Listen&Fragen eines Einsteigers - neues Farbschema

@Din: Ich finde es genau richtig, der "normale" Arm war mir einfach zu mickrig...^^

@bastler: Strichelvariante... hm muss ich beim dritten Ganten mal testen. Danke für den Hinweis.

@Wotan: Du böser Desillusionierer!!! Ich habe es mir bis eben als "Magazin" schöngeredet xD Nein mal ehrlich, das ist mir noch gar nicht aufgefallen... naja zu spät^^ Das Farbschema erinnert mich an meins 😀

€: Ich präsentiere: Gant Nr. 2 und Absorberschwarm Nr. 1 - auch hier sind K&K sehr erwünscht. 🙂
Anhang anzeigen 136508Anhang anzeigen 136509

Was meint ihr zu den Augen? Ist Gelb-Schwarz ok oder sollte die Farbgebung eher anders sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab, sorry für den Doppelpost.

Ich habe mir jetzt nochmal eine genauere Einkaufsliste gemacht und würde gern noch einmal wissen, was ihr davon haltet. Nachdem ich mir den Codex nun nocheinmal angesehen habe, habe ich mich irgendwie in unsere Schwarmwachen verliebt. Ergo streiten Carnifex und Schwarmwachen nun bei mir um den MFB (most favourite bug) 😀

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Säurespucker
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Standard ***************
25 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 125 Punkte

10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Carnifex, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1000

Eine Frage zu den Hornschwertern: Gibt es eine andere Möglichkeit (günstig) an die zu kommen, ohne a) gleich so viel Geld in die Hand nehmen zu müssen und b) gleich so viele zu haben?

An Boxen wären das dann:
- 1x Tyraniden-Krieger (oder gibts die auch einzeln)
- 3x Scharmwachen
- 2x Termaganten
- 2x Tervigon
- 1x Carnifex
==> 252 € beim Forenbetreiber

ODER: (tut mir leid, dass ich euch hier so viele Listen zumute, aber ich weiß einfach noch nicht genau, was ich will)

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Säurespucker
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Standard ***************
24 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 120 Punkte

10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

8 Symbionten, Sensenklauen, Adrenalindrüsen
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 198 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
1 Carnifex, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern, Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 998

Dann würde ich mir folgende Boxen holen:
- 1x Streitmachtsbox (für Krieger, Ganten und Symbionten)
- 3x Scharmwachen
- 1x Termaganten (für die Tervigonbrut)
- 1x Tervigon
- 1x Carnifex
- 1x Symbiarch (ich merke schon, dass ich einfach zu viele Modelle der Tyras zu geil finde 😀)
==> 261€ beim Forenbetreiber
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ja das habe ich mir auch schon überlegt^^ Danke für den Zuspruch. Gibt es dazu noch andere Meinungen? 🙂

Die Schwerter haben was... Nur die Ärmchen wärem mir etwas dünn, da müsste man noch was machen...^^ Aus was sind die Klingen gemacht? Und wieso sollte man die nicht mehr lange brauchen können? Frische Edition, frisches Errata... Was will man mehr?^^
 
Die Ärmchen sind nicht sonderlich dünn, vor allem nicht, wenn man mit den Sensenklauen der Krieger vergleicht. Also die Armdicke empfinde ich nicht als unästhetisch. Aber das wirst du sehen, wenn du die Modelle hast. Die Klingen sind aus Kunststoff von Kabelkanälen. Ich würde ich mir Plastik-Karton besorgen.

Zu den Symbionten: die haben schon massiv eingebüßt, das wird sich auch wieder ändern. Und man kann sie als Ymgarls spielen. Außerdem sind die an sich einfach cool! Jeder Tyranidenspieler sollte welche haben.

So grundsätzlich sollte in 2 Jahren ein neuer Codex erscheinen. Erfahrungsgemäß sind die schneller vorbei, als man sich das denkt. Gerade wenn man sich überlegt, wie lange man für so ein Armeeprojekt braucht. Aber da hast du ja schon ausreichend Erfahrung.
 
Dann täuscht das auf dem Bild.^^
Plastik-Karton, hm? Ich habe mich bis dato immer davor gedrückt noch mehr Zeug zu kaufen, nur weil ich es für eine Mini brauche und der Rest dann rumliegt... Aber danke für den Hinweis, ich werde mal schauen, ob ich da irgendwo ein paar Reste ergattern kann.

Wieso haben Symbionten dMn massiv eingebüßt? Ich merke immer wieder, dass mir die fehlende Regelfestigkeit hierbei das Kreuz bricht. Wärest du so nett, es mir (kurz) zu erklären? 🙂 Cool sind Symbionten auf jeden Fall, besonders der Symbiarch... ich musste mich gestern an eines meiner letzten Turnierspiele (4. Edi) mit meinen Dämonenjägern gg Tyras, wo mein Cybot 3(!) Runden lang auf ein paar Ganten eingehauen hat, bis dann schlussendlich Tyrant und Carnifex da waren und ihn sauber zerlegt haben... währenddessen hat sich eine Einheit Symbionten mit Symbiarch durch meine requirierten Imperialen Truppen gefressen und ich stand das halbe Spiel mit offenem Mund da 😀 Diese Erinnerung und das schöne (neue?) Modell haben in mir den Wunsch geweckt auch einen Symbiarchen zu besitzen und einzusetzen... und das geht nur mit Symbionten.
Was die Yrmgarl-Symbionten angeht, habe ich mal noch ein paar Fragen: Sind das eigentlich irgendwie "besondere" Modelle, oder baut man die sich aus normalen Symbionten? Dazu kommt: Sind das sowas wie "besondere (Charakter)Modelle"? Der Hintergrund und die Regeln hatten für mich den Anschein. In diesem Zusammenhang hatte ich auch schon überlegt, ob ich den Symbiarchen nicht auf dem Base magnetisiere, um ihn auf ein kleines Base zu setzen, wenn ich Yrmgals (irgendwann mal) spielen sollte.^^

Du weißt ja, wie das mit "sollte in X Jahren rauskommen" so ist bei GW... Frag mal die Dark Eldar oder die Bretonen oder die Hexenjäger oder die Waldelfen oder... 😉 Darauf verlasse ich mich nie, da es (bis jetzt) keine so zuverlässigen Gerüchte gibt und GW neuerdings viel dafür tut, das auch nicht so werden zu lassen.^^
 
... Und noch ein Doppelpost X.x Dabei will ich doch nur, dass das Thema beachtet wird :blush:

Ich habe nochmal eine Nacht über das Farbschema geschlafen und heute Morgen den Codex durchgeblättert. Dabei ist mir das Behemoth-Schema ins Auge gefallen und hat mich sofort begeister. Ich habe es minimal abgeändert und dabei ist folgendes herausgekommen:
Anhang anzeigen 136795Anhang anzeigen 136796
Die Zähne habe ich vergessen zu bemalen, bevor das Bild entstanden ist. Die sind nun aber auch mit Bleached Bone nachgebessert. Ebenso ist der kleine Grün-Patzer am Arm ausgebessert und der Kopfpanzer an den Rändern mit Schwarz nachgezeichnet... unerhört, was diese Bilder so zu Tage fördern 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
das Farbschema gefällt mir ( obwohl ich das Leviathan-Schema verwende male ich einzelne Rotten seit einiger Zeit auch im Behemoth-Stil an z.B. Yrmgarl-Symbionten), bei gößeren Modellen kommts auch gut....zu den Symbionten....ich will auch nicht drauf verzichten:wub: (hab immerhin über 40 Stück), man muss einfach etwas mehr mitnehmen als früher (Abwehrfeuer als Beispiel) damit welche durchkommen aber im Nahkampf sind sie trotzdem noch Gut...somit ist die Streitmachtbox sehr zu empfehlen da sollten auch einige absorberbases rausspringen.....eventuell würd ich anstelle des Carnifex nen Trygon spielen ca. gleiche Punkte aber 2 Lp mehr und mit Schussatacke und einfach besser auch wenn jeder Tyranidenspieler auf den Carnifex steht (mich eingeschlossen), taugt er nicht wirklich obwohl er in letzter Zeit oft mit Neuralfressern ausgerüstet wird aber das können dann andere auch (z.b.: Termaganten, Schwartyrant mit Flügel), der Carnifex verdient es im Nahkampf zu stehen aber dazu is er im Moment zu teuer :dry:von den Punkten her außerdem is der Trygon auch ein cooles und vorallem großes Modell...
 
