lohnen sich falcons noch?

Ziel: Panzer mit transportierter, punktender Einheit auf das Missionsziel zu schocken (und den Gegner gleich weg). Beim Panzerschock trifft der Nahkämpfer bei einer Tod oder Ehre Attacke automatisch und geht gegen die 12er Panzerung. Sollte er erst ausweichen und (z.B. bei einem verlängerten Spiel) einen Gegenangriff auf den Panzer starten, trifft er auf die 6 gegen die 10 Panzerung. Hier ist jeweils das Holofeld dem Serpent-Schutzfeld haushoch überlegen.

Der Argumentation kann ich mich nur zum Teil anschließen.
Wenn in einer Zusatzrunde der Panzer vernichtet wird, brächte es eine weitere Zusatzrunde, bis der abgesessene Trupp vernichtet wird...ganz zu schweigen dass bei der Punktedifferenz Falcon/Serpent einfach mehr eigene Truppen auf dem Feld sind um den Gegner auszudünnen.
Klar ist die Idee Standards in Panzer zu packen und Marker zu erschocken gut. Den Falcon+Holofeld dafür her zu nehmen ist aber wesentlich teurer als Serpents - außerdem belegt es die wichtigen Unterstützungsslots, die bei Mech-Eldar insbesondere für Illums und Kampfläufer da sind. Bei Verzicht auf die Transport-Option gibt es keine Begründung einen Falcon zu nehmen - da ist der Illum Zar einfach besser und billiger.
 
Könntest du einen Link zu den eben erwähnten Listen posten? Täte mich schon interessieren.

Genereller Post wegen Falcon, Serpent und Illum:
http://www.40konline.com/community/index.php?topic=173773.0

Lazarus' Skimmer List (der am Anfang ebenfalls gegen den Falcon war):
http://www.40konline.com/community/index.php?topic=175335.0
Enthält auch Erklärungen,wie die liste gespielt wird und neuerdings auch einen bebilderten Turnerbericht (kleines Turnier).

Moc's Liste ist nicht öffentlich, aber sagen wir: sie ist sehr ähnlich und er spielt auch mal zwei Falcons, einen davon mit Feuerdrachen. Prinzipiell selber Spielstil.

Wen Weltenschiff-Listen interesseieren, sollte in die POC's sehen. Dort werden die wettbewerbsfähigen Fluff-Listen diskutiert.

@StefanHofi:
Der Falcon ist in erster Linie ein sicherer Transporter und erst in zweiter Linie eine mittelmäßige Waffenplattform. Es muss also etwas wertvolles transportiert werden. Ob es jetzt Feuerdrachen oder punktende Einheiten sind, ist jedem selbst überlassen. Wie gesagt, er ist die richtige Ergänzung für die Illums gegen Monströse Kreaturen und alleine laufende Charaktermodelle, FNP usw. insbesondere mit Eldrad in der Liste.
Im Gegensatz zum Serpent hat der Falcon beim Schock eine höhere Chance in der Luft zu bleiben und damit Siegespunkte/Killpoints zu verweigern.
In dieser Ausführung ist er in Listen, die dem Gegner möglichst wenig Siegpunkte geben wollen, herausragend.
Die Kampfläufer können in dem Zug, in dem sie kommen, mehr Schaden austeilen. Aber jeder Gegner, der was auf sich hält, bringt sie gleich zum Schweigen und sei es, dass er sie im Nahkampf bindet. Mit dem Falcon kann ich üblicherweise öfter schießen (PW 12, Reichweite und geringere Sihoulette) und etwas gutes für meine punktenden Einheiten tun.
 
Das sind ein paar interessante Listen und Ideen für Anwendungsmöglichkeiten.
Aber ~240 Punkte für einen punktenden Falcon bleibt teuer. (Falcon, Rak, Holo, Steine 180 + 5 Asurs)
Die "Rettungs-Funktion" bringt mir bei meiner annähernd full-mecha-Aufstellung wenig, dürfte für so machen in der letzten Runde aber der (teure) Garant für einen Marker sein.
Die Idee dabei ist, einen Ranger/WeWa oder angeschlagenen Gardistentrupp am Ende des spiels einzuladen und ein Ziel einzunehemen.
 
