Legions Imperialis Legions Imperialis wie Anfangen?

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Zusammen,

ab nächsten Samstag kann man ja die ersten Boxen vor zu stellen. Drum würde mich interessieren was ihr so zum Anfang Plant.

Die Leute mit 3D Drucker, AT oder AI Modellen haben ja schon einen gewissen Vorteil. Trotzdem hab ich mir Überlegt wie anfangen.

Als erste erhältlich ist folgendes:

Vorbestellung_1.png


Sieht erst mal nach viel aus, ist aber meist neu aufgelegt.

In der Grundbox ist der Grundstock für eine Marine Demi Kompanie bzw. eine Auxilia Sub-Cohorte. Außerdem sind 2 Warhounds drin.
Marines sind ca. 460P Auxilia ca.570P die Warhounds sind jeweils 330P.
In eine Legale Armee dürfen Verbündete (z.B.: Titanen) 30% der Punkte ausmachen. Wenn man einen Warhound Titanen einsetzen will sollte man sich pro Seite auf mindestens 1100P einigen. als braucht man mindestens 770P.

Aufbau anhand der Marines:
1. Punkte:
Es fehlen ca. 310P. Diese mit Infanterie auf zu füllen ist meiner Meinung nach noch nicht nötig, da Infanterie wahrscheinlich eher Taktisch zum Objektive einnehmen wichtig ist als für den eigentlichen Kampf. Allerdings ist es sehr schade, das nur jeweils 2 Base der Sondereinheiten dabei sind und sie somit keine eigenen Einheiten Bilden können Sonder nur angeschlossen werden können. ZuRhinos würde ich nicht raten, die kosten viel Geld für wenig Punkte und man weis noch nicht in wie weit sie nötig und sinnvoll sind.
Bleiben Kratos und Flieger.
Kratos bieten da ein Paar Vorteile. Die 4 Modelle kann man entweder als 2 Einheiten für 300P oder als eine mit bis zu 270P spielen. Das macht den Einsatz schon mal interessant.
Flieger machen auf jeden Fall Spaß zu Spiele, da ist aber ich denke ein einzelnes Thunderhawk rentiert sich bei so wenigen Punkten noch nicht.

2. Armeeorganistion:
Generell ist in der Starterbox der Grundstock für ein Demi Companie. Allerdings ist eine Kommandoeinheit und eine Panzereinheit zu viel (außer Prdatoren zählen als Light Armour). Da würden die Kratos auch Abhilfe verschaffen. Mit Kratos, Sikaran und Predatoren kann man ein 2. Formation aufmachen, eine Armoured Company. Das bring auch einen Vorteil bei der Aufstellung da diese Detachement für
Wenn man Flieger will kann man eine Einheit in einer Demi Companie unterbringen. Aber dann bleibt das Problem mit zu vielen Panzereinheiten. Ich denke auch, dass für den Anfang mehr kleine Flieger sinnvoll sind, die man dann auf die Formationen aufteilen kann um mehr Aktivierungen zu generieren.

Als Einstieg würde ich also bei den Marines also die Kratos Box empfehlen und dann auf Predatoren und kleine Flieger warten. Die Kommen bestimmt bald und bis dahin kann man ja erst mal genug zum Malen.


Aufbau anhand der Auxilia:
1. Punkte:
Hier fehlen noch ca. 200P. Zu Auswahl stehen auch nur Infanteristen, die man fürs erst aus der Grundbox zur genüge hat, Überschwere Panzer und Flieger.
Die Baneblade Box ist schon mal gut. Leider sind es nur 2 Modelle und man kommt höchstens auf 200P. Die Baneblade sind interessante all Round Panzer.
Von den Flieger kommen mir alle ganz brauchbar vor hier bei den Lightnings bekommt man mehr Punkte und Modelle fürs Geld. Theoretisch würde auch eine Box Lightnings für die fehlenden Punkte genügen aber will man bei so wenig Punkten einen so großen Anteil in Flieger investieren?

