Liste der Codex-Leichen 2014

Bei den Orks für mich die Flash Gitz (ehem. Posaz):
mit 22 Punkten schon immer grenzwertig teuer, aber nach neuem Kodex für mich
komplett uninteressant:

1. Badrukk nimmt jetzt einen HQ - Slot in Anspruch
2. Lootas wurden in Unterstützung verschoben, dafür die Flash Gitz nicht in Elite, d.h. die Konkurrenz wurde im Bereich Unterstützung noch größer
3. Früher konnte man die Waffen selbst gegen Punkte modefizieren, heute ist alles vorgegeben, Waffe nur 24 Zoll
4. nur 10 Modelle pro Einheit

Geht scheinbar aber nicht nur mir so, habe Sie noch nie hier im Forum in einer Turnierliste gesehen

Ich spiele die Jungs regelmäßig in Turnierlisten (wie man auch im Orkforum lesen kann 😉 )- sind mMn als Warbosstaxi besser als ein Bossmob (weil flexibler) - im NK mit Bossprofil und S5 ok, zusätzlich eine Option auf beschuß mit DS und teils sogar BF 3. Gg. Lootas haben sie den vorteil, den KP als angeschlossenes Fahrzeug zu kaufen.

Badrukk würde ich aber durchaus als Codexleiche sehen. Codexleichen sind aktuell leider auch die kompletten Bots inkl. Gorka/ Morkanaut. Ansonsten kann man fast alles bei den Orks spielen, auch wenn ich die Flieger (besonders den brennabomba) zu teuer finde. Brennaboyz sind auch nicht wirklich gut, aber in manchen Fällen durchaus einsetzbar.
 
Kann auch nur für einige Armeen sprechen udn es ist defintiv immer subjektiv , wie schon von anderen angemerkt wurde, grün markiert stimme ich zu bei rot nicht, bei unmarkiert Enthaltung:

Chaos Space Marines: Fabius ; Dunkler Apostel ; Besessene ; Khorne Berserker ; Mutilatoren (ehrlich, wer hat die gekauft) ++ ; Warpklauen + ; Geissel ++
Tau:
Aun'Shi ; Broadsides mit MBG ; Vespiden +
Space Marines: Ordenspriester ; Ehrengarde + ; Sturm Centurions ; Scout Bikes + ; Vanguard + ; Sturmmarines ; Predator Destruktor
Grey Knights:
Captain Stern ; Crowe ; Seneschall ; (Angriffstrupps?) ; Paladine -+ ; Purgatoren
Necrons:
Alpträume ; Monolith
Dark Angels: Kompaniemeister ; Ordenspriester ; Nephilim ; Dark Talon ; Vengeance Plasmagleiter ++
Imperiale Armee: Ogryns oder Bullgryns ++ ; Rough Riders ; Basilisk ; Gardisten ; Lord-Kommissar ; Waffenservitoren ; Todesstossrakete ; Taurox und noch Ratlings, Wyrdane Pyskers, Sentinels
Eldar:
Speere des Khaine ; Banshees ; Sturmgardisten ; (Falcon?) ; Phantomlord
Tyraniden:
Alphakrieger ; Einauge ; Pyrovore ++ ; (Hauruspex?) ; (Symbionten?) ; Maleceptor ; Tyranidenkrieger ; (Ventoren?) ; geflügelte Absorber ; (Trygone?)
Inquisition:
Arcoflagelanten ; Besessene
Orks: Flash Gits
Dämonen:
Nurglings ; Zerschmetterer (zum Beschwören sind die super, durch das Beschwören wird auch eigentlich jede Einheit brauchbar, halt je nach Gegner und Situation 😉 )
Space Wolves: Wolf Scouts. ; Blood Claws ; Sky Claws
Sororitas: (Codex Leiche: -> Bonus?) ; Retributoren
Dark Eldar: Hagashin +
Blood Angels: Sturmmarines
 
also bei Basilisk, taurox und sentinels muss ich widersprechen
klar ist eine wyvern punkteeffizienter, aber dann muss man ja mit 9 wyvern spielen
eine Kombination aus 3 wyvern und 1 basi find ich persönlich sehr gut, falls man mal die geschützsonderregel oder die ds vom basi braucht
den taurox finde ich super für seine punkte...geländetests wiederholen, 1 synchro maschka gg leichte panzer und dadurch, dass Chimären teurer geworden sind finde ich dass sie richtig brauchbar sind für z.b. Veteranen
sturmsentinels sind super für ihre punkte!...12er front, und das für ich glaube 40 punkte...einfaach nur richtig gut, ob mit multilaser oder ich spiele sie mit Laserkanonen...richtig gut für die punkte
 
Naja der Basilisk sieht halt im Vergleich zum Mantikor ziemlich alt aus, wenn man Geschütze mit hoher Stärke braucht.
DS-Schablonen wiederum holt man sich besser per Plasmakanone über Sentinels oder den Executioner.
Daher sehe ich den Basilisk aufgrund der Konkurrenz ebenfalls als eher schwach an.

