9. Edition Look Out Sir! Was bewirkt die neue Regel und wie liest man sie?

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Intention is irrelevant. Was die Intention von GW is, weiss nur GW selber, und das schreiben sie nicht. Loopholes werden gesucht, und genutzt von Spielern. Das is so, und wird auch in Zukunft so sein. Und trotzdem werden Regeln schlecht geschrieben. Das is der Fehler den GW ständig wiederholt. 9th edition, most playtested Edition ever, wurde am Anfang gesagt. Von Turnierspielern getestet. Und genau die, sind die, die solche Loopholes suchen, und nutzen. Kann mir keiner erzählen das von denen niemand das an GW gemeldet hat. Sorry das ich das nicht mit Humor nehmen kann, es is leider die traurige Realität.
Bitte was ?? ?‍♂️ Man testet bevor man das schwarz auf weiss druckt, sonst kann man sich das testen sparen?‍♂️?‍♂️
Vielleicht solltest du das Regelwerk schreiben und feststellen, dass es gar nicht so einfach ist...
Könntest dein System dann "gesmashcapt" nennen. Kritisieren kann jeder...
#nichtalshumorzusehen
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Bitte was ?? ?‍♂️ Man testet bevor man das schwarz auf weiss druckt, sonst kann man sich das testen sparen?‍♂️?‍♂️
Sei froh, dass GW überhaupt irgendwas testet. Früher sahen die Tests so aus, dass zwei Studiomitarbeiter mit Studioarmeen ein Spiel gemacht haben. Das war alles.

Und du darfst nicht vergessen, wenn die Hauseigen testen, dann wissen die Tester immer um den RAI Faktor, weswegen RAW Fehler wie in diesem Fall, denen beim testen gar nicht auffallen, weil die Tester solche Situationen gar nicht stellen.

Und sicherlich, wird auch nicht jede Regel auf Sichtweise "Rechtssicher" getestet. GW sieht Ihr Spiel in Summe etwas anders als die meisten kompetiven Spieler das Spiel verstehen.

Nicht vergessen, dass Spiel soll für Erzählerische Sachen, Bier und Brezel Sachen und Kompetiv sein. Alles drei muss vom gleichen Regelwerk bedient werden, aber alle drei fordern ein anderes Verständniss der selben Regeln.
 
Bitte was ?? ?‍♂️ Man testet bevor man das schwarz auf weiss druckt, sonst kann man sich das testen sparen?‍♂️?‍♂️

Wer weiss wie genau das vonstatten ging kann ja sein das die angeblichen Playtester nur Häppchenweise Regeln bekamen und das dadurch unter dem Radar durch schlüpfte oder so .
Manche Loopholes sind halt auch nicht immer für jeden sofort ersichtlich und es ist ja nicht bekannt welche Playtester welche Regeln zum testen bekamen.
Oder gab es da nähere Infos vom Ablauf?
 
... Sorry das ich das nicht mit Humor nehmen kann, es is leider die traurige Realität.

Wenn Du hier schon Schwierigkeiten hast. Wie kommst Du dann mit der echten Welt klar??‍♂️

Ganz ehrlich, bewirb Dich bei GW mit einem Beispiel Deiner Fähigkeiten. Sag ihnen welche Ansprüche Du gerne umgesetzt hättest und dann berichte uns was passiert.

cya
 
@neocrow

Es ist in der Projektentwicklung leider absolut üblich, dass Einwände zum, oder Optimierungen des anstehenden Produkts von den Powers that are einfach übergangen oder weggewischt werden, damit Termine gehalten werden können oder das Ego gestreichelt wird. Was der Captn hier moniert zeigt einfach das er in diesem Punkt keine Erfahrung hat.

cya
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Die Formulierung wurde ja nur hinsichtlich der Einheiten geändert, die Schutz gewähren können. Nicht geändert wurde die Formulierung, dass das C beschießbar ist, wenn es das nächste Ziel ist. Die Formulierung lässt immer noch zu, dass während eine passende Einheit in 3" steht, eine andere Einheit näher als das C stehen kann und somit die Beschießbarkeit verhindert.

Da dieser Punkt nicht geändert wurde, kann ein C geschützt werden, obwohl die Einheit in 3" selbst nicht näher am Schützen steht. Ist das richtig?
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen und RareSide
Wenn du das meinst:

Schütze -> 12 Zoll CSM Trupp -> 24 Zoll DP ->3 Zoll z.B. Magnus.....ja dann kann der DP immer noch nicht beschosssen werden, selbst wenn die schützende Einheit hinter dem DP steht.

Grundsätzlich muss halt was in 3 Zoll irgendwo um den Char stehen, wie weit dann von dieser Bubble die aus Sicht des Schützen nächste sichtbare feindliche Einheit weit weg steht ist dann erstmal egal, so lange die näher am Schützen stehen, als die 3 Zoll Bubble bzw. der Char.
 
Die Formulierung wurde ja nur hinsichtlich der Einheiten geändert, die Schutz gewähren können. Nicht geändert wurde die Formulierung, dass das C beschießbar ist, wenn es das nächste Ziel ist. Die Formulierung lässt immer noch zu, dass während eine passende Einheit in 3" steht, eine andere Einheit näher als das C stehen kann und somit die Beschießbarkeit verhindert.

Da dieser Punkt nicht geändert wurde, kann ein C geschützt werden, obwohl die Einheit in 3" selbst nicht näher am Schützen steht. Ist das richtig?

Ja.
 
Da habe ich von der Logik her keine Probleme mit. "Achtung Sir... aaargh!" Es geht ja nur darum, dass eine Einheit nahe genug ist, um sich schützend vor den C zu werfen, ihn vor dem Schuss zu warnen oder ihn in ihre Reihen zu ziehen, damit er nicht beschossen werden kann. Dafür muss sie ja nicht zwingend zwischen dem Schützen und dem C stehen.
 
Bitte was ?? ?‍♂️ Man testet bevor man das schwarz auf weiss druckt, sonst kann man sich das testen sparen?‍♂️?‍♂️

So ist aber der tatsächliche Ablauf... ob du, oder ich das gut finden interessiert GW in diesem Fall nicht.
Playtester (die Jungs von Tabletop Tactics) haben das in einem Video geäußert, da kannst du jetzt so verwundert sein wie auch immer du möchtest ?‍♂️
 
kleine Anekdote: bei einem Kickstarter zu einer neuen Rollenspieledition (Savafe Worlds) gab es eine mehrmonatige Phase wo alle Backer das Regelwerk als Pdf bekamen und dann quasi als Tester im Forum kommentieren konnten. Dadurch wurden so einige Probleme gelöst, Fehler gefunden etc. Das hat viel Spaß gemacht und man hatte ein gutes Gefühl, dass man die Qualität des eigenen finalen Produktes verbessern kann.
Selbst nach dieser Phase und nach dem Druck gab es noch FAQ und kleine Änderungen, weil Fehler einfach passieren.
Für eine kleine Firma ist das ein guter Weg das Produkt zu verbessern, GW kann (oder will) das natürlich so nicht machen und so sind wir in der dieser Käufer-Testphase Phase obwohl das Produkt schon gedruckt ist.
Durch die Digitalisierung ist das aber mittlerweile alles kein großes Ding mehr und man kann schnell auf die aktuellen Daten zugreifen. Also mal drei Monate warten und dann Resüme ziehen.. ich werde das für mich nach dem Space Marine & NecronCodex machen, dann wissen wir grob in welche Richtung sich das alles entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Naysmith
Hm ich muss sagen, ich finde es auch irritierend, dass GW manche Fehler nicht auffallen, die einem Spieler aber sofort ins Auge stechen......vor allem, wenn man mit der "Best Edition ever" und "getested bis zum Umfallen" geworben hat.

Wenn die aber nun so schnell reagieren und das gerade am Anfang, wo es durchaus noch etwas holprig werden kann, dann finde ich das schon echt in Ordnung.

Ich hoffe nur, dass das nicht wieder so ein FAQ und Errata Wahnsinn wie in der 8. wird. Persönlich fände ich es schon ganz cool, wenn ich in meinem Printcodex nicht alle 2 Wochen gelbe Zettel und/oder Blätter einlegen muss.

