WHFB Lustria neu

Fantastisch 😍

Dich kann man nicht zufällig beauftragen Gelände für meinen Spieltisch zu bauen? ;-)
Hallo 🙂 Also, Auftragsarbeiten... eigentlich eher nicht. Sowas hat sich kürzlich durch Zufall mal ergeben, aber das war ein Sonderfall, wo mich das Thema sehr fasziniert hat und ich wirklich spontan Lust hatte. Ansonsten bin ich da sehr "egoistisch" und baue wirklich nur aus Freude und für meine Spielergruppe. Gelegentlich mustere ich ältere Sachen aus und verschenke sie; das würde ich dann hier im Forum auch annoncieren. Zb hat mein früheres Lustria-Gelände kürzlich den Besitzer gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Das ist so geil, der Thread braucht ne Altersbeschränkung.?

Was ich noch anregen würde:

Die Hörner am Gonghalter könnte ich mir sehr gut als riesige Feuersteinklingen vorstellen. Dafür müsste man noch ganz viel kleinteilige absplitterungen hinzuschnitzen. So schlicht schauen sie aber auch sehr cool aus, weil sie so aus den ganzen Details hervorstechen. Weiß nicht was da am Ende besser ist.

Die Feuerschalen würden sich auch fantastisch für LED Teelichter eignen. Einfacher bekommt man beleuchtung nicht gebaut. [EDIT] Sowas könnte ich mir auch gut als Einzelteil vorstellen, dass man dann auf der Platte und auch in den Gebäuden gut aufestellen kann.

Der Gong ist noch etwas flach. Da könnte eine Hammerschlagoptik gut passen. Sollte auch einfach umzusetzen sein. Oder es findet sich noch was passendes in der Bitzbox. Oder liegt das nur am Foto? Die Kanten wirken ja leicht unregelmäßig.
[...] Sie entsprechen den Statuen in meinem früheren Lustria-Gelände (siehe Post weiter oben), sind aber diesmal viel kleiner und werden auch nicht so grell blau sein (versprochen). Zugegeben, sie sind recht dilettantisch; ich bin halt kein guter Modellierer, schon gar nicht mit dem Schnitzmesser. [...]
Schaut das eigene Gelände an. Ich geh dann mal unter die Dusche. Habe das dringende Bedürfniss in Fötushaltung dazuliegen und zu weinen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Darius4118
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt, aber bei mir sind die in diesem Thread geposteten Bilder nicht mehr aufrufbar. Da erscheint minutenlang die Sanduhr, nichts tut sich, und irgendwann wird abgebrochen, "Der Inhalt konnte nicht geladen werden". Nun haben hier aber einige geantwortet, d.h., konntet ihr die Bilder aufrufen? Was mache ich falsch?
Klingt für mich nach diesem Problem:
Bei mir zuletzt jedes Wochenende so.
 
Danke für alle Antworten. ?Scheint tatsächlich ein vorübergehendes Problem zu sein, denn heute morgen geht's plötzlich wieder. Ist beruhigend zu hören, dass es jeden mal für kurze Zeit trifft, aber nie dauerhaft. Alles klar...
Die Hörner am Gonghalter könnte ich mir sehr gut als riesige Feuersteinklingen vorstellen. Dafür müsste man noch ganz viel kleinteilige absplitterungen hinzuschnitzen. So schlicht schauen sie aber auch sehr cool aus, weil sie so aus den ganzen Details hervorstechen. Weiß nicht was da am Ende besser ist.

Der Gong ist noch etwas flach. Da könnte eine Hammerschlagoptik gut passen. Sollte auch einfach umzusetzen sein. Oder es findet sich noch was passendes in der Bitzbox. Oder liegt das nur am Foto? Die Kanten wirken ja leicht unregelmäßig.
Und ich dachte, der schwarzen Ziege müssten Hörner besser gefallen. ?
Nein, Spaß - wertvolle Anregungen. 👍Über Klingen statt Hörnern hab ich jetzt tatsächlich mal nachgedacht. Vorhin war ich dann kurz in Total War Warhamnmer, um mir dort die Landschaftsdarstellungen von Lustria noch mal anzusehen. Da sind es tatsächlich richtige Hörner, mit denen die Bauten geschmückt sind. Wahrscheinlich sollen sie von irgendwelchen gigantischen Sauriern stammen. Hmm... ich glaube, ich bleibe doch bei den Hörnern, aber ich könnte ihnen noch etwas Struktur und vielleicht ein paar bronzene/goldene Beschläge verpassen.

