Lord_Crails Armeeaufbau & Spielberichte

Ja, der Bildverlust tut weh und der Discomfort auf andere Seiten zu linken wird das Forum sicher schwächen...

...aber das, was Du in den Äther setzt, tröstet über vieles Hinweg... TOLLE BILDER! Die Idee der Wälder ist klasse - bei mir wären die Schaumteile hinreichend gewesen, aber Deine Werke stellen für sich schon einen glaubhaften Teil des Galaxis umspannenden Konfliktes der Menschheit dar und erzeugt mehr nachvollziehbare Exotik, als es gar die Artworks der Codizes leisten können. Bitte dabei bleiben... 🙂
 
Einleitung
Hallo zusammen,
hier der letzte Woche nicht veröffentlichte BatRep. Ich probiere das jetzt mal mit den externen Bildern aus…
Gespielt habe ich gegen Deathwatch und mein Gegner bat mich, nicht 1:1 die Jormungandr Baller-Liste zu spielen, da er ein wenig experimentieren wollte. Das wollte ich direkt mal nutzen, um auch ein wenig zu experimentieren…

Spielmodus; Mission; etc.
Als Mission würfelten wir „Tactical Gambit“ (jede Runde raten, wie viele MZ man erreicht).


Liste Tyranids
Bataillon Detachment Kraken
HQ: Neurotrophe (Mentaler Schrei – Chamäleon Mutation)
HQ: Neurotrophe (Das Grauen)
STA: 10 Hormaganten
STA: 10 Hormaganten
STA: 3 Ripper Swarms

Spearhead Detachment Jormungandr
HQ: Malantrophe (WL – Jormungandr Trait)
ELI: 6 Hive Guard
UNT: Exocrine
UNT: 1 Baller-Fexe (Biozid; Säurespucker; Verb. Sinne; Sporenzysten)
UNT: 1 Baller-Fexe (Biozid; Säurespucker; Verb. Sinne; Sporenzysten)

Bataillon Detachment – Genestealer Cults
HQ: Primus
HQ: Magus (Mind Control)
STA: 10 Acolyten
STA: 10 Acolyten
STA: 10 Acolyten
ELI: 20 Purestrain Genestealer

Gedanken zur Liste
So, endlich mal etwas mit dem Cult experimentieren. Wobei im Wesentlichen der Primus mit den 20 Purestrains im Fokus stand (3 W6 auf der Cult Ambush Tabelle wiederholbar). Die Acolyten sollten etwas stressen und ich wollte ihnen einfach eine Chance geben. Ansonsten nen abgespeckter Baller-Kern und nen 2. Bataillon für CP und Psi.


Liste Deatchwatch
4 HQs (Watchmaster und 3 weitere…)
3x Veterans (? – Killteams)
3x Primaris (?)

Gedanken zur Liste
Ok, kein Flieger oder sonstiges Fahrzeug, reine Infanterie. Ich war sehr gespannt.



Vor dem Spiel (Marker, Aufstellung, etc.)
Wir würfelten als Aufstellung „Frontalangriff“ und die Marker waren ausgewogen verteilt. Die Deathwatch nahm die Seite mit 3 Markern in der Zone, bei mir waren 2 Marker kurz vor der Zone.
Die Deathwatch verteilte sich auf voller Breite in ihrer Zone und ich knubbelte mich um den Ballerkern und zog lediglich die Hormas in die Länge. Der komplette GSC und die Ripper blieben in Reserve.
Den Wurf um den ersten Zug gewann mein Gegner und ich schaffte es nicht ihm die Ini zu zocken.



Turn 1: Deathwatch
Die Deathwatch rückt breit gefächert auf die Tyranids zu. Aufgrund ihrer begrenzten Reichweite kann nicht alles schießen und viel kommt lediglich an die vorderen Hormaganten ran. Im Wesentlichen verliere ich nen Haufen Ganten und ein paar LP an den Fexen sowie eine Hive Guard. Alles nicht so kritisch. Mein Gegner kann sein Ziel nicht erreichen und ich bekomme einen Punkt.

