Nur noch einmal kurz zum Thema Grundierungen, weil ich erst jetzt mal wieder etwas Zeit zum Schreiben habe.
a) Ich empfinde die Diskussion hier nicht wirklich als Krieg. Hab nur von Glaubenskrieg im Internet geredet WEIL sich bei dem Thema gern auch mal scharf angegangen wird. Wollte auch Hendarion nicht direkt angehen oder so etwas, sondern nur einen andere Blickwinkel darstellen eben weil diese Frage nicht eindeutig klar ist. Im Endeffekt soll jeder malen so wie er es für richtig hält, bzw. so wie er die besten Erfahrungen gemacht hat.
🙂
b) Hendarion: Da ist eine Sache die ich meinte bez. "Glaubenskrieg": Es sind bei vielen Dingen einfach immer die persönlichen Erfahrungen die man mit etwas gemach that die einen dann zu bestimmten Ansichten bringen. Und diese werden dann auch all zu oft zu einem allgemeingültigen "Ist so." hochstilisiert. Dabei gehört gerade in unserem Hobby oftmals viel mehr dazu als nur Produkt XY. Ein gutes Beispiel wäre auch Spray-Varnishes (Varnishe? Varnishs?). Man findet und en Weiten des Netzes Leute die jedem erzählen dass man Munitorum Varnish auf keinen Fall nutzen soll weil es der letzte Schrott ist und sie Frosting hatten. Stattdessen soll man lieber ein Varnish von Army Pinter nehmen. Genau so findest du Leute die das genau umgekehrt schreiben. Frosting kann dir aber bei ALLEN Spray-Varnishes passieren wenn die Handhabung falsch ist, oder die Umgebungsparameter nicht stimmen oder die Dose an sich einfach defekt ist.. (Hab sogar schon von Frosting bei Airbrush und sogar Pinsel-Varnish gelesen...)
Die Erfahrung die du mit den GW Farbsprays gemacht hast, bzw. die Probleme damit, lese ich zB. hier das erste Mal. Dafür bin ich schon über viele Kommentare gestolpert die auch nach Tagen des Einlegen der Mini in Isopropanol etc. genau so große Probleme hatten die GW-Farbspray-Schicht wieder runterzubekommen wie eine andere, "richtige" Grundierung.
Und auch wenn du schreibst "Und da is mir auch egal, was dakkadakka oder reddit dazu meinen" kann es für das Gesamtbild evtl. relevant sein.
Ein: "Ich persönlich habe mit den Sprays Erfahrungen gemacht die absolut nicht dem Verhalten einer Grundierung entsprechen, also sind GW-Sprays ganz generell, grundsätzlich und allgemeingültig auch keine Grundierungen" ist genau so falsch wie "Ich habe hervorragende Erfahrungen gemacht, die GW-Sprays halten extrem gut und fest auf der Mini und nehmen weitere Farben auch sehr gut an, also sind es generell, grundsätzlich und allgemeingültig echte Grundierungen." Nur weil mein Anti-Shine Matte Varnish von Army Pinter einen extremen Glanz auf den Minis zurücklässt, behaupte ich ja auch nicht dass Army Painter generell gar kein echtes Matt Varnish im Angebot hat. Vermutlich hat meine Spray-Dose einfach einen Schaden....
Ich habe auch schon auf nur mit GW-Farbspray besprühter Mini mit Wasser und Finger/Küchenkrepp oder gar mit Wasser und Bürste rumgerieben ohne dass sich an der Farbschicht auch nur das Geringste veränderte. Trotzdem würde ich deswegen jetzt NICHT sagen "Ich weiss es: GW-Sprays SIND Grundierungen!"
Zum Thema "Sind GW-Sprays Grundierungen?" haben wir (Zumindest meiner Recherche nach) zur Zeit:
- Games-Workshop die sich bei der Beantwortung der Frage sehr zurückhalten oder so antworten dass man im Endeffekt auch nicht mehr weiss,
- Die, bisher unbestätigte (hab das Interview halt noch nicht gefunden) Behauptung dass ein ehemaliger GW Mitarbeiter in einem Twitch Interview sagte dass inzwischen alle GW-Sprays Grundierungen sind.
- Hobbyisten die behaupten GW Sprays sind keine Grundierungen, auf Grund unterschiedlicher Erfahrungen/Einflüsse.
- Hobbyisten die behaupten das GW Sprays Grundierungen sind, auf Grund unterschiedlicher Erfahrungen/Einflüsse.
Es gibt einfach zu dem Thema bisher keine 100%ige allgemeingültige Antwort auf diese Frage.
Vielleicht sind GW-Sprays reine "Plastikminiaturen-Grundierungen" die mit Grundierungen aus dem Automotive Bereich nichts zu tun haben, was aber in unserem Hobby Bereich vernachlässigbar wäre, da man damit ja meist Plastikminiaturen grundieren möchte und keine echten Autos.
😛
Vielleicht war das GW-Spray bei deiner Erfahrung einfach defekt oder es hat irgend etwas anderes nicht gepasst. (Ein "Ich hab bei strömenden Regen und gleichzeitig 40 Grad im Schatten aus 2m Entfernung meine Minis grundiert und das Ergebnis hat nichts getaugt" schliesse ich bei dir auf Grund deiner Malerfahrung doch irgendwie aus.
😛 )
Vielleicht war auch bei anderen bei denen die Sprays wirken wie Grundierungen irgendetwas komisch.
Ich habe eben gedacht "Vermutlich wird uns die Antwort so lange begleiten bis irgend ein Hobbyist mit eigenem top ausgestattetem Chemie-Labor die Sprays sowie Grundierungen anderer Hersteller auseinandernimmt und analysiert." aber gerade in unserer heutigen Zeit würde das Thema auch damit garantiert nicht beendet werden....
Darum mein "Mach es so wie es sich für dich richtig anfühlt.
🙂" (an Akiku) im letzten Posting.
Kein Krieg, kein "dem drück ich jetzt mal ordentlich was rein" oder so. Jeder soll selbst sehen ob er Versuche anstellen will, eigene Erfahrungen macht, Erfahrungen von anderen vertraut oder was weiss ich. Das ist mir recht egal. Hauptsache es kommen am Ende schöne Minis bei raus. die hoffentlich nicht nur dem Betrachter sondern auch dem Maler Freude bringen.
🙂
Primer sind auch nicht unbedingt dafür gedacht, dass die Farbe hinterher nicht abreibt. Dafür sind Lacke da. Es geht bei Primern eher darum, dass du eine Oberfläche bekommst, die die Farbe gut annimmt.
Jein. Auch wenn ich dir grundsätzlich recht gebe und ja auch schrieb dass der Lack am Ende viel wichtiger ist, soll eine richtige Grundierung sich gut und fest mit der Oberfläche der Mini verbinden und gleichzeitig dafür sorgen dass die Farbe nicht nur besser aufgenommen wird, sondern auch dass sie generell auf der Mini besser hält. Sprich: Bei einer gut grundierten Oberfläche reibt sich die Farbe viel schwerer ab als auf einer nicht grundierten Oberfläche. Zu denken "Ich hab grundiert, also wird sich die Farbe nie abreiben und ich kann auf den Lack am Ende verzichten" ist aber natürlich völlig falsch.
🙂