Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nimm einfach die Farben der Base und einen alten /bzw Trockenbürstpinsel, streich solange den Pinsel mit ein wenig Farbe drauf auf einem Küchetuch ab, bis fast nichts mehr dran ist (Farbe am Pinsel) und bürste die Ränder trocken, da braucht es keine spezielle Farbe, nur ein wenig Übung. Gibt auch Video Tuts zum Trockenbürsten. Oder ein wenig dunklere Farbe stark verdünnt an den Rand malen oder Tusche/Wash benutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Ne, normale Farbe.Muß ja nicht genau die gleiche sein. Staub, Dreck, Schlamm sieht auf verschiedenen Oberflächen halt anders aus, eine ähnliche Farbe reicht. Für Staub etwas heller oder evtl mehrere Schichten in helleren Farben. Wüstenstaub hält sich meist nicht lange, also dürfte eine hellere Schicht für den Anfang reichen.
 
Kannst die gewünschte Farbe auch extrem verdünnt auf die Stellen mit einem Pinsel "draufpatschen" quasi wie ein wash. Brauchst dann nicht bürsten und kannst was zu viel ist leicht abwischen.
Sieht dann auch staubig/verschlammt aus.
 

Anhänge

  • IMG_20210407_001106.jpg
    IMG_20210407_001106.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20210407_001114.jpg
    IMG_20210407_001114.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_20210407_001203.jpg
    IMG_20210407_001203.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20210407_001246.jpg
    IMG_20210407_001246.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 15
Bringt es was ein Model z.B. Nuln Oil Gloss zu washen wenn man später eh mit Matt Lack versiegelt? Dann ist der Gloss Effekt doch weg.

Kommt darauf an, worum es dir geht. In den Gloss Washes ist mehr Flow Improver als in den normalen, d.h. die fließen besser in die Vertiefungen. Zum Blacklining sind die also besser geeignet (sogar nochmal besser auf Gloss Varnish).

Wenn es dir um Glanz geht, müsstest du Gloss Varnish verwenden, oder nach dem Matte Varnish die gewünschten Stellen nochmal mit Gloss Varnish versehen.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Kann man eigentlich nachträglich noch Decals anbringen wenn das Model schon fertig ist, sprich mit Matt Lack versiegelt?
Oder wäre das keine gute Idee.^^
Kann man machen. Aber dann siehts du die Ränder der Folie deutlich, da deren Oberfläche glatter ist als der Mattlack. Außerdem sollte die Oberfläche zum Aufbringen von Decals möglichst glatt sein. Wenn du zuerst Glanzlack sprühst, dann das Decal aufbringst und dann wieder mit Glanzlack versiegelst, sieht es aus wie aufgemalt. Danach erst sollte / kann Mattlack drüber.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Ich habe einen Sockel für einen Stahlträger der möglichst nach Beton aussehen soll.
Momentan ist der Sockel einfach nur Grau, sieht halt etwas langweilig aus.
Dachte vielleicht noch in verschiedenen Grautönen abtupfen, trockenbürsten und washen.
Die Oberfläche ist nur sehr glatt, da wird von bürsten nicht viel hängen bleiben.
Könnte man vielleicht noch eine Struktur anbringen? Dachte z.B. mit etwas Sand. Soll halt noch nach Beton aussehen und nicht wie Stein.
Oder wie könnte man noch mehr Pep reinbringen.^^
 
Ich habe einen Sockel für einen Stahlträger der möglichst nach Beton aussehen soll.
Momentan ist der Sockel einfach nur Grau, sieht halt etwas langweilig aus.
Dachte vielleicht noch in verschiedenen Grautönen abtupfen, trockenbürsten und washen.
Die Oberfläche ist nur sehr glatt, da wird von bürsten nicht viel hängen bleiben.
Könnte man vielleicht noch eine Struktur anbringen? Dachte z.B. mit etwas Sand. Soll halt noch nach Beton aussehen und nicht wie Stein.
Oder wie könnte man noch mehr Pep reinbringen.^^

Ich habe schon öfter gesehen, dass Leute da eine dunkle bräunliche oder burnt umbra Ink oben ansetzen und mit dem Pinsel nach unten verwischen. Das sieht dann so aus wie die Rinnsale (?), die man häufig an Betonbrücken o. Ä. sieht.
Ansonsten vorsichtig tupfen, mit einem Grauton der sich aber kaum unterscheidet, um Struktur vorzutäuschen.
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Könnte man vielleicht noch eine Struktur anbringen? Dachte z.B. mit etwas Sand. Soll halt noch nach Beton aussehen und nicht wie Stein.
Oder wie könnte man noch mehr Pep reinbringen.^^
Farbe aus dem Baumarkt/Hobby /1€ Shop +Quarzsand +etwas Holzleim und Wasser (evtl ein Tropfen Spüli) =Strukturfarbe. Im Bastebedarf bekommt man auch Strukturfarbe für moderate Preise. Die Obetf kann man auch mit einer kleinen Messing Drahtbürste ein wenig aufbrechen (kommt auf das Material und den gewünschten Effekt an).
 
  • Like
Reaktionen: Oekie
Status
Für weitere Antworten geschlossen.