Da Du statische Armeen spielst wirst Du mit Deiner Liste aber im Gegensatz zu einer Mech-Liste mit geringerer Wahrscheinlichkeit Deine Spezialisten in dem für sie optimierten Szenario zum Einsatz bringen können.
Ich würde eine Eldararmee nicht als statisch bezeichnen. im grunde schiebt sich die Armee jede Runde 6" auf den Gegner zu. Zudem kann ich mit eine gewisse Anzahl verluste leisten: Eldarpanzer und transporter sind einfach derartig teuer, das wenn man sie weg lässt man fast doppelt so viele Modelle aufstellen kann.
Und, So ironisch es klingt: groß spezialisieren tut an sich gar nicht. Das Zauberwort heißt seit diesem Codex uva. seit der 5th. einfach "Kadenz": unter geballten S6 Feuer fällt praktisch alles. Nur halt für ein paar P13+ nimmt man ein paar Gimmiks mit
Wegen der eingeschränkten Mobilität wird er dann auch gerne mit/vor dem ersten Zug in Deckung gebracht. Mit dem drehbaren Turm kann man unbeschränkt feuern, während mehr als 50% des Panzers verdeckt sind.
ganz ehrlich: für die Aufgabe würde ich einfach einen Phantomlord bevorzugen: wenn der in Deckung steht hält der vergleichbar soviel aus wie ein Falcon (ein Pl ist nach 6S8 Treffern matsch, ein Falcon lebt eventuell noch, aber da dürfte nach 3 Würfen auf der Treffertabelle nicht mehr viel funktionieren), hat die bessere BF und vor allem ballert der eben jede runde bis er weg ist und kostet zudem weniger...
Und da gibt es nunmal die Methode, zu einer Idee die Pflicht und Standardauswahlen zu nehmen, die geeigneten Elite-/Unterstützungseinheiten und sich erst am Schluß Gedanken über Spezialausrüstung und Transporter zu machen. Auf diese Weise kommst Du recht häufig auf dieses Szenario.
Na ja, eventuell in Freundschaftspielen, wo ich mir vorher schnell ne Liste bastel.
Aber in einer Turnierliste? Ich habe Zeit eine Liste zu basteln und einzureichen, da wird es nicht vorkommen das ein einheit mitkommt weil cihgarde noch ein paar Punkte hab. Da kann ich lange genug dran rumbasteln bis die Liste sitzt wie ich es mag..
Ebenso entbehrt Dein Vorschlag immer noch der Problemlösung für mehr S8 Waffen in der Armee.
Dann eben Rakwerfer statt Doppelshuka. 75% Trefferchance und Serpents sind sogar zuverlässiger als Falcons: zwar leichter zu zerstören, aber wegen dem Energiefeld von S9+ Waffen nicht ganz so leicht lahm zu legen.
Jetbikes kann man auf Turnieren fast nur in Größe von 6+ mit Embolden Warlock spielen. Ansonsten laufen Sie Dir wegen des miserablen Moralwerts und der Geschwindigkeit vom Feld.
Du missverstehst das ganze Konzept
🙂 So ein Trupp läuft nicht weg, er wird gleich komplett erschossen. Und wenn er rennt, ist es kein Verlust (vom Killpoint abgesehen)
Dieser Trupp soll wirklich NICHTS tun, außer in der letzten Runde was grabben. Der Kämpft nicht, der bleibt offtable und wenn er kommt kommt er in der äußersten Ecke auf meiner Seite. Dein Vorschlag würde grob das dreifache kosten (und wäre, nebenbei bemerkt, immer noch ineffizient). Zum Thema verstecken: die Flugbase kürzen, so das die Dinger fast den Boden berühren, dann geht es schon irgendwie.
36" Waffen sollte man fernbleiben können und wenn jemand wirklich mit nem Kampgeschütz drauf anlegt, haben sie sich schon rentiert...er hätte ja sonst auf was wichtiges geschossen ^^.
Siehe weiter oben im Thread: der Falcon ist in erster Linie ein Transporter, in zweiter Linie ein Gunboat und in dritter Linie ein passabler Rammer. Und im Verbund mit vielen anderen Panzern eine Bedrohung.
Stimme ich zu, aber:
- als "Transporter" spielt er keine Rolle, einfach weil das Frachtgut fehlt: Harlequine bringens nicht mehr, Aspekte sollten i.d.R. die vollen 10 Man haben und kleine Runenlesertrupps sind eher "Exoten". Bleiben im Prinzip einzig die Feuerdrachen. Und deren nutzen relativert sich, wenn man einen 200P Transporter braucht.
- ein "gunboat" ist er nicht mehr, schon weil ich eben nur bewegen ODER schießen kann. Dazu kommt, das ein Falcon eben sehr leicht am schießen zu hindern ist. Und als stationäre Feuerplattformen gibt es eben besseres: Lord, Khaindar (ein exarch mit Rakwerfer und fast shot Topt jeden Pulsar: 2x S8 mit BF5), Pattformen in kleineren Spielen oder sogar Kampfläufer: zerbröseln zwar wie nix, kosten aber wenig und haben massive Feuerkaft)
- rammen: na ja, rammen ist für mich eher eine Verzweiflungstat und kein wirklich planbares taktisches Element.