Kyborgs zu teuer?!

Carnak

Regelkenner
18. Mai 2003
2.104
51
20.928
Website besuchen
Hey Leute, ich habe eben seit langem mal wieder ein 40k Spiel gemacht - und gleich die neuen Kyborgs getestet.

115 Punkte für einen Kyborg hörte sich ja von Anfang schon viel an aber nach 2 Spielen muss ich sagen, dass es definitiv zu viel ist! Großes Problem: geringe Reichweite. Smasha Guns für 31 Punkte haben die einfach so rausgenommen auf 48". Ist das gebalanced?! Sogar Serpents, Falcons, Night Spinner für ähnliche Kosten bringen ähnliche Feuerkraft auf höherer Reichweite bei viel höherer Haltbarkeit!
Klar kann man die Kyborgs buffen aber die Opportunitätskosten machen die Kyborgs auch einfach noch teurer.

Was haltet ihr von den neuen Kyborgs? Noch kompetitiv?
 
115 Punkte für einen Kyborg hörte sich ja von Anfang schon viel an
Das sind doch nur die Punktkosten aus dem Shadow Spear Booklet .
Im V2 Codex mit selbigen Profil wie in Shadow Spear kostet einer 65 nur .

Und bzgl Smasha Gunz die können nicht von Strategems profitieren aber tendenziell ja die kosten lächerlich wenig wobei die je nach Format mit begrenzten Modelllimit echt bitter viel Platz wegnehmen .

Wobei ich persönlich finde das es etwas schwierig ist Infanterie mit Fahrzeugen zu vergleichen .

Edit Nachtrag

Smasha Gunz bzw Mek Gunz haben das Grot Keyword und eine damit einhergehende Regel das wenn nicht anders angegeben Units mit o.g Keyword niemals von Strategems profitieren können .

Und bzgl Modelllimit , 1 Mekgun verbraucht 6 Slots das wird dann zb zb beim kleinen Ars Bellica mit max 90 Modellen echt knapp noch was vernünftiges zu bauen insbesondere da viele Ork Trupps nur in großer Menge lohnen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht interessiert!

Dann verkneif dir doch deinen überflüssigen Post.

Zum Thema, sollten sie bei 65 Punkten bleiben sind sie super. Für 115 Punkte wird es schon hart. Klar man kann 2 spielen und hat den gleichen output wie von 3 alten. Aber das trotzdem noch mit Aufpreis.

Die Nahkampfwaffe ist zwar nett, aber seien wir ehrlich, in den meisten Fällen schocken die oblis und sind eine Runde später tot. Da hätte man sie lieber möglichst billig.

Ich denke nicht das man bei 115 punkten mehr als einen trupp sehen wird. Aber ich lass mich gern eines bessereb belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Shadowspear ist der CSM Codex 2.0 rausgekommen. Im letzteren kosten die Oblis wieder 65. Demnach gehe ich davon aus, dass es bei 65 Punkte bleibt.
Technisch gesehn sind die Kosten auf 65, dass ist Richtig. Es ist aber davon auszugehen, dass es ein simpler Copy&Paste Fehler ist, die kommen seit der 8ten oft genug vor.
 
Und bzgl Modelllimit , 1 Mekgun verbraucht 6 Slots das wird dann zb zb beim kleinen Ars Bellica mit max 90 Modellen echt knapp noch was vernünftiges zu bauen insbesondere da viele Ork Trupps nur in großer Menge lohnen .

Was ist Ars Bellica?


Danke für das Feedback! Ich denke auch, dass die 65 Punkte im neuen Codex ein klarer copy paste Fehler ist. Aber 115 Punkte sind echt viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den gestiegenen Kosten muss man aber auch bedenken, dass Buffs durch Psikräfte und Strategems mit den neuen Oblits sehr viel effektiver geworden sind. Die neuen Oblits schießen für 1,5 alte Trupps. Man kann aber nur einmal cacophony, votlw, presience etc. benutzen. Wenn man nur ungebuffte Oblits spielt, sind die neuen natürlich klar schlechter als die alten. Wenn man aber nur einen Trupp spielt und sämtliche Buffs auf diesen einen Trupp haut (gerade mit dem Black Legion Strategem für alle 4 Marks of Chaos wird es ziemlich absurd, was da alles geht, sowohl offensiv als auch defensiv) ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem die neuen Oblits an den alten vorbeiziehen.
Ich denke, das ist gut so. Mehr Synergien schaffen statt einfach spammen.
 
