Little Dora - [Resurrected | S.11]

Nix spannendes ^^
Modelliermasse und Werkzeug, zum Löcher stopfen.

Und nix Fluff hinbiegen hier ...

Die Nova-Kanone des Ordinatus Armageddon ähnelt in punkto Feuerkraft dem Plasma Annihilator eines Imperator Titanen. Sie verschießt aber nicht reines Plasma, sondern bündelt die Energien, was es möglich macht, sie präziser einzusetzen.
So ist es möglich, entweder kleine Mengen Plasma mit einer hohen Feuerrate zu verschießen oder aber einen eine große Fläche verheerenden Schuss abzugeben.

Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Nova-Kanone

Weils ja meine Version von nem Ordinatus Armageddon wird :eagle:
 
Joa, sieht schnike aus :
Ist aber was orkisches, oder ? Und damit schon nicht mehr gut ;P

Imo liegt die kleine Dora bei mir auf Eis, was hauptsächlich mit den neuen Katzen und WAR zu tun hat.
Dennoch mach ich mir immer wieder Gedanken drum, wie ich was basteln könnte. Von daher - Produktionspause im Moment. Aber nicht vergessen 😀
(Zumal ich irgendwoher noch 2 Baneblade brauch -.- )
Oder irgendwelche anderen Panzerchassis benutze *grübel*

€dith sagt:
Ach ja - ich war letzens wieder in der Heimat und hab meine alten Legosachen wieder gefunden.
Sprich, wenn ich wieder anfange zu basteln, dann gehts erst richtig los 😀
Vlt bastel ich heut mal aus Lego ein Grundgerüst, wie ich es mir vorstelle - eigentlich ne gute Idee :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, das werd ich auch noch machen.
Die Stützen sind nur auf die schnelle entstanden, weil ich das Rohr im Moment noch nicht so verstellen kann, wie ich es gerne hätte. Zuviel Gewicht vorne, zu wenig Reibung an der Aufhängung undso.
Die Stützen kommen dann schräg dran, wie vorgeschlagen und das Rohr wird auf dem 'Querbalken' befestigt, nicht drunter gehängt, wie zuerst geplant, weil ansonsten die Stützen richtig richtig groß werden, wahrscheinlich zu groß.

€dith sagt:
Die Geschützplattform mach auch keine anstalten nach vorne über zu kippen, weswegen ich guter Dinge bin, das ich es problemlos drehbar auf den Auflieger setzen kann 🙂
Ohne Gegengewichte.
 
Totgeglaubte leben länger oder so 🙂
Lange Zeit hat ich nich wirklich Elan und Zeit hierdran weiter zuarbeiten, aber was man einmal angefangen hat, soll man bekanntlich zu Ende bringen.
Im Moment fehlen mir die Teile für meinen LR Umbau, also gehts hier weiter.
Eigentlich wollte ich die Nacht gemütlich schlafen, aber es war Vollmond oder so, keine Ahnung, also wieder raus aus dem Bett und den Kram ausgepackt. Ich sag euch, halbwegs Stabilität auf die Länge hinzubekommen bei dem Ding war ein Akt.

Aber es hat geklappt!
Das Testmodel um eine ungefähre Größenvorstellung zu haben ist fertig. die Aufbauten auf dem Drehteller sind natürlich nur provisorisch, damit ich die Kanone einhängen kann. an der Breite wird sich - im Nachhineinen betrachtet - wohl auch noch was tun.

Zwei kleine Bilder vom Rohbau.
Da ich bei der Größe des Aufliefer fast fürchte, dass das dann ein wenig instabil wird, werde ich wohl ein Skelett benutzen, das ich dann mit PlasticCard (PC, harhar^^) verkleide.
Ob ich dafür den Legorohbau nehme oder ein anderes Material nehmen muss, wird sich zeigen, wenn ich weiß, ob das draufgeklebte PC das durchhängen vom Lego verhindet.
Das wird getestet, wenn ich geschlafen habe.

Ein Bild ist sogar mit Imps zum Größenvergleich 🙂
Länge bis jetzt: 99cm.

C&C welcome
 
Danke Dippi 🙂

Und die Lust wird befriedigt, wenn auch mit eher negativen Nachrichten *sfz*
Ich habs befürchtet, aber seht selbst.

*aufs Bild zeigt*

Zwei Dinge ergeben sich aus dem heutigen Tag:

1.) Morgen gibts einen Besuch im Baumarkt.

2.) Ich hab die Breite falsch berechnet. Wenn nen Baneblade ohne Kuppeln ~ 14cm breit ist, wird der Auflieger entweder genauso breit oder ein wenig schmaler, da bin ich noch unentschlossen 😉
Btw, gbts nen Panzer, der von Grund auf breiter ist, als der BB?