Legions Imperialis Legions Imperialis wie Anfangen?

Hast du schon eine Idee, wie man mit den Malcador spielen sollte? Der hat ja neben der 08/15 Battlecanon auch die Option auf Doppel-LasKa oder Vanquisher-Rohr. Mit dem Vaquisher schießt der weiter und man hat den besseren Pen, aber nur einen Schuss. Und wenn man ansonsten eh bei dem auf Laskas geht, wäre es doch irgendwie nice, den als reines Laserboot zu spielen...
 
Die Malcadors sind nicht ganz so einfach die die Leman Russ.
Bei den Türmen ist der Doppellaserkannonenturm schon verführerisch, aber der Vanquischer Turm ist hald einfach eine Wucht! -2 Armorebane ist einach super gegen alles gepanzerte!
Die ersten Modelle werden mit diesem Ausgestattet.
Bei den Seitenuppen würde ich zu Laserkannonen raten. Bolter können zwar in bestimmten Situationen glänzen (z.B. Abwehrfeuer gegen Infanterie oder Schießen während der Bewegung) aber meist ist die LK besser.
Bei der Rumpfwaffe ist noch die Demoisher Kannon zur Auswahl. Die hat super Regeln wenn sie ran kommt! 12" ist nicht viele Reichweite aber bei den schnelle Bewegungen und der alternierende Zugfolge sollte da schnell etwas in Reichweite sein.

Also werde ich meine mit Vaquishe Turm, LK Seitenkuppeln und Demolisher ausstatten.

Leider gibt es keine Regeln Panzer mit mit Mounted Weopons aus zu statten.

Ähnlich Verhält se sich mit dem Sikaren.
Den Plasmatur fand ich auf den ersten Blick interessanter. aber die 12" Reichweite zwingen ihn nahe an den Gegner. Die AK hat zumindest ein bisschen mehr Reichweite. 3 Schuss (ohne einen Nachteil) mit -1 sind auch ganz OK. Aber der große Vorteil ist das Tracking. Solange man keine andere Brauchbare Luftabwehr hat tut das schon ganz schön gut.
Im Rupf haben wir nur den schweren Bolter. Wengsten müssen wir da nicht wählen.
Da wir den schweren Bolter ja schon im Rupf haben sehen ich keinen Grund in den Seitenkuppeln was anderes zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Ich habe meine Starterbox seit Freitag und bis jetzt fleißig Panzer gebaut und die Regeln studiert. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.

Imperial Knights sind ... schwach. Der 08/15 Questoris kostet Base 180 Punkte für 3 Wunden mit ner 3+ Panzerung. Nicht wirklich stabil. Zwar hat der noch seinen Ionenschild, aber der kommt erst bei Ap -2 Waffen zum Tragen - und dann ist es auch nur eine 4++. Dazu ist so ein Ritter weder besonders schnell noch hat der übermäßig starke Waffen. Wenn man bedenkt, dass man für einen Ritter bei den Auxilias fast 2 Baneblades stallen kann, wo jeder mehr Feuerkraft und eine bessere Panzerung aufbietet als ein Knight, ist das schon arg bitter.

Auch seltsam: Meltaguns gibt es bei den Knights in Legions nur für bestimmte Modelle - und der Crusader entspricht nicht der 40k Bewaffnung (in Legions ist keine Combo Battlecanon und Gatling Canon möglich).


Bei den Titanen wird der Reaver wohl die beliebteste Auswahl werden, da der die beste Preis/Leistung bietet und auch bei 2000 Punkten gestellt werden kann. En Warlord ist bei 2k Punkten noch nicht drin - und selbst wenn man ihn spielen könnte, wäre es mir zu sehr ein Primärziel.


Das Grundregelbuch enthält überhaupt wenige Einheiten. Das meiste, was noch angekündigt ist, wird wohl erst im ersten Erweiterungsband stehen...
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Fabiusm
Imperial Knights sind ... schwach. Der 08/15 Questoris kostet Base 180 Punkte für 3 Wunden mit ner 3+ Panzerung. Nicht wirklich stabil. Zwar hat der noch seinen Ionenschild, aber der kommt erst bei Ap -2 Waffen zum Tragen - und dann ist es auch nur eine 4++. Dazu ist so ein Ritter weder besonders schnell noch hat der übermäßig starke Waffen. Wenn man bedenkt, dass man für einen Ritter bei den Auxilias fast 2 Baneblades stallen kann, wo jeder mehr Feuerkraft und eine bessere Panzerung aufbietet als ein Knight, ist das schon arg bitter.
Knights wirken auf den ersten Blick wirklich etwas schwach. Aber 3 Wunden sing gar nicht mal so schlecht und immerhin kommen die auch gegen schwere Waffen (ab Ap-3 ) auf einen Schutzwurf.
Mehr sorgen bereitet mir das austeilen. Im Fernkapf ist der Output meist übersichtlich und im Nahkampf brauchen sie auch ein lohnenswertes Ziel.
Nur der Arcastus sollte extrem austeilen!
Samstag werde ich, aus Mangel an anderen Modelle, gegen eine Ritterbasierende Armee antreten. Ich werde berichten wie das gelaufen ist.
Auch seltsam: Meltaguns gibt es bei den Knights in Legions nur für bestimmte Modelle - und der Crusader entspricht nicht der 40k Bewaffnung (in Legions ist keine Combo Battlecanon und Gatling Canon möglich).
Auch seltsam, das die Coaxialen Waffen der Gattling und der Battelcannon fehlen. Die währen wirklich keine übertrieben Verbesserung.
Bei den Titanen wird der Reaver wohl die beliebteste Auswahl werden, da der die beste Preis/Leistung bietet und auch bei 2000 Punkten gestellt werden kann. En Warlord ist bei 2k Punkten noch nicht drin - und selbst wenn man ihn spielen könnte, wäre es mir zu sehr ein Primärziel.
Das mit dem Reaver sehe ich auch so. Bei Warlord denke ich eher, das der gar nicht beschossen wird. Da er so ein undankbares Ziel ist. Und nur durch austeile wird es schwer für ihn sich zu rentieren.
Das Grundregelbuch enthält überhaupt wenige Einheiten. Das meiste, was noch angekündigt ist, wird wohl erst im ersten Erweiterungsband stehen...
Ich Glaube die Einheiten aus dem Grundregelwerk bieten schon sehr viele Möglichkeiten. Wenn sie nur alle vernünftig verfügbar währen.
GW will das System ja die nächsten Jahre interessant halten.
 
Hm ich bin echt gespannt. Ich werde ja mir 2x die Starterbox holen und hab jetzt die Ritter und einen Reaver noch abgegriffen. Hab aber auch paar Baneblades gedruckt da mir da der Preis einfach zu teuer ist für 2 Stück. Mal sehen was die Bits so hergeben. Ich denke eine 2.000 Punkte Solar Auxilia sollte kein Problem werden und für Thousand Sons kann ich dann den Reaver mit einpacken sollte ich keine Kratos Box mehr bekommen. Die Warhounds wären ja auch noch da.