Nehmen wir mal an dein Gegner hat genug Anti-Tank um verlässlich 2 deiner Panzer zu schütteln und auf Dauer zu zerstören.
Wenn du jetzt 2 Panzer spielst, wird ihr Nutzen eher gering sein, spielst du dagegen 4 sieht die Kiste wieder ganz anders aus.
Jetzt könnte man natürlich meinen, dass man am Ende des Spiels noch 2 Panzer haben wird, wahrscheinlicher ist aber, dass 3/4 einsatzbereit sind, weil sich die Feuerkraft der vier 4 Panzer (von denen ja nur 2 geschüttelt werden) auf die gegnerische Panzerabwehr konzentrieren und diese reduzieren wird, was wiederum die eigene Zähigkeit steigert.
Ob man nun wirklich von einer quadrierten Effektivität ausgehen kann oder nicht, da habe ich so meinen Zweifel, aber, wie auch schon im Artikel gesagt, ist die Tendenz das Entscheidene: Je öfter man ähnliche Einheiten mitnimmt, umso stärker unterstützen sie sich.
Wenn du jetzt 2 Panzer spielst, wird ihr Nutzen eher gering sein, spielst du dagegen 4 sieht die Kiste wieder ganz anders aus.
Jetzt könnte man natürlich meinen, dass man am Ende des Spiels noch 2 Panzer haben wird, wahrscheinlicher ist aber, dass 3/4 einsatzbereit sind, weil sich die Feuerkraft der vier 4 Panzer (von denen ja nur 2 geschüttelt werden) auf die gegnerische Panzerabwehr konzentrieren und diese reduzieren wird, was wiederum die eigene Zähigkeit steigert.
Ob man nun wirklich von einer quadrierten Effektivität ausgehen kann oder nicht, da habe ich so meinen Zweifel, aber, wie auch schon im Artikel gesagt, ist die Tendenz das Entscheidene: Je öfter man ähnliche Einheiten mitnimmt, umso stärker unterstützen sie sich.