Limitierte Imperator-Miniatur: Betrug auf eBay!

@Talarion,
Das wollte ich auch gerade sagen,

Wenn Gw sagen würde, das man bemalte Minis nicht mehr verkaufen darf, weil das so in ihren AGBs steht, würde das hier manch einer scheinbar auch noch glauben,

Als Privatperson, kann ich so gut wie alles mit den Sachen machen die ich Kaufen,
Recht auf Eigentum, Grundgesetz,
schonmal was davon gehörrt? (an die gerichtet die solche storys in die welt setzen)

Bei händlern mag das natürlich anders aussehen, ein Großhändler wie GW kann sagen, ich will das so, und wenn der Händler sagt mir egal, kann man ihm die lieferungen verweigern

WEnn man sich mal anschaut, was Gw alles angeblich per Copyright schützen will bzw die namen drauf haben will,
ist das ziemlich Lachhaft,
90% davon wären eh nur wirksam, wenn man genau das wort im zusammenhang mit produkten bringt die warhammer sachen extrem ähneln würden

Ich erinnere nur als sich GW vor etlichen Jahren, mal den Begriff Ork schützen lassen wollte,
die haben von der Tolkiengesellschaft (da Tolkien die Orks, wie wir sie kennen, und von denen die GW orks auch nur ne vergrößerte mutierte Form sind, vom aussehen)
sowas von einen Schuss vor den Bug gekriegt, das sie sich nie wieder was getraut haben in der Richtung zu versuchen.
 
Wie ich schon sagte "die Händler werden einfach weiter machen" aber trotzdem kein Händler wird sagen "GW hat mich verklagt aber ich hab gewonnen ihr könnt eure Bits weiter bei mir kaufen."
Und das hat zwei Gründe:
1. Otto Normalkunde ist dumm, und ich meine sorichtig dumm. Gepaart mit einem mehr als nur Gefährlichem Halbwissen was Verbraucherschutz- oder Copyrightrechtssprechung angeht. (Allein Juristische Abhandlungen über das Abgießen im Modellbau füllen ganze Bücherregale.) Dies führt dazu des er sich viel erzählen läßt aber nichts genaues weiß und sofort in Unruhe ausbricht sobald irgendwas an seiner Selbstgezimmerten Realität kratzt. Und nichts ist für einen Händler katastrophaler als verunsicherte Kunden siehe promientes Forumsbeispiel forgeworlds.de
1.1. Jeder ist in bestimmten Situationen Ottonormalkunde
2. GW ist die einzige Bezugsquellle für GW Produkte zum Händlerpreis und GW entscheidet wenn sie beliefern (sie müssen einen Händler keine Ware verkaufen wenn sie das nicht wollen). Wenn also besagter Prahlhans Händler Plötzlich ohne Händlerpreis seine Produkte zum Regulären Straßenpreis beziehen muss, muss er auch die Preise erhöhen was ihn in eine ungünstige Position zu Kunden und Mitbewerbern bringt.

Also zahlt ein händler seine Abmahngebühren, rechnet das in seine Kalkulation mit rein und macht weiter wie gehabt.


PS: GW weiß das auch und denen ist es sicher egal was jemand nach dem verkauf mit den minimacht hauptsache sie sind erstmal verkauft
 
Mit GW Rechtskram kann man ganze Foren füllen, erst recht was Thema Copyright/Geistiges Eigentum und Kombination selbigen mit anderem geistigen Eigentum angeht (kann mir keiner erzählen das GW den Kleber erfunden hat).
GW hat in dem Sinne aber schon einige möglichkeiten da, wie DeusExMachina es bereits sagte, sie die einzige Bezugsquelle sind, und es hierbei keine digitalisierbaren Sachen wie Musik handelt.
 
Das es GW im Sinne der Privatautonomie frei gestellt ist sich seine Händler selbst auszusuchen und denen entsprechende Vorschriften zu machen steht natürlich zweifelsfrei fest. Davon war mMn aber auch gar nicht die Rede, oder?

Im Prinzip können sie den Händel von Bitzen & Co. an sich nicht unterbinden. Da können sie sich noch so sehr auf den Kopf stellen.

Im Zweifelsfall haben wir einfach nur aneinander vorbei geredet. 😉
 
Hm, möchte jetzt auch mal dazu los werden. (Wenn jemand schon diese Kernaussage gemacht hat, dann sorry! Wollte nicht alles durch lesen)

GW provotiert wie die meisten Unternehmen über die Unwissenheit der Kunden! Also, sagen wir ich entwickel ein neues Rollenspiel und schreibe in das Handbuch, es ist verboten mit jeglichen anderen als mit den von mir entwickelten Figuren zu spielen. So nehmen es mir 3/10 meiner Kunden ab. Aus dem einfachen Grund sie wissen es nicht besser.

Sehe ich das jemand eine Fan-Seite zu meinen neuen Spiel erstellt hat, schreibe ich ihn ein Unterlassungsbrief und drohe gerichtliche Schritte ein! (Irgend ein banalen Grund findet man immer). 1/3 der Webmaster würde nun tatsächlich die Seite löschen, da sie durch die ganzen Gesetzte nicht mehr durchsteigen. (Egal, ob mein Grund überhaubt durch setzungsfähig ist, er muss sich nur wichtig genug anhören und auf irgend eine Weise im Gesetzbuch verstrickt sein, egal ob die Stelle dieses Thema nur anschneidet oder sogar evtl. wiederruft, es wirkt erst mal echt und die wenigsten Menschen steigen durch unser Rechtssystem noch durch, selbst die wenigsten Juristen!


Also, was kann ich machen wenn ich was machen will, GW verbietet es mir und ich nicht weis ob sie es zu recht tun? Entweder ein Rechtsanwalt konsultieren, oder in online Foren erkunden. Ich bin öfters mal in einem Unterwegs das von Jurastudenten unter leitung ihrer Professoren läuft in dem sie einen beraten! (Man muss aber alles so schreiben, als ob es nur passieren könnte, also z.B.: Angenommen Mister X hat bei Firma Muster eine Bestellung...

Hm, zu Tolkien, man sollte erwähnen das Tolkien auch abgeschrieben hat aus Göttersagen! z.B. alle Namen der Zwerge in dem kleinen Hobbit und und und. Also hier drauf kann man kein Copyright mehr bekommen und es wurde schon oft auf so etwas probiert! Wärend auf Lieder wie Happy Birthday immer noch das Recht beim Urheber liegt (na ja die waren so blöd es zu verkaufen), also bei einem neuen Besitzer liegt der für jede neue Varriante von diesem Lied gut Geld verdient!


Hm, habe irgendwie noch Lust weiter zu machen, aber keine Zeit mehr!

mfg.
glorin