Bezüglich des Gongs hast du natürlich recht. Ich nehme ihn mir noch mal mit der Alu-Kugel vor, um eine unregelmäßige Oberflächer zu bekommen, und durch Trockenbürsten sollte das dann auch zu sehen sein.

Die Feuerschalen sind eigentlich zu klein und gefallen mir noch nicht wirklich. Passende Bits hab ich nicht gefunden, aber da kann ich immer noch mal rangehen. Vorläufig wird grundiert, um endlich mal Farbe draufzukriegen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Die Feuerschalen sind eigentlich zu klein und gefallen mir noch nicht wirklich. Passende Bits hab ich nicht gefunden,
... ich auch nicht, bis meine Frau Kerzenstecker/halter für Geburtstagskerzen gekauft hat.??
Mein erster Gedanke war "... Feuerschalen für Warhammer..."??
Die Teile aus Zinn von GW nimmt man ja ewig nicht,weil die dann "alle" sind.??
 
So. Ich danke noch mal sehr herzlich für die Vorschläge bezüglich Farbe. Dragunov 67, dein Vorschlag (Terrakotta) erwies sich als der entscheidende 🙂
Ich zeige meine Farbpalette mal hier (Bild 020), wobei es von Grundierung (links) zu den Bürstschichten (rechts) geht. Es sind Abtönfarben von OBI. So etwas verwende ich meistens für Gelände, weil bei den sehr großen Flächen (1qm und mehr) schon mal eine Halblitertube draufgeht und Acrylfarben eine teure Verschwendung wären. Im Effekt ist es hauptsächlich bei Sandstein-Farbe und Rot geblieben, womit ich dem von Senex eingebrachten, relativ farbschwachen "Apocalypto"-Stil gefolgt bin.

Dann habe ich auch mit der Bepflanzung angefangen. Dazu gehören ein Päckchen billige Plastikpalmen und ein Satz aus 3 künstlichen Dekopflanzen (Bild 015). Diese Pflanzen sind praktischerweise mit einem simplen Stecksystem zusammengesetzt, sodass man sie leicht in Einzelteile auseinandernehmen kann (Bild 016). Durch die Stecklöcher habe ich Draht gefädelt (Bild 017) und konnte so einige Bäumchen zusammensetzen. Bild 019 zeigt einen dieser Bäume an seinem Platz.

Bild 021 zeigt, wie ich versucht habe, die Anregungen von Shub Niggurath umzusetzen. Letztlich ist es doch bei Hörnern geblieben, aber ich habe Metallbeschläge hinzugefügt, und die Platte des Gongs wurde bearbeitet, um den Eindruck von gehämmerter Bronze zu erzeugen.

Bild 022 zeigt ein Material, das ich gerne für Wald- oder Dschungel-Umgebungen verwende, nämlich getrocknetes (echtes) Moos. Es lässt sich aufleimen, wird durch den Leim auch noch mal versiegelt und hält dann recht gut.
 

Anhänge

  • LN 015.jpg
    LN 015.jpg
    762,6 KB · Aufrufe: 91
  • LN 016.jpg
    LN 016.jpg
    683,5 KB · Aufrufe: 84
  • LN 017.jpg
    LN 017.jpg
    684 KB · Aufrufe: 54
  • LN 018.jpg
    LN 018.jpg
    671 KB · Aufrufe: 60
  • LN 019.jpg
    LN 019.jpg
    827,1 KB · Aufrufe: 62
  • LN 020.jpg
    LN 020.jpg
    666,8 KB · Aufrufe: 70
  • LN 21.jpg
    LN 21.jpg
    847,3 KB · Aufrufe: 74
  • LN 022.jpg
    LN 022.jpg
    727,8 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet: