Hallo Zusammen,
ab nächsten Samstag kann man ja die ersten Boxen vor zu stellen. Drum würde mich interessieren was ihr so zum Anfang Plant.
Die Leute mit 3D Drucker, AT oder AI Modellen haben ja schon einen gewissen Vorteil. Trotzdem hab ich mir Überlegt wie anfangen.
Als erste erhältlich ist folgendes:
Sieht erst mal nach viel aus, ist aber meist neu aufgelegt.
In der Grundbox ist der Grundstock für eine Marine Demi Kompanie bzw. eine Auxilia Sub-Cohorte. Außerdem sind 2 Warhounds drin.
Marines sind ca. 460P Auxilia ca.570P die Warhounds sind jeweils 330P.
In eine Legale Armee dürfen Verbündete (z.B.: Titanen) 30% der Punkte ausmachen. Wenn man einen Warhound Titanen einsetzen will sollte man sich pro Seite auf mindestens 1100P einigen. als braucht man mindestens 770P.
Aufbau anhand der Marines:
1. Punkte:
Es fehlen ca. 310P. Diese mit Infanterie auf zu füllen ist meiner Meinung nach noch nicht nötig, da Infanterie wahrscheinlich eher Taktisch zum Objektive einnehmen wichtig ist als für den eigentlichen Kampf. Allerdings ist es sehr schade, das nur jeweils 2 Base der Sondereinheiten dabei sind und sie somit keine eigenen Einheiten Bilden können Sonder nur angeschlossen werden können. ZuRhinos würde ich nicht raten, die kosten viel Geld für wenig Punkte und man weis noch nicht in wie weit sie nötig und sinnvoll sind.
Bleiben Kratos und Flieger.
Kratos bieten da ein Paar Vorteile. Die 4 Modelle kann man entweder als 2 Einheiten für 300P oder als eine mit bis zu 270P spielen. Das macht den Einsatz schon mal interessant.
Flieger machen auf jeden Fall Spaß zu Spiele, da ist aber ich denke ein einzelnes Thunderhawk rentiert sich bei so wenigen Punkten noch nicht.
2. Armeeorganistion:
Generell ist in der Starterbox der Grundstock für ein Demi Companie. Allerdings ist eine Kommandoeinheit und eine Panzereinheit zu viel (außer Prdatoren zählen als Light Armour). Da würden die Kratos auch Abhilfe verschaffen. Mit Kratos, Sikaran und Predatoren kann man ein 2. Formation aufmachen, eine Armoured Company. Das bring auch einen Vorteil bei der Aufstellung da diese Detachement für
Wenn man Flieger will kann man eine Einheit in einer Demi Companie unterbringen. Aber dann bleibt das Problem mit zu vielen Panzereinheiten. Ich denke auch, dass für den Anfang mehr kleine Flieger sinnvoll sind, die man dann auf die Formationen aufteilen kann um mehr Aktivierungen zu generieren.
Als Einstieg würde ich also bei den Marines also die Kratos Box empfehlen und dann auf Predatoren und kleine Flieger warten. Die Kommen bestimmt bald und bis dahin kann man ja erst mal genug zum Malen.
Aufbau anhand der Auxilia:
1. Punkte:
Hier fehlen noch ca. 200P. Zu Auswahl stehen auch nur Infanteristen, die man fürs erst aus der Grundbox zur genüge hat, Überschwere Panzer und Flieger.
Die Baneblade Box ist schon mal gut. Leider sind es nur 2 Modelle und man kommt höchstens auf 200P. Die Baneblade sind interessante all Round Panzer.
Von den Flieger kommen mir alle ganz brauchbar vor hier bei den Lightnings bekommt man mehr Punkte und Modelle fürs Geld. Theoretisch würde auch eine Box Lightnings für die fehlenden Punkte genügen aber will man bei so wenig Punkten einen so großen Anteil in Flieger investieren?
2. Armeeorganisation:
Die Modelle aus der Starterbox kann man Nahezu komplett als eine Auxilia Sub-Cohorte spielen. Dann bleibt aber kein Slot für potentielle Flieger.
Mit einer Baneblade Box kann man zusätzlich eine Armoured Company aufstellen. eine 2. Formation bietet den Vorteil einer, für AS wichtigen, 2. HQ Einheit. Wenn Mann dann noch Flieger dazu nimmt kann man sie auch in 2 Einheiten Aufteilen, was mehr Aktivierungen bietet.
Als Einstieg würd ich also zu mindestens einer Baneblade Box Raten. Wenn man bei GW bestellt wären noch Lighnings oder Marauder Bomber (meiner Meinung die sinnvollste alternative). Sonst würde ich auf die Veröffentlichung der Leman Russ Box Warten, da ich die für das Abreitstier der Auxilia halte.
