2. Edition Lumineth Realm-Lords Treff

Naja. Ich hab die Elfen wenig getestet und muss sagen, dass die schon recht gut sind... Aber nicht unschlagbar. Gegen Einheiten mit vielen Modellen haben die recht viel. Aber wenig, wenn der gegener harte Truppen ins Feld führt, da prallt sowas auch ab und unkaputtbar sind die wirklich nicht.
So war das zumindest vor den Verstärkungen. Ob da noch so richtige dosenöffner kommen, wird man sehen.
Unterm Strich. Sind die aber bestimmt im oberen Feld... Ist ja auch eine der teuersten Armeen...
 
Geht das nur mir so, oder sind Vanari Bladelords echt heftig mit Flurry of Blows gegen Hordenarmeen?
Wenn für jedes einzelen Bladelordmodell der Attackenwert anhand der Feinde innerhalb von 2" ermittelt wird, übersteigt die Attackenzahl der Bladelordeinheit ganz schnell ein Vielfaches der gegnerischen Modelle, oder?
Im Extremfall ja. Bei einer Horde auf 25mm Bases könnten bei einem Bladelord bis zu neun gegnerische Modelle kommen. Neun Attacken, im Schnitt bei 3+ 3+ sechs Treffer und vier Wunden. Bei den jetzt gängigeren 32mm Bases wären es sechs Attacken, vier Treffer und 2-3 Wunden.

Ich finde die Regel aber vor allem deshalb unglücklich, weil es da in jeder Nahkampfphase zu einer elenden Messerei und vermutlich auch regelmäßig zu Diskussionen kommen wird, ob dieses oder jenes Model jetzt noch in 2" ist.

Und auch die andere Variante mit automatischem Treffer und 2+ Verwundungswurf mit Rend -2 garantiert ja fast eine Wunde pro Modell gegen Helden.

Man muss natürlich abwarten, was die an Punkten kosten und wie die Schutzwürfe und Mechanismen sind.
 
Der Perfect Strike macht 2/3 Schaden pro Attacke gegen Rüstung 3+.
Eine hypothetische Attacke mit D3 (oder 2) Schaden würde auf 3+ treffen und verwunden.

Der Perfect Strike ist quasi die selbe Statline wie 3+ 3+ -2 D3. Das ist doch in etwa das was man gegen Multiple-Lebenspunkt-Modelle werfen würde oder? (Und gleichzeitig kann man wohl auch nicht viel mehr auf Infantrie erwarten.) Der einzige Unterschied ist, dass Perfect Strike gegen Trefferwurf-Mali immun ist.
 
Bisher ist es ja auch lächerlich-hohe Attackenzahl, die bei der Phalanx zu erreichen ist, gepaart mit "Power of Hysh", die das ganze alles vom Tisch räumen lässt. Also erstmal abwarten, ob sich da noch was ändert.

Doch vom jetzigen Standpunkt aus, sehe ich die Name nachschlagen um nicht in Whfb-Marotten zu verfallen... Bladelords deutlich über dem Durchschnitt. Wenn da jetzt noch Buffs zukommen (oder zu geringe Punktkosten) kann das schnell ins Unbalancierte abrutschen.
 
Ich finde die Regel aber vor allem deshalb unglücklich, weil es da in jeder Nahkampfphase zu einer elenden Messerei und vermutlich auch regelmäßig zu Diskussionen kommen wird, ob dieses oder jenes Model jetzt noch in 2" ist.
Das es ein Waffenprofile ist das gegen Horden besser ist als gegen Elite finde ich jetzt weniger problematisch.
GW ist aber dummerweise nicht in der Lage solche anti Horden Regeln ohne exploit zu schreiben.
"Mein Modell hat 9 Modelle in Reichweite, hat also 9 Attacken. Einer der 9 ist ein Held also wähle ich den Held für alle 9 Attacken. Wait ... what?!"
 
  • Haha
Reaktionen: Wolfsblut
GW ist aber dummerweise nicht in der Lage solche anti Horden Regeln ohne exploit zu schreiben.
Natürlich.
Die Seraphon-Flammenwerfer funktionieren richtig. Die Skaven-Flammenwerfer auch, wenn ich mich recht erinnere.
Soweit ich weiss, ist das das erste mal, das es nicht funktioniert und nicht nur Modelle der anvisierten Einheit gezählt werden.
 
So ne Regel gibt es auch seit 2015 bei den Decimators.

Es fehlt halt ein Zusatz das jede Einheit die Anzahl an Attacken zugeordnet bekommt die sie generiert hat. Also bei 3 Einheiten mit 5, 3 und 1 Modell in Reichweite die Attacken eben auch so verteilt werden müssen und nicht 9 auf das 1 Modell (so wie es bei einer Art Rundumschag vom Hintergrund her Sinn machen würde).