Turn 1: Tyranids
Ich bewege meine verbliebenen Ganten um erneut meine Armee zu screenen und richte die Fexe ein wenig aus. Dann bringe ich die Purestrains mit dem Primus, tripple 2. ReRoll 6, stark! Ich platziere die Bande 9 Zoll vor einer großen mittigen Einheit der Deathwatch und will gerade noch meine 8 Zoll Bewegung machen, da unterbricht mein Gegner durch sein Auspex-Stratagem (hatte ich voll vergessen). Na ja, trotz -1 BF rotzen die Jungs mir 14 Purestrains weg. Ein harter Schlag für mich. Dann bringe ich die 3x 10 Acolyten und schaffe tatsächlich bei allen 3 Units eine 1 zu würfeln… Mein Gegner definiert meine Spielfeldkante und die rechte Seite und ich schaffe es erneut so schlecht zu würfeln, dass alle 3 Unit in 6 Zoll von meiner Kante kommen. Daraufhin verzichte ich drauf den Magus zu bringen.
Anschließend macht mein Jormungandr-Kern was er soll und ballert fleißig Marines tot. Also erstmal wieder etwas Luft zum Atmen.
Zuletzt chargen die 6 Purestrains und der Primus seine Unit samt Watchmaster. Ich verliere erneut 4 Purestrains im Abwehrfeuer. Anschließend schlage ich mit dem Primus auf den Master und mache einfach mal nichts. Dann unterbricht er und haut die beiden Purestrains und den Primus um.
Ich erreiche kein Ziel und gebe ihm nen Punkt.



Turn 2: Deathwatch
Entgegen meiner Planung hat die Deathwatch keine Gegner in ihrer Mitte und kann fleißig weiter vorrücken. Dann wird wieder geballert, aber außer ein paar Ganten und LP hier und da verliere ich nichts. Die 2er Rüstung durch Jormungandr ist mal wieder top.
Ein paar Marines chargen noch einen Fex, können ihm aber nichts antun.

Turn 2: Tyranids
Ich schicke 1 Unit Acolyten in den Schatten und bringe die Ripper in seinem Backfield. Viel mehr Bewegung gibt es nicht, ich bleibe sogar im Nahkampf.
Anschließend zerschieße ich wieder alles was irgendwie nah ist. Die Ballerburg ist einfach top gegen die Deathwatch, egal ob Primaris oder normale Marines.
Der Nahkampf ist wieder unspektakulär.



Turn 3: Deathwatch
Die Deathwatch verlässt den Nahkampf und rennt weiter auf mich zu. Ich verliere im Beschuss den ersten Neurotrophe und den angeschlagenen Fex sowie 2 Ripper Bases. Endlich konnte die Deathwatch mal was vernichten. Aber es war einfach nicht genug.
Turn 3: Tyranids
Ich bringe die Acolyten samt Magus auf die 4 im Backfield der Deathwatch und die Acolyten in meiner Zone laufen vor. Der Rest bewegt sich nicht.
Mind Control versagt und so kommen die Standard-Smites, die meinem Gegner schon die ganze Zeit das Leben schwer machen.
Anschließend nehme ich wieder souverän Marines raus und habe die Deathwatch nun wirklich empfindlich reduziert. Nur noch 2 Teams sind voll und ein paar einzelne Marines laufen rum sowie ein paar Chars.



Turn 4: Deathwatch
Die einzelnen Marines und Chars kommen in Charge-Range meiner Burg, der Watchmaster hat sich inzwischen zurück gezogen.
Im Beschuss verliere ich haufenweise Acolyten und den Magus, die Burg wird kaum angegangen.
Der Nahkampf verläuft erneut unergiebig.

Turn 4: Tyranids
Ich gehe aus den Nahkämpfen raus und bereits eine Unit Acolytes auf den Charge auf 2 einzelne Marines vor. Dann erschieße ich alles vor mir sowie die letzte große Unit. Bleibt noch ein 5er Team im Backfield, der Warlord und 2 vereinzelte Marines. Der Charge auf die Marines gelingt und meine 5 ankommenden Acolytes nehmen einem Primaris 1 LP…



Turn 5: Deathwatch
Die Deathwatch kann nichts mehr machen. Während es bis Turn 3 Punktgleichheit gab, führen nun die Tyranids und ernsthafter Schaden war auch nicht mehr zu erwarten. Mein Gegner spielte dennoch tapfer weiter und erledigte weitere Acolyten und den Ripper Swarm.

Turn 5: Tyranids
Ich setze nur noch auf Vernichtung und erledige alle Modelle bis auf den Warlord der Deathwatch.


