Liste der Codex-Leichen 2014

es gibt keien Codex punkt aus
es ist eine Frechheit das als solches zu bezeichnen
das war bei black templars genauso, deswegen deswegen haben sie auch kein eigenständigen Codex mehr bekommen
die verkaufszahlen stimmen einfach nicht
aber das gehört alles in einen anderen thread
soros sind ein leichencodex weil fast niemand sie spielt
und daran wird sich auch nix ändern wenn gw keine neuen regeln in form eines richtigen Codex und minis rausbringt
deswegen würde ich für dein turnier das du planst dir empfehlen einem soro spieler von vorneherein extra punkte geben^^
 
Klar, das funktionier natürlich auch, weil Völkerintern auch immer nur exakt eine (1) Liste gespielt wird :cat: Und das Skilllevel von dem Spieler ist ja auch vollkommen unerheblich! Die Liste reißt schon alles. Man sieht ja direkt am Anfang, obs ein Missmatc ist.
[...]
Bei Eldar und Tau ist dies praktisch der Fall (->wenig spielbare Vielfalt).

Nenn mir doch bei für beide Völker je zwei oder grundsätzlich verschiedenen Turniertaugliche Armeelisten...
Außerdem ist das "Skilllevel" von einem Spieler bei 40k zweitrangig hinter der Liste selbst.
Eine ausgeglichene Liste wird gegen z.B. eine Eldar Standardliste (3 Ritter+Serpents) absolut keine Chance haben, ganz egal wie gut der Spieler ist.
Solange der Eldarspieler nicht richtig dumm ist, oder eine Seite durchweg über-/unterdurchschnittlich würfelt ist der Ausgang vor Spielbegin schon fest.
Dies liegt natürlich nicht nur an dem sehr schlechten Regelwerk von 40K, sondern auch an den Codizes selber, die grundsätzlich nicht komplett spielbar sind und (was viel schlimmer ist) immer einige Einheiten haben, die DEUTLICH zu mächtig (=OP) sind, sprich gegen praktisch alles sehr gut sind und keinen nennenswerte Nachteile haben. Bei den Eldarn sind das der Serpent und der Ritter, bei Tau der Sturmflut Anzug und die Raketenkolosse.


Eldar und Codexleichen?

Vllt. mit dem Falcon, aber sonst? Ich meine, selbst Banshees und Harlequine können dank den Dark Eldar wieder einen Nutzen haben. Die Eldar haben das ausgewogenste und durchweg solideste Buch der Völker... Nur bei den Serpents hatte wohl jemand vergessen seine Brille zu putzen.
Eldar sind definitiv nicht ausgeglichen.
Serpents und Ritter sind zu mächtig, und der gesamte Rest außerhalb der HQ/Standard Sektionen nicht gut genug (Phantomdruiden bei Lyanden sind noch gut, weil sie Standard sind).
Banshees sind zu teuer und halten zu wenig aus, selbst mit verbündeten Dark Eldar Fahrzeugen. Wie viel kostet eine? 16 Punkte oder so? Und das mit W3 und RW5+ (oder sogar 4+?)...
 
es gibt keien Codex punkt aus
es ist eine Frechheit das als solches zu bezeichnen
das war bei black templars genauso, deswegen deswegen haben sie auch kein eigenständigen Codex mehr bekommen
die verkaufszahlen stimmen einfach nicht
aber das gehört alles in einen anderen thread
soros sind ein leichencodex weil fast niemand sie spielt
und daran wird sich auch nix ändern wenn gw keine neuen regeln in form eines richtigen Codex und minis rausbringt
deswegen würde ich für dein turnier das du planst dir empfehlen einem soro spieler von vorneherein extra punkte geben^^

Wow.
Sechser Post und du geringschätzt ein ganzes Themenforum.
Beeindruckend.
Dennoch fürchte ich, dass deine Todeserklärung eines ganzen Volkes schlicht nicht der Realität entspricht.

Deine Implikation ist auch interessant: Alles was nicht Tunierniveau ist, ist Codexleiche.
Faszinierend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nenn mir doch bei für beide Völker je zwei oder grundsätzlich verschiedenen Turniertaugliche Armeelisten...
Außerdem ist das "Skilllevel" von einem Spieler bei 40k zweitrangig hinter der Liste selbst.
Eine ausgeglichene Liste wird gegen z.B. eine Eldar Standardliste (3 Ritter+Serpents) absolut keine Chance haben, ganz egal wie gut der Spieler ist.


Das ist absoluter Schwachsinn, wenn nicht das lächerlichste, was ich seit langem lesen durfte. Nichts desto trotz ist ein Funken Wahrheit ja doch darin zu sehen. Bei 40k ist die Liste wesentlich bedeutender, als bei andere Tabletopspielen. Dennoch kannst du mir erzählen was du willst, auch eine "ausgeglichene" (wie auch immer du das definierst) wird mehr als eine gute Chance haben einen unerfahrenen Spieler mit einer "Standardliste" zu besiegen. Spiele werden über Bewegung und über Zielauswahl (darunter die Wahl des Missionsziel und auch des Beschusses) entschieden. In beiden Punkten unterliegt ein unerfahrener Spieler einfach, sei es, indem er zur falschen Zeit das falsche Missionsziel holen will und dem Serpent doch ins Heck geschossen wird, oder sei es, dass er zum falschen Zeitpunkt ein Ausweichmanöver oder die Schussattacke der Serpents nutzt. Selbst mit einem Serpent sind wir ein Stück von einem Autowin entfernt.



Eldar sind definitiv nicht ausgeglichen.


Dem stimme ich soweit zu, nur gibt es einen entscheidenen Nachteil, wenn man hauptsächlich Serpents und Ritter spielt
, die Gegner wissen es auch. Und da ist genau das Problem im Listenbau bzw. wenn ich die "Standardliste" hinstelle. Dass es abseits dieser beiden Auswahlen aber keine sinnvollen Auswahlen gäbe ist wieder so eine sinnlose Übertreibung. Jetbikes sind gerade in Mahlstrommissionen gute punktende Modelle, wenn auch Glaskanonen und auch die Kampfläufer finde ich nicht schlecht, da sie immerhin Kampftrance mitbringen.
 
Unter einer ausgeglichenen Liste verstehe ich, dass diese gegen alle Einheitentypen (gepanzert, ungepanzert und Fahrzeuge) etwas ausrichten kann. Da Fahrzeuge für gewöhnlich nicht so häufig auftreten, wird nicht ein drittel der Punkte in anti-Fahrzeug Waffen stecken, sondern etwas weniger.
Auch verstehe ich unter einer "normalen" Liste eben auch Flufflisten.
Also grundsätzlich kein "ausmaxen" von bestimmten Einheiten, wie es bei bei Turnierlisten üblich ist.
Ich spiele mit meinen World Eaters z.B. so was:
*************** 2 HQ ***************
Kharn, Goreshield
- - - > 190 Punkte


Legion Command Squad5 Chosen, Legion Standard Bearer, 5 x Combat shield, 5 x Chainsword, 3 x Power weapon, 1 x Power fist, 1 x Lightning claw
+ Land Raider Phobos, Dozer blade, Extra armour, Armoured ceramite -> 285 Pkt.
- - - > 510 Punkte


Chaplain
+ Combi-plasma, Chainsword, Bolt pistol, Melta-bombs, Artificer armour, Refractor field -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Elite ***************
Apothecarion Detachment
+ Chainsword, Artificer armour -> 55 Pkt.
+ Chainsword, Artificer armour -> 55 Pkt.
- - - > 110 Punkte


Legion Terminator Squad
6 Terminators, 4 x Power fist, 1 x Chain fist, 3 x Combi-bolter, 1 x Combi-plasma, 1 x Heavy flamer
+ Terminator Sergeant, Combi-bolter, Single lightning claw -> 5 Pkt.
- - - > 257 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Legion Tactical Squad
20 Space Marines, Chainswords
+ Tactical Sergeant, Power fist, Melta-bombs, Artificer armour -> 30 Pkt.
- - - > 280 Punkte


Legion Tactical Squad
10 Space Marines, Chainswords
+ Tactical Sergeant, Power fist, Melta-bombs, Artificer armour -> 30 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 215 Punkte


Legion Tactical Squad
10 Space Marines, Chainswords
+ Tactical Sergeant, Power fist, Melta-bombs, Artificer armour -> 30 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 215 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Legion Spartan Assault Tank, Laser destroyers, Twin-linked heavy bolter, Dozer blade, Armoured ceramite, Flare shield
- - - > 345 Punkte


