<div class='quotetop'>ZITAT(Honk @ 11.09.2007 - 20:00 ) [snapback]1074029[/snapback]</div>
@Fabio und zu den Beispielen von Inquisitor Jaeger
Ich glaub du hast mich nicht richtig verstanden.
Ich beziehe mich auf das "Target". Ein Target, also Ziel, kann nur eine Einheit sein, die potentiell beschießbar ist. Ein UCM kann also im Normalfall kein "Target" sein, da es aufgrund seiner Regeln zum Beschuß per se nicht beschossen werden kann.[/b]
Ich hab dich schon richtig verstanden. Nur hast du mich, glaube ich, nicht richtig verstanden. Deine Definition "Target = Einheit, die potenziell beschießbar ist" ist nicht durch das Regelbuch gedeckt. Deine Definition ist viel mehr eine eigene subjektive Unterscheidung. Im Regelbuch steht etwas vollkommen anderes. Da steht nicht, dass ein UCM, dass nicht das nahste Ziel ist, kein "target" wäre. Es ist nur einfach nicht das "closest target". Nicht mehr, nicht weniger. Dass es gar kein "target" mehr wäre, ist falsch. Das könnte man evtl aufgrund des Sinn des Wortes "target" annehmen. Es ist jedoch nicht per Definition derart geregelt. Rein nach RAW ist ein UCM, dass nicht das "closest target" ist, nicht automatisch gar kein "target" mehr. Da hast du in den Regeltext etwas zuviel hinein interpretiert. Zum Rest siehe meine vorherige Erläuterung zu "closest target" und eben "non-closest target".
Btw hat mf_greg eine äußerst interessante Regelstelle zitiert:
"[...] To represent this, you must pass a Leadership test [...] if you want a unit to target any enemy unit other than the closest. [...]" Vorweg: Auch wenn man der "any"-Deutung einiger User folgen würde, dürfte man trotz allem keine UCM beschießen, die nicht die nahste Einheit sind. Denn diese dürfen noch nicht einmal als mögliches Ziel ausgewählt werden (obgleich sie ein "target" sind
🙂 ). Stichwort Zielprio-Test, der vorweg durchgeführt werden muss. Das "any" ändert daran nichts, zumal es im vom Satz vorgegeben Ablauf nach dem Zielprio-Test kommt. Aber was anderes: Diese Regelstelle hat mich viel mehr wieder daran erinnert, wie die bisherigen strittigen Diskussionen endeten (siehe diverse Regeldiskussionen zu Eldar Psikräften).
[These] "Nur wenn im Eintrag der Psikraft/Waffe "target any unit" stehen würde, würde die entsprechende Psikraft/Waffe den üblichen Zielauswahl-Regeln folgen. Steht dort zB etwas derartiges wie "Pick/Choose any unit" sind die üblichen Zielauswahl-Regeln nicht mehr existent, da nun mal das Verb "target" nicht mehr vorhanden ist." [/These]
Beim Eldar Codex konnte ich dies ja noch aufgrund der Müdigkeit ewig gleicher Diskussionen bzw. aufgrund der Tatsache, dass weitere Beispiele fehlten, hinnehmen. Mittlerweile hinkt aber auch diese Interpretation. Wenn man sämtliche Zielauswahl-Regeln davon abhängig macht, ob nun "to target" bzw "any" vorhanden sind oder nicht, müsste man zig Ausnahmeregelungen schaffen. Siehe Gauss Flux Arc Projectors des Monolithen, bei dem das target fehlte (wobei zumindest nachträglich korrigiert wurde, dass dies keine Zielauswahl-Regeln aufhebt). Siehe diverse Eldar Psikräfte, die derzeit so ausgelegt werden, dass sie Zielauswahl-Regeln umgehen. Siehe diverse Chaos Psikräfte, denen nun die gleiche Fähigkeit zugeschrieben werden soll. Und siehe Tau Smart missile system, bei dem von "engage any unit" die Rede ist. Und sicherlich lassen sich auch weitere Beispiele finden.
Man sollte schlicht keine Interpretation anhand eines einzelnes "any" oder halt am Fehlen eines "to target" aufbauen, um anschließend jegliche Zielauswahl-Regeln zu umgehen. Das steht da einfach nicht. Dass das "any" bzw das Fehlen des "to target" dies bedeuten könnte, ist stark fraglich. Zumal selbst das Regelbuch bei der Zielauswahl abweichende Verben benutzt:
Rulebook, Page 18, Shooting Phase, The Shooting Process:
"1. Choose a target: Select an enemy unit [...]
Rulebook, Page 19, Choose A Target:
"[...] choose a single enemy unit as its target. [...]
Rulebook, Page 51 Characters, The Shooting Phase, Shooting At Characters:
"[...] to pick them out as specific targets. [...] be picked out as targets. [...] be chosen as targets [...] be picked out as separate targets [...]"
Rulebook, Page 65, Choosing A Vehicle As A Target:
"[...] choose [...] as a target. [...]"
Ganz ehrlich: Wer sich derart verbohrt auf ein "any" bzw. das Fehlen eines "to target" beschränkt, braucht sich nicht wundern, wenn andere Spieler ebenfalls jedes Wort auf die Waagschale legen. Demnach dürfte ich als Tau Spieler zB meine Schwärmer-Raketensysteme ebenfalls auf "any unit" richten. Folglich auch auf unabhängige Charaktermodelle. Zielprio-Tests brauch ich ja dank dem Hinweis im Codex eh nicht durchführen. Somit müsste ich lediglich auf im Nahkampf befindliche Ziele verzichten. Und wie Odysseus habe auch ich mehr SRS in der Liste, als mein Gegner Lash bzw. andere (evtl. spitzohrige) Psikräfte. Und ich bin mal gespannt, was andere Codizes demnächst anzubieten haben. Da GW seine Formulierungen nicht konsistent hält und für etwas derart simples wie "wähle ein Ziel" (vermutlich aufgrund lesenswerterem Schreibstil) stets andere Formulierungen verwendet (
"choose/pick/nominate/target/etc. pp any (enemy) unit"), würde es mich nicht wundern, wenn exakt die gleiche Diskussion aufbauend auf dem Wort "any" und/oder einem abweichenden Verb auch bei allen zukünftigen Codizes geführt wird.