Eins vornweg:
Ich stimme Karnstein absolut zu. Die Eldar-Panzer, insbesondere Falcon und Serpent sind zu teuer, haben noch den 4. Edition Preisaufschlag. Sie werden dennoch gespielt, weil sich herausgestellt hat, dass das Lancaster-Law auch bei 40K gewisse Gültigkeit hat.
Jetzt habe ich mir eigentlich Zeit gelassen, um in Ruhe das Ganze nochmal anzugehen, aber je länger ich schreibe, desto mehr muss ich aufpassen, nicht ausfallend zu werden.
😱 Meine Entschuldigung gleich vorweg!
Ich würde eine Eldararmee nicht als statisch bezeichnen. im grunde schiebt sich die Armee jede Runde 6" auf den Gegner zu. Zudem kann ich mit eine gewisse Anzahl verluste leisten: Eldarpanzer und transporter sind einfach derartig teuer, das wenn man sie weg lässt man fast doppelt so viele Modelle aufstellen kann.
Und, So ironisch es klingt: groß spezialisieren tut an sich gar nicht. Das Zauberwort heißt seit diesem Codex uva. seit der 5th. einfach "Kadenz": unter geballten S6 Feuer fällt praktisch alles. Nur halt für ein paar P13+ nimmt man ein paar Gimmiks mit
Ist trotzdem zu langsam um irgendetwas mit Missionszielen zu machen. Um Eldar mit Masse zu spielen, sind sie zu teuer als mit irgendwelchen Masselisten ithalten zu können und verhältnismäßig ineffektiv im Anti-Panzer Part. Und wenn Du keine Fahrezeuge spielst aber mit 3+ und S6 tönst gehe ich mal von vielen Spinnen aus. Und wenn Du an diesem Konzept festhältst, tut mir leid: mir scheint, Du hast noch nicht gegen Doppelpacks von Illums, Vindicator, Geißeln, etc.pp gespielt. Ganz zu schweigen von Todeskompanie, Orakel mit Juggernauts, Biker-/Mech-Orks, die in der zweiten Runde im Nahkampf sind und Deine wiederholbaren Rüstungswürfe auslachen, wenn sie eine Einheit nach der anderen in einer Runde auslöschen.
😱
ganz ehrlich: für die Aufgabe würde ich einfach einen Phantomlord bevorzugen: wenn der in Deckung steht hält der vergleichbar soviel aus wie ein Falcon (ein Pl ist nach 6S8 Treffern matsch, ein Falcon lebt eventuell noch, aber da dürfte nach 3 Würfen auf der Treffertabelle nicht mehr viel funktionieren), hat die bessere BF und vor allem ballert der eben jede runde bis er weg ist und kostet zudem weniger...
...und hat keine Transportfähigkeit, kann die Schußwinkel nicht ändern, braucht einen Babysitter...
Phantomlords habe ich auch gerne in meinen Listen. Bei den Mechlisten bleibt es aber meist wegen dieser Punkte beim Wunschgedanken, ihn mitzunehmen.
Na ja, eventuell in Freundschaftspielen, wo ich mir vorher schnell ne Liste bastel.
Aber in einer Turnierliste? Ich habe Zeit eine Liste zu basteln und einzureichen, da wird es nicht vorkommen das ein einheit mitkommt weil cihgarde noch ein paar Punkte hab. Da kann ich lange genug dran rumbasteln bis die Liste sitzt wie ich es mag..
Das klingt ja fast wie eine Unterstellung, ich wäre ein alter Freundschaftslistenbauer!
😀
Das muss ich mal den Gegnern erzählen, aber ich glaube da werde ich, bzw. diejenigen, für die ich die Listen gebaut habe, dann vom ihrem Gegenüber aufgefressen...:lol::lol::lol:
Dann eben Rakwerfer statt Doppelshuka. 75% Trefferchance und Serpents sind sogar zuverlässiger als Falcons: zwar leichter zu zerstören, aber wegen dem Energiefeld von S9+ Waffen nicht ganz so leicht lahm zu legen.
siehe den Post weiter oben: es sind weiterhin zu wenig S8 Schuß vorhanden.
Du missverstehst das ganze Konzept 🙂 So ein Trupp läuft nicht weg, er wird gleich komplett erschossen. Und wenn er rennt, ist es kein Verlust (vom Killpoint abgesehen)
Dieser Trupp soll wirklich NICHTS tun, außer in der letzten Runde was grabben. Der Kämpft nicht, der bleibt offtable und wenn er kommt kommt er in der äußersten Ecke auf meiner Seite. Dein Vorschlag würde grob das dreifache kosten (und wäre, nebenbei bemerkt, immer noch ineffizient). Zum Thema verstecken: die Flugbase kürzen, so das die Dinger fast den Boden berühren, dann geht es schon irgendwie.
36" Waffen sollte man fernbleiben können und wenn jemand wirklich mit nem Kampgeschütz drauf anlegt, haben sie sich schon rentiert...er hätte ja sonst auf was wichtiges geschossen ^^.
Stimme ich zu, aber:
- als "Transporter" spielt er keine Rolle, einfach weil das Frachtgut fehlt: Harlequine bringens nicht mehr, Aspekte sollten i.d.R. die vollen 10 Man haben und kleine Runenlesertrupps sind eher "Exoten". Bleiben im Prinzip einzig die Feuerdrachen. Und deren nutzen relativert sich, wenn man einen 200P Transporter braucht.
- ein "gunboat" ist er nicht mehr, schon weil ich eben nur bewegen ODER schießen kann. Dazu kommt, das ein Falcon eben sehr leicht am schießen zu hindern ist. Und als stationäre Feuerplattformen gibt es eben besseres: Lord, Khaindar (ein exarch mit Rakwerfer und fast shot Topt jeden Pulsar: 2x S8 mit BF5), Pattformen in kleineren Spielen oder sogar Kampfläufer: zerbröseln zwar wie nix, kosten aber wenig und haben massive Feuerkaft)
- rammen: na ja, rammen ist für mich eher eine Verzweiflungstat und kein wirklich planbares taktisches Element.
Anhand dieser Kommentare sehe ich shon, dass Du ein äußerst erfolgreicher Turnierspieler sein musst, der regelmäßig in den Top 10 aller Turniere ist, die er besucht. :lol:
Liest Du, was für ein wirres, sich jeweils widersprechendes, oft nicht einmal begründetes Zeug Du über Deine Posts verstreut schreibst? Ist Dir eine These mit dem Falcon vielleicht nicht genehm?
- Du schlägst Khaindare vor: Kampf im Morgengrauen; flankieren; niedrige Modellzahl, während Du gleichzeitig hohen Sättigungsgrad durch Feuerwaffen lobst. Ach, und sie sind ja so billig!
- Harlekine bringens nicht. Vor allem nicht bei 1500 Punkten (Ironie aus). Schaue Dir wie oben schon gesagt die UK GT Ergebnisse an. Unter anderem 2. Platz Doppelharlies in Falcons.
- Frachtgut fehlt. Siehe die letzten Seiten.
- Rammen. Siehe die Posts der andren hier, mit den Wahrscheinlichkeitsrechnungen. Die Panzer die nicht schießen dürfen oder etwas zu einem bestimmten Ort zu transportieren haben, gammeln nicht einfach auf dem Spielfeld rum.
- sprichst von hoher Sättigung durch Dein S6 Feuer und mga keine Falcons. Spielt aber wenn möglich zwei(!) Räte, die nichts dazu beitragen, zu Fuß zu allen Gegnern laufen müssen und ja ebenfalls so billig sind!
- Weltenwanderer fürs eigene Missionsziel. Die Anzahl der transportierten Flamer, Nahkampfeinheiten usw. ist scheinbar noch nicht angekommen.
- Warpspinnen binden den Gegner. Gerne, aber nicht gegen Dedicated Assault Troops die ja gegen die Hintermannschaft geschickt werden.
- Gegner "verschwendet" schwere Waffen auf punktende Einheiten. Punktende Einheiten sind die Essenz. Und Du gewinnst Deine Spiele mit einer Infantrieliste sicher nicht über die Auslöschung des Gegners!
- "Warum sollte man einen Falcon und zwei Illums spielen, wenn mandrei Illums nehmen kann?" Oh, habe ich etwas verpasst, oder war der Illum nicht genauso leicht am Schießen zu hindern, wie der Falcon? Wenn Der Illum nicht schießen kann, kann er nur noch rammen, was Deiner Meinung nach Glücksspiel ist. Der Falcon könnte dagegen transportieren und rammen.
Das erinnert mich so sehr an einen Eldarspieler, der seine Infantrie-Eldar auf einem Turnier kürzlich für so stark gehalten hat. Jedes Mal konnte er mit seinen zwei Länzchen einen Landraider in der ersten Runde schrotten und ist danach zurückgewichen und hat sich um sein eigenes Missionsziel gekümmert. Große Siegpunkte macht man damit nicht. Ich brauche wohl nicht erwähnen, was passiert, wenn der transportierte Khornetrupp, bzw. Termies, bzw. BT-Trupp etc. AUSNAHMSWEISE ankommen würde...