Legion Predator Strike Armour Squadron
+ Predator cannon, Lascannon sponsons -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte


Legion Predator Strike Armour Squadron
+ Predator cannon, Lascannon sponsons -> 125 Pkt.
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte World Eaters : 2492
Mit Renegaten:
*************** 2 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung, 1 x Veteran mit Regimentsstandarte, 1 x Veteran mit Funkgerät, 1 x Veteran mit Melter, 1 x Astropath, 1 x Laserpistole, 1 x Master of Ordnance, 1 x Laserpistole, Sprenggranaten, Plattenrüstung
+ , 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe, Plattenrüstung, Melterbomben -> 25 Pkt.
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 267 Punkte


Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte
Primaris-Psioniker, Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte


Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Vanquisher, Laserkanone, Paar Multimelter -> 165 Pkt.
+ Leman Russ Exterminator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 150 Pkt.
+ Leman Russ Exterminator, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter -> 150 Pkt.
- - - > 495 Punkte


*************** 4 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe, Melterbomben, 1 x Soldat mit Funkgerät, 1 x Waffenteam mit Raketenwerfer, 1 x Soldat mit Granatwerfer, Sprenggranaten -> 80 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Laserkanonen Team -> 105 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Laserkanonen Team -> 105 Pkt.
+ Heavy Weapon Squad, 3 x Maschinenkanonen Team -> 75 Pkt.
- - - > 485 Punkte


Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe, Melterbomben, 1 x Soldat mit Funkgerät, 1 x Waffenteam mit Raketenwerfer, 1 x Soldat mit Granatwerfer, Sprenggranaten -> 80 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
+ Infantry Squad, Soldat mit Funkgerät, Soldat mit Granatwerfer, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 60 Pkt.
- - - > 200 Punkte


Veteranentrupp, Grenadiere, 1 x Veteran mit Funkgerät, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Sprenggranaten, Veteranensergeant, 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 230 Punkte


Veteranentrupp, Grenadiere, 1 x Veteran mit Funkgerät, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Sprenggranaten, Veteranensergeant, 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Executioner, Laserkanone, Paar Plasmakanonen -> 195 Pkt.
- - - > 195 Punkte


Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter
- - - > 170 Punkte




Gesamtpunkte Imperiale Armee : 2497

Wie genau soll ich bitte gegen W8 LP6 RW3+ bestehen? Mit Laserkanonen brauche ich mehrere Züge um alleine ein Ding zu zerschießen und im Nahkampf habe ich keine Chance in zu verwunden (Sprenggranaten werden hier effektiv nichts machen können). Mit einer Imperialen Armee sieht das ganze noch schlechter aus.
Wären die Eldar Ritter Läufer, so wie Sinn machen würde, dann wäre das etwas anderes, da man die mit einem Schuss aushalten könnte, oder zumindest beschädigen, aber so braucht man immer mindestens 6 Schüsse.



Wie oft hast du schon gegen Eldar Turnierlisten oder allgemein gegen Eldar gespielt?
Ich spiele Renegaten und World Eaters (HH), was genau soll ich mit den beiden Armeen gegen Ritter und massen an Serpents ausrichten??

Spiele werden über Bewegung und über Zielauswahl (darunter die Wahl des Missionsziel und auch des Beschusses) entschieden.
Welche Bewegung? Als Nahkämpfer auf den Gegner zulaufen und als Fernkämpfer mich in Schussposition bringen und bei beiden nach Möglichkeit viel Deckung zu haben.
Zielauswahl? Mit Anti-Fahrzeug sollten man nicht auf billige Infanterie schießen und Vindicator ist ein besseres Ziel als ein lahmgelegtes Rhino ohne Insassen. Außerdem sind nahe Einheiten gefährlicher als welche die weit entfernt sind.
Auf diese beiden Punkte reduzierst du die gesamte Strategie und Taktik bei 40k? Hier hast du auch übrigens recht, mehr als das gibt es in den beiden Punkten bei 40K nicht, und das macht die Sache nicht sehr anspruchsvoll.
Durch das ganze gekniffel (Rennen, Gelände und vor allem Angriffsdistanz) reduziert sich das erforderliche können nochmal drastisch und erhöht auf der anderen Seite den nötigen Glücksfaktor um zu gewinnen.
Praktisch für Tau und Eldar Spieler, die sich rein auf Beschuss verlassen (außer ein Phatnomritter will kurz ein Fahrzeug vernichten, natürlich).


In beiden Punkten unterliegt ein unerfahrener Spieler einfach, sei es, indem er zur falschen Zeit das falsche Missionsziel holen will und dem Serpent doch ins Heck geschossen wird, oder sei es, dass er zum falschen Zeitpunkt ein Ausweichmanöver oder die Schussattacke der Serpents nutzt.

Wenn man ein Fahrzeug so hinstellt, dass die feindlichen anti-Fahrzeug Waffen darauf schießen können ist das ziemlich dämlich (oder Verzweiflung).
In der ersten feindlichen Schussphase (falls der Gegner anfängt) habe ich den Serpent Schild, da brauche ich praktisch nicht hochziehen.
Nach der kommenden eigenen Schussphase sollte es keine gegnerische Panzerabwehr mehr geben oder nur noch eine sehr geschwächte, das wird für den Eldar Spieler kein Problem darstellen.
 
Mit chaosdwarf und shadowbroker haben sich ja hier die zwei richtigen Experten eingefunden.
Ich hatte eben schon angefangen euch beiden eine gepfefferte Antwort zu schreiben, aber ich habe resigniert.
Es macht keinen Sinn, ihr zeigt einfach in ein, zwei Posts das ihr leider völlig an der Realen Situation auf den Spieltischen vorbei lebt....
Soros haben keinen Dex ??? Soros sind ein brettharter Codex und nicht ohne Grund vorn auf Turnieren zu finden.
Liste wichtiger als Spieler ??? Erkläre doch mal warum immer die gleichen Namen auf Turnieren oben stehen, obwohl die Liste doch teilweise x mal auf so nem Turnier vorkommt.
Keine Taktik im Spiel ??! Ich glaub du spielst ein anderes System als ich xD vom Listenbau angefangen (ja das ist auch Taktik/Vorbereitung) über Bewegung, Zielauswahl, das sichern und erreichen von MZ im richtigen Moment bis hin zum Sichtliniensnipern oder anderen Spielerein gibt es sooo viel was einen guten Spieler ausmacht...

@shadow Broker: deine listen haben so gravierende Schwächen, kein Wunder das du gegen manche Einheiten nicht viel ausrichtest... (Und ne schlechte Liste macht weder die eigenene Einheit/Codex zur Codexleiche noch die andere Einheit/Codex OP)
 
Eldar sind definitiv nicht ausgeglichen.
Serpents und Ritter sind zu mächtig, und der gesamte Rest außerhalb der HQ/Standard Sektionen nicht gut genug (Phantomdruiden bei Lyanden sind noch gut, weil sie Standard sind).
Banshees sind zu teuer und halten zu wenig aus, selbst mit verbündeten Dark Eldar Fahrzeugen. Wie viel kostet eine? 16 Punkte oder so? Und das mit W3 und RW5+ (oder sogar 4+?)...

Ich meine 4+, aber das tut nichts zur Sache.
Es ist einfach so, dass Eldar nicht nur aus Rittern und Serpents bestehen, und immer wieder sieht man auf Turnieren Listen, die das wissen und beweisen. Komischerweise funktionieren solche Listen mindestens genau so gut wie ein Serpentspam...Wie kann das nur sein?!
Yvienne schwört zum Beispiel auf Illum Zar, hat diese erfolgreich auf Turnieren eingesetzt, der Seherrat ist auch immer mal wieder anzutreffen und verrückte all-bike Listen haben es ebenfalls geschaft, den ein oder anderen Sieg zu erringen.

Die Leute wissen inzwischen, wie man Serpents ausweicht oder sie packen kann, manche Listen (wie meine) lachen Ritter und Serpents einfach mal aus und nehmen die ohne Zweifel vom Feld.
Warpspinnen haben allerdings bereits bewiesen, wie effektiv sie sein können, schwarze Khaindare haben auch eine Berechtigung, Ranger ebenfalls, Kriegsfalken, Kampfläufer, ...
Habe ich alles schon von guten Spielern erfolgreich genutzt gesehen. Aber manche Leute denken eben nur von hier bis zur Tür.

