Sei doch lieb zu ihm. Offensichtlich ist er neu in WH40k und hat noch kein tiefes Verständnis von Regelbuch und Codex und allen regeltechnischen zusammenhängen. Normalerweise hätte ich jetzt gesagt "So haben wir alle mal angefangen!", nur war das leider nicht so. Allein vom Volumen gab es einfach viel weniger von allem.
Also:
1) Ein Necronlord der einer Einheit Kriegern angeschlossen ist ergibt eine Einheit aus 11 Modellen. Diese dürfen nicht zusammen in die Barke, da da nur 10 Modelle transportieren kann. Einzelne Modelle draußen stehen zu lassen geht nicht.
Weiterhin ist das so ne Sache mit der deutschen Übersetzung. Weniger verwirrend wäre es Wohl, wenn "Angeschlossene Transportfahrzeuge" eher "Zugehörige Transportfahrzeuge" heißen würden. Sie sind immer völlig eigenständige und unabhängige Einheiten (und können somit niemals nicht mit teleportieren).
2) Bei den Skarabaen hast du seltsamerweise recht alte Regelkonzepte im Hinterkopf. Aktuell funktionieren Reanimationswürfe ähnlich wie Feel no pain (sorry kann mich gerade nicht an den deutschen Namen der Sonderregel aus dem Regelbuch erinnern). Als jedes mal wenn du eine Wunde erleidest machst du erst einen Schutzwurf (Rüster, Retter oder Decker) und wenn du den versiebst hast du sofort noch den REAP, quasi als zweiten Schutzwurf. Versiebst du auch den verlierst du dann tatsächlich einen (oder bei sofort ausschaltend mehrere) Lebenspunkt.
STIRBT deine Skara Base bedeutet das, dass du bereits alle REAP Würfe versiebt hast. Die Base ist und bleibt tot.