2. Armeeorganisation:
Die Modelle aus der Starterbox kann man Nahezu komplett als eine Auxilia Sub-Cohorte spielen. Dann bleibt aber kein Slot für potentielle Flieger.
Mit einer Baneblade Box kann man zusätzlich eine Armoured Company aufstellen. eine 2. Formation bietet den Vorteil einer, für AS wichtigen, 2. HQ Einheit. Wenn Mann dann noch Flieger dazu nimmt kann man sie auch in 2 Einheiten Aufteilen, was mehr Aktivierungen bietet.

Als Einstieg würd ich also zu mindestens einer Baneblade Box Raten. Wenn man bei GW bestellt wären noch Lighnings oder Marauder Bomber (meiner Meinung die sinnvollste alternative). Sonst würde ich auf die Veröffentlichung der Leman Russ Box Warten, da ich die für das Abreitstier der Auxilia halte.

Was haltet ihr von meiner Einschätzung bzw. was habt ihr so geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: s-lost und Jedit
1. Es wurden mal Punktelisten Geleakte, die haben zu allen anschließenden Veröffentlichungen gut gepasst. Einzig die angeschlossen Infanterie habe ich geschätzt aber das macht mit Sicherheit nicht mehr wie +-10P aus

Auxilia.png

Knights.png

Marines.png


2. Spielebericht im WD der hat auch viele der in 1. Veröffentlichen Punkte bestätigt.

3. Teilweise sind in den Warhammer Community Artikel Punkte drin, die die aus Liste aus 1 bestätigen.

4. Alle Datenblätter der AS die in der Grundbox drin sind kann man im Internet finden.
 
  • Like
Reaktionen: DeWulfen
Hm, ich warte, bis ich die offiziellen Aufstellungsregeln in der Hand habe. Ich habe da keine Lust, im Vorfeld die ganzen Leak-Fotos im Netz durchzugehen.

Ich werde jedenfalls in das Spiel einsteigen. Zwar nicht mit der ganz großen Freude, da ich wohl niemandem zum Spielen haben werde, aber ich will die ganzen Panzer in klein haben und bemalen. Ich denke außerdem, dass ich auf Marines gehen werde.

Erst einmal ist natürlich die Starterbox geplant, um an die Regeln und den Marine-Anteil zu kommen. Das ist bekanntermaßen nicht viel. Zwei Gussrahmen Infanterie und je ein Gussrahmen Predators und Sicarans.

Zu der Box werde ich dann ja einmal die Kratos und die Rhinos kaufen, vielleicht noch eine Kiste Fußtruppen. Flieger brauche ich keine, da ich die noch von Aeronautica alle habe - und 12 Xiphons, 6 Storm Eagles und 3 Thunderhawks sollten wohl ausreichen... 😉

Reden wir mal über die Infanterie. auf einem Gussrahmen sind, wenn ich das richtig sehe:
2 Contemptor Dreads (k.P. was für Waffen - leider muss man sich damit bei dem System herumschlagen - mir wären einheitliche Werte lieber gewesen)
1 Base Kommando
4 Bases 08/15 Marines
1 Base Spezialwaffen (Plasma)
1 Base Schwere Waffen (Raketen)
1 Base Sturmtrupp
1 Base Terminatoren

Mit den beiden aus der Box bekommt man das doppelte. Da man mMn mit nur je zwei Bases der Spezialtruppen wenig anfangen kann, plane ich die zweite Box. Dann hätte ich zwar schon 8 Contemptors und 4 Kommandobases, aber GW verkauft das ja nicht anders.

Bei den Fahrzeugen fehlen aber noch Predators. Echt schade, dass GW die nicht gleich veröffentlicht.

Bei den Kratos wird es dann auch eine Sache mit den Waffen. Magnetisieren ist bei der Größe nicht, zumindest für mich nicht. Und da man sich ja leider damit beschäftigen muss, ist hier das gleiche Problem bei bei 28 mm Heresy - was gebe ich dem Kratos? Melter? Geschütz? Laserkanonen? schwere Bolter? Wie gesagt, ich hätte bei einem so kleinen Maßstab lieber ein Profil pro Auswahl gehabt und nicht, dass ich mich noch mit der Ausrüstung eines jeden einzelnen Panzers herumschlagen muss - und am Ende was falsches baue, was einfach nicht effektiv ist...
 
  • Tränen
Reaktionen: Fabiusm
Hm, ich warte, bis ich die offiziellen Aufstellungsregeln in der Hand habe. Ich habe da keine Lust, im Vorfeld die ganzen Leak-Fotos im Netz durchzugehen.

Ich werde jedenfalls in das Spiel einsteigen. Zwar nicht mit der ganz großen Freude, da ich wohl niemandem zum Spielen haben werde, aber ich will die ganzen Panzer in klein haben und bemalen. Ich denke außerdem, dass ich auf Marines gehen werde.

Erst einmal ist natürlich die Starterbox geplant, um an die Regeln und den Marine-Anteil zu kommen. Das ist bekanntermaßen nicht viel. Zwei Gussrahmen Infanterie und je ein Gussrahmen Predators und Sicarans.

Zu der Box werde ich dann ja einmal die Kratos und die Rhinos kaufen, vielleicht noch eine Kiste Fußtruppen. Flieger brauche ich keine, da ich die noch von Aeronautica alle habe - und 12 Xiphons, 6 Storm Eagles und 3 Thunderhawks sollten wohl ausreichen... 😉

Reden wir mal über die Infanterie. auf einem Gussrahmen sind, wenn ich das richtig sehe:
2 Contemptor Dreads (k.P. was für Waffen - leider muss man sich damit bei dem System herumschlagen - mir wären einheitliche Werte lieber gewesen)
1 Base Kommando
4 Bases 08/15 Marines
1 Base Spezialwaffen (Plasma)
1 Base Schwere Waffen (Raketen)
1 Base Sturmtrupp
1 Base Terminatoren

Mit den beiden aus der Box bekommt man das doppelte. Da man mMn mit nur je zwei Bases der Spezialtruppen wenig anfangen kann, plane ich die zweite Box. Dann hätte ich zwar schon 8 Contemptors und 4 Kommandobases, aber GW verkauft das ja nicht anders.

Bei den Fahrzeugen fehlen aber noch Predators. Echt schade, dass GW die nicht gleich veröffentlicht.

Bei den Kratos wird es dann auch eine Sache mit den Waffen. Magnetisieren ist bei der Größe nicht, zumindest für mich nicht. Und da man sich ja leider damit beschäftigen muss, ist hier das gleiche Problem bei bei 28 mm Heresy - was gebe ich dem Kratos? Melter? Geschütz? Laserkanonen? schwere Bolter? Wie gesagt, ich hätte bei einem so kleinen Maßstab lieber ein Profil pro Auswahl gehabt und nicht, dass ich mich noch mit der Ausrüstung eines jeden einzelnen Panzers herumschlagen muss - und am Ende was falsches baue, was einfach nicht effektiv ist...
Ganz ehrlich (und jetzt nicht irgendwie bös gegen dich) auf den Maßstab kann mich jeder der auf hartem WYSIWYG beharrt mal gern haben 😀 da wird gebaut was cool aussieht/in der Box ist und dann halt die Regeln gespielt die ich aufstellen will.

Ich werde erstmal passen plane aber eigentlich beide Fraktionen zu beginnen. Titanen und Flieger hab ich noch genug. Hoffentlich lebt das System bei uns und allgemein lang genug.
 
Ich werde jedenfalls in das Spiel einsteigen. Zwar nicht mit der ganz großen Freude, da ich wohl niemandem zum Spielen haben werde, aber ich will die ganzen Panzer in klein haben und bemalen. Ich denke außerdem, dass ich auf Marines gehen werde.
Das ist wirklich schade. Ich hab Gott sei dank einen Alten Freund, der mit mir schon vor fast 30 Jahre Epic gespielt hat und sich auf das System auch sehr freut.
Erst einmal ist natürlich die Starterbox geplant, um an die Regeln und den Marine-Anteil zu kommen. Das ist bekanntermaßen nicht viel. Zwei Gussrahmen Infanterie und je ein Gussrahmen Predators und Sicarans.
Ja es sind wirklich wenig Panzer dabei. Die Warhouds sind zwar tolle Modelle und sprechen Marketing Technisch bestimmt die Leute an aber spilerisch hätte ich lieber erst mal Panzer.


Zu der Box werde ich dann ja einmal die Kratos und die Rhinos kaufen, vielleicht noch eine Kiste Fußtruppen. Flieger brauche ich keine, da ich die noch von Aeronautica alle habe - und 12 Xiphons, 6 Storm Eagles und 3 Thunderhawks sollten wohl ausreichen... 😉
Wenn du die Flieger eh schon hast ist das eh ein super Grundstock und die Kratos erlauben es dir viel zu nutzen. Hast du nicht Titanen auch noch? Bin gespannt, ob das mit den Rhinos gut funktioniert.
Reden wir mal über die Infanterie. auf einem Gussrahmen sind, wenn ich das richtig sehe:
2 Contemptor Dreads (k.P. was für Waffen - leider muss man sich damit bei dem System herumschlagen - mir wären einheitliche Werte lieber gewesen)
1 Base Kommando
4 Bases 08/15 Marines
1 Base Spezialwaffen (Plasma)
1 Base Schwere Waffen (Raketen)
1 Base Sturmtrupp
1 Base Terminatoren

Mit den beiden aus der Box bekommt man das doppelte. Da man mMn mit nur je zwei Bases der Spezialtruppen wenig anfangen kann, plane ich die zweite Box. Dann hätte ich zwar schon 8 Contemptors und 4 Kommandobases, aber GW verkauft das ja nicht anders.
Die 2. Box kauft man sich wirklich hauptsächlich um Einzel aufstellbare Infanterie Einheiten zu haben. Gerade mit Terminatoren (die leichte Transporter verhindern), Sprunktruppen (die leichte Transporter verhindern und schneller sind) und Raketenwerfer die man zum schießen irgendwo in Deckung parken will) hat man Einheiten die man nicht anschließen will. Fraglich ist ob da 4 Bases genügen.
Kommandobases braucht man eine Vielleicht auch zwei (der 3, Captain, Scriptor und Ordenspriester) . Aber einige Modelle kann man dann durchaus Nutzen um die Taktischen Marine Bases auf zu peppen.
Mit den Contemptoren hast du etwas gutes Angesprochen. Gerade mit Laser denke ich, dass die sehr brauchbar werden. Aber wenn man 4 mit Lasern aufstellen will braucht am auch 2 Boxen.
Wenn man das so sieht rentiert sich eine 2. Infanterie box nach den doch Kratos sehr.
Generell halte ich die Marien Infanterie deutlich brauchbarer als die der Auxilia Solar. Bei denen kann man von Anfang an Zusatz Trupps stelle, aber Highlights sind da keine dabei.
Bei den Fahrzeugen fehlen aber noch Predators. Echt schade, dass GW die nicht gleich veröffentlicht.
Die kommen bestimmt bald. Gerade die Predatoren mit Laserkannonen Output wird man gerne Massenweise spielen.
Bei den Kratos wird es dann auch eine Sache mit den Waffen. Magnetisieren ist bei der Größe nicht, zumindest für mich nicht. Und da man sich ja leider damit beschäftigen muss, ist hier das gleiche Problem bei bei 28 mm Heresy - was gebe ich dem Kratos? Melter? Geschütz? Laserkanonen? schwere Bolter? Wie gesagt, ich hätte bei einem so kleinen Maßstab lieber ein Profil pro Auswahl gehabt und nicht, dass ich mich noch mit der Ausrüstung eines jeden einzelnen Panzers herumschlagen muss - und am Ende was falsches baue, was einfach nicht effektiv ist...
Bei den Kleinwaffen denke ich wird es Spieletechnisch immer auf:

1. Wahl LK
2. Wahl Autokannone
3. Wahl Bolter
4. Wahl Flammer rauslaufen


Bei der Hauptwaffe ist der Melter zwar toll wenn er in Reichweite kommt, aber die andere Waffe ist trotzdem mit ihren 2 Modies und der potentiell höheren Reichweite besser.