Mein Traum wäre immer noch, dass man den Regelteil so im Codex anlegt, dass man die auch in einen Ringordner packen könnte z.B, durch Kopieren und statt einem FAQ, dann einfach die überarbeitet Regelseite aus dem Codex zum Download angeboten wird und ich die einfach austauschen kann.

Wird aber nicht passieren und von der App will ich im derzeitigen Stand gar nicht anfangen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Solange GW 6-12 Monate im Voraus druckt wird das immer so bleiben. Wenn neue Regeln rauskommen dauert das ein paar Wochen bis Spieler rausfinden wie man welche Regellücke am besten ausnutzen kann, oder wie man was so kombieren kann, das es unbesiegbar wird. Dann wird das generft (ich sage nur Iron Hands Leviathan Dread), und Monate später kommt ein White Dwarf raus wo ein generftes Stratagem (Duty Eternal) in der pre Nerf Version wieder auftaucht, bei der Deathwatch. Und auf Warhammer Community wird genau das Stratagem in der pre Nerf Version gezeigt, ohne ein Kommentar das das schon vor Monaten generft wurde, und so nicht mehr existiert.
 
Das Problem wurde schon genannt. Menschen die sich seit ewigkeiten Tag ein Tag aus damit befassen schreiben die Regeln für ein System das ihnen völlig klar ist. Hier wird dann RAW mal was geschrieben was nur im RAI wirklich Sinn macht.
Ich bin nur kein richtiger "Fanboy" der alles verteidigt aber ich würde mich an dieser Stelle auch einmal fragen ob die Playtester A) diese Lücken überhaupt erkannt haben oder B) diese evtl. gar nicht weitergegeben wurden. von diesen Loopholes hört man meist erst was wenn das auf einem Turnier komplett durchgeschlagen ist. Ich mag hier auch anzweifeln das alle Turnierspieler bei sowas immer ehrlich sind und melden sobald sie es lesen. gemessen an der Reaktionszeit von GW mag ich sogar behaupten das viele diese Loopholes hinnehmen und nutzen und gar nicht erst melden.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ohne jetzt auf GW schimpfen zu wollen, bin ich ja auch der Meinung, dass man dass Playtesting mehr in den Entwicklungsprozess mit einbeziehen sollte.

Natürlich wird man nicht jedes FAQ vermeiden können, aber so was wie die Punkte der Oblis im überarbeiteten Chaos Codex oder halt die LookOutSir Regel oder das FAQ mit dem MekBoy Workshop könnte man meiner laienhaften Meinung nach schon im Vorfeld erkannt haben.

Aber wie gesagt, wenn GW sooo schnell reagiert, dann halten sich da meine Beschwerden auch in Grenzen.

Ich unterscheide da auch zwischen Loopholes die dann exessiv ausgenutzt werden und die aus schlechtem Wording resultieren, obwohl oftmals den meisten klar ist, dass das so nicht gemeint war, oder z.B. dass die Kharybdis Assault Claw im Field Manual vergessen wurde. Oder bei manchen Einheiten plötzliche Keywords vergessen werden oder falsche Punkte/ Profilwerte usw. angegeben sind.

Bei sowas habe ich schon den Anspruch, dass da ordentlich gearbeitet /recherchiert wird.

Ich finde die schnelle Regeländerung auf jeden Fall gut und auch so wie die Regel geschrieben ist......bevor wir dann doch zu sehr ins OT abdriften 😉
 
Ich bin nur kein richtiger "Fanboy" der alles verteidigt aber ich würde mich an dieser Stelle auch einmal fragen ob die Playtester A) diese Lücken überhaupt erkannt haben oder B) diese evtl. gar nicht weitergegeben wurden.
Gab es im IH Errata nicht sogar ne Vorbemerkung, die quasi gesagt hat, dass die Playtester auf viele Dinge hingewiesen haben, GW es aber erstmal so releasen wollte, um zu gucken, was die Spielerschaft sagt? Hatte ich zumindest so verstanden und fand das Vorgehen extrem schräg.