Wurf um Turn 6: Eine 2


GAME OVER


https://share-your-photo.com/47a572c364/

Das mit den Bildern ist katastrophal! Oder ich hab noch keine gute Seite dafür gefunden? Aber mehr als das Album hier hin klatschen bekomme ich nicht hin!

EDIT: Sorry, im Album sind jetzt auch die Bilder vom nächsten Report...



Spiel-Fazit:
Tja, in Summe hat das Spiel Spaß gemacht, auch wenn es relativ schnell gekippt ist (ab Turn 4 war alles klar). Die 780 Punkte GSC haben in diesem Spiel so unendlich krass versagt, dass ich eigentlich die 2000 Punkte Deathwatch mit lediglich 1200 Punkten Tyras vernichtet habe in 5 Runden. Natürlich war beim GSC echt viel Pech dabei, aber man, ich habe nun wirklich keine Lust mehr auf die bis zum Codex, dafür machen mir meine Tyras einfach zu viel Spaß.

Bis bald!

- - - Aktualisiert - - -

Ja, der Bildverlust tut weh und der Discomfort auf andere Seiten zu linken wird das Forum sicher schwächen...

...aber das, was Du in den Äther setzt, tröstet über vieles Hinweg... TOLLE BILDER! Die Idee der Wälder ist klasse - bei mir wären die Schaumteile hinreichend gewesen, aber Deine Werke stellen für sich schon einen glaubhaften Teil des Galaxis umspannenden Konfliktes der Menschheit dar und erzeugt mehr nachvollziehbare Exotik, als es gar die Artworks der Codizes leisten können. Bitte dabei bleiben... 🙂


Danke für die netten Worte! Das war ja mal ein episches Kompliment! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben gerade eine Kampanie mit 12 Spielern gestartet und mein erstes Spiel ist vorbei (500 Punkte Verteidiger gegen Deathwatch). Da wir das Ganze ein wenig untermalen möchten mit Stories zu den Helden und deren Abenteuern, habe ich mein Spiel mal nieder geschrieben. Viel Spaß!




Der Angriff auf „BURG“


Pre-Pre-Sequel
++
„Sir, die Sensoren zeigen ein Shuttle der Deathwatch, es nährt sich dem Planeten BURG alias Moloch II. Das muss der Angriff der Wardens sein!“


„Offenbar wissen sie nicht, dass der Planet bereits von den Tyranids überrannt und fast vollständig absorbiert wurde!“


„Verdammt! Die Kommunikation ist unterbrochen!!! WIR MÜSSEN SIE W…….“


***Statisches Rauschen***
++




Kapitel 0 – Pre-Sequel
Watchmaster Augustus, auserwählter Veteran der Deathwatch, Kriegsherr vieler Sektorumfassenden Kriege gegen die verhassten Xenos, Held unter seinen Brüdern.


Augustus, der von den unwissenden Handlangern des Imperiums in ein Bündnis mit anderen Space Marine Orden und sogar einigen Xenos gedrängt wurde, stand auf der Brücke seines Transport-Shuttles, welches gerade im Anflug auf „BURG“, oder im imperialen Sprachgebrauch „Moloch II“, war. Ruhig nahm er die letzten Warnleuchten des letzten Vorpostens der imperialen Handelsflotten war, als er sie passierte.


„Ob die Narren überhaupt wissen, dass Moloch II bereits von einem unbekannten Schwarm der Tyranids überrannt wurde? In welch einen makabren Krieg wurden wir nun wieder geschickt? Die Ti Cin Bomb, eine seltene Massenvernichtungswaffe, die dem Imperium, sollte sie in die falschen Hände gelangen, solch große Schäden beibringen könnte, dass es sich womöglich nie davon erholt. Und gegen wen kämpfen wir in diesem surrealen Bündnis?“


„Herr, unsere Informationen sind lückenhaft. Bekannt sind die abtrünnigen Space Marines, die unter der Flagge der verrottenden Deathguard marschieren. Unsere Beobachter vermuten, dass sie die Ti Con Bomb verbessern wollen, um nach ihrem Einsatz nicht nur die vollständige Zerstörung der imperialen Sektoren, sondern auch eine dauerhafte Verseuchung zu erreichen. Dann sind da noch ein bis zwei Splitter von Schwarmflotten der Tyranids. Wir wissen nicht, ob es sich um einen großen oder zwei kleine Splitter handelt. In jedem Fall scheinen sie vollkommen unterschiedlich zu agieren. Was sie jedoch mit der Ti Con Bomb wollen, ist mir rätselhaft. Und dann wären da noch zwei Fraktionen der Eldar, die bereits Angriffe unserer Verbündeten vereitelt haben und nun strategisch wichtige Positionen besetzen. Aber nur der Imperator weiß, warum ausgerechnet diese drei Rassen sich verbündet haben, um die Ti Con Bomb zu sichern.“


„Nun gut, ein Schritt nach dem anderen. Zuerst bergen wir das Relikt, welches sich inmitten dieses der Absorption einheimfallenden Planeten befindet. Ein kleiner Stoßtrupp, wir werden nicht die Aufmerksamkeit des gesamten Schwarms auf uns lenken. Sollen sie sich mit der Aufnahme der Biomasse beschäftigen. Wir gehen leise und schnell rein, holen das Artefakt und verschwinden wieder.“




Kapitel 1 – Die Ankunft der Deathwatch
Augustus befahl seinem Piloten, ihn und eines seiner Killteams samt Rhino in der Nähe des Artefaktes abzusetzen. So sollten sie direkt zum Relikt fahren und es bergen können, bevor die Tyranids ihre Anwesenheit überhaupt bemerkten. Sollte etwas schief gehen, würde sein zweites Killteam direkt aus dem Shuttle als Verstärkung eintreffen. Hoffentlich war das nicht notwendig.


„Männer, das wird eine schnelle ‚rein raus Mission‘. Wir schnappen uns das Artefakt und säubern den Planeten anschließend mit einem orbitalen Bombardement. Keine Risiken!“


Kaum setzte das Rhino auf dem Absorbationsschleim verseuchten Planeten auf, fand es bereits Gripp und raste in Richtung des Reliktes. Augustus warf einen Blick aus dem schmalen Schott des Rhinos. Die gesamte Oberfläche des Planeten war durch dunkle Nebelschwaden verhangen und die Sicht reichte nur wenige Meter.


„Da! Da vorne liegt das Relikt! Was ist das?“
Plötzlich tauchte etwas vor ihnen in den Nebelschwaden auf. Augustus erkannte die Monster im Nebel sofort. Carnifexe. Drei von den Bestien nährten sich Augustus Rhino. Doch da war noch etwas. Eine größere und schlankere Monstrosität, die fortlaufend die dunklen Nebelschwaden aus seinen Schloten ausstieß.


Augustus hatte bereits in imperialen Verteidigungsstellungen gestanden, durch die panzerbrechenden Carnifexe der Tyranids einfach hindurchgelaufen waren. Er konnte seine Feinde somit einschätzen und rief seinem Fahrer zu „NEBELWERFER!!!“.


Schon setzten sich die drei Carnifexe samt ihres schwebenden Führungsorganismus in Bewegung. Die vorderste Bestie rannte unter bebenden Schritten, die Augustus selbst in dem schweren Rhino spüren konnte, auf das Artefakt zu und nahm dieses mit kleinen biologischen Tentakeln an sich. Nur Augenblicke nachdem das Relikt mit der Biomasse des Monsters verschmolzen war, eröffneten die 3 Kreaturen das Feuer auf das Rhino.


Augustus vernahm schwere Treffer, die das Rhino aufrissen und große Teile der Steuerinstrumente vernichteten. Die Monster hatten alle Biowaffen an ihren Gliedmaßen erhoben und Schwälle unterschiedlicher Substanzen auf das Fahrzeug entladen. Nur knapp entging das Rhino der vollständigen Zerstörung.




Kapitel 2 – Der Notfallplan
„WIR STEHEN UNTER SCHWEREM BESCHUSS!!! KILLTEAM, JETZT!!!“
Mit einem Donnern raste das Schuttle über das Schlachtfeld und Augustus zweites Killteam landete nördlich der Tyranids.


„Vernichtet die Synapse…!“ knurrte Augustus und augenblicklich eröffnete das soeben eingetroffene Killteam das Feuer auf das neuartige Wesen, dass die Carnifexe zu führen schien, während Augustus mit seinem Killteam die Seitenwand des Rhinos heraustrat und sich den Monstern entgegenstellte.


Mit Genugtuung beobachtete Augustus, wie Salve für Salve der Sturmbolter seines Killteams, mit ihrer speziellen Deathwatch-Munition, in die Kreatur einschlugen. Die Panzerung des Monsters schien nicht für solchen Beschuss gezüchtet worden zu sein, und langsam ging das Monster zu Boden, während das Killteam unter Dauerfeuer weiter auf die am Boden liegende Kreatur anlegte und ihre Überreste in klebrige Schlacke verwandelte.


Währenddessen begann Augustus mit seinem Killteam auf die Carnifexe vor sich anzulegen, doch die schlechte Sicht durch die nebelschwadigen Ausdünstungen der Kreatur, machten das Zielen für seine Brüder schwer. Viele ihrer Boltgeschosse prallten an der Chitinpanzerung der Monster einfach ab.


„Machen wir sie fertig!“ schrie Augustus und schon stürmte er mit seinen beiden Killteams todesmutig auf zwei der Carnifexe zu und attackierte sie. Aber lediglich Augustus eigenes Geschick und die mächtige Waffe des Watchmasters konnte den Monstern schwere Schäden zufügen.


Noch ehe Augustus seinen Angriff voll auskosten konnte, bewegten sich die Carnifexe, wie von einem höheren Bewußtsein gesteuert, von seinen Brüdern weg. Nur einer der Carnifexe verharrte ruhig und legte mit seinen biologischen Waffen direkt auf den Watchmaster an. Augustus erkannte zu spät, dass er sich in der Hitze des Gefechts zu weit von seinen Brüdern entfernt hatte. Noch während sich seine Pupillen weiteten, ergoss sich ein Schwall unterschiedlicher biologischer Substanzen über den Kriegsherrn, Säure sickerte durch die Panzerung seiner Rüstung und ein schwerer Treffer der gewaltigen Biozidkanone des Monsters riss Augustus von den Füßen…




Kapitel 3 – Sieg um jeden Preis
Noch ehe Augustus sah wie ihm geschah, wurde er bereits von seinen Brüdern auf die Beine gestellt, schwer verwundet und kraftlos. „Vernichtet die Bestien!“ zischte er seinen Brüdern zornig zu, die bereits einen Schutzkreis um ihn gezogen hatten.


Augenblicklich eröffneten die Killteams das Feuer auf die Carnifexe. Die Sicht auf den Feind war nun deutlich besser und Salve für Salve der Spezialmunition schlug in die Monster ein, bis der erste Carnifex unter einem entsetzlichen Kreischen zu Boden ging.


Sofort stürmte eines der Killteams auf den zweiten Carnifex zu und attackierte ihn im Nahkampf. Zwar konnten Augustus Brüder dem Monster erste Wunden schlagen, aber es war noch nicht genug. Die Kreatur hatte noch immer das Relikt, welches einen entscheidenden Vorteil für die Schlacht um die Ti Con Bomb bringen würde.


Ehe die Deathwatch sich versah, sprang der Carnifex mit einem großen Satz von der Deathwatch weg und der zweite Carnifex eröffnete das Feuer auf die Killteams. Für die Brüder blieb keine Zeit zu reagieren, sofort zersetzten Säure und die schweren Biozidgeschosse eines der Killteams und es blieb nur ein Bruder stehen.


Doch keiner der Brüder bemerkte was hinter ihnen geschah. Aus der Erde wühlten sich hunderte kleine Absorber, die für die Absorption der Planeten gezüchtet wurden, und wuselten direkt auf Augustus zu. Noch während er sich umsah, zu langsam aufgrund seiner schweren Verletzungen, stürzten sich die Absorber auf ihn, schlugen winzige messerscharfe Zähne in Fleisch und Panzerung, und rissen Fleischbrocken aus dem mächtigen Watchmaster, bis dieser letztendlich zu Boden ging.


Umgehend stürzten sich Augustus Brüder auf die kleinen Biester und zertraten und erschlugen sie zu Dutzenden, bis keines von ihnen mehr zuckte. Doch der Watchmaster lag reglos und blutend am Boden…




Kapitel 4 – Das Ziel vor Augen
Die Deathwatch würde nicht zu den härtesten Kriegern der Galaxie gehören, wenn der Verlust von Kameraden sie hadern ließe. Und so drehten sich die verbliebenen Brüder von Augustus Leiche weg, mit loderndem Hass ihn ihren Augen, und traten auf die verfluchten Monster zu. Wie ein Mann erhoben sie ihre Waffen und ließen ein Konzert aus Dauerfeuer-Spezialmunition auf den Carnifex mit dem Relikt niedergehen und als dieser endlich zu Boden ging, schwenkten sie nur leicht ihre Waffen und hämmerten Salve für Salve in die letzte Bestie.