( was nichts daran ändert, dass das Preis-Leistungsverhältnis von Serpents irgendwie nicht richtig ist! 😀 )

es gibt keien Codex punkt aus
es ist eine Frechheit das als solches zu bezeichnen
das war bei black templars genauso, deswegen deswegen haben sie auch kein eigenständigen Codex mehr bekommen
die verkaufszahlen stimmen einfach nicht
aber das gehört alles in einen anderen thread
soros sind ein leichencodex weil fast niemand sie spielt
und daran wird sich auch nix ändern wenn gw keine neuen regeln in form eines richtigen Codex und minis rausbringt
deswegen würde ich für dein turnier das du planst dir empfehlen einem soro spieler von vorneherein extra punkte geben^^

Ach.. dann waren die Soro-Spieler, die ich beim Gewinnen von ziemlich aussagekräftigen Turnieren beobachtet habe, wohl einfach nur böse böse Schummler. Gewinnen die einfach mit einem Nicht-Codex. Gemeinheit.
 
ich habe nie behauptet dass sie schlecht sind!
wenn ja, bitte zeigt mir wo
ich habe nur gesagt, es spielt so gut wie niemand
weil die minis von gw zu teuer sind, sie sind alt und dazu kommt sie haben keinen richtigen Codex
ja es gibt einen digitalen, aber mal ehrlich das ist nicht das wahre
genauso wie es davor nicht das wahre war...entweder zum download oder im wd
aus diesen gründen spielt so gut wie keiner soros, deswegen sind sie für die meisten gestorben, ausser für Liebhaber, wie z.b. mich^^
bitte mir nix falsches in den mund legen
 
Die Armeeauswahl ist auch nicht die größte, aber noch vertretbar.
Schauen wir mal.

Codex AS

HQ: 4
Standard: 2
Transport: 2
Elite: 2
Sturm: 2
Unterstützung: 3
BMC: 2

15 unterschiedliche Einheiten


Grey Knights

HQ: 4
Standard: 2
Transport: 2
Elite: 3
Sturm: 2
Unterstützung: 5 (3 davon unterschiedliche Land Raider)
BMC+LOW: 3

18 unterschiedliche Einheiten


Da sind die Grey Knights auch ganz knapp an einem nicht-Codex vorbeigeschrammt. :cat:
Der Idealfall sieht natürlich anders aus. Dennoch sind beide Codizes spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch nie gesagt, dass du gesagt hast, dass sie schlecht sein.
Ich habe lediglich deine Aussage, dass sie keinen Codex besäßen, ins lächerliche gezogen. Sie haben einen Codex, der aber nur digital ist, wie das lange auch bei der Inquisition war, oder den Scions.
Und ich sehe nicht die Verfügbarkeit des Codex' als Hürde für den Soro-Einstieg, sondern einfach nur die abartig teuren Standard-Modelle und den Mangel an passenden, hübschen, nicht-porno Modellen.

Um meinen Vorposter aufzugreifen:
Inquisition:
7 Inquisitoren
1 Henchmen
6 angeschl. Transporter

14..
 
Ich hab den letzten Sorospieler vor 14 Jahren gesehn. Kenne allerdings Jemand der sich überlegen würde sie anzufangen wenn sie neu rauskommen.
Hauptproblem: Verfügbarkeit/Preis und fehlende Flugabwehr.

OT:
Auch wenn es nicht aus nen Codex ist. Mechanicum: Magos Dominus(sinnfrei und zu selbstmordgefährdet) und Vorax(völlig sinnfrei).
Zumindest meine Meinung.
 
irgendwiewillichmanchebeiträgegarnichtlesenweildieleutewederaufgroßundkleinschreibungnochaufzeichensetzungrechtschreibungodersonstirgendwasachten

Zum Thema Soros:
Ich sehe das Problem darin, dass viele Spieler nicht bereit sind mit einer Armee anzufangen, die seit langer Zeit keine Liebe Seitens GW erfahren hat. Man hat immer die Befürchtung im Hinterkopf: Wenn ich jetzt eine Sororitas Armee kaufe und nächsten Monat neue Modelle / ein Codex angekündigt werden stehe ich da und habe haufenweise Geld zum Fenster raus geworfen.
So ging es mir ewig mit den Bretonen in WHFB.
 
Zuletzt bearbeitet: