Event Lagerfeuer der Questgefährten [Quest Event 1]

Die Auswahl meiner vier Aufgaben für das Kapitel 2 steht dann auch: ?

  • Erstelle 4 Szenebilder (Miniaturen in szenegesetzt mit Gelände usw.)
  • Erstelle ein beliebiges umfangreiches Tutorial
  • Erstelle ein Review eines Werkzeugs / Materials / Farben / Pinsel
  • Erweitere den Hintergrund / Fluff deiner Armee, Einheiten und Charaktere

Mögen die Spiele beginnen! ?
 
Die letzte Woche ist leider nicht allzu viel gegangen, aber ich habe mal meine Abgaben aktualisiert...hab irgendwie schon 6 Aufgaben in den ersten beiden Kapiteln erledigt ?

Heute oder morgen kommt dann das nächste Tutorial zu Metall/ Rost + Energiewaffen und den Rest der Woche setze ich mich wieder an die Zwerge
 
21 abgechlossen, bemale 5 Modelle:
20221017112257_IMG_5530.JPG
 
Schmerzlichen Dank auch @Mace . Uns aus der Komfortzone locken, hu? Ich hasse es Grafiken zu erstellen, dass sieht immer wie gerotzt und hingekleckert aus bei mir. Nun, dann halten wir es bei dieser Abgabe mal bewusst simpel, vielleicht ist das der richtige Weg. Also hier, ein neues Armeeaufbau Logo:


Zuerst habe ich mal in Google ganz stupide nach "Mad Meks" gesucht. Und wie es natürlich sein musste, hatte schon mal jemand die Idee gehabt. Und auch Grafiken dazu erstellt. Klauen? AUF KEINEN FALL. Etwas eigenes muss her. Ich kann nicht zeichnen, es darf also nichts anspruchsvolles sein, obwohl so ein blasser Ork im Wagen schon geil gewesen wäre. Dann fällt mir das Logo der Warboys und Immortan Joe ein, welches im Film zu sehen ist. Ein Schädel, in einem Kreis, am oberen Rand mit Flammen verziert. Alles greift ineinander, so das man es auch als Brandzeichen nutzen kann... Okaayy...

Ich habe bei mir auf dem Rechner noch ein paar alte SVG's von verschiedenen Fraktionen im 40K Spiel. Darunter auch den Orkschädel. Wenn ich den nun also in einen Kreis... ne das wäre zu ähnlich. Aber den Schädel in ein schiefes Octagon setzen, das wäre orky! COOL! Also habe ich in Inkscape eine Octagon Grafik entworfen (die Formen dort sind einfacher zu bedienen) und dann in GIMP importiert. Schädel in die Mitte gesetzt eine Linie dazwischen gezogen und musste feststellen, dass es gar nicht mal so gut aussah. hm...

Nächste Idee: Den Schädel etwas größer machen und die Hörner IN das Octagon rein ziehen. Das wären dann zugleich meine "Flammen" der s Immortan Joe Logo. Das war recht schnell umgesetzt und sah nun schon besser aus, aber irgendwas fehlte noch. Daher habe ich kurzerhand ein Stück vom Kiefer gecroppt und ans untere Ende des Octagons gehängt. NICE!

Aber die Lücke war nun doch ein wenig groß, also musste irgendwas dazwischen. Vielleicht ein Schraubenschlüssel? Aber das wäre irgendwo dann ein wenig zu überladen. Simpel halten, war doch die Devise. Also habe ich einfach eine Grafik als Textur benutzt, den Text "Mad Mek'z" als eigenen Layer herausgeschnitten und so positioniert, dass er im Maul steckt. Dann noch in ein leichtes Gelborange umgefärbt und Voila....

Logo.
 
Huiuiui, bin ich heute fleißig! ?

Die nächste Aufgabe des 2. Kapitels ist fertig! ?
Erstelle 4 Szenebilder (Miniaturen in szenegesetzt mit Gelände usw.):


"Uns kann hier nichts passieren … haben sie gesagt.
Hier sind wir sicher … haben sie gesagt.
Schnepfingen ist sicher … haben sie gesagt.
Wir sind so weit weg vom Meer … haben sie gesagt.
Macht euch doch keine Sorgen … haben sie gesagt.

Doch den Fluss haben sie vergessen … jetzt sagen sie nichts mehr.

Das Grauen kam im Morgengrauen. Wir hörten ihre Hörner und ihr Geschrei.
Dann schlugen sie mit ihren Äxten und Schwertern auf ihre Schilde. Alle gleichzeitig und immer und immer wieder. Es war grauenvoll.
Schnell waren die Barrikaden errichtet und das Landwehr-Regiment Krudenwald war schnell alarmiert und lief zu den Barrikaden.
Dabei waren auch die Lüthorster Büchsenschützen, mit ihren Musketen.
Was sollte uns nun noch passieren?
Da kamen sie, die unheimlichen Nordmänner mit ihrem fürchterlichen Geschrei."


Angriff.JPG
Angriff 2.jpg


"Doch, halt, … was ist das?
Was für Bestien fallen unseren Männern denn da in den Rücken?

Ein Hinterhalt! Wirklich? Ein dreckiger, mieser Hinterhalt?"


Hinterhalt.jpg


"… wir sind verloren … sie werden uns alle abschlachten ..."

Überfall.jpg
 
@Raben-Floki

Das schaut ja super aus. Ist das ein Szenario aus mehreren Perspektiven?
Die armen Teufel im Dorf sehen aus als hätten sie mächtig Probleme, so umzingelt wie sie sind. Ist einer der Trolle tatsächlich mit einem Schweinebraten bewaffnet? Das Szenebild ist jedenfalls klasse geworden. Hut ab!
 
Die armen Teufel im Dorf sehen aus als hätten sie mächtig Probleme, so umzingelt wie sie sind. Ist einer der Trolle tatsächlich mit einem Schweinebraten bewaffnet? Das Szenebild ist jedenfalls klasse geworden. Hut ab!
Sorry, für die knappe Antwort eben, aber da kam etwas dazwischen. ?
Vielen Dank für Dein Lob! ?
Ich habe das alles mal so aufgebaut und dann aus mehreren Richtungen fotografiert. Hat mächtig Spaß gemacht! ?
Die Schnepfinger Besatzung hat inzwischen keine Probleme mehr: Die haben entweder aufgehört zu atmen oder sind stiften gegangen. ?
... so mancher von denen wird wohl auch als Gefangener der Norse "überlebt" haben, aber ob das erstrebenswert ist? 🤔
Der Troll wirft sogar ein ganzes Schwein ... allerdings ist das echt eine Riesensau, was mir auch erst beim Aufbau bewusst geworden ist ? ... im Vergleich mit den imperialen Soldaten ist die Sau echt riesig ... macht nix, dafür schmeckt sie wahrscheinlich um so besser ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mace Abgabe Kapitel 1:

 
Banner Trickkiste.jpg

Ich möchte im Folgenden ein paar Tips und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene vorstellen, um sowohl den Spass am Malen als auch die Qualität der Ergebnisse vielleicht für den Einen oder Anderen ein wenig zu erhöhen.
Ich zähle mich weder zu den Profis noch denke ich, dass ich auf hohem Niveau arbeite oder überhaupt Fortbildungskurse geben sollte...ich möchte einfach nur das wenige Wissen teilen, dass ich in den vergangenen Jahren gesammelt habe 🙂
Bitte nehmt das alles also nicht als die einzige Lösung hin und probiert ruhig andere Dinge aus. Meine Ausführungen sollen lediglich als Anreiz oder Denkanstoß dienen...

Bemalung von Energiewaffen
Ich habe Senor Skorpekh für die heutigen Bildfolgen rausgekramt und starte direkt mal mit der Bemalung von Energiewaffen. Normalerweise nehme ich die Airbrushpistole (wie z.B. bei Magnus), aber in diesem Beispiel habe ich kurz den Schminkpinsel bemüht, um die Möglichkeiten dieser Pinsel zu zeigen:
inCollage_20221017_211803130.jpg

Die einzelnen Schritte:
  • mit dem Schminkpinsel weiß tupfen und die Übergänge langsam und geduldig ausbürsten
  • die dunklen Flächen mit Nuln Oil nochmals verstärken und im Bereich der Übergänge vorsichtig nacharbeiten (tupfen oder streichen)
  • weiße Kantenakzente entweder mit dem Schminkpinsel oder mit einem normalen Pinsel verstärken
  • Warp Lightning Green Contrast unverdünnt über die gesamte Fläche pinseln (sieht direkt nach dem Aufbringen echt übel aus...aber keine Panik!)
Auch wenn diese stark vergrößerten Bilder der Klinge nicht gerade Golden Demon trächtig aussehen, ist das Ergebnis auf dem Tisch und v.a. in der Zeit (ca. 15min) recht gut geworden, denke ich.
Ich kann also jedem nur empfehlen, diese Technik mal auszuprobieren!

Bemalung von Metall
Ich möchte kurz vor der Bemalung von Rost die grundsätzlichen Techniken für Metall vergleichen:
20221017_210859.jpg

  • Bein links deckend mit Metallfarbe bemalt und dann flächig mit Nuln Oil versehen
  • Bein rechts lediglich mit Metallfarbe und Schminkpinsel trockengebürstet
Der Unterschied ist auf jeden Fall erkennbar, wobei die Optik in beiden Fällen gut und alles wie immer Geschmackssache ist. Lediglich die Bearbeitungszeit ist beim Bürsten um Einiges geringer.

Bemalung von Metall
Für den Rost benötigt ihr nur ein Stück Haushalts- oder Blisterschwamm und eine Pinzette zum Festhalten des Schwamms:
inCollage_20221017_212317534.jpg

Zu den Bemalschritten:
  • Dunkelbraun oder dunkle Strukturfarbe tupfen
  • Hellbraun ein bisschen vorsichtiger (=kleinere Flecken) tupfen
  • dunkles Orange tupfen, wiederum weniger/ kleinere Flecken tupfen
  • Kanten mit Metallfarbe/ Silber vorsichtig trockenbürsten
Hier gibt es tatsächlich kein Geheimnis oder Tricks, die Brauntöne könnten durch rot ersetzt oder ergänzt werden.

Wissenswertes kurz und knackig
  • Schminkpinsel und Schwamm immer stark an einem Tuch abreiben/ tupfen, damit nicht zu viel Farbe auf einmal auf die Mini gelangt
  • sowohl bei Energiewaffen als auch bei Rost können andere Farben andere Effekte erzeugen (lila Hexenklingen statt grüne Energiewaffen, grüner/ weisser Schimmel statt Rost, etc.)
  • Achtet auf Kontraste: bei den Energiewaffen am besten helle und dunkle Flächen gegenüberlegen, helle Rostflecken wirken auf eher dunklen Flächen besser
  • Geduld ist für feine Übergänge und kleine Rostflecken entscheidend
  • Üben, üben, üben ?
So sieht übrigens das Ergebnis der vorgenannten Techniken im Ganzen aus:
20221017_211125.jpg

Bemalzeit ca. 30min inkl. Fotodokumentation der einzelnen Schritte
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, was hast Du gestern so gemacht? - Ich habe Sechskant-Polystyrolstäbe zu kleinen Kristallen geschnitzt 😆
20221017_221507.jpg

Heute war ich irgendwie unproduktiv und habe nach dem ganzen Rost irgendwie Lust auf Death Guard Termis bekommen, welche mich aus dem Regal verführerisch anlächeln ?

Naja, die nächsten Tage wird es mit den Zwergen und etwas Anderem (tolle Überraschung, ich freu mich schon total aufs Wochenende ?) weitergehen.

Welches Tutorial soll ich denn als nächstes machen: Bannererstellung für Anfängerz oder Miniaturenfotografie für Dummies ?
 
Ich versuche im Übrigen, jedes Wochenende ein Tutorial zu machen und orientiere mich ein wenig an den Aufgaben der einzelnen Queststufen.
Falls jemand aber ganz dringend etwas Bestimmtes betrachtet haben möchte, bitte einfach fragen...ich bin stets bemüht 🙂
 
Nachdem ich das erste Kapitel abgeschlossen habe, möchte ich schnellstmöglich mit dem zweiten beginnen. Ich habe lange über den Aufgaben gegrübelt und mich wie folgt entschieden:

8) Erstelle 4 Szenebilder (Miniaturen in szenegesetzt mit Gelände usw.)
9) Erstelle ein beliebiges umfangreiches Tutorial
10) Erstelle ein Review eines Werkzeugs / Materials / Farben / Pinsel
11) Erstelle neue Grafiken für dein Projekt und überarbeite die erste Seite
12) Erweitere den Hintergrund / Fluff deiner Armee, Einheiten und Charaktere
13) Probiere neue Maltechniken / Umbautechniken / Basegestaltungen und berichte von deinen Fortschritten, Erkenntnissen und Problemen.
14) Schreibe eine Kurzgeschichte zu deinem Projekt

8) Szenenbilder haben durchaus einen Reiz. Ich habe eine Menge Gelände und viele Modelle, die ich bisher noch nie hier im Forum gezeigt habe. Das ist auch eine gute Gelegenheit, ein bisschen an meinen fotografischen Fertigkeiten zu feilen, mit denen ich nicht so wirklich zufrieden bin. Bei Photoshop habe ich keine Ahnung, aber ein paar schöne Szenerien sollte ich wohl hinbekommen. ✅
9) Ein Tutorial für die Bases habe ich ja schon erstellt. Ansonsten fällt mir im Moment nur ein, das Farbschema meiner Sturmgeschmiedeten Ewigen etwas zu beleuchten. Von denen muss ich sowieso noch einige bemalen und für anderes fehlt mir einfach die Zeit oder ich müsste schon wieder einkaufen. Leider habe ich, obwohl die Aufgabe eigentlich wirklich nicht sehr überraschend kam, erst zu spät daran gedacht, und nicht gleich beim ersten Block entsprechende Fotos gemacht. Das muss dann also bei der nächsten Bemalung kommen. ✅
10) Da würde mir beim besten Willen nichts einfallen, was auch nur annähernd von Interesse wäre. ❌
11) Neue Grafiken werde ich in den nächsten Tagen hinbekommen. Zugegebenermaßen habe ich mich in Erwartung einer solchen Aufgabe am Anfang auch auf das Minimum reduziert. Man muss ja auch ein bisschen was ausbauen können. ✅
12) Ich habe mich ehrlich gesagt nie so ganz genau mit dem Hintergrund meiner Armeen befasst oder Charaktere benannt. Das wäre ein guter Zeitpunkt, das mal anzugehen, aber die Motivation dafür hält sich in Grenzen. Vielleicht mache ich das irgendwann mal später, im Moment ist mir das aber zu viel. ❌
13) Ich bin in den meisten Fällen ziemlich festgelegt auf das, was ich mache. Meine Armeen haben Farbschemata, die im Großen und Ganzen über die Jahre und Jahrzehnte reproduziert werden. Da werden ab und an mal Details verbessert, aber mehr ist da nicht drin. Neue Maltechniken kommen gerne mal, wenn ich was ganz Neues bemale, aber das passt nicht in dieses Projekt. ❌
14) Die letzte Kurzgeschichte habe ich mal irgendwann in der Schule während des Unterrichts auf ein Blatt gekritzelt. Da ging es um eine Schlacht meiner Imperialen Armee gegen die Snotlingarmee (!) meines Bruders. Das ist inzwischen mehr als 20 Jahre her. Soweit ich das in Erinnerung habe, war das sicher kein literarisches Meisterwerk, aber irgendwie ganz witzig. Vielleicht habe ich die sogar noch irgendwo. Für eine neue Geschichte habe ich tatsächlich auch schon eine relativ ausgereifte Idee. Die muss ich nur mal in Ruhe umsetzen. ✅
 
Zuletzt bearbeitet: