40k Legion of the Damned - Pro Imperatore Ultra Mortem

Sind wir mit der gleichen Frau verheiratet? 🤔
Magst du uns mal den Weg erklären, dann kann man es besser nachvollziehen, wo man ansetzen könnte.
Wir haben uns vor zwanzig Jahren kennen gelernt und sind kurz darauf auch bereits zusammengezogen.
In der Zeit hat man schon so einiges durch, wird älter und fetter - irgendwie bleibt man dann auch aufeinander hängen ...
 
Also ich finde es ganz klasse was Du hier treibst.
Die Schwester entwickelt sich prächtig.

Das schöne an so langen Beziehungen ist doch dass man mit der Zeit auch die feinen Nuancen in den Unterhaltungen verstehen und schätzen lernt.^^

Das Projekt gefällt mir so sehr, dass ich bereits seit Tagen Bitz zusammentrage um dem einsamen Legionär hier in der Vitrine zumindest mal 3 Kameraden und einen Vorgesetzten als Gesellschaft zu bauen.

Falls ich Meckern bekomme, sag ich also Du bist schuld😉🤣.

Und Du hast zwar gesagt Lore ist Nichts für Dich, kann Legion of the Damned aus der SM Battles Reihe jedoch tatsächlich empfehlen, tolles Buch, falls Du mal eine Ausnahme machen willst.
 
  • Liebe
  • Party
Reaktionen: Peter und Dragunov 67
Stimmt,eins der wenigen die mir auch gefallen haben.
... okay mit 12 hatte ich wahrscheinlich alle cool gefunden.
Die Schwester sieht echt Klasse aus, obwohl ich persönlich das 2.Edi Layout der LoD vorziehe gefällt mir deine Interpretation der Jungs& jetzt auch Mädels sehr gut.?
PS nach fast 23 Jahren ist meine Holde auch die letzte Kontrollinstanz für iwe Ideen, bei deren Umsetzung ich zwischen mehreren Möglichkeiten schwanke.
Lustig, wie oft dann der gleiche Favorit dabei ist.?
....oder es '... zurück auf Los heißt..."??
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Das schaut sehr gut aus ? Besonders die Flammen gefallen mir von der Farbe her. Ich glaub aber fast, das du das OSL auf der Rüstung usw etwas zu hell gemacht hast ? Zumindest auf den Fotos wirkt es so ??‍♂️ Evtl mit Nuln Oil oder Black Templars Contrast nochmal über den Körper? Nicht die Flammen, die sind mega ?
Das mit dem Rüstungs-OSL seh ich genauso! Siehe weiter unten 🙂

Also ich finde es ganz klasse was Du hier treibst.
Die Schwester entwickelt sich prächtig.

Das schöne an so langen Beziehungen ist doch dass man mit der Zeit auch die feinen Nuancen in den Unterhaltungen verstehen und schätzen lernt.^^

Das Projekt gefällt mir so sehr, dass ich bereits seit Tagen Bitz zusammentrage um dem einsamen Legionär hier in der Vitrine zumindest mal 3 Kameraden und einen Vorgesetzten als Gesellschaft zu bauen.

Falls ich Meckern bekomme, sag ich also Du bist schuld😉🤣.

Und Du hast zwar gesagt Lore ist Nichts für Dich, kann Legion of the Damned aus der SM Battles Reihe jedoch tatsächlich empfehlen, tolles Buch, falls Du mal eine Ausnahme machen willst.
Stimmt,eins der wenigen die mir auch gefallen haben.
... okay mit 12 hatte ich wahrscheinlich alle cool gefunden.
Die Schwester sieht echt Klasse aus, obwohl ich persönlich das 2.Edi Layout der LoD vorziehe gefällt mir deine Interpretation der Jungs& jetzt auch Mädels sehr gut.?
PS nach fast 23 Jahren ist meine Holde auch die letzte Kontrollinstanz für iwe Ideen, bei deren Umsetzung ich zwischen mehreren Möglichkeiten schwanke.
Lustig, wie oft dann der gleiche Favorit dabei ist.?
....oder es '... zurück auf Los heißt..."??
Ich hab meiner Frau die Kommentare hier natürlich vorgelesen, wir haben gemeinsam gelacht und dann hat sie noch einen draufgesetzt: "Ich freu mich ja, dass du es versuchst ..."
Brandsalbe drauf und durch. 😢
Aber sie ist schon ein toller Anlaufpunkt. Sie kennt mich lang genug, um so gar keine Rücksicht auf meine Gefühle zu nehmen ?

Die Schuld für bemalte Minis übernehme ich immer gern! ?

Vielleicht schau ich mal in das Buch, sollte mich das Lore-Interesse packen. Andererseits ist es vermutlich schon zehn Jahre her, dass ich den Herrn der Ringe zuletzt gelesen habe ... 🤔

Magst du uns mal den Weg erklären, dann kann man es besser nachvollziehen, wo man ansetzen könnte.
Du sollst natürlich auch noch eine anständige Anwort erhalten - gestern war gerade so ausreichend zeit für einen blöden Spruch ?
Ich freue mich über dein Feedback und will die Frage entsprechend ausführlich beantworten 🙂

Flammenschein:
  1. Ich hab die Figur diesmal schwarz grundiert (Spray ist aus, daher doch erst grau und dann flächendeckend Black (Game Color) gepinselt).
  2. Dann habe ich von den Flammen aus Dark Green (Game Color) sehr verdünnt aufgetragen (auf einen Tropfen Farbe drei Tropfen Wasser, auf den Pinsel, selbigen abgestreift und dann aufgetragen). Eine Veränderung war erst nach Schicht drei oder vier überhaupt für mich sichtbar.
  3. Technikwechsel nach etwa sieben oder acht Schichten zu Trockenbürsten. Weiterhin Dark Green. Dafür hab ich keine Pinsel. Trockbürsten ist für mich Teil der Basegestaltung und sonst nutze ich das eigentlich nie ...
  4. Danach habe ich Goblin Green (Game Color) in das Dark Green gemischt (etwa 1:2) und weiter trockengebürstet.
  5. Trockenbürsten mit Goblin Green / Dark Green etwa 1:1
  6. Trockenbürsten mit Goblin Green / Dark Green etwa 2:1
  7. Trockenbürsten mit Goblin Green / Livery Green (Game Color) etwa 1:1
  8. Trockenbürsten mit Livery Green
  9. Dann habe ich leichte Akzente mit Moon Yellow (Game Color) gesetzt
  10. Zum Schluss habe ich einige Stellen nochmal mit Biel-Tan Green (Citadel) lasiert, um sie zusammenzubringen und den Effekt etwas abzuschwächen.

Flammen:
  1. Erst grundiert mit Arctic White (Game Color).
  2. Dann mit Livery Green.
  3. Während des Bürstens für den Schein komplett eingesaut.
  4. Wieder mit Livery Green grundiert.
  5. Dann etwa 2/3 vom Ursprung aus gesehen (meist unten) deckend mit Moon Yellow bemalt.
  6. Goblin Green gebürstet.
  7. Dark Green gebürstet.
  8. Die Spitzen mit Biel-Tan Green lasiert.
  9. Entschieden, dass das nicht reicht und die Spitzen mit Dark Green bemalt. Genauso einige "Schwadenkanten" bis runter zum Ursprung.
  10. Zufrieden den Pinsel niedergelegt ... wohlwissen, dass das besser geht ?

Meine persönliche Einschätzung:
  • Trockenbürsten scheint für mich erstmal eine gute Wahl. Anständige Pinsel dafür sind mir eine Anschaffung wert. Empfehlungen würde ich da gerne entgegennehmen, wenn jemand welche hat. Das Schminkpinselset, dass ich hier habe, ist dafür auf jeden Fall zu grob. Evtl. hab ich auch einfach das falsche.
  • Für den Flammenschein hab ich zu viel gebürstet. Die Anzahl der Schritte war da vermutlich weniger das Problem, als eher die Fläche, die ich jeweils bearbeitet habe. Gerade die helleren Stufen sollten fokussierter sein. Ich schieb das jetzt einfach mal auf den Pinsel 😉
  • Bei den Flammen geht mehr. Vermutlich etwas weniger bürsten und etwas feinere Übergänge.
  • Die Rüstung braucht vorn mehr Schwarz und hinten mehr Farbe. Hinten löse ich vermutlich über glühende Spalten (meine Frau war gegen Flammen am Rock - "Die Frau brennt ja, nicht der Mantel"), vorne muss mehr Schatten hin. Die Reflektionen abschwächen und Vertiefungen satt Schwarz.
  • insgesamt: keine Ahnung ?‍♂️ ich seh mir das halt an und mach dann wie ich meine ... jeder Input ist willkommen!


Und wieder herzlichen Dank für all die Kommentare und Likes! Kritik lese ich überaus gern und freue mich über mehr davon! 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum habe ich den Aufbau eben erst entdeckt?
Gefällt mir super! #
Trockenbürsten scheint für mich erstmal eine gute Wahl. Anständige Pinsel dafür sind mir eine Anschaffung wert. Empfehlungen würde ich da gerne entgegennehmen, wenn jemand welche hat. Das Schminkpinselset, dass ich hier habe, ist dafür auf jeden Fall zu grob. Evtl. hab ich auch einfach das falsche.

Ich habe mir ein Paar Trockenbürstpinsel von Rosemary & Co bestellt. Vor allem den XS will ich nicht mehr missen. Für den Preis muss natürlich das Pinselpflegemanagement stimmen ^^
 
  • Liebe
Reaktionen: Peter
Ok um es mal in meine kurze Zeit zu packen: Wir haben viel arbeit, wenig Effekt, wollen aber viel Effekt und wenig Arbeit.
Also muss die richtige Technik ran. Drybrushen ist mega dafür. Artis Opus Videos gibt es viele die sich damit beschäftigen. Bryon erklärt es hier ganz gut
Seine Pinsel sind gut, aebr teuer. Im DM usw gibt es Schminkpinsel die klein sind und um die 2? Euro kosten.
IMG_20230727_091532.jpg

Der ist schon ziemlich durch.

Beim Flammenschein kannst du mmn die zwischenschritte weglassen also einfach dgrün, dann weiß, dann gelb trockenbürsten und danach alles mit deiner grünwash zusammenbringen.
Bei den Flammen erst alles weiß, dann von der heißesten Stelle aus gelb, dann grün, dann dunkelgrün plus evtl schwarz rein drybruschen. hellesgrüngelbwash drüber. Wichtig ist dass der pinsel LEICHT feucht ist, nicht an nem saugfähigen Papier abtrocknen und leichte Bewegungen.
Zum Thema Osl ist ELminiaturista auf Instagram der Farrari unter den BAM Effekten.

Grüße an die Frau, die motiviert dich schon richtig. 😉
 
Mega, vielen Dank! ?

Ok um es mal in meine kurze Zeit zu packen: Wir haben viel arbeit, wenig Effekt, wollen aber viel Effekt und wenig Arbeit.
Das trifft es wohl ganz gut.

In dem Sinne werde ich mal sehen, wann ich 33:30 Minuten Zeit habe, mir ein Tutorial anzusehen. Solange sitze ich selten auf dem Klo ?

Ich werde mal nach Schminkpinseln Ausschau halten, aber ich glaube ich versuchs mit einem teuren Hobby-Set. Ich bin schließlich jetzt in der Altersklasse, in der man eher Geld als Zeit für's Hobby hat.

Die Idee mit nur drei Farben teste ich auf jeden Fall aus!

nicht an nem saugfähigen Papier abtrocknen
Ehrlich, nach dem Kommentar war ich erst nicht sicher, ob du vielleicht getrunken hast. Dann hab ich beim ungeduldig durchklicken im Video gesehen, dass der Kerl vor 'nem Whiteboard steht um Trockenbürsten zu erklären 😱
Ich mach das falsch. Schon immer. 😉

Vielen lieben Dank für die Hilfe! Die Mini jetzt mach ich noch fertig, wie ich sie begonnen habe (einfach um gleich an den nächsten Schritten herumzuprobieren) und am Wochenende setze ich mich mal in Ruhe hin, schau mir das Video an und setz dann eine Bestellung ab!
Beim Ink vielleicht einen heißen Tip, oder ist der Hersteller da egal? Grün ist nämlich fast alle und Gelb verdünn ich mir immer nur.

Bei Elminiaturista bin ich übrigens (nach deiner Empfehlung) jetzt "Soldier"-Patron. Ich bereue nichts! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
  • Like
Reaktionen: G@mbit und Laskaris
Ich werde mal nach Schminkpinseln Ausschau halten, aber ich glaube ich versuchs mit einem teuren Hobby-Set. Ich bin schließlich jetzt in der Altersklasse, in der man eher Geld als Zeit für's Hobby hat.
Ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht und hätte mir das Geld echt sparen können:
Zuerst dachte ich genau so wie Du ... dann kaufte ich mir das teure Hobbyset ... dann probierte ich es aus ... und dann war ich ziemlich enttäuscht davon ... dann bereute ich es, mir nicht einfach günstige Schminkpinsel gekauft zu haben, denn die hätten völlig augereicht ...

Doch jeder sollte seine Erfahrungen selbst machen. ?
 
Ich habe die selbe Erfahrung mit den Schminkpinseln xD
Bin wohl zu ungeschickt, aber egal welche Größe ich benutze. Die Farbe kommt überall hin, nur nicht da wo ich sie haben will. Und ich habe ûnter anderem den gleichen wie G@mbit genutzt ^^

Aber danke für die Tipps mit leicht feuchtem Pinsel und nicht saugfähigem Papier. Kann auch daran gelegen haben, muss ich bald mal testen!
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Also mal kurz zum Trockenbürsten, daß ich wie fast alle, von GW falsch neu gelernt habe (mein Opa hatte es mir anders gezeigt, so wie es jetzt funktioniert).
Ich wehre mich ja schon seit Jahren gegen die "Anfängertechnik" Einstufung und nutz es sehr häufig.
Bin zwar kein Supermaler,man bekommt aber schnell gute Ergebnisse wenn man es richtig anstellt und das ohne spezielle (teure) Pinsel.Das mit dem Küchentuch lass ich auch schon seit einer Weile. Da grad keins vor Ort war habe ich den Pinsel einfach an einem Stück Styropor vom Geländebau abgestreift und hatte gleich viel bessere Ergebnisse.
Ein 12erSet für 12€ zum groben Trockenbürsten und ein paar einzelne von DM(2-4€) , die etwa Größe 2 haben,für die kleinen Dinge.Einfach mal testen , es lohnt sich. Die teuren haben trotz Pflege meist eine kurze Habwertzeit und taugen danach nicht mal mehr zum Trockenbürsten.??
 
Hab eben die Mittagspause um meinen Sohn von der Kita abzuholen mit einem Einkauf beim DM verbunden:
IMG_20230727_124451163.jpg
Die Einschränkung Lidschatten und Lippen, berücksichtigt ihr die, oder setzt ihr euch darüber hinweg? Ich tendiere ja dazu, die auch für den Rest der Mini zu benutzen ...

Die Beiden waren jetzt wirklich nicht teuer, aber das letzte Set hat etwa genauso viel gekostet wie einer von den beiden. Vermutlich waren sie doch einen Tick zu günstig ...
 
Die Einschränkung Lidschatten und Lippen, berücksichtigt ihr die, oder setzt ihr euch darüber hinweg? Ich tendiere ja dazu, die auch für den Rest der Mini zu benutzen ...
Ich schau nach Augenschminkpinseln,war ein Tipp von einer der potentiellen Schwiegertöchtern in spe.??
.... glaube Nr.241657 oder so, ich habe aufgehört mitzuzählen...??
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Tarkus und Peter
So lass ich die Dame jetzt:
20230727130441_IMG_8980.JPG20230727130358_IMG_8975.JPG20230727130418_IMG_8977.JPG20230727130428_IMG_8978.JPG20230727130437_IMG_8979.JPG
Schon wesentlich besser als der erste. Wieder einiges gelernt und eine lange Liste vielversprechender Änderungen für die nächste Figur vorgemerkt.
Die Dame landet damit erstmal neben dem Prototypen als Protoschwester und dient in ein paar Jahren dann als abschreckendes Beispiel, weil ich den Kram dann kann ?

Für das Wochenende werde ich also die eine oder andere Figur schon mal vorbereiten und schreib einen Einkaufszettel.
Grundierspray, Inks, eine feinere Pinzette ... was man nicht wieder alles braucht 😉