Zustimmen muss ich aber bei den Sentinels, das sind alles andere als Codexleichen. Genausowenig wie Ratlings (Infiltratoren für 30 Punkte?!).
Der Taurox kann je nach Situation ganz okay sein, häufig würde ich aber tatsächlich die nur unwesentlich teurere Chimäre bevorzugen. Für mich ein Grenzfall, könnte mir vorstellen dass er eher wegen dem gewöhnungsbedürftigen Modell nur selten gesehen wird.
 
Was stimmt denn mit Phantomlords nicht?

Phantomlords sind ok wie sie sind, aber Phantomritter aus der gleichen Kategorie machen das gleiche zum besseren Preis-/Leistungsverhältnis.

Ein Ritter kostet etwa soviel wie zwei Lords, kämpft auch so gut wie zwei Lords, belegt aber nur eine Auswahl und hat noch ein Sprungmodul obendrauf. Klassischer Fall von "neues Modell ersetzt altes Modell"
 
Hm.. ich sehe, nachdem ich den kompletten Thread gelesen habe, einfach nur, wie cool unser Spiel eigentlich ist. Jemand listet Einheiten auf, die seiner Meinung nach schwach sind und wird dann von vielen Spielern, die wirklich Erfahrung mit den Einheiten haben oder einfach nur komplett unterschiedliche Spielergebnisse, widerlegt 🙂

Ich will nicht sagen dass 40k balanced ist, aber eigentlich ist das Wort Codexleiche mit diesem thread eigentlich nicht mehr von Bedeutung.

Trotzdem beteilige ich mich mal und sage als CSM Spieler, die schwächeren Einheiten bei den Caos Space Marines sind leider .E. die Chaos Space Marines :-( (was mich natürlich trotzdem nicht davon abhält sie einzusetzen)
 
Was heißt hier CSM sind die schwächeren Einheiten. Ich benutze sie gerne und möglichst viele in Rhinos, mit Sprungmodulen, mit schweren Waffen und mit Spezialwaffen. Demnächt noch auf Bikes.
Bei meinen 1500 Punkte-Aufstellungen sind es locker über 50 Modelle, die neben einem Khornelord auf Moloch mit angeschlossenen Bruten nach vorne rennen und alles mit ihren Waffen beseitigen, was nicht bei 3 auf Normalschub gesprungen ist. Und wer hat keine Probleme mit Fliegern?
Ja, ich gebe zu, dass ein Kyborg dabei ist. 😀

Aber mal im Ernst, ich spiele gerne Chaos Space Marines, weil ich von ihnen überzeugt bin. Sie erfüllen ihre Ziele, vernichten Einheiten und liefern meist gute Ergebnisse. Auf ihren Rüstung erscheint kaum ein Fadenkreuz des Gegners, so dass sie meist länger leben als meine eingesetzten Kyborgs mit MdN. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich auf Kyborgs verzichte und lieber eine Einheit Chaos Space Marines mehr mitnehme.

Ich erinnere mich an Tage (gar nicht so lange her), da waren Tyraniden voreilig als Codexleiche abgestempelt worden. Deswegen halte ich nichts von solchen Äußerungen, was in einem Codex gut und angeblich schlecht sein soll. Ich spiele Einheiten, die mich im Spiel überzeugen. Wenn nicht, dann arbeite ich neue Aufstellungen aus, in denen diese Einheiten sich hervortun können, wie neulich in einem B&B Scharmützel, bei dem sich 40 Khorneberserker durch eine Tyranidenarmee schlachteten.

Mit Ahriman oder Huron könnten sie sogar infiltrieren! Wie geil ist das denn! MUHAAHAAHAA
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutilatoren sind halt sehr speziellund meistens nicht effektiv, aber im Festungskampf unschlagbart

Und genau das ist es doch. Man braucht nicht 3000 Modelle, die alle das gleiche tun können, die das selbe Einsatzgebiet haben usw. Denn dabei wird es zwangsläufig Verlierer geben, die eine Aufgabe schlechter erfüllen als eine vergleichbare im Codex. Vielmehr sollte man eine Grundstruktur an Modellen schaffen, die für ein "normales" Spiel benötigt werden und dann eine Auswahl an Modellen für spezielle Missionsanforderungen.
Wenn man dann keine Festung aufbrechen will oder einen Stadtkampf ausfechtet sind diese Modelle dann zwar "Codexleichen", aber sie würden andererseits in Situationen wie dem Stadtkampf dann sehr gut sein.
 
Die sind doch aus dem Kopf her Langsam & Entschlossen oder Unaufhaltsam? Also ist Gelände eigentlich kein Thema.
Das Hauptproblem der Jungs besteht einfach darin, dass es 1-3 sind. Damit lohnt sich kein Transporter (LR) und müssen laufen (Pew Pew) oder Schocken, dann stehen die aber ne Runde blöd rum.
Dazu noch nicht mehr A als Termis und nen schlechter KG.
Damit macht eigentlich jeder Termi deren Job besser.
 
Es ging auch garnicht darum, dass Mutilatoren, so hässlich ich sie auch finde, für das alles geeignet sein müssen, sondern dass spezielle Missionsbedingungen her müssen. Die müssen aber nicht zwingend von GW selber kommen, sondern das liegt auch in der Hand der Spieler.
Dennoch gibt es viele Beispiele, unter anderem von GW, aber auch von Forgeworld. Schlachten im Weltall (0G/Vakuum) mit ensprechenden Sonderregel (6. Editionsregelbuch das GK-Szenario oder weitaus detailierter dazu entsprechende Regeln von Forgeworld).
Dabei gibts dann auch von Forgeworld die entsprechende Void-Hardened Armour, die immun gegen die negativen Effekte ist. Nur bezahlt man sie, wenn man die Modelle in normalen Spielen einsetzen will auch mit, was sie eher teuer und ineffizient macht, im richtigen Setting wirds dann allerdings nützlich.
Zona Mortalis. Ebenfalls von Forgeworld, Schwerpunkt liegt auf Infantrie, Läufern und auf kurzer Reichweite. Die Boardingteams sind hier eine spezialisierte Einheit (die darüber hinaus auch Void-Hardened hat), die im normalen Spiel wohl eher zu teuer ist, in diesem bestimmten Setting dafür jedoch nicht schlecht ist.

Und mit spezielleren Sonderregeln entfällt dann das Problem, dass Mutilatoren eigentlich genau das selbe tun wollen wie Terminatoren, es nur schlechter können.
 
Die Adepticon hat jetzt eine Liste ihrer Friendly Units für Friendly Games veröffentlicht:

"Friendly Units are those which we do not see very often in the tournament environment. They are often considered inferior and not as effective as other more robust choices. That said, many of these units can be incredibly fun to play with in other environments. We believe all squads need a little love, and deserve to see the battlefield; and we want to reward those players who share this point of view! Below you will find a list of units that we are calling “Friendly Units”. We will be awarding bonus points to Teams where players take one of the units listed below at maximum strength. Each army has two to choose from:
oS. M. Codex: Honor Guard & Terminator squad
oB.A. Codex: Honor Guard & Terminator squad
oS. W. Codex: Scout squad & Lone Wolf
oDark Angles: Nephilim Jetfighter & Land Speeder Vengeance
oGrey Knight: Interceptor squad & Purgation Squad
oImperial Knights: Are you kidding???? & Are you Kidding???
oAdepta Sororitas: Repentia Squad & Penitent engine
oAstra Militarum: Rough Riders & Ogryns
oChaos Daemons: Furies & Beasts of Nugle
oChaos Space Marines: Raptors & Mutilators
oDark Eldar: Mandrakes & Blood riders
oEldar: Striking Scorpions & Vypers
oInquisition: Arco Flagellents, Inquisitor Karamazov
oMilitarum Tempestus: Lord Commissar & Taurox (Not prime)
oNecrons: Triarch Stalker, Flayed Ones
oOfficio Assassinorum: Again are you kidding????? Again are you kidding?????
oOrks: Kommandos & Big Mek with Shokk Attack Gun
oTau: Vestpid & Piranha
oTyranids: Lictor & Biovore"

Waren doch ein paar noch dabeim die ich nicht auf der Liste hatte.
 
Kann man sich teils aber stark drüber streiten. Tau Piranhas können echt eine Pest sein (und definitiv ekliger, als Jagddrohnen oder eine Feuerklinge) und Dark Eldar Mandraks sind doch der Hammer, wenn man mich fragt. Und was man mit einem Einsamen Wolf für Schweinereien anstellen kann steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt, sobald man sich nicht mehr in ein einzelnes kombiniertes Kontingent zwängt.

Da gibt es noch ein paar andere Kandidaten, aber die muss man ja jetzt nicht alle rauspicken. Ein paar sind aber einfach Dinge, die nie wirklich gut waren und wo deswegen kaum einer genug Modelle davon hat, um mal ein Konzept darauf aufzubauen und es mal auszuprobieren.