Interessant ist, ob es Regeln für Lafettierte Waffen geben wird. ob ein schwerer Bolter im Rumpf sitzt oder Lafettiert ist ist Schadenstechnisch ja egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Start wird ganz unspekatkulär. Eine Box kaufen, Regeln/Zubehör und vielleicht die Titanen zum wiederverkauf anbieten und dann ausprobieren welches Farbschema mir Spaß macht.
Wenn ich die passende Legion und Armee gefunden hab hohl ich mir ne Zweite Box und die Panzerboxen jeweils einmal. Da das keinen spielerischen Grund hat ist das aber alles unwichtig. 😀
Intuitiv würd ich es aber auch so machen wie hier beschrieben.

Ich wollte nur fragen woher die Preisliste mit den Web Only Preisen herkommt. @Fabiusm
Und wieviele Thunderhawks in einer Box sind. Denke mal einer. oder? @Ferox21

Zum Glück hab ich mir das meiste von der Web Only liste schon vorher besorgt und ich hab noch etwas Hoffnung das die SM Flieger in die Läden kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Ganz ehrlich (und jetzt nicht irgendwie bös gegen dich) auf den Maßstab kann mich jeder der auf hartem WYSIWYG beharrt mal gern haben 😀 da wird gebaut was cool aussieht/in der Box ist und dann halt die Regeln gespielt die ich aufstellen will.
Stimmt schon. Außerdem sieht es ja aus aus, was wären gar nicht genug Optionen auf den Gussrahmen. Die Kratos kommen bspw. zwar in einer 4er Box, aber GW zeit die konsequent je zweimal mit dem Geschütz und zweimal mit dem Melter. Gut möglich also, dass pro Gussrahmen (mit 2 Kratos drauf) nur je einmal das Geschütz und der Melter drauf ist. Bei den Rumpf- und Seitenkuppelwaffen wird es wohl ähnlich sein. Aber am Samstag sehen wir ja endlich die Gussrahmen, da sind wir dann schlauer.

Wenn du die Flieger eh schon hast ist das eh ein super Grundstock und die Kratos erlauben es dir viel zu nutzen. Hast du nicht Titanen auch noch? Bin gespannt, ob das mit den Rhinos gut funktioniert.

Die kommen bestimmt bald. Gerade die Predatoren mit Laserkannonen Output wird man gerne Massenweise spielen.

Titanen habe ich auch noch genug - ebenso Knights. Ich wollte in Titanicus ja mal ein reines Knight Haus spielen, hat zwar nicht geklappt, aber deswegen habe ich noch 15 + x Questoris, 10 Cerastus und 4 Arcastus auf Halde liegen. Und Titanen hat es auch mehr als genug... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Und wieviele Thunderhawks in einer Box sind. Denke mal einer. oder? @Ferox21

Haben die anderen zwar schon beantwortet. Aber ja, ein Thunderhawk pro Box. Das Teil ist aber auch so schon recht groß und kommt auf zwei mittelgroßen Gussrahmen. Imo lohnt es sich, selbst wenn man kein AI oder Li spielen will, denn es ist ein echt schickes Modell.
 
Ich überlege mir 2x die Starterbox zu kaufen und dann vielleicht das zweite Regelbuch sowie einen Warhound zu veräußern. Bei mir im Kreis werde ich der einzige sein der das spielt und so bräuchte ich 2 Armeen das ich mal Demospiele machen kann um die Leute anzufixen. Da ist dann mit 2x Starterbox doch einfach mehr auf dem Tisch was cooler aussieht.
 
Ich überlege mir 2x die Starterbox zu kaufen und dann vielleicht das zweite Regelbuch sowie einen Warhound zu veräußern. Bei mir im Kreis werde ich der einzige sein der das spielt und so bräuchte ich 2 Armeen das ich mal Demospiele machen kann um die Leute anzufixen. Da ist dann mit 2x Starterbox doch einfach mehr auf dem Tisch was cooler aussieht.

Zweimal die Starterbox ist sicher aktuell die einzige Methode, um spielbarere Listen für Marines und Auxilia zu bekommen. Zusammen mit je einer Box Kratos und Baneblades hätte man dann genug Minis für je eine solide Infanterie und Panzer-Kompanie pro Seite. Die Warhounds in der Box nerven mich da mittlerweile, denn sie machen den Doppelkauf fast unattraktiv. Außerdem ist jetzt klar, dass man für die in der Box nur den neuen Warhound-Waffengussrahmen bekommt, während meiner Meinung nach der alte Waffen-Gussrahmen mit Flammenwerfer, Laserkanone und Mega-Bolter die bessere Wahl wäre. (Dies soll wohl ein paar Titanicus Spieler ins Boot holen, die sich die Finger nach den neuen Waffen schlecken dürften.)
 
Gerade eine kleine Bestandasaufnahme gemacht. Ich wäre jedenfalls bereit, falls man irgendwann in Legions auch Ritterhäuser als Kerntruppe spielen kann... ?
Anhang anzeigen 225644

Und das Ganze liegt noch mal unzusammengrbaut in Gussrahmen...
So eine Rittertruppe macht ordentlich was her.
Ich glaube aber es es gut von GW extremlisten wie reine Ritter und Titanan nicht im Normalfall zu zu lassen. Sonst würden alle sofort wieder schipfen wie unausgewogen die sind. Ich denke auchbdas es eine Ritterliste im Moment nicht einfach hat. Sie sind teuer und schlecht im Objektive halten. Es hindert dich ja niemand daran eine reine Ritterliste zu Spiele. Wir werden es machen. Aber dann weiß der gegener was aufvihn zukommt.

Ich überlege mir 2x die Starterbox zu kaufen und dann vielleicht das zweite Regelbuch sowie einen Warhound zu veräußern. Bei mir im Kreis werde ich der einzige sein der das spielt und so bräuchte ich 2 Armeen das ich mal Demospiele machen kann um die Leute anzufixen. Da ist dann mit 2x Starterbox doch einfach mehr auf dem Tisch was cooler aussieht.
Mit 2 Starterboxen hat mann auf jeden Fall einen ordentlichen Grundstock für beide Armeen. Trotzdem brauchst du noch Kratos bzw Leman Russ um die Armeen legal zumachen.
Mal mehrlich wer will denn immer nur die gleiche Fraktion spielen?
Ich richte aber auch beide Seiten her um Demo Spiele im Verrein zu machen.
An an einer 2. Sarterbox hindert mich eigentlich nur, dass ich schon mit 2 weiteren Warhounds nicht weiß was ich machen soll.
 
Ich hatte mir anfangs auch überlegt, ob ich meinen SolAux-Teil der Starterbox gegen den Astartes-teil tausche, aber ich werde die SolAux auch behalten, um sie entweder als Allierte stellen oder Demo-Spiele machen zu können. Außerdem lässt das die Option offen, doch noch eine SolAux-Armee aufzubauen, auch wenn ich das im Moment noch nicht plane... Aber eine zweite Starterbox werde ich mir erstmal nicht kaufen. Ich hab die 1x plus je eine Box nochmal SM-Infanterie, Rhinos und Kratos. Das dürfte für den Anfang reichen und dann erstmal schauen, wie sich das Spiel entwickelt.

Was ich bislang von den Titanen in LI mitbekommen habe, finde ich eigentlich ganz gut: Sie können austeilen und auch einiges einstecken, sind aber nicht unkaputtbar. Auch dass sie keine Objectives halten können, finde ich einen guten Mechanismus, da dadurch auch die kleine Infanterie wichtig wird. Generell spricht mich das Combined-Arms-Prinzip bei LI im Gegensatz zuAT und AI sehr an.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Ich hatte mir anfangs auch überlegt, ob ich meinen SolAux-Teil der Starterbox gegen den Astartes-teil tausche, aber ich werde die SolAux auch behalten, um sie entweder als Allierte stellen oder Demo-Spiele machen zu können. Außerdem lässt das die Option offen, doch noch eine SolAux-Armee aufzubauen, auch wenn ich das im Moment noch nicht plane... Aber eine zweite Starterbox werde ich mir erstmal nicht kaufen. Ich hab die 1x plus je eine Box nochmal SM-Infanterie, Rhinos und Kratos. Das dürfte für den Anfang reichen und dann erstmal schauen, wie sich das Spiel entwickelt.
Ich glaube mit dem Grundstock kann man schon echt schöne Spiele spielen. Die "Empfohlenen" 3000P sind schon ganz schön viel auf dem Spielefeld. Das muss man erst mal malen!
Ein paar Flieger würden die Armee noch interessanter machen.
Was ich bislang von den Titanen in LI mitbekommen habe, finde ich eigentlich ganz gut: Sie können austeilen und auch einiges einstecken, sind aber nicht unkaputtbar. Auch dass sie keine Objectives halten können, finde ich einen guten Mechanismus, da dadurch auch die kleine Infanterie wichtig wird. Generell spricht mich das Combined-Arms-Prinzip bei LI im Gegensatz zuAT und AI sehr an.
Ganz deiner Meinung. Die Leute wollen ja nur titanen und knight only spielen weil sie die ja eh haben.
 
  • Like
Reaktionen: Varyag
Ich glaube mit dem Grundstock kann man schon echt schöne Spiele spielen. Die "Empfohlenen" 3000P sind schon ganz schön viel auf dem Spielefeld. Das muss man erst mal malen!
Ein paar Flieger würden die Armee noch interessanter machen.
Das war auch mein Gedanke! Zum Glück habe ich auch schon mindestens einen Mitspieler, sodass man am Anfang erstmal ausprobieren kann. Auf's Bemalen freue ich mich aber schon, zumal ich dieses Jahr meine knapp 4.000 Punkte Guard für Epic fertig bemalt habe und ein wenig auf Entzug bin. 😉 Deshalb bemale ich auch gerade einen Warlord-Titanen, der dann hoffentlich auch zum Einsatz kommen darf. 3.000 Punkte hören sich zum jetzigen Zeitpunkt erstmal viel an, aber ich denke früher oder später wird sich eh einiges ansammeln, wenn das Spiel Bock macht.

Ja, ich glaube, Flieger werden auch noch ein Thema bei mir, v.a. weil wie Du gesagt hast, die Leute, die schon AT spielen, gerade am Anfang sehr titanenlastig aufstellen werden und die gegen die großen Brecher wohl ziemlich gut sind. Vielleicht werden 1-2 Thunderhawks dann auch dazu kommen, wenn es das Spiel dann regulär im Handel gibt. Aber zuerst will ich selber ins Regelbuch schauen können, bevor ich mir dazu Gedanken machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Ich habe mir überlegt eine tip of the spear Streitmacht der SOH aufzubauen. Leider geben die Regeln aktuell nur einen Teil der Möglichkeiten wieder.

Ein Teil wird später aus Drop Pods bestehen. Dazu Luftlandetruppen mit wahrscheinlich Termis, 2 Stormeagle, 1 Thunderhawk und Xiphons. Als letzten Teil dann ein Support Element aus Panzern.

Für wirklich große Spieler dann noch Solar Aux Cthonian Headhunters und Titanen einer befreundeten Legio.

Was würdet ihr nach der Grundbox empfehlen?