Das ist sehr schön, wenn sie dir gefällt.
Wenn ich mir die einzelnen Bereiche angucke, finde ich sie auch ganz ok, aber irgendwas stört mich am Gesamtbild.

Vielleicht, dass der Stoff, die Rüstung und die Flügel noch sehr ähnlich wirken, von der Bemalung her.
Ich hoffe, dass das in den nächsten Tagen anders wirkt. 🙄
Kennst du das Gefühl, das man mit dem Ergebnis einfach nicht zufrieden ist... 😉

Lg Lukey
 
Kennst du das Gefühl, das man mit dem Ergebnis einfach nicht zufrieden ist... 😉

Nein, meine sind immer auf Anhieb super! :lol:
Ernsthaft: klar ist man gern sein größter Kritiker, aber ich kneif dann die Augen zu, mach die Mini erstmal fertig und seh sie mir dann nochmal an.

Hab mir deine Heilige jetzt eine ganze Weile angesehen und finde, dass zwischen Flügeln und Stoff schon genug Kontrast ist. Eventuell wäre eine Schmuckfarbe in den Federn noch eine Idee. Ein farbiger Streifen, der durchs Gefieder läuft, oder entsprechende Federspitzen.
Tatsächlich würde ich aber erstmal das Gesamtkunstwerk abwarten. Zuviele Farben können auch unruhig wirken und die Figur überladen - und da das Flammenschwert ja sicher noch ein Eyecatcher wird, würde ich jede Beurteilung hinten anstellen, bis es fertig ist. 🙂
 
Sie geht doch in die richtige Richtung! Wenn mich ein Modell so fertig macht versuche ich alle grundierten Stellen mit ner ersten Farbschicht zu belegen und dann leicht zu washen, dann gefällt einem das Modell auf Anhieb besser. Ne Mischung aus grundierten Fälschen und fertigen Flächen ist pures Gift für meine Malmotivation. Sobald du die Haare und Blätter, das Schwert und ihre Glocken/Kugeln an den Ketten mit der ersten Farbschicht versehen hast wirst du viel zufriedener mit den fertigen Stellen sein. Wie gesagt, bei mir klappt es.
 
Ich find die Mini schon sehr gelungen. Für ein Malwettbewerb solltesr mMn noch etwas am Gesicht arbeiten und dem Türkis ein Edgehighlighting verpassen.

Aber als Spielmini is die schon mehr als gut.

Bitte mehr 😀

Danke.. :happy:
Das Türkis ist noch lange nicht fertig...
Und bei der Haut könntest du recht haben. Ich hatte zweischendruch überlegt, die Augen ein wenig leuchten zu lassen, aber ich habe Angst das zu versauen.
Und ich muss sagen, dass ich noch nie gut Gesichter malen konnte... :lol:

Nein, meine sind immer auf Anhieb super! :lol:
Ernsthaft: klar ist man gern sein größter Kritiker, aber ich kneif dann die Augen zu, mach die Mini erstmal fertig und seh sie mir dann nochmal an.

Hab mir deine Heilige jetzt eine ganze Weile angesehen und finde, dass zwischen Flügeln und Stoff schon genug Kontrast ist. Eventuell wäre eine Schmuckfarbe in den Federn noch eine Idee. Ein farbiger Streifen, der durchs Gefieder läuft, oder entsprechende Federspitzen.
Tatsächlich würde ich aber erstmal das Gesamtkunstwerk abwarten. Zuviele Farben können auch unruhig wirken und die Figur überladen - und da das Flammenschwert ja sicher noch ein Eyecatcher wird, würde ich jede Beurteilung hinten anstellen, bis es fertig ist. 🙂

Danke, das mit dem Flügelschmuck ist eine gute Idee. Hatte ich zwar auch schon überlegt, aber zwischendurch wieder verworfen.
Ich denke aber, dass die Federn noch schwarze Spitzen bekommen. 😉
Ja das Flammenschwert... Da graut es mich schon ein wenig vor, ich habe echt Angst, dass das wieder zuviel wird.
Falls einer von euch noch ein gutes Tut für OSL kennt, immer her damit! 🙂

Also bis hier hin finde ich es auch gut. Das entwickelt sich schon noch entsprechend.
greets%20%286%29.gif

Nur weiter so.

Gruß
Yardis

Danke für die Mutzusprecheung. :happy:

Finde sie auch super^^ hast du das Schwert selber gemacht?🙂

Danke. Nein, das Schwert ist aus dem Warhammer Fantasy Zauberer Gussrahmen...
Hab da aber auch noch eins oder zwei von, falls du eins brauchst.

Sie geht doch in die richtige Richtung! Wenn mich ein Modell so fertig macht versuche ich alle grundierten Stellen mit ner ersten Farbschicht zu belegen und dann leicht zu washen, dann gefällt einem das Modell auf Anhieb besser. Ne Mischung aus grundierten Fälschen und fertigen Flächen ist pures Gift für meine Malmotivation. Sobald du die Haare und Blätter, das Schwert und ihre Glocken/Kugeln an den Ketten mit der ersten Farbschicht versehen hast wirst du viel zufriedener mit den fertigen Stellen sein. Wie gesagt, bei mir klappt es.

Dank dir. Da ist schon was dran. Ich hatte nur zweischendurch das Gefühl, dass sich die Farben zu sehr ähneln. Und das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.
Ich wollte versuchen, dass das Modell sowohl durch die Bemalung aus der Armee heraussticht, als auch durch die Pose.
Letzteres ist mir glaube ich ganz gut gelungen. Doch dabei will ich auf jeden Fall, dass sie sich nicht zu sehr von der Armee abhebt. Durch das Schwert, wirkt sie eh schon wie ein Fremdkörper in der Armee. Deshalb will ich wenigstens, dass die restliche Bemalung zum Rest passt, was aber auch nicht grade leicht ist. 😉:lol:

@all:
Danke für euer positives zureden. Mittlerweile bin ich auch wieder zuversichtlicher.
An dem Abend fand ich, dass die Farben sich alle zu ähnlich sahen und sich das Modell einfach nicht macht.
Aber ich denke ihr habt recht, nörgeln kann ich noch genug, wenn es fertig ist. :lol:

Ich habe am Wochenende leider keinen Pinselstrich geschafft.
Aber ich habe mir zum Ziel gesetzt, das Modell in der kommenden Woche fertig zu bekommen.
Des weiteren habe ich aber am Wochenende massive Bitzsuche betrieben. Und meine Bestellung von frischen Panzern für die Armee ist angekommen!
Das heißt, dass ich dann im April richtig durchstarten kann, weil ich dann fast alles für die geplanten 1250p da habe!

Lg Lukey
 
Hi Lucky,
Ritchi hat in seinem Chaos Armeeaufbau soweit ich mich entsinne ein ganz gutes Tut zu OSL geschrieben.
Falls du es sehr einfach halten willst findest du in meinem IA Aufbau auch eine kurze Beschreibung das einzigste was du da können musst ist trocken bürsten.
greets%20%286%29.gif

Bin mal aufs fertige Modell gespannt.

Naja, ich muss mal gucken, da die Mini schon etwas besonderes sein soll, will ich das OSL da auch nicht nur trocken bürsten. 😉
Aber dennoch vielen Dank!

Ich werds mir merken^^ und dann darauf zurück kommen🙂

Kein Ding, sach einfach bescheid..

Hm... ist die Dame fertig geworden? Bzw hast du an dem Malwettbewerb teilgenommen? Ich weiß, dass die Schwestern grade Urlaub haben, aber es würde mich einfach interessieren 🙂

Nun ja, nein, sie ist nicht rechtzeitig fertig geworden, und somit haben die Schwestern auch nicht am Wettbewerb teil genommen..
Aber das ist schon ok..
Und ja, die Schwestern haben Urlaub, aber zwischendurch arbeite ich grade an ein paar Ideen für sie.
Da ich sie in der neuen Edition sehr als Verbündete meiner Dosen schätze, wird es hier sicher auch noch einmal was zu sehen geben!

Lg Lukey
 
So, mal ein kleines Update, für jene unter euch, welche es interessiert. :happy:

Ich werde für meine Armeen ein zusätzliches (kleines) Inquisitionskontingent aufstellen.
Nicht großgenug für einen eigenen Armeeaufbau, also habe ich beschlossen, dass dieses auch am besten zu den Sisters of Battle passt.

Hier dann mal ein kleiner Ausblick auf meinen ersten Inquisitor.

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Inquisitor Waldor Meus (Ordo Xenos)
- Boltpistole
- Nahkampfwaffe
- Psigasgranaten
- Meisterschaftsgrad 1
+ - The Liber Heresius
- - - > 85 Punkte

(Es sind leider nur ein paar schnelle Schnapschüsse mit meinem Handy, da meine Kamera noch bei meiner besseren Hälfte ist. 😉)

Lg Lukey
 
Hey,

erstmal super für den Mut zum Umbau!
Ich finde vieles hier sehr gelungen und gebe bei Gelegenheit gern ausführliches Feedback.

Was mir aber erstmal übel aufgestoßen hat, waren die Space Marine Rückenmodule! Die würde ich auf jeden Fall entfernen und durch Sororota Module oder irgendein anderes, kleineres Backpack ersetzen. Sie sind einfach zu groß und machen die Anmutung deiner Umbauten komplett kaputt 🙁

Du kannst Sorotitas Module auch relativ einfach mit Instant Mold (google das mal) und Greenstuff selber duplizieren, falls du nicht in ausreichender Zahl rankommst.
Ansonsten gibt es auch Wege, SM-Module kleiner umzubauen. Wenn ich meins wiederfinde, mache ich mal ein Foto...
Sie sind
 
Sieht trotzdem schon sehr gut aus^^ was man aus den Scions alles machen kann😀

Dank dir.
Schön, wenn er gefällt.
Ich wollte ihn halt klassisch haben und nicht wie man ihn momantan nur sieht, in einer Servorüstung, oder gar Termirüstung..

Hey,

erstmal super für den Mut zum Umbau!
Ich finde vieles hier sehr gelungen und gebe bei Gelegenheit gern ausführliches Feedback.

Was mir aber erstmal übel aufgestoßen hat, waren die Space Marine Rückenmodule! Die würde ich auf jeden Fall entfernen und durch Sororota Module oder irgendein anderes, kleineres Backpack ersetzen. Sie sind einfach zu groß und machen die Anmutung deiner Umbauten komplett kaputt 🙁

Du kannst Sorotitas Module auch relativ einfach mit Instant Mold (google das mal) und Greenstuff selber duplizieren, falls du nicht in ausreichender Zahl rankommst.
Ansonsten gibt es auch Wege, SM-Module kleiner umzubauen. Wenn ich meins wiederfinde, mache ich mal ein Foto...
Sie sind

Auch wenn ich ein wenig das Gefühl habe, das von deinem Kommentar etwas fehlt, danke für die ausführliche Kritik.
Du bist sicher nicht der erste, der das Thema angesprochen hat.
Und doch, habe ich mir seit deinem Kommentar echt Gedanken darüber gemacht.
Doch dazu später mehr!

Durchaus ein schöner und stimmungsreicher Umbau.
Der Kopf mit Hut ist wirklich spitze.
Ich freue mich schon auf dein Inquisitionskontingent.

Gruß
Yardis

Danke.
Ja die Sache ist, die, dass Inquisition und Sororitas nur ein ´nebenbei´ Projekt sind und nur Zuneigung bekommen, wenn ich die Minis wirklich brauche, oder aber richtig Lust auf sie habe.
Doch ich hoffe, dass sich das bald ändern wird und ich ein wenig mehr Zeit in dieses Projekt stecken kann! 😉

Wirklich sehr cooler Umbau! Der Mantel eignet sich aber auch wirklich hervorragend dafür!

Danke. Ich fand das Ding eigentlich pott hässlich, und dachte mir, man welcher Idiot hat den denn Designt aber mitlerweile finde ich ihn echt cool und der Inquisitor ist eines meiner lieblingsmodelle geworden.

AdeptaSoroitasBanner.png
Update
AdeptaSoroitasBanner.png


So, auch wenn es nur bedingt ein Update ist, ist es eine weitreichende Veränderung meiner Sororitas und deshalb möchte ich euch das nicht vorenthalten.
Seit sandnix Kommentar sind mir die Rückenmodule die ganze Zeit im Hinterkopf herumgeschwommen. Und ich hatte ewig keine Lösung.
Zunächst hatte ich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, mir die orginalmodelle zu dublizieren, aber da ich keinen blassen schimmer habe, wie man so etwas vernünftig anstellt und leider auch nicht die Zeit dazu, habe ich mich für eine einfachere Weise entschieden.
Zunächst einmal der Prototyp für die Melter.

attachment.php
attachment.php


Ja, er wird mit Green Stuff noch einmal ausgebessert.
Ich wollte für die Modelle mit Meltern extra die haben, die Schläuche haben..
Wer von euch aufmerksam ist, wird merken, dass ich auch die Base geändert habe.
In den nächsten Wochen, werden meine Sisters generalüberholt.
Das bedeutet für alle neue Bases und Rückenmodule, so dass ich vielleicht nächsten Monat wieder ein paar Weiber mit Farbe präsentieren kann. 😉

Des weiteren habe ich nun die Produktion der Rückenmodule begonnen:

attachment.php
attachment.php


Und abschließend noch einmal einen Vergleich zwischen dem Orginal und dem Umbau.
Auch wenn die Modelle beim bau echt ein wenig arbeit machen, finde ich, dass sich der Aufwand lohnt.
(Ich wette, wenn ich meine Truppe fertig habe, bringt GW endlich Plastik Soros raus.. 🙄)

Dann habe ich mir noch eine vorübergehende Liste gemacht, das Ziel, was ich vor Augen habe..


*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 135 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Sororitastrupp
5 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Sororitastrupp
5 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Seraphimtrupp
6 Seraphim, 2 x zwei Flammen-Pistolen
- - - > 110 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 165 Punkte

Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Exorzist
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1240

Ich denke, die lassen sich in der Edition so spielen, und es ist eine Größe, die händel bar ist.
Wenn ich Glück haben sollte, könnte ich das dieses Jahr sogar noch schaffen.. 🙂

Lg Lukey
 
WoW, deine Lösung für die Verkleinerung der Rückenmodule ist auch nicht schlecht.

Ich hab die Gelegenheit genutzt, um meines mal wieder raus zu kramen.
Zielsetzung hier war, möglichst gerade Schnitte machen zu können mit wenig Ausbesserungsbedarf danach.
Zudem habe ich das Modul bewußt "kürzer" gemacht in der Höhe, weil bei den weiblichen Modellen der Blick auf die interessanten Körperteile ja nicht verdeckt werden soll 🙂
(War ein Probeumbau für einen weiblichen Inquisitor)

Anhang anzeigen 225792