Die Diskussion kommt immer wieder auf und du wirst genau so viele Leute finden die behaupten dass nur bestimmte GW-Sprays Grundierungen sind, wie Leute die behaupten dass alle Sprays Grundierungen sind. Beweise/Quellen irgendwelcher Art liefert aber irgendwie keine Seite....
Soweit ich gelesen habe (hatte vor einer ganzen Weile mal viel Zeit in der Firma und habe viel gegoogled und gelesen weil mich die Frage auch interessierte) waren nur Chaos Black und Corax White Grundierungen und nur die wurden von GW auch so vermarktet. Alle anderen Sprasy waren nur Farbsprays. Vor einigen Jahren hat GW dann aber die Sprays überarbeitet und verzichtet seitdem auch auf die Differenzierung zwischen Grundierung und Farbsprays, da angeblich alle GW Sprays als Grundierung verwendet werden können. Es soll ein Interview mit Duncan Rhodes von 2017 geben (noch nicht gefunden. Hier und da wird gesagt es wäre ein Interview auf Twitch gewesen) in dem er selbst sagt dass inzwischen alle GW Sprays die gleichen chemischen Zusammenstellungen haben wie die alten „echten“ GW Grundierungen. Ich habe bisher nur ein altes Video von 2016 gefunden in dem Duncan den Zweck von Undercoating via Corax White (und Chaos Black) mit genau der Funktion beschreibt, weswegen man halt grundiert.
(Laut alten Reddit und Dakkadakka Kommentaren ist „Undercoating“ GWs Begriff für „Priming“)
Im Dakkadakka Forum gibt es diverse Threads die sich mit dem Thema befassen weil auch dort die Frage immer wieder auftaucht. Einige User haben wohl hier und da dann auch selbst Tests gestartet, Farbsprays von GW, Grundierungen von Army Painter, aus dem Baumarkt etc pp. Ergebnis war eigentlich immer: GW Farbsprays sind, im Gegensatz zu normaler mit dem Pinsel aufgetragener Farbe direkt auf die Mini genau so widerspenstig und robust wie echte Grundierungen. Egal ob man mit dem Fingernagel auf der Mini herumkratzt, die Mini versucht zu entfärben etc pp.
Selbst wenn die GW Farbsprays also keine echte Grundierungen sind, scheinen sie sich dennoch wie echte Grundierungen zu verhalten.
GW selbst hält sich zu der Frage eher bedeckt. Alle Farben seien für „Undercoating“ geeignet.... wobei dann wieder die Diskussion losgeht ob Undercoating jetzt für GW nur ein “eigener“ Begriff für priming ist, oder ob undercoating was anderes als priming ist....
Ich hab den Eindruck dass die Frage ob es Grundierungen sind oder nicht, im Netz eher eine Art Glaubenskrieg ist. In sofern: Mach es so wie es sich für dich richtig anfühlt.
🙂
Soll auch Leute geben die 10 und mehr Jahre alte Figuren im Schrank haben bei denen die Farbe direkt auf die Mini geklatscht wurde ohne irgend eine Art Grundierung oder ähnlichem und trotzdem ist dort noch nichts abgeplatzt. Laut dem einen oder anderen Dakkadakka Kommentar soll nämlich gegen sich ablösende Farbe eines noch wichtiger sein als eine Grundierung: Das Varnish, sprich: der Schutzlack am Ende der Bemalung.