Was haltet ihr von meiner Einschätzung bzw. was habt ihr so geplant?
ab nächsten Samstag kann man ja die ersten Boxen vor zu stellen. Drum würde mich interessieren was ihr so zum Anfang Plant.
Die Leute mit 3D Drucker, AT oder AI Modellen haben ja schon einen gewissen Vorteil. Trotzdem hab ich mir Überlegt wie anfangen.
Als erste erhältlich ist folgendes:
Sieht erst mal nach viel aus, ist aber meist neu aufgelegt.
In der Grundbox ist der Grundstock für eine Marine Demi Kompanie bzw. eine Auxilia Sub-Cohorte. Außerdem sind 2 Warhounds drin.
Marines sind ca. 460P Auxilia ca.570P die Warhounds sind jeweils 330P.
In eine Legale Armee dürfen Verbündete (z.B.: Titanen) 30% der Punkte ausmachen. Wenn man einen Warhound Titanen einsetzen will sollte man sich pro Seite auf mindestens 1100P einigen. als braucht man mindestens 770P.
Aufbau anhand der Marines:
1. Punkte:
Es fehlen ca. 310P. Diese mit Infanterie auf zu füllen ist meiner Meinung nach noch nicht nötig, da Infanterie wahrscheinlich eher Taktisch zum Objektive einnehmen wichtig ist als für den eigentlichen Kampf. Allerdings ist es sehr schade, das nur jeweils 2 Base der Sondereinheiten dabei sind und sie somit keine eigenen Einheiten Bilden können Sonder nur angeschlossen werden können. ZuRhinos würde ich nicht raten, die kosten viel Geld für wenig Punkte und man weis noch nicht in wie weit sie nötig und sinnvoll sind.
Bleiben Kratos und Flieger.
Kratos bieten da ein Paar Vorteile. Die 4 Modelle kann man entweder als 2 Einheiten für 300P oder als eine mit bis zu 270P spielen. Das macht den Einsatz schon mal interessant.
Flieger machen auf jeden Fall Spaß zu Spiele, da ist aber ich denke ein einzelnes Thunderhawk rentiert sich bei so wenigen Punkten noch nicht.
2. Armeeorganistion:
Generell ist in der Starterbox der Grundstock für ein Demi Companie. Allerdings ist eine Kommandoeinheit und eine Panzereinheit zu viel (außer Prdatoren zählen als Light Armour). Da würden die Kratos auch Abhilfe verschaffen. Mit Kratos, Sikaran und Predatoren kann man ein 2. Formation aufmachen, eine Armoured Company. Das bring auch einen Vorteil bei der Aufstellung da diese Detachement für
Wenn man Flieger will kann man eine Einheit in einer Demi Companie unterbringen. Aber dann bleibt das Problem mit zu vielen Panzereinheiten. Ich denke auch, dass für den Anfang mehr kleine Flieger sinnvoll sind, die man dann auf die Formationen aufteilen kann um mehr Aktivierungen zu generieren.
Als Einstieg würde ich also bei den Marines also die Kratos Box empfehlen und dann auf Predatoren und kleine Flieger warten. Die Kommen bestimmt bald und bis dahin kann man ja erst mal genug zum Malen.
Aufbau anhand der Auxilia:
1. Punkte:
Hier fehlen noch ca. 200P. Zu Auswahl stehen auch nur Infanteristen, die man fürs erst aus der Grundbox zur genüge hat, Überschwere Panzer und Flieger.
Die Baneblade Box ist schon mal gut. Leider sind es nur 2 Modelle und man kommt höchstens auf 200P. Die Baneblade sind interessante all Round Panzer.
Von den Flieger kommen mir alle ganz brauchbar vor hier bei den Lightnings bekommt man mehr Punkte und Modelle fürs Geld. Theoretisch würde auch eine Box Lightnings für die fehlenden Punkte genügen aber will man bei so wenig Punkten einen so großen Anteil in Flieger investieren?
2. Armeeorganisation:
Die Modelle aus der Starterbox kann man Nahezu komplett als eine Auxilia Sub-Cohorte spielen. Dann bleibt aber kein Slot für potentielle Flieger.
Mit einer Baneblade Box kann man zusätzlich eine Armoured Company aufstellen. eine 2. Formation bietet den Vorteil einer, für AS wichtigen, 2. HQ Einheit. Wenn Mann dann noch Flieger dazu nimmt kann man sie auch in 2 Einheiten Aufteilen, was mehr Aktivierungen bietet.
Als Einstieg würd ich also zu mindestens einer Baneblade Box Raten. Wenn man bei GW bestellt wären noch Lighnings oder Marauder Bomber (meiner Meinung die sinnvollste alternative). Sonst würde ich auf die Veröffentlichung der Leman Russ Box Warten, da ich die für das Abreitstier der Auxilia halte.
Was haltet ihr von meiner Einschätzung bzw. was habt ihr so geplant?
Zuletzt bearbeitet: