Weiter geht es mit der Quest und einer Aufgabe im Kapitel 2: ?
Erstelle ein Review eines Werkzeugs / Materials / Farben / Pinsel
... und auch hier ist es wieder mein erstes Mal, denn noch nie habe ich eine Rezension geschrieben ... also bitte ich auch hier wieder um Eure Gnade und hoffe, es wird Euch gefallen! ?
Noch ein kleiner Hinweis bevor es losgehen tut: Nicht immer ist alles so ernst gemeint, wie es geschrieben steht!
😎
Dann lege ich mal los: ?
Der Bemalhandschuh
Seitdem ich Miniaturen bemale, und das ist schon eine sehr, sehr lange Zeit - was natürlich nicht heißen soll, dass es deshalb besser geworden wäre -, stehe ich vor einem Problem, das mir anfangs einige Schwierigkeiten gemacht hatte.
Doch mittlerweile habe ich die Herausforderung gemeistert!
Um die Problematik zu erläutern, muss ich mich hier outen: Ich schwitze! ?
Besonders beim Malen habe ich ständig und andauernd schweißnasse Hände. Ich führe dies auf die Anstrengung und Konzentration zurück und keinesfalls auf meine Höhenangst, die mir schon beim Betrachten von Bildern und Filmsequenzen über unangenehme Höhen (Menschen auf Leitern, noch mehr Menschen auf Balkonen im 1. Stock, der Eifelturm in Paris bei Frankreich etc.) ebenfalls schweißnasse Handinnenflächen beschert.
Dies führte anfangs beim Malen dazu, dass ich bzw. meine Finger/Hände unangenehme Abdrücke auf den Miniaturen hinterließen, die dann nicht nur hässlich aussahen sondern auch das Bemalen der beschwitzten Stellen sehr schwierig machten.
Schnell kam ich dann auf eine Lösung:
Ich brauche ganz einfach Handschuhe!
Doch welcher Art sollten diese Handschuhe sein: Woll-Fäustlinge und Leder-Fingerhandschuhe sowie Arbeitshandschuhe schieden ganz eindeutig aus!
Durch eines meiner Hobbys aus der Vergangenheit, fand ich aber sehr zügig die beste Lösung für mich: Ich verwendete ganz einfach die Handschuhe, die ich in diesem Hobby ständig benutzte und von denen ich einige am Start hatte.
So war es und so ist es dann auch heute noch ... ich benutze beim Malen weiße Stoffhandschuhe:
Diese Handschuhe sind sehr dünn und angenehm zu tragen.
Ich benötige allerdings nur einen Handschuh für die linke Hand, mit der ich das Modell beim Malen halte:
Da ein Paar Handschuhe jedoch normalerweise aus einen Handschuh für die linke Hand und einem Handschuh für die rechte Hand besteht, hatte ich ein erneutes Problem: Was mache ich mit dem Handschuh für die rechte Hand?
Auch hier konnte ich, aufgrund meiner einmaligen Genialität und kognitiven Höchstqualifizierung, eine hervorragende Lösung finden:
Man kann den Handschuh für die rechte Hand auch an der linken Hand tragen, wenn man ihn herumdreht, so dass sich der "Daumen" rechts am Handschuh befindet:
Ich bin mir momentan noch nicht sicher, ob ich mir diese Idee patentieren lassen soll, und falls ja, ob ich dann nicht Probleme mit der Handschuhherstellerindustrie bekommen könnte ... ?
Nun gut, dies ist ein Prozess, den es noch zu überdenken gilt!
Natürlich muss ich hier auch erklären, dass die schwitzigen Handinnenflächen, aufgrund des Tragens eines Handschuhs, natürlich nicht verschwinden, sondern selbstverständlich weiterhin existieren.
Das bedeutet, dass die Handschuhe nahezu, bis auf gewisse Restmengen, den gesamten Handinnenflächenschweiß aufsaugen.
Dies ist auf die Dauer gesehen ein weiteres Problem, das man mit zwei Lösungsansätzen lösen kann:
1. Man schmeißt den benutzen Handschuh nach einiger Zeit in die Mülltonne. = Das ist eine Lösung, die auf Dauer evtl. etwas kostenintensiv werden könnte!
2. Man wäscht die Handschuhe mittels eines professionellen Hilfsmittels, das in gut sortierten Fachhandelsgeschäften sogar verkauft wird, in einem professionellen Reinigungsgerät, das "Waschmaschine" genannt wird!
Ich habe mich nach längerer Abwägung der Umstände für den zweiten Lösungsansatz entschieden und dabei beste Ergebnisse erzielt. Dank des professionellen Hilfsmittels, das man "Waschmittel" nennt, konnte ich hervorragende Ergebnisse erzielen: ?
Bei 30 oder 40 Grad verbleiben zwar noch Farbrückstände am Handschuh, aber ansonsten ist der Handschuh sauber und riecht auch schön frisch.
Ein weiteres Problem, das bei der Verwendung der Handschuhe auftritt, ist die Beschädigung der Handschuhe im laufenden Betrieb:
Immer wieder kommt es, durch hohe Belastung und/oder durch spitze Gegenstände/Stellen an den Miniaturen, zu Löchern und/oder Rissen in den Handschuhen.
Daher empfiehlt es sich, einen grundsoliden Vorrat an Bemalhandschuhen anzulegen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein!
Ich habe das wohlweislich getan: ?
Das bringt mich dann zur letztendlich noch zu klärenden Frage, wo man denn diese wunderbaren und praktischen Hilfsmittel käuflich erwerben kann?
Da ich das übergroße Glück habe, in einer Gegend der gepflegten und andauernden Narretei zu leben, besitze ich die Möglichkeit, beim ortsansässigen Karnevalsdiscounter in der Fußgängerzone einkaufen zu können. ?
Sollte das nicht möglich sein, kann man natürlich auch das weltweite Internetz aktivieren und dort Alternativen bzw. Geschäfte suchen, die sich in der Leitung befinden (Neudeutsch: online!).
Preislich bewegt man sich da zwischen € 3,- bis € 6,-, je nachdem, welchen Anspruch man hat.
Dies sind jedoch Ausgaben, die man nicht bereuen wird, denn ein ordentlicher Vorrat an Bemalhandschuhen hält sich schon sehr, sehr lange!
Sogar ich verfüge noch, zusätzlich zum bereits ausgepackten Vorrat, über ein original verpacktes Paar Bemalhandschuhe:
Nun bin ich auch schon am Ende der Review/Rezension angelangt und kann nur hoffen, dass es Euch gefallen hat und Ihr ein paar wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen konntet.
Scheut Euch nicht davor, Fragen zu stellen, wenn Ihr noch welche haben solltet. Denn das Thema ist einfach viel zu umfangreich, um es hier in der Kürze eines Beitrags vollumfänglich darstellen zu können!
Auf jeden Fall wünsche ich Euch, die Ihr ab sofort Bemalhandschuhe benutzen werdet, viel Freude mit Euren neuen Hilfsmitteln und immer eine trockene Handinnenfläche! ?
Ihr jedoch, die Ihr keine Bemalhandschuhe benutzen werdet, aus welchen absurden Gründen auch immer, bitte ich einfach, noch einmal in Euer Innerstes zu gehen und den Fehler zu finden! ?
Vielen Dank für Eure Zeit und die damit verbundene Anteilnahme! Es hat mir eine große Freude bereitet, dieses Review zu erstellen und ich hoffe, dass man sich wieder liest! ?