Das sind ein paar interessante Listen und Ideen für Anwendungsmöglichkeiten.
Aber ~240 Punkte für einen punktenden Falcon bleibt teuer. (Falcon, Rak, Holo, Steine 180 + 5 Asurs)
Die "Rettungs-Funktion" bringt mir bei meiner annähernd full-mecha-Aufstellung wenig, dürfte für so machen in der letzten Runde aber der (teure) Garant für einen Marker sein.
Die Idee dabei ist, einen Ranger/WeWa oder angeschlagenen Gardistentrupp am Ende des spiels einzuladen und ein Ziel einzunehemen.

Mit diesen 240 Punkten kann man aber eine Menge Punkte gut machen. Vor allem da der Gegner sie oft einfach nicht erhält. Frage einfach mal bei Odysseus nach: 1. Spiel Ghostcon. Da hatte er mich schon praktisch am Boden, als diese Einheit mir das Spiel gewonnen hat. Der Falcon hat am Schluss zwar nicht mehr getroffen, dafür die Jäger umso mehr. 🙂
Die SP für das Missionsziel waren es wert!
 
Mit diesen 240 Punkten kann man aber eine Menge Punkte gut machen. Vor allem da der Gegner sie oft einfach nicht erhält.
Punkteverweigerung ist allerdings nicht mehr so interessant wie früher. Nur bei KP-Missionen oder Turniersonderregelungen mag das zutreffen.

Frage einfach mal bei Odysseus nach: 1. Spiel Ghostcon. Da hatte er mich schon praktisch am Boden, als diese Einheit mir das Spiel gewonnen hat. Der Falcon hat am Schluss zwar nicht mehr getroffen, dafür die Jäger umso mehr. 🙂
Die SP für das Missionsziel waren es wert!

Eine teure Einheit wird es in dem ein oder anderen Falle immer bringen und Niemand sagt, dass der Falcon nicht mehr spielbar ist. Allerdings gibt es vom Preis/Leistungsverhältnis bessere Optionen und die gewinnen auch Spiele.

Bestes Beispiel ist doch Lazarus' Skimmer List, die Du selbst vorstellst. Klar funktioniert die Liste - aber nicht wegen dem Falcon, der ist halt auch dabei. Die 2 Illums und die 3 Serpents machen die Musik. Wobei in Deutschland Yriel und Eldrad in einer Liste eigentlich ein no-go ist.
Da Trippel-Illum auch schlecht aussieht (Softscore / oft Trippels verboten), sieht man ab und zu einen Falcon als Ergänzung wenn halt alles Panzerung 12 haben soll. (ein Argument gegen KL).

Den Falcon aber jetzt als super Option zu verkaufen ist wirklich nicht angebracht. Selbst Holofeld ist so eine Geschichte - kann man durchaus inzwischen unterschiedlicher Auffassung sein, ob es die 35 Punkte wert ist. Die Wahrscheinlichkeiten haben sich halt mit der 5. Editions Tabelle und DS1 verändert. Wenn man dann Bonus Schutzfeld des Serpents dagegen stellt ist es zwar eine leicht härtere (je nach Waffe aber auch u.U. nicht), dafür aber deutlich teurere Version.
 
Der Falcon ist in erster Linie ein sicherer Transporter und erst in zweiter Linie eine mittelmäßige Waffenplattform. Es muss also etwas wertvolles transportiert werden.
Womit wir schon bei einem Kernproblem wären: es gibt praktisch nichts was aktuell als 6er Einheit funktioniert, schon wegen der Killpoints. Selbst Feuerdrachen funktionieren fast nur noch als Harakirieinheit. Einzig ein paar Runenleser mit Flamern sind gegen Massen bisweilen ganz gut.

Wie gesagt, er ist die richtige Ergänzung für die Illums gegen Monströse Kreaturen und alleine laufende Charaktermodelle, FNP usw. insbesondere mit Eldrad in der Liste.
Er kann kaum eine Ergänzung sein, wenn man um den selben Slot konkuriert.
Einfach gesagt: Warum sollte man einen Falcon und zwei Illums spielen, wenn mandrei Illums nehmen kann? Einzig das Argument mit den verpönten Tipples und Abzügen bei den Softscores greift da, aber das ist spielerischer Pluspunkt.

Und Eldrad? Wenn ich Eldrad spiele, ist die Idee sowieso eien komplett andere, dann kommt da i.d.R. sowieso eine Infanteriehorde plus Avatar daher...
 
Womit wir schon bei einem Kernproblem wären: es gibt praktisch nichts was aktuell als 6er Einheit funktioniert, schon wegen der Killpoints. Selbst Feuerdrachen funktionieren fast nur noch als Harakirieinheit. Einzig ein paar Runenleser mit Flamern sind gegen Massen bisweilen ganz gut.
Als 6-er Einheiten funktionieren die von Dir angesprochenen Runenleser, die Feuerdrachen (nicht zwangsläufig Harakiri z.B. bei Bazakhaine Überfall) sowei bei Punktzahlen um 1500 die Harlekine (z.B. 2. Platz GW-Heat UK). Ebenso ist wie oben beschrieben die Asuryan's Jäger Einheit als Objective-Grabber erfolgreich, gerade gegen die E-Faust-Einheiten.

Er kann kaum eine Ergänzung sein, wenn man um den selben Slot konkuriert.
Einfach gesagt: Warum sollte man einen Falcon und zwei Illums spielen, wenn mandrei Illums nehmen kann? Einzig das Argument mit den verpönten Tipples und Abzügen bei den Softscores greift da, aber das ist spielerischer Pluspunkt.
Keine Ergänzung? 😉 Das Problem von Serpent-Listen mit reiner Illum-Unterstützung liegt darin, dass sie zu wenig Schuß auf's Spielfeld bringen. Sobald es darum geht, mehrere leicht gepanzerte Fahrzeuge oder Monströse Kreaturen zu knacken, gehen diesen Listen die Luft aus. Es erfolgen zu wenig Würfe auf der Fahrzeugsschadenstabelle bzw. Verwundungen um z.B. den Dakkafex in einer Runde aus den Latschen zu ballern.
Ich mag es ungerne, meine Listen auf eine bestimmte Taktik oder Einheit zu fokussieren, da, falls der Genger diese aushebelt, das Spiel schnell einmal den Bach herunter geht. Wenn ich dagegen mehrere Alternativen zur Hand habe, kann ich mich in den meisten Spielen retten.

Wie sieht denn z.B. Deine 3-Illum-Liste aus? Welche Taktik spielst Du, um die Schwächen auszugleichen?

Und Eldrad? Wenn ich Eldrad spiele, ist die Idee sowieso eien komplett andere, dann kommt da i.d.R. sowieso eine Infanteriehorde plus Avatar daher...

Wenn ich und viele andere Eldar Spieler Eldrad aufs Feld führen, haben wir auch bei Mech-Listen andere Ideen. Seien es Kampfergebnisse über den Rat herbeizuzwingen, sei es über Skorpionkrieger mit ihm eine äußerst zähe Nahkampfeinheit im unter 1750-Bereich aufzustellen, oder simplerweise die Deckungswürfe von mehreren Panzern zu verbessern, oder aber auch über Eldritch Storm die Effizienz der Shurikenkanonen zu verbessern, Orkhordern zu dezimieren, oder einfach einen zähen Nahkämpfer gegen Moströse Kreaturen aufs Feld zu führen, um ein paar Beispiele zu nennen.

Sicherlich ist es sinnvoll, sich im Codex zunächst die Effizienz der Einheiten zu Gemüte zu führen, mit den eigenen Modellen zu vergleichen usw. Ebenso gehört aber für den erfahrenen Spieler dazu, sich Gedanken darüber zu machen, wo die aktuelle Liste ihre Schwächen hat und wie ich diese ausbügeln könnte. Oder wie ich sie weiterhin optimiere, wenn sie nur einer einzigen Strategie folgen soll um damit 80 % der Gegner einfach vom Feld zu fegen (und dann die Gebetskette einzupacken, damit ich ja nicht die falschen 20% zugelost bekomme) 😎
Wer den Blick nicht wagen möchte, bekommt aber nur den eigenen Teller zu sehen...🙄
 
inwiefern soll bei montrösen kreaturen der falcon dem serpent überlegen sein? der serpent trifft dank sync waffen wesentlich besser, vorallem mit den schwereren gschützen, da diese idr über wenige schuss verfügen.

für einen panzer schießt der falcon meiner meinung nach einfach zu schlecht. BF 3 für den panzer eines hochentwickelten volkes ist einfach lächerlich, beim serpent wäre es zu vertreten, weil dieser ja eher als transporter gedacht ist und sekundär für feuerunterstüzung

aber das argument das man den falcon als schweizer taschenmesser benutzen kann, der sich flexibel dem gegner anpasst, sehe ich durchaus ein und werde es sicherlich nächstesmal in die überlegung meiner liste einfließen lassen
 
Ebenso ist wie oben beschrieben die Asuryan's Jäger Einheit als Objective-Grabber erfolgreich, gerade gegen die E-Faust-Einheite
Ehrlich gesagt sehe ich wenig Sinn darin weit über 200 Punkte und 2 Auswahlen für einen Grabber zu investieren, wenn ich mit 3 Jetbikes de facto das selbe erreiche.
Und großartig andere Qualitäten haben 6 AJ nicht wirklich.