zu deinen ganzen Fragen: :happy:
- für Yrmgals gibt es keine Modelle, weshalb sie in der Regel aus Symbionten gebaut werden, die meisten malen ihre Yrmgals einfach nur etwas anders an, als den Rest ihrer Symbionten
- Symbionten sind generell deutlich schlechter geworden, da Flankende Einheiten nicht mehr in der Runde ihres Erscheinens angreifen können / sie durch Gelände zumeist nurnoch einen 5+ Deckungswurf haben und außerdem "Verletzungen ignorieren" auch nur noch auf die 5+ funktioniert / Abwehrfeuer ihnen auch sehr Schaden kann

So, ich denke, damit sind die meisten Fragen beantwortet 😉
Dein Farbschema finde ich übrigens sehr gelungen! Weiter so!
 
Danke für das Lob ihr beiden! Mir gefällt es auch wesentlich besser, als mein erstes.^^

@Wotan: Du bist nicht der erste, der versucht mir den Trygon schmackhaft zu machen.^^ Ich mag diese "schlagenähnliche" Optik allerdings nicht wirklich. Deswegen habe ich mir vorgenommen Trygon, Morgon, Venatoren und Zoantrophen außen vor zu lassen. Bei letzteren könnte ich evtl. noch einen Kompromiss eingehen, wenn sich zeigen sollte, dass ich ohne nicht klarkomme.^^ Hast du ein paar Bilder deiner (Behemoth-)Symbionten?

@Alibaba: Danke für die Erklärung! Ich hatte mich auch schon gewundert.

Ich habe außerdem eine gute Nachricht (für mich in erster Linie, aber egal 😀): Ich habe heute in der Bucht sehr günstig eine Tyra-Armee (2 Krieger, 8 Symbionten, 1 Carnifex, 24 Ganten, 1 Sporenmine) und eine größere Sammlung von Tyra-Gussrahmen ersteigern können. Daher habe ich auch schonmal meine Signatur ergänt (nur falls sich jmd fragen sollte) 😀.

Das Ganze sollte Mitte der Woche da sein und dann kann das große Bauen (ich hoffe das Zeug wurde nicht mit Plastikkleber geklebt, sonst wirds eklig) beginnen. Ich freue mich schon, wie ein Schneekönig 🙂
 
Zum neuen FArbschema: Behemoth halt, aber schick. Gefällt mir besser als dein erster Versuch, auch wenn ich den gerne mal mit grünen oder lilanen Panzerplatten gesehen hätte 😉

Zu den Listen: Haben beide was für sich und ich denke sind beide für Freundschaftsspiele absolut i. O.

Yrmgarls: da sie auf dem Bild Fresstentakel haben (da gibts Köpfe zu im Symbs gussrahmen) kann man sie auch einfach als Symbs mit Fresstentakeln spielen. Der Rest ist identisch 😉 Haken an der Sache: 2 Fresstentakelköpfe pro Box 😉

Schade dass dir der Trygon nicht gefällt. ist ein wirklich schönes Modell. Aber das ist ja alles Geschamckssache. Zumindest im kleineren Punktebereich gehts sehr gut ohne Trygon, in den großen Spielen verzichte ich ungern auf einen.