Zunächst einmal zu dem Beitrag aus dem Warseer-Forum: Einfach nun lol. Einfach nur lol. Wenn das stimmen sollte, geht es einfach nicht mehr lächerlicher. GW schafft es auch wirklich selbst die simpelsten Dinge wie Playtesting zu vermasseln.
@ GW-Sammler:
So einfach ist es leider nun mal nicht aus der Anwendung der Eldar Psikräfte eine Ableitung der CSM Psikräfte zu finden. Zunächst einmal stimme ich dir zu, dass Wörter/Begriffe Codex-Übergreifend eine konsistente Deutung erhalten sollte, selbst wenn ich auch Vovin zustimmen muss, dass Codizes nun mal nicht konsistent geschrieben werden. Das ist jedoch keine Entschuldigung. Es ist eine Fehlentwicklung von Seiten GW. Rein nach RAW muss es jedoch konsistent bleiben, da man Regeln sonst gar nicht mehr sinnig interpretieren könnte. Da würde es nicht nur eine Regeldiskussion bzgl eines Regelpassus geben. Nein. Dann würde es für jeden einzelnen Codex eine einzelne Regeldiskussion geben. Vermutlich sogar mit unterschiedlichen Ergebnissen. Nein, danke. So sehr ich auch zustimme, dass die Formulierungen vermutlich unbedacht und ohne Zusammenhang zur Konsistenz verfasst wurden, muss die Interpretation doch konsistent bleiben. Aber ich schweife ab. Zurück zum Thema.
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 24.09.2007 - 18:42 ) [snapback]1081076[/snapback]</div>
@Topic
Das mit dem "within" habe ich mit dem Regelbuch abgeglichen, und da steht unter "Movement Distance" auf Seite 15:
"To keep this distinction clear, a model may not move within 1" of an enemy model (ignore wrecked vehicles) during the Movement Phase."
Deutsche Übersetzung:
"Um es klar abzugrenzen, darf kein Modell während seiner Bewegungsphase 1 Zoll oder näher an ein gegnerisches Modell (ignoriere zerstörte Fahrzeuge) heranbewegt werden."[/b]
Zunächst einmal sind wir uns beide glaube ich einig, dass der deutsche Regeltext keinerlei Aussagekraft hat. An eine Übersetzung wollen wir uns nicht halten. Also bleiben wir bei der englischen Formulierung. Und dort heißt es nun mal lediglich "within". Und entgegen der deutschen Übersetzung kann "within" nun mal mehrere Bedeutungen annehmen. Auch "innerhalb" etc. pp. Die deutsche Übersetzung spricht deshalb zwar von einer gezielten Bewegungsrichtung (heranbewegen), der englische Originaltext macht dies jedoch nicht. Es wird keinerlei Bewegungsrichtung vorgegeben. Demzufolge gilt zunächst einmal jede Bewegung, die eine Modell in einen 1" Radius zu einem Feindmodell führt, als tabu. Etwaige Sonderregeln sorgen für Abhilfe. Beispielsweise die Nahkampfbewegung. Bei Lash of Submission ist dies jedoch nicht der Fall. Aus diesem Grund sehe ich es schlicht als nicht möglich an eine Einheit, die sich im Nahkampf befindet, per Lash zu bewegen. Man darf sie zwar per Lash of Submission anvisieren. Jedoch dürfte sie selbst nach bestandenem Psitest nicht bewegt werden.
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 24.09.2007 - 18:42 ) [snapback]1081076[/snapback]</div>
Das grundsätzlich die Schussregeln auch für Psikräfte gelten, bezweifelt ja niemand. Sie werden nur durch das "any" ausgehebelt.[/b]
Und hier liegt nun mal der Knackpunkt. Der Beweis, dass dem so ist, ist noch immer nicht erbracht worden. Das einzige, was ich hier rauslesen kann, ist, dass Zielprio-Tests nicht nötig sind. Denn laut Regelbuch sind Zielprio-Tests nötig, BEVOR man "any enemy unit" anvisieren darf. Lash of Submission erlaubt direkt "any non-vehicle enemy unit" anzuvisieren. Da hier nun mal kein Bezug mehr auf den Zielprio-Test gezogen wird, fällt dieser flach. Anders ausgedrückt: Der entsprechende Satz bei Lash of Submission ersetzt den einen ganz konkreten Satz beim Zielprio-Test. Folglich sind diese nicht mehr nötig. Soviel gestehe ich der Psikraft wohl zu. Dass "any" jedoch gleich alle Zielauswahl-Regeln außer Kraft setzt, bezweifel nicht nur ich zurecht.
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 24.09.2007 - 18:42 ) [snapback]1081076[/snapback]</div>
Oder ist hier echt jemand der Auffassung, "Mind War" kann nur dann auf ein UCM gesprochen werden, wenn dieses UCM das nächste Ziel des Propheten ist?!?
Oder dass "Doom" und "Fortune" nur auf Einheiten gesprochen werden kann, zu denen ich eine LOS habe?[/b]
Zu den Eldar Vergleichen will ich nachher weiter unten etwas sagen.
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 24.09.2007 - 18:42 ) [snapback]1081076[/snapback]</div>
Wenn jetzt grundsätzlich für jede PsiKraft die Schussregeln gelten, was soll dann der Hinweis mit "enemy unit visible"? Ist doch ja eigentlich eh klar, wenn bei Psikräften immer die Schussregeln Anwendung finden, das die zu lashende Einheit sichtbar sein muss. Warum dann diese Klarstellung? Weil die Wirkungsweise der Lash von den normalen Schuss- bzw. Psikraftregeln durch das "any" abgekoppelt wurde.[/b]
Das ist aber nun mal nicht richtig. Das Regelbuch sowie alle anderen Regeltexte funktionieren nach dem Motto "Es ist nur das erlaubt, was erlaubt ist" und nicht "Es ist das erlaubt, was nicht verboten ist". Ob es Sinn macht, dass bei einer Psikraft etwas von Sichtlinie steht oder nicht, obgleich der Bezug auf die Beschussregeln eh eine Sichtlinie voraussetzt, sei dahin gestellt. Es ist jedoch nun mal so, dass wir nun nicht annehmen können, dass alle Zielauswahl-Regeln, die hierfür gelten müssen und nicht angeführt wurden, nun automatisch nicht mehr gelten. Sie gelten erst dann nicht mehr, wenn es explizit vermerkt ist. Vereinfacht gesagt: Es gelten zunächst erst einmal die normalen Regeln. Nur wenn es eine explizite Nennung einer Sonderbehandlung gibt, weicht etwas von den gängigen Regeln ab. Ist dies der Fall? Nein.
Wie gesagt: Das "any" sehe nicht nur ich kritisch. Viele bemängeln die Interpretation, die auf dem einen "any" aufgebaut wird. Der Beweis, dass das "any" sämtliche Zielauswahl-Regeln außer Kraft setzt, wurde noch immer nicht gebracht. Soviel zum Thema Lash of Submission.
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Und nun noch kurz zu Eldar Psikräften:
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers:
"Unless otherwise noted, these powers work as described in the Psychic Powers section of the Warhammer 40,000 rulebook, are used at the start of the Eldar turn and do not require the Eldar psyker to have line of sight to target."
Halten wir fest, dass es explizit angemerkt werden muss, wenn eine Psikraft a) von den üblichen Regeln für Psikräfte abweicht, b) sie nicht zu Beginn des Eldar-Spielzugs eingesetzt wird und c) eine Sichtlinie benötigt.
Rulebook, Page 52, Psychic Powers:
"Unless specified otherwise, psychic abilities are subject to the usual Shoothing rules, so the Psyker must be able to see the target, all attacks must be directed against a single target unit, etc. [...]"
Die üblichen Regeln für Psikräfte verweisen an die Beschussregeln, welche nachfolgend erläutert werden.
Rulebook, Page 18, Shooting Phase:
"During the Shooting phase, each of your units may fire. [...]"
Geschossen wird i.d.R. in der Schussphase. Da jedoch im Eldar Codex steht, dass Psikräfte, bei denen nichts anderes vermerkt ist, zu Beginn des Eldar Spielzuges getätigt werden, wird diese Regel für Eldar Psikräfte ohne weitere Sonderregelung überschrieben. Das wären im konkreten Verdammnis, Gunst des Schicksals sowie Runenblick. Bei Psisturm und Mentales Duell steht explizit dabei, dass diese Psikräfte in der Schussphase getätigt werden (
"[...] This psychic power is used in the shooting phase instead of firing a weapon. [...]") Somit ist schon mal geregelt, "wann" die jeweiligen Psikräfte getätigt werden dürfen.
Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"[...] To represent this, you must pass a Leadership test [...], if you want a unit to target any enemy unit other than the closest. [...]"
Solange nicht anders angemerkt, unterliegen Psikräfte, die den üblichen Beschussregeln folgen, den üblichen Zielprioritäten-Regeln. Nun steht im Eldar Codex:
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Doom:
"[...] The Farseer can target any non-vehicle unit within 24". [...]"
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Eldrith Storm:
"The Eldar player places the large blast marker centred on an enemy model within 18". [...]"
Eldar-Codex, Page 28, Farseer Psychic Powers, Mind War:
"The Eldar player may choose any unengaged model within 18" of the Farseer and within his line of sight [...]"
Analog zur obigen Beweisführung ersetzen auch diese Regelstellen für die entsprechende Psikraft die Auswahl-Regel im Zielprio-Absatz. Da hier nun mal kein Bezug mehr zum Zielprio-Test getätigt wird, fallen auch hier Zielprio-Tests flach. Denn dort heißt es:
Rulebook, Page 19, Choose A Target:
"To represent this, you must pass a Leadership test [...] if you want a unit to target any enemy unit other than the closest. If the test is failed, resolve the unit's firing at the nearest enemy unit instead."
Weiter heißt es jedoch im Regelbuch:
Rulebook, Page 19, Choose A Target, Target Priority:
"Exceptions: Units are always able to ignore targets which cannot be fired on (units with all models engaged in close combat, for example) [...]"
Es gibt einige Sonderfälle, in denen nicht auf eine Einheit gefeuert werden darf. Und das gilt unabhängig vom Zielprio-Test. Und das sind u.a. auch Einheiten, die in einem Nahkampf gebunden sind (Anmerkung: bitte nicht in diesem Fall zwischen engaged und locked differenzieren, da dies doch zu sehr seltsamen Situationen kommen würde), aber auch UCMs, die nicht das nahste Ziel sind. Da also die gängigen Regeln für Eldar-Psikräfte den üblichen Beschussregeln folgen, folgen sie auch diesem Passus, es sei denn natürlich dass im jeweiligen Eintrag einer Psikraft etwas anderes vermerkt ist. Da dies jedoch bei keiner Eldar-Einheit explizit der Fall ist, darf auch keine Eldar Psikraft auf Einheiten gewirkt werden, die vollkommen im Nahkampf gebunden sind. Eine Ausnahme bilden Fortune und Guide, worauf ich nun jedoch aus Zeitmangel nicht weiter eingehen werde. Dazu nachher mehr.
Rulebook, Page 20, Check Line Of Sight & Range, Line Of Sight:
"You can only select an enemy unit as a target if your unit can see it, or at least part of it. [...]"
Folgende Regelung wird wiederum durch den Passus im Eldar-Codex überschrieben, dass, sofern im Eintrag der Psikraft nichts anderes steht, keine Sichtlinie nötig ist. Und da nur bei Mentales Duell eine Sonderregelung existiert (
"[...] and within his line of sight [...]"), können alle anderen Psikräfte ohne Sichtlinie angewandt werden.
Rulebook, Page 22, Check Range:
"[...] When you're checking range, simply measure from the firer to the nearest model in the target unit. [...]"
Hier muss hoffentlich nicht erklärt werden, dass auch Psikräfte immer eine gerade Linie zum Ziel wählen und keine Schleifen oder Kurven ziehen.
Die Regeln der Eldar-Psikräfte sind in absolutem Einklang mit den üblichen Beschussregeln. Da, wo es Sonderregelungen gibt, sind sie im entsprechenden Eintrag vermerkt. Und damit sollte deutlich sein, dass zB Doom o.a. nicht in einen Nahkampf gesprochen werden darf.
Bzgl Psikräfte aus einem Nahkampf heraus wirken. Psikräfte unterliegen im allgemeinen den üblichen Beschussregeln. Und hier gilt nun mal:
Rulebook, Page 44, 'Pile In' Moves, Shooting Into & Out Of Close Combat:
"Models belonging to units locked in combat may not fire weapons in the Shooting phase. [...]"
Man kann hier jedoch streng nach RAW sagen, dass die Psikraft ja nicht in der Schussphase gewirkt wird. Schließlich steht hier nicht
"Models belonging to units locked in combat may not fire weapons.". Diese Einschränkung beschränkt folglich die normalen Beschussregeln lediglich in der Schussphase. Da diverse Eldar Psikräfte jedoch nun mal wie oben erläuter zu Beginn des Eldar Spielzuges, und somit für diverse Eldar Psikräfte der Satz, wann "geschossen" werden darf, modifiziert wird, ist diese Restriktion auf Seite 44 für entsprechende Psikräfte hinfällig.
Jedoch. Und das habe ich nun in diversen Diskussion schon oft genug bemängelt: Auch hier steht nirgends, dass UCMs, die nicht das nahste Ziel sind, betroffen werden können. Das habe ich schon immer bemängelt. Und daraus mache ich auch keinen Hehl. Dass in solchen diesen Diskussion ständig das "Totschlagargument" "any" genannt wurde, ist keine ausreichende Begründung. Dass die Diskussionen vielmehr irgendwann zur Ruhe kamen lag eher darin begründet, dass ich es persönlich irgendwann aufgegeben habe gegen Windmühlen anzulaufen. Ich warte noch immer sehnsüchtig auf ein Eldar-FAQ. Denn es ist mir im Grunde vollkommen egal, ob diverse Psikräfte auch auf UCMs gewirkt werden dürfen. Mir selbst geht jedoch diese Interpretation aufbauend auf einem einzelnen "any", auf gut deutsch, nur noch auf den Keks
🙂 Und genau das gleiche bemängel ich nun bei Lash of Submission. Meiner Meinung nach ist noch immer nicht der Beweis erbracht worden, dass "any" das auswählen von UCMs erlaubt. Und das ist wohl der letzte Streitpunkt, bei dem wir uns ohne FAQ wohl auch nicht so schnell einigen werden können.
Das war es für heut abend. Muss nun los. Bierchen trinken
Gruß und bis nachher
Fabio
ps:
Als Anmerkung für das MU4: Sollten Mind War und Lash of Submission im nächsten FAQ die Möglichkeit erhalten UCMs zu "picken", verlange ich konsistente Interpretation des "any" durch alle Codizes. Siehe dazu Schwärmer-Raketensystem im Tau-Codex. Und warten wir mal ab, was in den nächsten Codizes noch für Fomulierungs-Katastrophen auftauchen werden.