Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur noch einmal kurz zum Thema Grundierungen, weil ich erst jetzt mal wieder etwas Zeit zum Schreiben habe.

a) Ich empfinde die Diskussion hier nicht wirklich als Krieg. Hab nur von Glaubenskrieg im Internet geredet WEIL sich bei dem Thema gern auch mal scharf angegangen wird. Wollte auch Hendarion nicht direkt angehen oder so etwas, sondern nur einen andere Blickwinkel darstellen eben weil diese Frage nicht eindeutig klar ist. Im Endeffekt soll jeder malen so wie er es für richtig hält, bzw. so wie er die besten Erfahrungen gemacht hat. 🙂

b) Hendarion: Da ist eine Sache die ich meinte bez. "Glaubenskrieg": Es sind bei vielen Dingen einfach immer die persönlichen Erfahrungen die man mit etwas gemach that die einen dann zu bestimmten Ansichten bringen. Und diese werden dann auch all zu oft zu einem allgemeingültigen "Ist so." hochstilisiert. Dabei gehört gerade in unserem Hobby oftmals viel mehr dazu als nur Produkt XY. Ein gutes Beispiel wäre auch Spray-Varnishes (Varnishe? Varnishs?). Man findet und en Weiten des Netzes Leute die jedem erzählen dass man Munitorum Varnish auf keinen Fall nutzen soll weil es der letzte Schrott ist und sie Frosting hatten. Stattdessen soll man lieber ein Varnish von Army Pinter nehmen. Genau so findest du Leute die das genau umgekehrt schreiben. Frosting kann dir aber bei ALLEN Spray-Varnishes passieren wenn die Handhabung falsch ist, oder die Umgebungsparameter nicht stimmen oder die Dose an sich einfach defekt ist.. (Hab sogar schon von Frosting bei Airbrush und sogar Pinsel-Varnish gelesen...)

Die Erfahrung die du mit den GW Farbsprays gemacht hast, bzw. die Probleme damit, lese ich zB. hier das erste Mal. Dafür bin ich schon über viele Kommentare gestolpert die auch nach Tagen des Einlegen der Mini in Isopropanol etc. genau so große Probleme hatten die GW-Farbspray-Schicht wieder runterzubekommen wie eine andere, "richtige" Grundierung.
Und auch wenn du schreibst "Und da is mir auch egal, was dakkadakka oder reddit dazu meinen" kann es für das Gesamtbild evtl. relevant sein.

Ein: "Ich persönlich habe mit den Sprays Erfahrungen gemacht die absolut nicht dem Verhalten einer Grundierung entsprechen, also sind GW-Sprays ganz generell, grundsätzlich und allgemeingültig auch keine Grundierungen" ist genau so falsch wie "Ich habe hervorragende Erfahrungen gemacht, die GW-Sprays halten extrem gut und fest auf der Mini und nehmen weitere Farben auch sehr gut an, also sind es generell, grundsätzlich und allgemeingültig echte Grundierungen." Nur weil mein Anti-Shine Matte Varnish von Army Pinter einen extremen Glanz auf den Minis zurücklässt, behaupte ich ja auch nicht dass Army Painter generell gar kein echtes Matt Varnish im Angebot hat. Vermutlich hat meine Spray-Dose einfach einen Schaden....
Ich habe auch schon auf nur mit GW-Farbspray besprühter Mini mit Wasser und Finger/Küchenkrepp oder gar mit Wasser und Bürste rumgerieben ohne dass sich an der Farbschicht auch nur das Geringste veränderte. Trotzdem würde ich deswegen jetzt NICHT sagen "Ich weiss es: GW-Sprays SIND Grundierungen!"


Zum Thema "Sind GW-Sprays Grundierungen?" haben wir (Zumindest meiner Recherche nach) zur Zeit:
  • Games-Workshop die sich bei der Beantwortung der Frage sehr zurückhalten oder so antworten dass man im Endeffekt auch nicht mehr weiss,
  • Die, bisher unbestätigte (hab das Interview halt noch nicht gefunden) Behauptung dass ein ehemaliger GW Mitarbeiter in einem Twitch Interview sagte dass inzwischen alle GW-Sprays Grundierungen sind.
  • Hobbyisten die behaupten GW Sprays sind keine Grundierungen, auf Grund unterschiedlicher Erfahrungen/Einflüsse.
  • Hobbyisten die behaupten das GW Sprays Grundierungen sind, auf Grund unterschiedlicher Erfahrungen/Einflüsse.

Es gibt einfach zu dem Thema bisher keine 100%ige allgemeingültige Antwort auf diese Frage.

Vielleicht sind GW-Sprays reine "Plastikminiaturen-Grundierungen" die mit Grundierungen aus dem Automotive Bereich nichts zu tun haben, was aber in unserem Hobby Bereich vernachlässigbar wäre, da man damit ja meist Plastikminiaturen grundieren möchte und keine echten Autos. 😛
Vielleicht war das GW-Spray bei deiner Erfahrung einfach defekt oder es hat irgend etwas anderes nicht gepasst. (Ein "Ich hab bei strömenden Regen und gleichzeitig 40 Grad im Schatten aus 2m Entfernung meine Minis grundiert und das Ergebnis hat nichts getaugt" schliesse ich bei dir auf Grund deiner Malerfahrung doch irgendwie aus. 😛 )
Vielleicht war auch bei anderen bei denen die Sprays wirken wie Grundierungen irgendetwas komisch.

Ich habe eben gedacht "Vermutlich wird uns die Antwort so lange begleiten bis irgend ein Hobbyist mit eigenem top ausgestattetem Chemie-Labor die Sprays sowie Grundierungen anderer Hersteller auseinandernimmt und analysiert." aber gerade in unserer heutigen Zeit würde das Thema auch damit garantiert nicht beendet werden....

Darum mein "Mach es so wie es sich für dich richtig anfühlt. 🙂" (an Akiku) im letzten Posting.

Kein Krieg, kein "dem drück ich jetzt mal ordentlich was rein" oder so. Jeder soll selbst sehen ob er Versuche anstellen will, eigene Erfahrungen macht, Erfahrungen von anderen vertraut oder was weiss ich. Das ist mir recht egal. Hauptsache es kommen am Ende schöne Minis bei raus. die hoffentlich nicht nur dem Betrachter sondern auch dem Maler Freude bringen. 🙂


Primer sind auch nicht unbedingt dafür gedacht, dass die Farbe hinterher nicht abreibt. Dafür sind Lacke da. Es geht bei Primern eher darum, dass du eine Oberfläche bekommst, die die Farbe gut annimmt.
Jein. Auch wenn ich dir grundsätzlich recht gebe und ja auch schrieb dass der Lack am Ende viel wichtiger ist, soll eine richtige Grundierung sich gut und fest mit der Oberfläche der Mini verbinden und gleichzeitig dafür sorgen dass die Farbe nicht nur besser aufgenommen wird, sondern auch dass sie generell auf der Mini besser hält. Sprich: Bei einer gut grundierten Oberfläche reibt sich die Farbe viel schwerer ab als auf einer nicht grundierten Oberfläche. Zu denken "Ich hab grundiert, also wird sich die Farbe nie abreiben und ich kann auf den Lack am Ende verzichten" ist aber natürlich völlig falsch. 🙂
 
Ständig neue Threads raushauen möchte ich iwie nicht, aber das Paintmaster KFKA mit Fragen zumüllen auch nicht.
Als Anfänger hat man dennoch sehr viele Fragen und man möchte sich auch verbessern. Ich habe zwar gegenwärtig weniger Zeit, was wiederum erklären dürfte wieso ich in den vergangenen 2 Monaten nur eine(!) Miniatur fertigbemalen konnte, aber dennoch wage ich mich an numero 2.
Es soll ein Blood Angels Terminator werden, idealerweise der Sergeant mit Thunder Hammer + Storm Shield-Kombination (ohne Helm). Mit dem Paint Stripper von AK Interactive ging die Farbe sooo easy ab Props an @Destrofred ... und ich hätte eine Maske tragen sollen ??.
Ist folgende Reihenfolge bei der Bemalung annehmbar: Grundierung mit Chaos Black > Basecoating mit Mephiston Red (eventuell 2 Schichten) > Bemalen der restlichen Stellen (Waffen, Gesicht, andere Metallteile/Objekte) mit entsprechenden Farben > mit Nuln Oil fast alle Vertiefungen "auffüllen" so dass eine gewisse Tiefe suggeriert wird (s.o.) > ganz leichtes Drybrushen mit hellerer Farbe (Vallejo Blood Red? *Hier bin ich wegen der Farbe extrem unsicher) > Edge Highlighting mit noch helleren Farben > am Ende hier und da Nuln Oil draufklatschen.
Ab dem Drybrushen werde ich wahrscheinlich untergehen aber ich dachte mir bei meinem zweiten Versuch gehe ich all-in. Ich will ganz schnell raus aus meiner Komfortzone und gezielt in die richtige Richtung steuern. Irgendwas probieren und schauen obs was wird ist nicht so meins.

Der zweite Punkt ist die Malvorlage...(nennt man das so?). Bei meiner ersten Miniatur habe ich beispielsweise kein Bild finden können wo ganz klar gezeigt wurde: hey, die Waffe wird so und so bemalt, die Rüstung wiederum so. Stattdessen gab es hunderte low quality Bilder aus unterschiedlichen Winkeln, manche Stellen bei der Malvorlage konnte ich nicht mal sehen und musste quasi blind irgendeine Farbe draufmachen...am Ende war ich überwältigt gefolgt von Verunsicherung und Resignation... ich wusste manchmal nicht was ich da mache. Als Anfänger war dieses Gefühl sehr unangenehm und frustrierend. Wo gibts gute 360° hochauflösende Bilder von BA Termis? Das hier vielleicht? https://www.games-workshop.com/de-DE/Blood-Angels-Terminator-Assault-Squad.
Kann ich mich beim Bemalen der Termis auch an dem Game Space Hulk Tactics anlehnen? Das Spiel hat meine Liebe für die Blood Angels geweckt und ich steuere geradewegs weg von den Orks gen Sanguinis' Truppe.

Joa das wars, Wall of Text wieder. ?
 
Es gibt keine exakten Vorgaben wie du ihn anmalen 'sollst' (das sind keine 1:1 Modelle aus WW2 oder der Schlacht vor Wien oder Ghettisburgh). Du kannst den Termi auch Pink mit lila Punkten bemalen und sagen das er ein BA ist. Falls du nicht auf einem Turnier spielst ist das alles 💩 egal. Bemal ihn wie er dir gefällt, nicht wie du es sollst. Natürlich gibt es Orden und ein paar Grundlagen, aber das sind keine Vorgaben. Die einzige Grenze ist die deiner Fantasie, klingt wie ein Klischee, ist aber so. Schau dir mal im Paintmaster einige Armeen an, Comic Orkz, Deathwatch nach Filmen und Comics, Lovecraftsche Chaos Armeen und was weiß ich nicht alles. Mach was dir gefällt und wie Spaß macht. 😀
 
aber das Paintmaster KFKA mit Fragen zumüllen auch nicht.
Zumüllen wäre unnötiger Spam und ausschweifendes OT, für alles was mit kurzen knappen Antworten geklärt werden kann (auch gerne mal etwas ausführlicher) ist dieser Bereich doch da, also als her mit deinen Fragen.....und wenns 10 am Tag sind 😉

Was die Bemalung angeht: wurde dir ja schon beantwortet - und wenn du deine Blood´s wirklich in Rosa anmalst und sagst das sie ausgebleicht sind, es sind deine und du interpretierst sie wie es dir beliebt ! Also mach dich nicht verrückt. Ich schaue mir auch immer gerne an was wie gemacht wird, und was mir gefällt wird versucht zu übernehmen. Beim einen sehen z.B. die Energieschwerter geil aus, beim anderen Bolter. Stell dir dein Schema zusammen wie es dir beliebt.

Und um noch mal (sorry wirklich, aber ich kann nicht anders 😉 ) zum Thema Grundierung / Primer etwas zu sagen: gestern Abend im Bett mim Handy mal schnell gegoogelt und glei bei den ersten Treffern auf Wikipedia was gefunden was eigentlich alles erklärt, auch woher diese ewigen "Diskussionen" kommen:
Der erste Satz sagt eigentlich alles und der erste Absatz insgesamt was in der Begrifflichkeit das Problem ist. Soll sich jeder das daraus mitnehmen was er mag, ich für meinen Teil habe nun meine Antworten 😉 Hoffe auch einigen anderen damit weitergeholfen zu haben.

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und Akiku
Hallo Leute

Ich habe mal eine Frage zur Lagerung eurer Farben. Ich habe bisher hier die Farbhalter von HZ benutzt. Das sind solche MDF Gerüste die zusammengesteckt bzw. verleimt werden. Allerdings bin ich mit deren Qualität nicht wirklich zufrieden. Zum einen platzt die weiße Beschichtung super schnell ab, zum anderen haben meinen Umzug, trotz eigentlich guter Verpackung, kaum welche überlebt und sie brechen an allen Ecken und Kanten. Was benutzt ihr hier um euren Maltisch geordnet zu halten? Primär würde es hier um Halterungssysteme für Citadel und Valejo Farbtöpfen gehen.
 
Hast du eine Bildvorlage, wie du dir das genau vorstellst?

Ich denke man kann da schon mit Shades arbeiten, aber nicht als finaler Schritt, weil die Farbe dadurch stark mattiert wird, sie aber glänzend wirken sollte. Wenn du in eine mehr seidige Richtung willst, würde ich schichten und feathern oder glazen, wenn du die Struktur stärker haben willst, würde ich lieber stippeln.
 
Meine Pinsel schmieren einer nach dem Anderen ab. 9 Pinsel für 6€ und so nä. Einzelne Haare die von Haus aus kaputt oder verfranzt sind und nach sanfter Nutzung die Spitze verlieren bzw. gar nicht oder nur schwer geradezubiegen sind. Generell fühlen sich die Pinsel extrem weird an.
Nur will ich echt keine 10 Tacken für einen einzelnen Pinsel ausgeben (Newton & Winsor S7, Raphael 8404 und was weiß ich) wo ich als Anfänger gerade zu prädestiniert bin diese kaputt zu machen.
Ich will zwar Qualität aber (noch) nicht zu diesem Preis. Was schlagt ihr mir als Preis-Leistungs Alternative vor?

Sind diese hier annehmbar? https://www.fantasywelt.de/DA-VINCI-Rotmarder-Pinselset-5-Pinsel-Seife

Gerne auch andere Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Pinsel schmieren einer nach dem Anderen ab. 9 Pinsel für 6€ und so nä. Einzelne Haare die von Haus aus kaputt oder verfranzt sind und nach sanfter Nutzung die Spitze verlieren bzw. gar nicht oder nur schwer geradezubiegen sind. Generell fühlen sich die Pinsel extrem weird an.
Nur will ich echt keine 10 Tacken für einen einzelnen Pinsel ausgeben (Newton & Winsor S7, Raphael 8404 und was weiß ich) wo ich als Anfänger gerade zu prädestiniert bin diese kaputt zu machen.
Ich will zwar Qualität aber (noch) nicht zu diesem Preis. Was schlagt ihr mir als Preis-Leistungs Alternative vor?

Sind diese hier annehmbar? https://www.fantasywelt.de/DA-VINCI-Rotmarder-Pinselset-5-Pinsel-Seife

Gerne auch andere Vorschläge
Probier die mal. Größe 1 und aufwärts. Kleiner bringt's nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Meine Pinsel schmieren einer nach dem Anderen ab. 9 Pinsel für 6€ und so nä. Einzelne Haare die von Haus aus kaputt oder verfranzt sind und nach sanfter Nutzung die Spitze verlieren bzw. gar nicht oder nur schwer geradezubiegen sind. Generell fühlen sich die Pinsel extrem weird an.
Nur will ich echt keine 10 Tacken für einen einzelnen Pinsel ausgeben (Newton & Winsor S7, Raphael 8404 und was weiß ich) wo ich als Anfänger gerade zu prädestiniert bin diese kaputt zu machen.
Ich will zwar Qualität aber (noch) nicht zu diesem Preis. Was schlagt ihr mir als Preis-Leistungs Alternative vor?

Sind diese hier annehmbar? https://www.fantasywelt.de/DA-VINCI-Rotmarder-Pinselset-5-Pinsel-Seife

Gerne auch andere Vorschläge
Da Vinci benutz ich seit Jahrzehnten und bin glücklich mit. Du möchtest einen Zweier (90% der Arbeit) und nen Einser.
 
Jap. Meine App stimmt dem zu:
wolves.jpg

Alternativ als noch dunkleren Ton dazu übrigens: "The Fang"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Status
Für weitere Antworten geschlossen.