Stoisch und unbeholfen reagierte die Bestie auf den Beschuss, doch endlich setzte sie sich in Bewegung und stürmte auf die letzten Brüder der Deathwatch zu. Ehe die Marines reagieren konnten, hatte die Bestie das Relikt an sich genommen und eröffnete das Feuer auf die Brüder, bis nur noch 5 von ihnen auf den Beinen standen. Ohne jedwede Reaktionsverzögerung stürmte das Monster weiter und attackierte die letzten Marines. Es würde ein Kampf um Leben und Tod werden.




Kapitel 5 – Das bittere Ende
Die Deathwatch wußte, dass sie im Nahkampf der Bestie nicht gewachsen war und so zogen sich die Brüder zurück. Augenblicklich eröffnete der letzte Mann aus Augustus Killteam das Feuer und konnte der Bestie schwere Treffer beibringen.


Der Marine glitt lautlos zur Seite und der Carnifex hob leicht seinen Kopf, als das desolat verunstaltete Rhino von Augustus mit Vollgas auf das Monster zu raste um es zu rammen. Mühelos erhob der Carnifex seine Biowaffen und feuerte Salve um Salve der biologischen Substanzen dem Rhino entgegen. Als dieses den Carnifex fast erreicht hatte, durchdrang die Säure die Antriebsmechanismen und entzündete die Fusionsgeneratoren.


In einer gewaltigen Explosion ging das Rhino in Flammen auf. Die Druckwelle und Hitze zerriss vier der Marines an Ort und Stelle und auch das Chitin des Carnifex schmolz dahin.


Als sich der letzte Bruder der Deathwatch aufrappelte und sich in Richtung des vermeintlich vernichteten Carnifex drehte, sah er nur noch diese schwarze, dampfende Bestie aus seinen toten Augen zu ihm starren, ehe die Säure den Marine erreichte und seine Servorüstung endgültig der biologischen Aggressivität dieser Spezies erlag…




Epilog
Als Augustus erwachte, konnten die Schmerz-Stimulanzen seiner verbesserten Genetik seine Qualen nicht mehr unterdrücken. Er lag auf einem rostigen Labortisch, Servorüstung und Kleidung waren entfernt worden. Als er an sich hinab blickte, erkannte er aberhunderte Bisswunden, die jeden Zentimeter seines Körpers übersähten, der nicht von den schweren Säureverätzungen entstellt war.


Unter Schmerzen richtete er sich auf, Dämmerlicht umgab ihn, und kalter Wind pfiff durch die heruntergekommene Hütte, in der er sich befand. Vor ihm, auf einem kleinen Holztisch, lag ein digitales Bild auf einer Holoplatte. Augustus griff danach und erkannte das schwebende Monster, dass sein Killteam vernichtet hatte, durch den Nebel wabern.


Doch was war das? Das Bild war datiert, und der Zeitpunkt lag eindeutig nach dem Angriff der Deathwatch auf Moloch II…



https://share-your-photo.com/47a572c364/album

PS: Sind jetzt (warum auch immer) Bilder von beiden BatReps im Album. Also, wenn wer bessere Seiten kennt (wo man vernünftig Alben verwalten kann) bitte ich um Info! 🙂

 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wir sind im ersten Monat und spielen in folgender Konstellation:

Kings:
2x Tyranids
2x Eldar
1x Death Guard

Wardens:
3x Ultra Marines
2x Dark Eldar
1x Deathwatch
1x Space Wolves

Der „harte“ Spielstil war bei allen schnell drin denke ich. 😉

Inzwischen sind 6 Schlachten geschlagen und die Kings konnten 5 Siege verbuchen.
Die einzige Niederlage musste ich bislang einstecken, gegen Ultra Marines auf 731 Punkte (mein Anriff).
Ich wollte eigentlich 5 Fexe + Mala + Ripper spielen, aber da ich bei der Verteidigung bereits Fexe gebracht hatte, dachte ich mir, ich täusche mal die Ultras, da die bestimmt mit sowas rechnen. Das Ergebnis war Mala + 90 Termas + 38 Gargs. Die Ultras brachten den Captain, Scout Char, Scouts, Thunderfire Cannon und Relic Leviathan Dreadnaut. Hat gereicht um pünktlich in Turn 7 den Mala (last man Standind) zu erledigen.