Bei den gestiegenen Kosten muss man aber auch bedenken, dass Buffs durch Psikräfte und Strategems mit den neuen Oblits sehr viel effektiver geworden sind. Die neuen Oblits schießen für 1,5 alte Trupps. Man kann aber nur einmal cacophony, votlw, presience etc. benutzen. Wenn man nur ungebuffte Oblits spielt, sind die neuen natürlich klar schlechter als die alten. Wenn man aber nur einen Trupp spielt und sämtliche Buffs auf diesen einen Trupp haut (gerade mit dem Black Legion Strategem für alle 4 Marks of Chaos wird es ziemlich absurd, was da alles geht, sowohl offensiv als auch defensiv) ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem die neuen Oblits an den alten vorbeiziehen.
Ich denke, das ist gut so. Mehr Synergien schaffen statt einfach spammen.
Buff Spammen is auch irgendwie Spammen.
Ob es nun besser ist fürs Gameplay einen Trupp bis ins unendliche zu Buffen und dafür Punkte (in Form von Chars) und CP rauszuhaun, oder mehrere Trupps zu spielen wird die Zeit zeigen.
 
Nach Shadowspear ist der CSM Codex 2.0 rausgekommen. Im letzteren kosten die Oblis wieder 65. Demnach gehe ich davon aus, dass es bei 65 Punkte bleibt.

Problem dabei ist immer, das die Veröffentlichung nichts über die Aktualität aussagt. Denn der CSM-Codex wurde sehr wahrscheinlich vor dem Booklet in Druck gegeben.
Daher gab es ja bei den GSC auch einige Unklarheiten mit aktuellen Regelpassagen, da der Codex im Druck war bevor etwaige FAQs schon etwas verändert haben.

Wir dürfen gespannt sein. Sollten die bei 65P bleiben werden sie auf jeden Fall ein absoluter Preis-Leistungs-Hammer =)
 
Die Regeln und Punktkosten des Codex: Daemonkin sind ohne Einfluss auf die gleichen Auswahlen des Codex: Chaos Space Marines (weder V1 noch V2)!
Darum geht es auch nicht, sondern darum, dass im Codex ganz eindeutig ein Copy&Paste-Fehler passiert ist, der zu 101% erratiert werden wird.
Dass es sich um einen Fehler handeln muss erkennt man auch daran, dass die Einheitengröße in der gleichen Zeile ebenfalls falsch ist (3 laut Punktkostentabelle, 1-3 laut Datasheet).
 
Jop, ich gehe ebenfalls von einem copy&paste Fehler aus. Ich denke mit FaQ wird die Truppgröße angepaßt sowie die Punktkosten (115 Punkte). Die Chancen stehen ganz gut das die Kyborgs mit dem INI Ende 2019 vielleicht auf ca. 90-95 Punkte fallen.

Verkehrt finde ich die Kyborgs auch mit 115 Punkten nicht, man kann sie mit Buffs gut an Einsatzgebiete anpassen und dank schocken können sie effizienter da hin kommen, wo sie hin sollen. Daher sehe ich sie als gute Bereicherung oder Ergänzung zu Havocs und co..
 
Ich gehe viel mehr davon aus das der "neue " CSM-Dex gedruckt worden ist bevor man sich entschieden hat mit Shadowspear die Oblis entsprechend anzupassen.
Die Reihenfolge der Veröffentlichung ist eben nicht auch die Reihenfolge der Fertigstellung und des Drucks. Bei den GSC gibt/gab es deshalb ja auch Klärungsbedarf, da der Dex gedruckt wurde bevor gewisse FAQs und Betaregelungen live gingen.