Event Lagerfeuer der Questgefährten [Quest Event 1]

So, bin am Finetuning für die erste Aufgabe des zweiten Kapitels. Nach nettem Feedback in meinem Armeeaufbau bin ich dran die Banner zu überarbeiten und kann damit hoffentlich sinnvoll ins zweite Kapitel starten 😉

Banner1.png
 
Nur, damit ich schonmal etwas vorausplanen kann: Aufgabe 18 bedeutet, dass man eine beliebige Zahl Geländestücke fertigstellen soll, was aber auch zum Beispiel das Bauen und Bemalen eines GW-Bausatzes beinhaltet, ohne selbst etwas zu entwerfen und eigenhändig zu basteln, wie uns das @Tarkus und @Dragunov 67 gerade so schön vorgemacht haben. Sehe ich das richtig?
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Bauen und Bemalen eines GW-Bausatzes beinhaltet,
Gelände ohne Einschränkungen,lese ich zumindest so raus. Da man dank dem Spoiler-Zwerg (@der-aussem-laden )etwas voraus planen kann, macht's das ganze etwas überschaubar.?
... ich hoffe nur,daß ich keine 20 Geländestücke würfel, Weihnachten in der Garage verbringen klingt nicht so prall...???
 
Ach du je, da stürmen schon die Ersten zu Kapitel 3, und ich hab mich noch immer nicht so für ne zweite Aufgabenliste entschieden ?

Aber weil es hier Genehmigung und Wunsch gab, das gute alte Foundry-Farbsystem vorzustellen (vielen Dank noch mal an alle für das ganze tolle Feedback!), habe ich das jetzt gemacht.


Das wäre also meine Einreichung für Aufgabe 10. Rest überleg ich mir baldigst, schwöre!
 
Kurze Frage zum ersten Kapitel:

3) Bemale ein Charaktermodell

Wir sind da völlig frei in der Interpretation? Muss nur irgendwo im Datenblatt "Charakter" als Keyword drinnen stehen, wenn es um 40K geht?
Also würde es auch zählen, wenn man einen Knight seiner Armee zum Charakter macht, um mal ein komplizierteres Beispiel zu nehmen?
 
3) Bemale ein Charaktermodell

Wir sind da völlig frei in der Interpretation? Muss nur irgendwo im Datenblatt "Charakter" als Keyword drinnen stehen, wenn es um 40K geht?
Sollte jetzt nicht nur ein 08/15 dude sein, ansonsten völlig frei. Bei den Aufgaben geht es nie um eine Auslegung nach den Regeln, sondern um den Typ der Miniaturen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
@Dragunov 67 Man merkt, du hast mehr Erfahrung im Geländebau als ich. DU hast feinen (vermutlich Vogel-)Sand verwendet. Oh jeh, ich hoffe, ich krieg das noch gewuppt ? Na ja, erstmal zu Ende trocknen lassen und ansprühen. Bin eh noch nicht 100 Pro sicher, in welche Richtung das fertige Geländestück gehen soll. Vorteil: da ich noch keine Matte geschweige einen Spieltisch habe, ist das auch noch recht egal bei mir ?
 
Damit alles seine Ordnung hat, hier noch meine Ziele für Kapitel 2.

8) Erstelle 4 Szenebilder.
10) Erstelle ein Review eines Werkzeugs / Materials / Farben / Pinsel.
11) Erstelle neue Grafiken für dein Projekt und überarbeite die erste Seite.
12) Erweitere den Hintergrund / Fluff deiner Armee, Einheiten und Charaktere.


10 habe ich vorhin abgehakt, ist also irgendwie gesetzt ?
11 und 12 lege ich eventuell zusammen, falls erlaubt. Um es mir nicht zu einfach zu machen, habe ich aber schon mal mit einer Bildersammlung auf Seite 1 angefangen. Immerhin gibt's ja auch endlich was zu sehen.

Als Ausweichaufgaben halte ich vor:

13) Probiere neue Maltechniken / Umbautechniken / Basegestaltungen und berichte von deinen Fortschritten, Erkenntnissen und Problemen.
Theoretisch hätte ich meine Zivvis dafür verwursten können. Aber ich will auch nicht mogeln. Denn zum einen hab ich nicht zum ersten Mal mit Contrast gearbeitet (nur hier verstärkt), und zum andern dienen die ja schon dazu, das Oktober-Badge abzusahnen. Mal sehen, ob ich was anderes für die Kategorie finde.

14) Schreibe eine Kurzgeschichte zu deinem Projekt.
Absoluter Notnagel. Schon Aufgabe 12 bringt mich auf dünnes Eis, was meine lyrischen Fähigkeiten angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dinge, die ich noch nie gemacht hab: eine Platte bauen. Ist auch ein Geländestück, einfach ein ziemich grosses. Und es sollte bis Ende Oktober fertig sein, da ich mit dem Ding beim lokalen Armies on Parade antreten will.
Jetzt ist endlich der ganze Kleber trocken und ich kann meine Maschinen mal testweise vor die Raffinerie stellen. Vorne kommen dann noch ein paar Knights dazu.

AT-Platte.jpg


Ich hoffe, ich bekomme im Laufe der Woche mal etwas Farbe auf das Machwerk.
 
DU hast feinen (vermutlich Vogel-)Sand verwendet.
Alles ganz easy, wenn es mit Holzleim nicht hält, braucht man mehr Holzleim.?
... wie im Base Thread beschrieben,nur ein bisschen größer.?
...und ja, es ist Vogelsand, da die meisten anderen Geländestücke auch damit gearbeitet sind.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gervin und Tarkus