht. Ich wollte sie eigentlich nur selten nutzen, wie Sadem eben für Details, das hat sich aber recht schnell ausgeweitet, weil ich den Eindruck habe, dass sich die Körperhaltung wesentlich verbessert. Außer für ganz grobe Arbeiten nutze ich sie eigentlich immer.

Bei mir war auch eine Leuchte dabei, die finde ich aber nicht sonderlich hilfreich (ist ziemlich schwach). Dementsprechend kann ich das nicht wirklich beurteilen, denke aber, dass sie nicht wirklich nötig ist, wenn der Tisch gut beleuchtet ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos und Eric Manoli
Ich finde die LEDs total Mist. Sie sind auf die Entfernung viel zu hell und erzeugen massive Reflektionen und überleuchten das Modell so stark, dass man eigentlich nicht mehr richtig sieht, welche Farbe man da aufträgt. Jedenfalls war das bei meinen so. Ich nutz eine vernünftige Lampe über dem Schreibtisch und gut is. Vergrößerung selbst finde ich hilfreich, speziell weil ich näher als 60cm nichts scharf sehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos und Dragunov 67
Status
Für weitere Antworten geschlossen.