Das Problem von Serpent-Listen mit reiner Illum-Unterstützung liegt darin, dass sie zu wenig Schuß auf's Spielfeld bringen
Pseudoargument, denn dieses Problem löst ein Falcon nicht wirklich. der zweite schuss des Pulsaren wird durch die miese BF 3 zunichte gemacht, und die eine Sekundärwaffe reißt es nicht wirklich raus..

Wie sieht denn z.B. Deine 3-Illum-Liste aus? Welche Taktik spielst Du, um die Schwächen auszugleichen?
Ich setzte _Keine_ Fahrzeuge mehr ein, mit ausnahme von Kampfläufern, weil Eldar-Antigravfahrzeuge in der 5th eine Farce sind.
Die Geschwindigkeit ist dank allgemeinen Flankenbewegungen kein relevantes Thema, Bewegen&Schießen ist nur noch enorm eingeschränkt möglich und für ne campende Waffenplattform ist P12 zu wenig und das ganze zu teuer.

Im Grunde läut es bei mir im Moment auf einen "harten Kern" aus
* Rat, wenn die Punkte es hergeben auch mal 2 (muss man nicht viel zu sagen, einer meist mit Eldrad)
* Skorpione, Warpspinnen, (3+ Rüster wiederholbar sind gold wert, wenn der Gegner kaum noch Ds2 Waffen hat und es massig Deckung gibt)
* 1 WeWatrupp fürs hauseigene Missionsziel,
* 1-2 3er Bikes als Grabber
hinaus.

Der Rest wird dann nach lust und laune sowie dme Punktekontingent variiert, häufigere Kandidaten sind
* PL's mit Las/Rak, auch gern mal im Dreierpack
* Khaindar in diversen Konfigurationen (der volle 5er trupp mit Exarch, Rakwerfer und fastshot is extrem flexibel und auch der 3er trupp mit indirekter deckungsignorierender Schablone sind nett)
* 3er Kampfläufer, mit Doppel Impulslaser oder auch gerne mal billig nur mit ShuKas über die Flanke)
* Gardisten: auch wenn alle ätzen, funktionieren 2-3 große Gardistenblöcke (16+) bisweilen noch sehr gut. Latschen die hinter was anderem ist ein 4+ save kein Problem, und der Trupp ist billig. die 12" Reichweite der Waffen ist auch kein Problem: Warpspinnen binden Gegner, Gardisten gehen in Position, Warpspinnen ziehen sich zurück, feuer Frei.
 
Den Vergleich mit dem Schweizer Taschenmesser finde ich gelungen. 🙂 Es gibt immer bessers für die Arbeit, aber das Messer ist gerade da und ich kann es auch für etwas anderes verwenden.

Den Falcon finde ich wie folgt geeigneter als den Serpent gegen Monströse Kreaturen:

Serpent: 1 S8 Schuss synchronisiert. 75% Trefferwahrscheinlichkeit
Falcon: 3 S8 Schuss (mit Raketenwerfer). 3*50% Trefferwahrscheinlichkeit. Da ich Eldrad in der Liste spiele, komme ich bei Bedarf im ersten Zug auf 3*75% auf einen S8 Treffer. Zusammen mit den drei Serpents und ggf. den Illums kriegt man dann die gefährliche MC in einer Runde weg.

Der Raketenwerfer ist in vielen Fällen die logische Wahl: er hat dieselbe Reichweite wie der Pulsar, kann bei 6 Zoll Bewegung und in Deckung als S8 Waffe verwendet werden oder mit der Explosivschablone in Bewegung als Zweitwaffe. Da der Falcon im Tandem mit 2 Illums gerne ein wenig zurück bleiben kann, kann man gerade gegen Tyraniden den Reichweitenvorteil ausspielen.

Stelle Dir folgendes Dilemma beim Abschließen der Armeeliste vor: Du hast knapp 200 Punkte, benötigst aber noch einen Transporter für eine kleine Standardeinheit, die aber in dieser Zusammensetzung spieltechnisch nicht viel reißt und einfach nur punkten soll. Geht sie zu Fuß, kann ich sie dem Gegner gleich zum Fraß vorwerfen.
Gleichzeitig fehlt aber noch ein bisschen schwere Feuerkraft in Form von S8 Waffen, um die mittelschweren Transporter und MCs effektiv bekämpfen zu können. Ein entsprechender Serpent kostet um die 140 Punkte, was kriege ich an schweren Waffen für den Rest? Bei einer Vyper laufe ich die Gefahr, dass ich durch ihre leichte Panzerung (die so gar nicht zum Rest der Liste passt) dem Gegner wieder einen einfachen Killpoint schenke.

In diesem Fall ist der Falcon sogar eine hervorragende Wahl, da ich Zähigkeit, Transporter und Feuerkraft in einem einzigen Killpoint aufbieten kann. Die punktende Einheit muss ich sicherlich nicht gleich zu Beginn an den wichtigen Punkt transportieren, so dass ich mich für die bedeutenden ersten Runden auf die Feuerkraft verlassen kann (und wenn es die gegnerische Feuerkraft ist, die er auf sich zieht, bis er fällt, und den Rest der aktiver am Spielgeschehen beteiligten Einheiten dadurch schützt).
 
Ehrlich gesagt sehe ich wenig Sinn darin weit über 200 Punkte und 2 Auswahlen für einen Grabber zu investieren, wenn ich mit 3 Jetbikes de facto das selbe erreiche.
Und großartig andere Qualitäten haben 6 AJ nicht wirklich.
Die AJs nicht, aber durch die AJs bekomme ich nen Serpent mit ner synchro Waffe, der dann entsprechend Schaden macht! Jetbikes kommen auf Dumm in R2 aufs Feld und haben nach boosten auch nur nen 3+ Retter bei W4 und 3 Modellen, so lange leben die dann auch nicht mehr!

Ich setzte _Keine_ Fahrzeuge mehr ein, mit ausnahme von Kampfläufern, weil Eldar-Antigravfahrzeuge in der 5th eine Farce sind.
Die Geschwindigkeit ist dank allgemeinen Flankenbewegungen kein relevantes Thema, Bewegen&Schießen ist nur noch enorm eingeschränkt möglich und für ne campende Waffenplattform ist P12 zu wenig und das ganze zu teuer.
Eldarpanzer sind jetzt nicht zu schlecht, sie waren früher einfach zu gut (Stichsatz: So gut wie immer Streifschüsse). Und auch heute sind sie noch besser als alle anderen Fahrzeuge, weil sie bei 12" noch eine Hauptwaffe und bei 6" alle Waffen abfeuern können!

Serpent: 1 S8 Schuss synchronisiert. 75% Trefferwahrscheinlichkeit
Falcon: 3 S8 Schuss (mit Raketenwerfer). 3*50% Trefferwahrscheinlichkeit. Da ich Eldrad in der Liste spiele, komme ich bei Bedarf im ersten Zug auf 3*75% auf einen S8 Treffer. Zusammen mit den drei Serpents und ggf. den Illums kriegt man dann die gefährliche MC in einer Runde weg.
Dann brauchst du neben dem Falcon aber schon wieder ein 210 Punkte Modell, was den Falcon an sicher aber nicht besser macht, sondern eben nur in der Kombi!
 
Falcon: 3 S8 Schuss (mit Raketenwerfer). 3*50% Trefferwahrscheinlichkeit.
So oder so wird der Falcon damit nicht sonderlich effektiv, das ganze ist maximal eine Notlösung wenn alle Stricke reißen. Zur bekämpfung von monströsen oder leichten Fahrzeugen hab ich als Eldar einach besseres.
Zudem gibt man, wenn man den Rakwerfer nutzt, auch seine Mobilität auf

Der Verrgleich mit dem Taschenmesser stimmt ein stück weit, aber bei 40k hat Spezialiserung (eines Trupps, die armee als ganzes sollte schon flexibel sein) eigentlich schon immer Allroundtrupps geschlagen.

Du hast knapp 200 Punkte, benötigst aber noch einen Transporter für eine kleine Standardeinheit, die aber in dieser Zusammensetzung spieltechnisch nicht viel reißt und einfach nur punkten soll
Sehr konsturiertes Szenario. Wahrschienlich würde ich die "Kleine Einheit" kicken und für die freiwerdenden Punkte plus die 200 die sowieso frei sind gleich was vernünftiges aufstellen.
Um bei dem AJ Beispiel zu bleiben: statt den 6er Trupp (72p) in einen Falcon für 200P zu stopfen, würde ich den Trupp auf 10 Mann aufstocken, inklusive Exarch 2 Katapulten und Shurikensturm und ihn in einen Serpent mit Seelenstein und Doppelshuka stecken. Kosten insgesamt: 272 Punke - ergo das selbe wie der 6er trupp im Falco, aber der Trupp kann was ^^

@Kal
Die AJs nicht, aber durch die AJs bekomme ich nen Serpent mit ner synchro Waffe, der dann entsprechend Schaden macht! Jetbikes kommen auf Dumm in R2 aufs Feld und haben nach boosten auch nur nen 3+ Retter bei W4 und 3 Modellen, so lange leben die dann auch nicht mehr!
Na ja, hier gings um 6 AJ im Falcon - ein voller Trupp im serpent ist was anderes (und auch mehr als ein Grabber)
Und Jetbikes: verstecken, oder wenn das nciht geht einfach am eigenen Kartenrand campen (bzw. hin und her boosten),so das Kleinkaliber außer Reichweite bleibt.
Klar, wer es dann immer noch wegbekommen will, kriegt es weg, aber wenn mein Gegner mit schweren Waffen darauf ballert ist mir das auch ganz recht....

Und auch heute sind sie noch besser als alle anderen Fahrzeuge, weil sie bei 12" noch eine Hauptwaffe und bei 6" alle Waffen abfeuern können!
Sehe ich anders: unterbewaffnet, zu schwach gepanzert und viel zu leicht zu neutralisieren - wegen P12 reichen 2 treffer mit S8 Waffen zum durchschütteln
 
Das Holofeld selbst ist durch den Editionswechsel eigentlich sogar besser als vorher, denn es reduziert die Chance, lahmgelegt oder zerstört zu werden stärker als früher.

Die Panzer selbst sind halt durch den Editionswechsel im Offenen verwundbarer geworden, da sie jetzt auch Volltreffer kriegen können. Ob man das in Kauf nehmen will oder nicht, muss jeder selbst wissen. Dass die meisten Spieler Mech-Listen favorisieren spricht wohl für die Panzer.

Ich weiß auch gar nicht, warum Eldarspieler so darüber jammern, dass Illum Zars und Falcons nichts mehr aushalten sollen. Wenn sich der Illum Zar/Falcon langsam genug bewegt (immerhin will er ja seine ganzen Wummen auch abfeuern) ist die Chance, dass er von einem Laserkanonen-Schuss zerstört wird (lahmgelegt reicht ja dann nicht) gerade mal so hoch wie die, dass ein Land Raider von einem Laserkanonen-Schuss zerstört wird.
 
..und jetzt rechne mal die Chance aus einen Falcon durchzuschütteln (oder schlimmer) oder einen Land Raider, das ist eben grade das doppelte (1/3 zu 2/3).
Anders ausgedrückt: schon 2 Laserkanonen mit BF4 reichen aus um einen Falcon mit 90%iger Chance zu neutralisieren.
von der höheren Wahrscheinlichkeit schon von Waffen mit S6-8 "angeknackst" zu werden ganz zu schweigen.
 
statistiken sind für menschen wie laternenpfähle für betrunkene, sie dienen weniger der eigenen erleuchtung als mehr der aufrecht erhaltung des eigenen standpunktes.

d.h. geht nem landraider ne waffe flöten, hat er noch welche, geht nem illum zar eine flöten, ist er quasi altmetall, das muß man dem falcon wenigstens noch zugute halten, eine kaputte waffe hindert ihn nicht am schießen.

vorhin hat mir das holofeld 3 mal den arsch gerettet, einmal per beschuss, 2x im nahkampf. dadurch konnte ich meine fracht abliefern (5x AJ inkl exarch und runenprophet) und ein höllisches shurikengewitter auf den gegner loslassen wärend der pulsar (der rakwerfer wurde zwischenzeitlich zerstört durch den nahkampf) einen panzer zerfetzte. der zerstörte serpent konnte da nur staunen. gegen nahkampfstarke gegner wirkt es echt wunder, zumal man sich den massen oft nicht entziehen kann