Interessanterweise waren 5 von 6 Spielen so knapp. Und viele Kleinigkeiten sind haben enorme Auswirkungen auf die Spiele aufgrund der geringen Größe. Macht bislang echt Laune, aber nach Monat 1 werden wir bestimmt noch mal fein tunen.
 
Hi Leute,

ist lang her, dass ich mich hier gemeldet habe. In den letzten 6 Monaten ist das Hobby echt zu kurz gekommen. Ich habe nicht gebastelt und nicht gemalt und vielleicht 1 Spiel pro Monat geschafft.
Auch für BatReps war keine Zeit. Ich weiß auch nicht ob und wann sich das ändern wird.

Aber zumindest habe ich diese Woche mal wieder den Pinsel geschwungen und etwas an meiner Hive World weiter gearbeitet. Konkret sind die „Hive Crates“ (Krater) fertig geworden.

ich bin zwar immer noch kein Freund vom externen Hosten, aber ich versuche es mal wieder.

https://picload.org/view/dccgopwl/1a973abb-857a-4afa-9755-35dfbb.jpg.htm

https://picload.org/view/dccgopwd/1af1d53b-72a0-4ff6-bd62-3ea95c.jpg.html
https://picload.org/view/dccgopwr/4d77804b-1fed-46e0-b356-226c32.jpg.html
https://picload.org/view/dccgopwi/4f35f670-3c26-4c5d-8b72-827b90.jpg.html
https://picload.org/view/dccgopwa/79bb0bd2-5a67-461a-95f9-8ff7c5.jpg.html
https://picload.org/view/dccgopwo/9f5505d7-6996-4ec1-a6af-ece561.jpg.html
https://picload.org/view/dccgopwc/9f9d505a-12f8-4673-8ed2-a58853.jpg.html
 
Hi Leute,

nach nunmehr 14 Monaten Hobby- und Forumsabstinenz zieht es mich nun wieder in die Reihen des Schwarms. Seit meinem letzten Post hier habe ich noch ein paar Spiele unsere Kampagne bestritten, die sich dann leider (wie so oft bei so etwas) verlaufen hat, und ansonsten lediglich 2 Freundschaftsspiele vor ca. 8 Monaten gemacht. Ansonsten war ich raus. Und ich meine raus. Kein Pinsel oder Kleber in den Händen gehalten, kein Forum gelesen, keine Spiele gemacht, keine News über Neuerscheinungen verfolgt, ... Also eigentlich bin ich jetzt so eine Art Einsteiger. 🙂 Und was macht man da am besten? Richtig! Erst mal auf ein Turnier fahren. Da lernt man dann natürlich gleich vieles. Neue Bücher, neue Modelle, neues Meta... Ach ja, und der Tyra-Spieler (also ich) „ist mit ner Fluffliste gekommen“...

Nun ja, zumindest habe ich mal Bock den Threat hier wiederzubeleben und somit gibts gleich 3 BatReps. Aber bitte die Erwartungen runterschrauben. Ich konnte mir die meißten Modellnamen nicht mal ansatzweise merken und kriege die Spiele auch nicht mehr so detailliert hin wie ich es gerne würde.


Ach ja, und zum Hobby insgesamt, es wird Zeit meine „Hive World“ endlich fertig zu stellen und so habe ich mir das neue Hive-Terrain von microartstudio endlich bestellt. Also gibt es bald mal wieder neue Bilder zu sehen. 🙂

Meine Liste nach Ars Bellica 1750 (übrigens überhaupt mein erstes Mal nach AB):


Batallion - Kraken:
Malantrophe
Neurotrophe (Ment. Schrei)
2x10 Hormas
3 Ripper
2x10 Gargoyles
3 Skyslasher Swarms

Vanguard - Jormangundr:
Malantrophe (Jor. WL Trait)
30 Dakka-Ganten
6 Hive Guard (Dyn. Tarnung)
3 Raveners
2 Exocrine
3 nackte Dakka-Fexe

Spiel 1

Mein erstes Spiel ging gegen Raven Guard (waren ja auch 2/3 der Spieler mit Space Marines da). Er spielte grob:

2 Battalions, 3x Intercessors, 2 Rapier Carrier, Relic Leviathan, 3x Scouts, 2x Eliminator und einige Chars. Wir spielten Aufmarsch. Er wählte die Seite, ich durfte beginnen.

Ich zerballerte direkt die Eliminators (irgendwer sagte morgens in die Runde, die seien gut), und noch nen bisschen Kleinkram. Durch meine Geschwindigkeit setzte ich mich direkt auf 5 Marker und punktete ordentlich. Er spielte dank meiner Ballerburg eher defensiv und schoss auf Fexe und Kleinkram. In Turn 2 kamen meine Dakka-Ganten und machten quasi nichts. Minus 1 to hit, +1 auf Rüstung, war irgendwie witzlos. Aber die Burg und die Fexe räumten die Linke Flanke frei und ich punktete wieder gut. Seine Reserven kamen rechts, aber im Laufe des Spiels killte er nur Fexe und Kleinkram. Meine Burg dezimierte ihn immer weiter, während er sich vortraute. Nach T6 ging auch sein Bot. Ich gewann am Ende mit ca 550/450. Das Highlight war der Neurotrophe, der einfach das ganze Spiel überlebte trotz massivem Beschuss durch Sniper und Infanterie und permanent MW verteilte und sich selbst heilte. 🙂

1



2



3



4



5



6



7



8




Spiel 2

Das zweite Spiel ging gegen Tau, vor denen ich schon IMMER Schiss hatte, und wo mir alle sagten, das es ein schnelles Spiel für mich wird. Er spielte grob 2 Riptides, 2 Broadsides, Stealth Typen, 30(?) Schilddrohnen, 3x Feuerkrieger und 6 Chars. Wir spielten die langen Seiten mit der Spitze, er durfte anfangen....

Aber ich klaute ihm die Ini... 🙂

Ich ballerte direkt mit den Exos, Doppelschuss Hive Guard und 2 Fexen auf die Broadsides, einer ging zusammen mit 20 Drohnen... Anschließend hockte ich wieder auf 5 Markern und freute mich wie ein Käfer. Dann kam der Gegenschlag, doch meine Armee hat quasi komplett -1 to hit. Finden Tau nicht witzig, also passierte auch nicht viel. Ich verlor vor allem Gargoyles. Dann kamen meine Dakka-Ganten und killten 2 Trupps Feuerkrieger und meine Burg die restlichen Drohnen, den Broadside und nen halben Riptide. Mein Gegner ballerte eine Exo etwas runter und killte nen Fex...

Lange Rede kurzer Sinn, in meiner 4. gab mir mein Gegner die Hand, akzeptierte unausgesprochen, dass Tyras die bessere Baller-Armee sind und verlor damit 800:0 Punkte. Ich saß daraufhin 2 Stunden rum... Na immerhin hatten die ganzen Leute Recht, es wurde ein kurzes Spiel für mich.

1



2



3



4



5



6



7




Spiel 3

Spiel 3 ging gegen einen mir gut bekannten Gegner, der mich bereits in der 7. Edition (manche werden sich erinnern), zur Hochphase des Skyblight Swarms mit damals lächerlich schlechten Orks besiegt hatte. Nun ja, immerhin spielte er diesmal Space Wolves... Aber wie auch immer er 9 Cybots in allen erdenklichen Ausprägungen in die Liste bekommen hat, es war klar, dass dies ein hartes Spiel wird. Wir spielten die kurzen Seiten mit der Spitze und hatten nen mega Losblocker zwischen uns. Ich durfte anfangen.

Ich ballerte mit den Exos und Doppel-Guard 2 Bots Weg und versaute mal so richtig die Bewegung mit dem Kleinkram. Ergo konnte er direkt chargen, was mich bis hier aber nur den Neuro und Kleinkram kostete, er kam noch nicht an meine Burg. Ich brachte die Dakka-Ganten und konnte 2 weitere Bots zerschießen sowie einen halbieren. Na ja, in Turn 2 war er nach dem Nachrücken in den Exos und da der Mann die Nahkampfphase fehlerfrei beherrscht war das Spiel gelaufen. In T4 war ich getablet und verlor 210/790.

1



2



3



4



5




Fazit

Ja, war mal wieder ein geiler Tag und hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Durch Zusatzpunkte für Liste und Bemalung konnte ich mir den 5. Platz von 16 sichern. Nach der langen Pause bin ich da mehr als zufrieden mit.

Also, ich hoffe ihr lest bald wieder ein wenig mehr von mir. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Alibaba